Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Anzeichen Einer Kohlenmonoxid-Vergiftung - Westfalia 81 56 69 Bedienungsanleitung

Co-melder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einführung
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und ge-
schmackloses Gas. Es ist giftig und kann schnell zur
tödlichen Gefahr werden. Kohlenmonoxid entsteht u.a. bei
unvollständigen Verbrennungsvorgängen (z.B. bei defek-
tem Heizkessel, Gastherme oder verstopftem Kamin).
Der batteriebetriebene Westfalia CO-Melder ist für den
stationären Einsatz in Wohnhäusern konzipiert. Er detek-
tiert Kohlenmonoxid bereits in geringer Konzentration und
warnt dann sowohl akustisch (85 dB/m) als auch optisch
(rote LED blinkt). Der elektrochemische Sensor kann
jedoch nur in einem begrenzten Umkreis frühzeitig Gas-
partikel registrieren!
Ein CO-Melder ist zudem kein Ersatz für Rauch-, Brand-
oder andere Warnmelder; er detektiert weder Rauch oder
Hitze noch andere Gase.

Anzeichen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung

Kohlenmonoxid bindet am Farbstoff der roten Blutkörper-
chen und behindert so den Transport von Sauerstoff, was
zum Tod durch Ersticken führen kann. Eine hohe CO-
Konzentration kann innerhalb von wenigen Minuten zum
Tod führen!
Typische Vergiftungserscheinungen bei
schwacher CO-Konzentration: leichte Kopfschmerzen,
Übelkeit, Müdigkeit (grippeähnliche Symptome),
mittlerer CO-Konzentration: starke Kopfschmerzen,
Herzrasen, Erbrechen,
Benutzung
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis