Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Siemens SIWAREX R Betriebsanleitung

Einbauelemente für wägezellen der baureihe rn
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWAREX R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 06/05
2.2

Montage

Die Einbauverhältnisse sind sehr unterschiedlich. Die Totlast des Lastträgers kann von
wenigen Kilogramm bis zu vielen Tonnen betragen. Es kann sich z.B. um einen Behälter,
eine Plattform oder einen Rollgang handeln. Die nachfolgende Montageanleitung kann
daher nur allgemeingültig sein.
WARNUNG
Zum Heben des Lastträgers sind geeignete Hebewerkzeuge zu verwenden. Die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden.
Der Lastträger sollte immer auf Dummies aufgebaut werden, um die Wägezellen während
der Montage vor Beschädigungen zu schützen. Der Lastträger muss dann von Pratze zu
Pratze nur wenige Millimeter angehoben werden, um die Elastomerlager zu platzieren.
Montagablauf: (Nummerierung siehe Bild 2-1)
1. Wägezellen vorbereiten:
Mit jeder Wägezelle wird ein Datenblatt mit den Kalibrierwerten der Wägezelle
geliefert. Es befindet sich in einer Versandtasche die auf der Verpackung aufge-
klebt ist. Das Datenblatt entnehmen und sicher verwahren.
Wägezelle auspacken.
In der Wägezelle (3) ist ein Druckstück (4) eingelegt und mit Klebeband vor dem
Herausfallen gesichert. Das Klebeband abziehen und Druckstück auf richtigen
Sitz prüfen.
2. Pendellagerunterteil vorbereiten:
Pendellagerunterteil (1) auspacken.
3. Elastomerlager vorbereiten:
Elastomerlager (7) auspacken.
Flachdichtung (6) auf richtigen Sitz prüfen.
Kugelfläche des Pendelbolzens (5) mit Kugellagerfett bestreichen.
4. Elastomerlagereinheit zusammensetzen:
Wägezelle (3) zwischen die Spannstifte (2) in der Grundplatte setzten.
HINWEIS
Bitte beachten Sie beim Umgang mit den Wägezellen das Kapitel 1.5 Wägezel-
lenhandling.
Elastomerlager (7) in die Wägezelle (3) einsetzen.
Zur Überprüfung der richtigen Montage und Teile die Gesamthöhe der Lager-
einheit messen und mit dem Einbaumaß, Bild 2-1, Seite 13, vergleichen.
VORSICHT
Eine falsche oder unvollständige Montage kann die Beschädigung von Wäge-
zellen, Einbauteilen und des Lastträgers zur Folge haben.
GEFAHR
Ein abstürzender Lastträger kann, je nach Gefahrenpotential, Tod, schwere
Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden verursachen.
Dokument-Nr.: A5E00239096
Elastomerlager
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis