Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VORWORT ..................................................................................................... 2
1.
EINFÜHRUNG................................................................................................ 5
1.1.
Tasten und Anzeigen...................................................................................... 5
1.2.
Das Display..................................................................................................... 6
1.3.
Die Tasten ...................................................................................................... 7
2.
INSTALLATION ............................................................................................. 8
2.1.
Hinweis ........................................................................................................... 8
2.2.
Was wurde geliefert? ...................................................................................... 8
2.3.
Hörer anschließen .......................................................................................... 8
3.
UMGANG MIT DEM TELEFON ..................................................................... 9
3.1.
Die Menüsteuerung ........................................................................................ 9
4.
TELEFONIEREN .......................................................................................... 10
4.1.
Wahlvorbereitung.......................................................................................... 10
4.2.
Wahl bei aufliegendem Hörer ....................................................................... 10
4.3.
Wahlwiederholung ........................................................................................ 11
4.4.
Auswahl der MSN bei der Wahlvorbereitung................................................ 11
4.5.
Unterdrücken der eigenen Rufnummer ........................................................ 11
4.6.
Wahl mit Subadresse.................................................................................... 12
4.7.
Rückfrage ..................................................................................................... 12
4.8.
Hörer-Lautstärke........................................................................................... 13
4.9.
Lautsprecher-Lautstärke............................................................................... 13
4.10. Anrufe ........................................................................................................... 14
4.11. Anruf abweisen............................................................................................. 14
4.12. Makeln .......................................................................................................... 14
5.
TELEFONBUCH........................................................................................... 16
5.1.
Aus dem Telefonbuch anrufen...................................................................... 16
5.2.
Nachwahl aus dem Telefonbuch .................................................................. 16
6.
ANRUFLISTE ............................................................................................... 17
6.1.
Aus der Anrufliste anrufen ............................................................................ 17
6.2.
Rückrufen aus der Anrufliste ........................................................................ 17
7.
NOTIZBUCH................................................................................................. 19
7.1.
Rufnummer notieren ..................................................................................... 19
8.
BESONDERE FUNKTIONEN ...................................................................... 20
8.1.
MFV-Nachwahl/Anrufbeantworter abfragen ................................................. 20
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips ErgoLine E320

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    VORWORT ..................... 2 EINFÜHRUNG....................5 1.1. Tasten und Anzeigen..................5 1.2. Das Display..................... 6 1.3. Die Tasten ...................... 7 INSTALLATION ..................... 8 2.1. Hinweis ......................8 2.2. Was wurde geliefert? ..................8 2.3. Hörer anschließen ..................8 UMGANG MIT DEM TELEFON ..............9 3.1.
  • Seite 2 8.2. Keypad-Protokoll ...................20 8.3. Leistungsmerkmale ..................20 8.4. Anruffilter .......................21 8.5. Entgeltanzeige ein-/ausschalten..............21 8.6. Telefon sperren .....................22 8.7. Direktruf ......................22 8.8. Teilsperre.......................23 TELEFON PROGRAMMIEREN ..............24 9.1. Allgemeines ....................24 9.2. ISDN-Funktionen ...................24 9.3. MSN programmieren ..................24 9.4. Gerätefunktionen ...................25 9.5. Tonruf einstellen / MSN Signalisierung ............26 9.6.
  • Seite 3 ErgoLine E320 - Bedienungsanleitung Release date : 27/May/2005...
  • Seite 4: Vorwort

    Dieses Gerät wird mit einer Anschlussleitung mit RJ45-Steckern geliefert. Hiermit bestätigt Philips Business Communications dass das Produkt SOPHO ErgoLine E320 den Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der entsprechenden Konformitätserklärung kann bei der im Umschlag abgedruckten Adresse eingesehen werden.
  • Seite 5: Informationen Zur Produktbeseitigung

    - besonders bei neuen oder mit Lackpflegemitteln aufgefrischten Möbeln - für Ihr Telefon eine rutschfeste Unterlage. • Bei einem längeren Stromausfall werden alle im SOPHO ErgoLine E320 gespeicherten Daten gelöscht. INFORMATIONEN ZUR PRODUKTBESEITIGUNG Für Länder in der Europäischen Union...
  • Seite 6 Bei der Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten in Ländern außerhalb der Europäischen Union beachten Sie bitte lokal geltende Vorschriften. Im Falle fehlender Vereinbarungen zwischen Ihrem Lieferanten und Philips Business Communications, wenden Sie sich bitte an lokale Behörden für weitere Informationen.
  • Seite 7: Einführung

    Wenn Sie nur an der Benutzung des Telefons interessiert sind, überspringen Sie bitte den Abschnitt 2 "Installation" und gehen Sie direkt zum Abschnitt 3 ;Umgang mit dem Telefon". 1.1. Tasten und Anzeigen Ihr ErgoLine E320 verfügt über die in der folgenden Skizze dargestellten Tasten und Anzeigen: Display: 00:01 20.05.01...
  • Seite 8: Das Display

    ErgoLine E320 zu nutzen. Eine Beschreibung finden Sie im Abschnitt 3.1. "Die Menüsteuerung". Die übrigen Tasten Ihres ErgoLine E320 haben feste Funktionen und werden in den entsprechenden Abschnitten in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Die Tasten funktionieren wie Zifferntaste. Weitere Einzelheiten werden in den folgenden Abschnitten beschriebe.
  • Seite 9: Die Tasten

    Die "Soft LED" zeigt vorhandene Mitteilungen in der SOPHO iS3000 PABX an. 1.3. Die Tasten Pfeiltasten zum Blättern in den Menüs. Softkeys zum Ausführen der über der jeweiligen Taste angezeigten Funktion. Darstellung im Text: z. B. Wähltastatur zur Eingabe von Ziffern / Rufnummern und Buchstaben / Namen.
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION 2.1. Hinweis Ihr ErgoLine E320 ist im Auslieferungszustand nicht speziell für Ihren Anschluss pro- grammiert, es "weiß" also nicht, bei welcher MSN es "klingeln" soll.* Nehmen Sie daher, bevor Sie telefonieren, am Besten die Einstellungen vor, die im Kapitel 9.3.
  • Seite 11: Umgang Mit Dem Telefon

    Pfeiltaste (links) Pfeiltaste (rechts) Softkeys Ihr ErgoLine E320 verfügt über einer interaktive Menüführung. Über diese Menüs können Sie alle Funktionen des ISDN mit Hilfe von nur vier Tasten benutzen. Die Tasten für die Menüsteuerung sind die Softkeys und die Pfeiltasten (Tasten In dieser Bedienungsanleitung werden die im Display dargestellten Begriffe in einer speziellen Schriftart wiedergegeben, z.
  • Seite 12: Telefonieren

    TELEFONIEREN 4.1. Wahlvorbereitung Sie können die Rufnummer eines gewünschten Zieles eingeben, ohne den Hörer abzuheben. Der Wahlvorgang wird dann vorbereitet und beginnt, sobald Sie den Hörer abheben oder die Lautsprechertaste drücken. Geben Sie eine Rufnummer ein. Fehleingaben können Sie durch Betätigen der Pfeiltaste einzeln löschen.
  • Seite 13: Wahlwiederholung

    4.3. Wahlwiederholung Mit dem ErgoLine E320 telefonieren Sie wie gewohnt Heben Sie den Hörer ab und wählen Sie eine Rufnummer. Anrufe nehmen Sie ebenfalls wie gewohnt entgegen, wählen Sie eine Rufnummer. Anrufe nehmen Sie ebenfalls wie gewohnt entgegen, indem Sie den Hörer abheben.
  • Seite 14: Wahl Mit Subadresse

    fallweise unterdrücken. Haben Sie zunächst die Zielrufnummer ein oder wählen Sie diese aus Telefonbuch, Wahl-wiederholspeicher oder Anrufliste aus. Drücken Sie dann den Softkey für Unterdrücken der Übrtrag/Untrd Rufnummernübertragung. Starten Sie jetzt die Wahl mit der Lautsprechertaste oder heben Sie den Hörer ab. 4.6.
  • Seite 15: Hörer-Lautstärke

    suchen Sie sie im Telefonbuch heraus. Um das Rückfragegespräch zu beenden, drücken Sie den Softkey , nicht die Trennen Taste mit dem Trennsymbol. 4.8. Hörer-Lautstärke Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie den Softkey Lautst. Stellen Sie jetzt die gewünschte Lautstärke mit den Pfeiltasten ein. Drücken Sie den Softkey Wenn Sie den Hörer auflegen, wird wieder die ursprüngliche Einstellung verwendet.
  • Seite 16: Anrufe

    4.10. Anrufe Mit dem ErgoLine E320 nehmen Sie Anrufe wie gewohnt entgegen, indem Sie den Hörer abheben . Sie können die Anrufe aber auch abweisen. Wenn Sie einen Anruf erhalten, können Sie im Display die Rufnummer des Anrufers 2 ) 3 )
  • Seite 17 Drücken Sie den Softkey oder die -Taste. Makeln Sie sprechen mit dem anderen Teilnehmer. Mit dem Softkey wechseln Sie zwischen beiden Gesprächspartnern. Makeln Mit dem Softkey können Sie das Gespräch beenden, das Sie gerade führen. Trennen Sie sprechen dann wieder mit dem gehaltenen Teilnehmer. Wenn Sie den Hörer auflegen, werden beide Verbindungen getrennt.
  • Seite 18: Telefonbuch

    TELEFONBUCH Ihr ErgoLine E320 enthält ein Telefonbuch. 5.1. Aus dem Telefonbuch anrufen Ihr ErgoLine E320 ist im Ruhezustand: Drücken Sie den Softkey TelBuch Der erste Eintrag des Telefonbuches erscheint. Mit den Pfeiltasten können Sie jetzt das Telefonbuch der Reihe nach durchblättern.
  • Seite 19: Anrufliste

    Anrufliste Wenn Sie einen Anruf erhalten, ihn aber nicht beantworten, speichert Ihr ErgoLine E320 die Rufnummer des Anrufers in der Anrufliste, sofern die Rufnummer übertragen wurde. Wurde die Rufnummer nicht übertragen, sehen Sie "unbekannt" im Display. Sie können die in der Anrufliste gespeicherten Rufnummern auf Wunsch zurückrufen.
  • Seite 20 Mit den Pfeiltasten können Sie die einzelnen Einträge der Anrufliste durchblättern. Die angezeigte Rufnummer wird gewählt. Beim Wählen einer Rufnummer aus der Anrufliste ist es nicht möglich, eine Subadresse anzuhängen.
  • Seite 21: Notizbuch

    NOTIZBUCH Mit der Notizbuchfunktion können Sie während eines Telefongespräches eine Rufnummer notieren. Die notierte Rufnummer wird in das Telefonbuch eingetragen, Sie können diese später mit einem Namen ergänzen. Sie können auch die Rufnummer eines Anrufers im Notizbuch speichern. 7.1. Rufnummer notieren Sie telefonieren und wollen eine Rufnummer notieren.
  • Seite 22: Besondere Funktionen

    , um wieder auf MFV-Senden umzustellen. 8.3. Leistungsmerkmale Ihr ErgoLine E320 und Ihr ISDN-Anschluss bieten viele Funktionen, die über das einfache Telefonieren hinaus gehen. Einige dieser Leistungsmerkmale sind Leistungen des Netzes, z. B. Anrufweiterschaltung, Konferenz, Anzeige der Rufnummer von Anrufern etc., die Sie mit Hilfe Ihres Telefons nutzen können.
  • Seite 23: Anruffilter

    8.5. Entgeltanzeige ein-/ausschalten Wenn Sie Entgeltnachrichten erhalten, können Sie die Anzeige der Entgelte während oder nach der Verbindung in Ihrem ErgoLine E320 auf Wunsch abschalten. Drücken Sie den Softkey Menü Holen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion Gerät ins Display und drücken Sie dann den zugehörigen Softkey.
  • Seite 24: Telefon Sperren

    Anz.Ein 8.6. Telefon sperren Sie können Ihr ErgoLine E320 auf verschiedene Arten sperren (um seine Verwendung einzuschränken oder zu verhindern): • Für den Direktruf geben Sie eine Rufnummer ein; ist die Sperre aktiv, kann nur noch diese Nummer gewählt werden.
  • Seite 25: Teilsperre

    Der Direktruf ist aktiviert. Die erste Zeile zeigt die Nummer an, die beim Drücken einer Taste gewählt wird. Um den Direktruf auszuschalten, drücken Sie den Softkey Release Geben Sie jetzt Ihre PIN ein. Zum Aufheben des Direktrufs müssen Sie Ihre PIN eingeben, auch wenn deren Grundzustand "0000"...
  • Seite 26: Telefon Programmieren

    Ihr ISDN-Anschluss hat mehrere Rufnummern (engl. Multiple Subscriber Numbers, MSN), üblicherweise drei. Jede dieser Rufnummern ist gleichberechtigt. Sie können nun bis zu drei MSNs in Ihr ErgoLine E320 programmieren, damit Ihr Telefon "weiß", welchen Rufnummern es zugeordnet ist. Für jede programmierte MSN können Sie bei den Geräteeinstellungen festlegen, ob ein Anruf für diese MSN Ihr Telefon klingeln lassen soll (siehe Abschnitt...
  • Seite 27: Gerätefunktionen

    Anzeige der angefallenen Verbindungsentgelte. Die angefallenen Entgelte werden immer der MSN zugeschlagen, die beim Wählen an den Anrufer übertragen wurde. 9.4. Gerätefunktionen Wenn Sie Ihrem ErgoLine E320 wenigstens eine MSN zugeordnet haben (siehe 9.3. "MSN programmieren"), können Sie einstellen, ob und wie diese MSN signalisiert...
  • Seite 28: Tonruf Einstellen / Msn Signalisierung

    9.5. Tonruf einstellen / MSN Signalisierung Sie können den Klang und die Lautstärke des Tonrufs einstellen. Zwei besondere Klangfolgen sind exklusiv nur an diesem Gerät verfügbar. Drücken Sie den Softkey Menü Holen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion Gerät ins Display und drücken Sie dann den zugehörigen Softkey.
  • Seite 29: Entgeltfaktor Einstellen

    Löschen Der betreffende Entgeltzähler wird dann gelöscht. 9.7. Entgeltfaktor einstellen Ihr ErgoLine E320 speichert die für das Gerät angefallenen Verbindungsentgelte. Drücken Sie den Softkey Menü Holen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion Gerät ins Display und drücken Sie dann den zugehörigen Softkey.
  • Seite 30: Tastenklick Ein-/Ausschalten

    Die PIN ist immer vierstellig. Die Eingabe einer PIN müssen Sie nicht mit dem Softkey oder dgl. abschließen. Beim Drücken der vierten Ziffer wertet Ihr ErgoLine E320 die PIN automatisch aus. Falls die eingegebene neue PIN und die Bestätigung der neuen PIN nicht übereinstimmen, sehen Sie eine Fehlermeldung.
  • Seite 31: Betrieb Mit Hör-/Sprechgarnitur

    Als Displaysprachen stehen Deutsch, Englisch und Niederländisch zur Verfügung. 9.11. Betrieb mit Hör-/Sprechgarnitur Wenn Sie an Ihrem ErgoLine E320 eine Hör-/Sprechgarnitur verwenden, können Sie die Lautsprechertaste als Gabelschalter programmieren. Sie können dann die Lautsprechertaste drücken, um "den Hörer abzuheben". Drücken Sie die Lautsprechertaste wiederum, um "den Hörer aufzulegen".
  • Seite 32: Programmieren

    PROGRAMMIEREN 10.1. Telefonbuch Ihr ErgoLine E320 enthält einen Speicher für bis zu 35 Namen und Rufnummern: das Telefonbuch. Diese Sammlung von Rufnummern hat drei Aufgaben: zum einen können Sie im Telefonbuch verzeichnete Rufnummern besonders bequem anwählen. Daneben bietet die Zuordnung von Namen zu Rufnummern dem ErgoLine E320 die Möglichkeit, bei Anrufen anstelle der Rufnummer den Namen des Anrufers...
  • Seite 33: Eingabe Von Ziffern Und Text

    10.3. Eingabe von Ziffern und Text Die Namen für das Telefonbuch geben Sie über die Zifferntasten ein. Wenn Sie eine Zifferntaste (mehrfach) drücken, erscheinen der Reihe nach die Zeichen, die in der Tabelle dargestellt sind. Zwischen den beiden Gruppen von Zeichen (Gross- und Klein-schreibung) schalten Sie um, indem Sie die betreffende Taste ca.
  • Seite 34: Alle Einträge Löschen

    Blättern Sie mit den Pfeiltasten zu dem Eintrag, den Sie löschen wollen und drücken Sie den Softkey . Der angezeigte Eintrag ist dann gelöscht. Löschen 10.5. Alle Einträge löschen Bei Bedarf können Sie alle Einträge des Telefonbuchs insgesamt löschen: Drücken Sie den Softkey Menü...
  • Seite 35: Anhang

    ANHANG Die folgenden Abbildungen zeigen das Menü, das Ihnen mit Hilfe der Softkeys im Ruhezustand zur Verfügung steht. Befindet sich das Telefon in anderen Betriebszuständen sind die Softkeys mit anderen Funktionen belegt. Diese werden auf den fol-genden Seiten gezeigt. Für die Anfangsphase kann es sinnvoll sein, diese Seiten zu kopieren und als Kurzanleitung zu benutzen um die ein oder andere Funktion schneller finden zu können.
  • Seite 36 Hauptmenü AnrList Option Übrtrag/Untrd Löschen TelBuch TelBuch Menü ISDN MSNprog MSN1 Name MSN2 Name MSN3 Name Gerät Entgelt Anz.Aus/Anz.Ein Abfrag Löschen Faktor Klingel Sperren DirRuf OK/Aufheb. Teilsp. OK/Aufheb. PINneu Reset KlckEin/KlckAus Sprache Nederl Deutsch English FiltEin/FiltAus TelBuch Löschen Eintrag Notiz Alles Wahlw.
  • Seite 37 Hörer abheben (keine Ziffern gewählt) TelBuch Wahl Zurück Lautst. MFV/Keypad Lauthören einschalten (keine Ziffern gewählt) TelBuch Wahl Zurück Lautst. Speich MFV/Keypad Nachwahl TelBuch Wahl Zurück Wahlvorbereitung Untrdrü/Übrtrag Zurück Subaddr Zurück...
  • Seite 38 Anruf entgegennehmen Ablehn. Untrdrü/Übrtrag Verbindung Trennen Lautst. Zurück Notiz Zurück MFV/Keypad Teilnehmer gehalten Zurück Untrdrü/Übrtrag Rückfrage Makeln Trennen Lautst. Notiz Zurück MFV/Keypad...

Inhaltsverzeichnis