Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsregelung Und Abschaltgrenzwerte - ABB ACS850 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

82 Programm-Merkmale
Hinweis: Einheiten, die mit einem Netzschütz ausgestattet sind, müssen mit einem
Haltekreis (z.B. USV) ausgerüstet werden, die den Schütz-Steuerkreis während
eines kurzen Ausfalls der Spannungsversorgung geschlossen hält.
T
f
U
M
aus
DC
(Nm)
(Hz)
(V DC)
160
80
520
120
60
390
80
40
260
40
20
130
U
= Zwischenkreis-Gleichspannung des Frequenzumrichters, f
DC
Frequenzumrichters,
T
= Motordrehmoment
M
Spannungsausfall bei Nennlast (f
Grenzwert. Die Regelung hält die Spannung solange konstant, wie die Spannungsversorgung ausgefallen
ist. Angetriebene Maschine und Motor wirken generatorisch. Die Motordrehzahl fällt zwar ab, aber der
Frequenzumrichter bleibt solange betriebsfähig, wie der Motor ausreichend kinetische Energie abgeben
kann.

Spannungsregelung und Abschaltgrenzwerte

Die Regelung und die Abschaltgrenzwerte des DC-Zwischenkreis-Spannungsreglers
sind Relativwerte, entweder relativ zum Einspeisespannungswert gemäß Benutze-
reinstellung oder relativ zur automatisch ermittelten Einspeisespannung. Die ver-
wendete Istspannung wird mit Parameter
Spannung (U
) entspricht dem 1,35-fachen dieses Werts.
DC
Die automatische Ermittlung der Einspeisespannung wird bei jedem Einschalten des
Frequenzumrichters ausgeführt. Die automatische Ermittlung kann mit Parameter
47.03 Netzsp.autom.lad
ell mit Parameter
47.04 Netzspannung
1.6
4.8
= 40 Hz). Die DC-Zwischenkreisspannung fällt auf den unteren
aus
01.19 Netzspan.berech
deaktiviert werden; der Benutzer kann die Spannung manu-
einstellen.
8
11.2
= Ausgangsfrequenz des
aus
angezeigt. Die DC-
U
Netz
U
DC
f
aus
T
M
t(s)
14.4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis