Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Als Polaritäts- Und Batterietester - Conrad 12 02 86 Bedienungsanleitung

Multi-funktionstester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12 02 86:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Überprüfung von Transistoren, wie abgebildet, verfahren Sie
wie folgt:
NPN, Finger auf Basis, Tester auf Kollektor oder Emitter
PNP, Finger auf Kollektor oder Emitter, Tester auf Basis
6.5 Einsatz als Polaritäts- und Batterietester
Achtung!
Die max. Eingangsspannung darf 36 VDC (=Gleichspannung) auf
keinen Fall überschreiten. Achtung Lebensgefahr!
Stellen Sie den Schalter auf „0". Nehmen Sie den Multitester in
die Hand, wie abgebildet, wobei der Zeigefinger die Kontakt-
platte berühren muß. Drehen Sie den Stellknopf für die Empflind-
lichkeit zurück, um die max. Lautstärke des Summers zu erzielen.
20
Der Multitester „erkennt" die Polarität (2VDC bis max. 36 VDC)
von Batterien und anderen (galvanisch getrennten) Gleichspan-
nungsquellen (Adapter usw.). Leuchtet die Led hell auf und der
Summer ertönt laut , so befindet sich der Pluspol der Batterie am
Multitester.
Es können mit dem Batterietester nur 1,5-V-Batterien (Micro =
AAA-Typ, Mignon = AA-Typ, Baby = C-Typ und Mono = D-Typ)
getestet werden. Wird die entsprechende Batterie wie abgebil-
det geprüft und die Led leuchtet und der Summer ertönt, so ist
die Batterie „i.O.". Leuchtet die Led nicht oder nur schwach und
der Summer ist nicht oder nur schwach hörbar, so ist die Batterie
leer bzw. verbraucht.
Achtung! Verbrauchte Batterien sind als Sondermüll zu betrach-
ten und müssen deshalb umweltgerecht entsorgt werden
(Sammelstellen).
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis