Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Name/Wert
38.09
U/f-Kurve Span.1
0 ... 200%
38.10
U/f-Kurve Span.2
0 ... 200%
38.11
U/f-Kurve Span.3
0 ... 200%
38.12
U/f-Kurve Span.4
0 ... 200%
38.13
U/f-Kurve Span.5
0 ... 200%
38.16
FlussSollwZeiger
Zeiger
40

40 Motorregelung

40.01
Motorgeräusch
Opt.Üb.last
Leise
Lange Kabel
40.03
Schlupf-Verstärk
Beschreibung
Einstellung der Spannung am 1. Punkt der Benutzer-U/f-
Kurve in Prozent von Parameter
Einstellung der Spannung für den 1. Punkt.
Einstellung der Spannung am 2. Punkt der Benutzer-U/f-
Kurve in Prozent von Parameter
Einstellung der Spannung für den 2. Punkt.
Einstellung der Frequenz am 3. Punkt der Benutzer-U/f-Kurve
in Prozent von Parameter
Einstellung der Spannung für den 3. Punkt.
Einstellung der Spannung am 4. Punkt der Benutzer-U/f-
Kurve in Prozent von Parameter
Einstellung der Spannung für den 4. Punkt.
Einstellung der Spannung am 5. Punkt der Benutzer-U/f-
Kurve in Prozent von Parameter
Einstellung der Spannung für den 5. Punkt.
Einstellen der Quelle für den Fluss-Sollwert.
Wertzeiger-Einstellung (siehe
Seite 108).
Einstellungen für die Motorregelung.
Optimierung der Einstellung für eine ausgewogene gute
Regel-Performance und einen niedrigen
Motorgeräuschpegel.
Die Regelung ist optimiert für Applikationen mit zyklischer
Last.
Hinweis: Bei dieser Einstellung ist die maximale
Motorkabellänge kürzer, als bei
Minimiert Motorgeräusche; die Regelung ist optimiert für
hohe (> 300 Hz) Ausgangsfrequenzen.
Hinweis: Bei dieser Einstellung wird die Überlastbarkeit
reduziert und eine Leistungsminderung ist erforderlich, wenn
ein bestimmter konstanter Ausgangsstrom benötigt wird.
Diese Einstellung wird nicht für Applikationen mit zyklischer
Last empfohlen. Die maximale Motorkabellänge beträgt 50 m
(164 ft) bei Frequenzumrichtern bis 45 kW.
Optimierte Regel-Performance bei langen Motorkabeln.
Die Einstellung der Schlupfverstärkung dient der
Verbesserung des berechneten Motorschlupfes. 100%
bedeutet volle Schlupfausgleichsverstärkung; 0% bedeutet
keine Schlupfausgleichsverstärkung. Die Standardwert ist
100 %. Andere Werte können benutzt werden, wenn eine
statische Drehzahlabweichung trotz voller
Schlupfverstärkung erkannt wird.
Beispiel (Motor mit Nennschlupf von 40 U/min bei Nennlast):
Dem Frequenzumrichter wird ein Drehzahlsollwert von 1000
U/min vorgegeben. Trotz voller Schlupfausgleichsverstärkung
(= 100%), ergibt eine manuelle Tachometer-Messung der
Motorwelle einen Drehzahlwert von 998 U/min. Der statische
Drehzahlfehler beträgt 1000 U/min - 998 U/min = 2 U/min.
Zum Ausgleich der Abweichung sollte die Verstärkung erhöht
werden. Mit einem Verstärkungswert von 105% wird der
statische Drehzahlfehler ausgeglichen (2 U/min / 40 U/min =
5%).
99.07
Mot-Nennspannung.
99.07
Mot-Nennspannung.
99.07
Mot-Nennspannung.
99.07
Mot-Nennspannung.
99.07
Mot-Nennspannung.
Begriffe und Abkürzungen
Lange
Kabel.
Parameter 227
FbEq
1 = 1%
1 = 1%
1 = 1%
1 = 1%
1 = 1%
auf
-
0
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis