Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Eines Geeigneten Montageorts - Westfalia 81 56 69 Bedienungsanleitung

Co-melder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzung
tomatisch beendet und das Gerät kehrt in den Normal-
modus zurück.
Ermitteln Sie die CO-Quelle und schaffen Sie umge-
hend Abhilfe (je nach Ursache durch z. B. fachkundige
Reparatur des Geräts, Schornsteinreinigung).

Wahl eines geeigneten Montageorts

Für optimale Sicherheit installieren Sie je einen CO-
Melder in jedem Schlafzimmer, in allen Räumen mit
Gasheizung, Herd/Ofen oder Kamin sowie im Flur auf
jeder Etage. Falls Sie nur ein Gerät installieren, positio-
nieren Sie es so, dass ein eventueller Alarm von allen
Schlafräumen aus zu hören ist!
Montieren Sie den CO-Melder möglichst zentral auf
einer freien Fläche (z. B. mittig an der Zimmerdecke), in
Räumen mit potentieller Gefahrenquelle installieren Sie
den CO-Melder in deren Nähe (in ca. 2 – 3 m Abstand).
Auch eine Wandmontage des Geräts (ca. in Augenhö-
he) ist möglich: sie erleichtert die Wartung (Reinigen /
Batteriewechsel) und das schnelle Ablesen der Kon-
trolleinheiten (LEDs, Display). Achten Sie dabei jedoch
besonders auf ausreichenden Abstand zu Zimmerdecke
und Raumecken (mind. 20 cm). Die Gehäuseöffnungen
müssen in jedem Fall frei bleiben und dürfen nicht durch
Vorhänge, Möbel oder ähnliches verdeckt werden!
Der CO-Melder sollte nicht montiert werden in sehr
kalten (unter 5° C) oder sehr warmen (über 40° C) so-
wie besonders feuchten oder staub-/ schmutz-/ fettex-
ponierten Räumen. Vermeiden Sie auch die unmittelba-
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis