Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - Viessmann 52292 Bedienungsanleitung

Doppel-multiplexer für 2 lichtsignale mit multiplex-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 52292:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

stabiles Relais, das direkt am seitlichen Ausgang des
52292 angesteckt wird (z. B. Art.-Nr. 5227) (siehe Abbil-
dung 7).
Das Relais (Art.-Nr. 5227) besitzt je 2 Umschaltkontakte
für jedes der beiden separaten Relais dieser Einheit. Ein
Relais wird für die signalabhängige Schaltung des Fahr-
stroms wie oben beschrieben verwendet, das zweite
kann für das zweite Signal am Doppel-Multiplexer einge-
setzt werden.
Mit den Umschaltkontakten kann jede Stromform, d. h.
Gleichstrom, Wechselstrom und auch Digitalstrom, ge-
schaltet werden. Die maximale Strombelastbarkeit der
Kontakte beträgt 2 A.

5.3 Programmierung

Der Doppel-Multiplexer muss am Gleisausgang einer
Zentrale angeschlossen sein.
Während der Programmierung darf kein LSB-Kabel
angeschlossen sein!
Ein Drücken der roten Taste „Adresse" für ca. 2 Sekun-
den stellt das Modul auf Empfang im Programmiermodus
und scannt gleichzeitig die angeschlossenen Signale.
Beachten Sie, dass je nach Signaltyp eine unter-schied-
liche Anzahl von Digitaladressen benötigt wird. Eine
Faustregel besagt, dass jedes Signal halb so viele Adres-
sen (aufgerundet) benötigt, wie es Begriffe anzeigen
kann.
Die erste gesendete Digitaladresse einer Zentrale wird
immer als Basisadresse gespeichert, die restlichen be-
nötigten Adressen (kann je nach automatisch erkanntem
Signaltyp unterschiedlich sein) werden automatisch im
Doppel-Multiplexer gespeichert. Wie schon erwähnt, rich-
tet sich die Anzahl nach der Art des angeschlossenen Si-
gnals. Man sollte im Digitalsystem Platz für die zusätz-
lichen Adressen frei lassen, wenn man die Adressen ma-
nuell einstellen möchte (DIP-Schalter 6 off). Die automa-
tische Programmierung (DIP-Schalter 6 on) sorgt selbst
dafür, dass entsprechende Lücken zwischen den Adres-
sen zum nächsten Signal eingehalten werden.
Bitte beachten Sie dabei:
-
Blocksignale und Sperrsignale haben 2 Begriffe,
brauchen dafür also nur eine Digitaladresse.
-
Doppelte Adressvergabe ist zu vermeiden, da sie zur
Beeinflussung der jeweiligen doppelt addressierten
Signale führt.
-
Ausnahmen siehe Kapitel 5.7 auf Seite 13.
-
Einfahr-, Ausfahr- und Ks-Signale können 3 oder 4
Begriffe anzeigen, deshalb brauchen diese 2 aufei-
nander folgende Digitaladressen.
-
Das Ks-Mehrabschnittssignal (Art.-Nr. 4045) benötigt
4 aufeinander folgende Adressen.
(e. g. item-No. 5227) (see fig. 7).
The relay (item-No. 5227) consists of 2 relays with 2
sets of change over contacts each. One relay is used for
switching the track current subject to the signal aspect.
The second relay may be used in the same manner for
the second signal connected to the double-multiplexer.
The relay contacts can handle any type of current, that is
DC, AC or digital current. The maximum current is 2 A.
5.3 Programming
The Viessmann double-multiplexer must be connected to
the track output of a digital command station.
During programming the LSB must be disconnected!
Pressing the red button "Adresse" for about 2 seconds
sets the module into reception mode (programming) while
it scans the connected signals.
Please note that the number of required addresses de-
pends on the type of signals connected to the module. As
a rule of thumb each signal needs about half as many ad-
dresses as its number of possible signal aspects.
The first address transmitted by the command station is
stored as the basis address. The remaining required ad-
dresses will be stored automatically in the double-multi-
plexer. As already mentioned, the number of addresses
depends on the type of signal. It is advisable to leave
sufficient address numbers open when programming
addresses manually (DIP-switch 6 off). In automatic pro-
gramming mode (DIP-switch 6 on) the module automati-
cally reserves the right number of addresses before pro-
gramming the basis address of the next signal.
Please note:
-
Block signals and colour light stop signals only have 2 as-
pects and therefore only one address is required.
-
In order to avoid unintentional incorrect signalling
avoid assigning the same address to different signals.
-
Also note the exceptions listed in the chapter 5.7 on
page 13.
-
Home-, exit- and Ks-signals can show 3 or 4 aspects.
Therefore they require 2 consecutive addresses.
-
The Ks-multi sector signal as entry signal (item-No.
4045) requires 4 consecutive addresses.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis