Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Conrad 12 02 86 Bedienungsanleitung

Multi-funktionstester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12 02 86:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Anzeige erfolgt über die im Gehäuse des Testers eingebaute
LED (optisch) und den Summer (akustisch).
Zur Spannungsversorgung werden 4 alkalische Knopf-Batterien,
z. B. Typ LR 44 oder 157 oder V13GA oder AG13 (1,5 Volt) benö-
tigt/verwendet.
Sicherheitshinweis
Um einen einwandfreien Betrieb mit dem Tester sicherzustellen,
müssen Sie die Sicherheitshinweise, Warnvermerke und das
Kapitel 1 „Bestimmungsgemäße Verwendung" unbedingt be-
achten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Dieser Tester ist zur Verwendung als Schraubendreher nicht ge-
eignet.
Dieser Tester darf nur in Stromkreisen eingesetzt werden, die
selbst mit 10 A abgesichert sind bzw. in welchen keine Leistun-
gen größer 4000 VA bzw. Spannungen größer als 250 VACrms
bzw. 36 VDC auftreten können.
Überschreiten Sie niemals die max. Eingangsgrößen, siehe hierzu
Kapitel 1 „Bestimmungsgemäße Verwendung".
Eine perfekte Anzeige des Testers ist nur gewährleistet:
• bei einer Umgebungstemperatur von -10°C bis +50°C
(+14 Grad F bis +122 Grad F = Fahrenheit) und
• im Frequenzbereich von 50 Hz bis 500 Hz.
Arbeiten Sie mit dem Tester nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe
oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
Der Tester darf bei Feuchtigkeit und Nässe, z. B. bei Regen/
Schneefall, nicht benutzt werden.
4
Die Spitze des Testers darf nicht mit heißen Gegenständen (Herd-
platten, Lötkolben, Fön usw.) in Berührung kommen.
Unter ungünstigen Lichtverhältnissen, z. B. bei Sonnenlicht, kann
die Wahrnehmbarkeit der optischen Anzeige und bei lauten
Umgebungsgeräuschen der akustischen Anzeige, beeinträchtigt
werden.
Überprüfen Sie vor jeder Messung den Tester auf Beschädi-
gung(en), wie z. B. Gehäusebruch.
Vor einer Wartung bzw. beim Öffnen des Griffes muß der Tester
von der spannungsführenden Leitung bzw. vom Gerät oder
einem anderen Meßobjekt getrennt werden.
Ein Betrieb mit offenem Griff (Batteriefach) ist nicht zulässig.
Ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten
Gerät darf nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den
damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vor-
schriften dafür (VDE-0100, VDE-0683, VDE-0701) vertraut ist.
Hinweis
Nehmen Sie den Tester erst in Betrieb, wenn der Griff des Testers
geschlossen ist.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen
größer 25 V Wechselspannung (AC) bzw. 35 V Gleichspannung.
Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung der
elektrischen Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag
erhalten.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf,
daß Sie die zu messenden Anschlüsse (Meßpunkte) während der
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis