Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achskonfiguration; Zusätzliche Remote-Achsen (Nur Opt-Mf-101); Betrieb Als Powerlink Controlled Node (Cn) - ABB OPT-MF-100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.4 Achskonfiguration

Beide
Mint
Bewegungsprofilerstellung, mit denen der MotiFlex e100 Profile für vier Achsen erstellen
kann. Dadurch wird die folgende Konfiguration möglich:
Achse 0: Dies bezieht sich immer auf die Standardachshardware des MotiFlex e100, die die
UVW-Motorausgänge an Stecker X17 und den Drehgebereingang an Stecker X8 verwendet.
Die Achse kann nicht neu nummeriert werden. Jeder Mint Befehl für Achse 0, beispielsweise
MOVER(0)=100, steuert den an den MotiFlex e100 angeschlossenen Motor.
Achse X: Eine zusätzliche Servoachse kann mit dem Analogausgang AOUT8 der Mint
Option als Sollwertausgang und dem inkrementellen Encoder (X26) als Drehgebereingang
konfiguriert werden. Dadurch kann der MotiFlex e100 einen breiten Bereich von Antrieben
steuern, die ein Sollwertsignal von ±10 V benötigen.
Achse Y: Eine virtuelle Schrittmotorachse kann konfiguriert werden, die keine physischen
Hardwareeingänge oder -ausgänge verwendet. Eine virtuelle Achse ermöglicht die
Simulation von Bewegungen, ohne eine physische Achse zu bewegen. Dies ist nützlich für
den Entwurf und die Prüfung von Systemen und für Anwendungen, in denen die virtuelle
Achse so gestaltet ist, dass sie der Position einer anderen Achse oder dem Encodereingang
folgt. Über eine virtuealle Achse können die meisten Mint Befehle als normal ausgeführt
werden, und die Achse simuliert die Positions- und Geschwindigkeitsdaten für jede
durchgeführte
Schlüsselwörter – Einzelheiten sind der Mint Hilfedatei zu entnehmen.
Achse Z: Eine zweite virtuelle Schrittmotorachse kann konfiguriert werden, die keine
physischen Hardwareeingänge oder -ausgänge verwendet. Die Achse reagiert nicht auf
schrittmotor-bezogene Mint Schlüsselwörter – Einzelheiten sind der Mint Hilfedatei zu
entnehmen.
Den Achsen x, y und z kann jeweils eine Achsnummer im Bereich von 1 bis 63 zugewiesen
werden (vorausgesetzt, dass diese Nummer nicht bereits einer anderen Achse zugewiesen
wurde).
4.1.4.1 Zusätzliche Remote-Achsen (nur OPT-MF-101)
OPT-MF-101 bietet die Funktionen eines POWERLINK Managing Node (MN). Dies
bedeutet, dass zusätzliche, EPL-aktivierte Remote-Achsen (z.B. MicroFlex e100 oder
MotiFlex e100) mit allen, über die EPL-Verbindung empfangenen Sollwert- und
Drehgeberdaten gesteuert werden können. Diesen Achsen kann jeweils eine Achsnummer
im Bereich von 1 bis 63 zugewiesen werden (vorausgesetzt, dass diese Nummer nicht
bereits einer anderen Achse zugewiesen wurde).

4.1.5 Betrieb als POWERLINK Controlled Node (CN)

Ein Standard-MotiFlex e100 verhält sich immer wie ein gesteuerter Knoten (Controlled Node
- CN) im EPL-Netzwerk. Wenn eine der Mint Optionskarten installiert ist, kann der
MotiFlex e100
Managerknoten (MN) empfangen. Dies bedeutet, dass der MN Comms- oder
Netzdatenelemente am CN abbilden und dadurch Werte austauschen kann, die zur
Steuerung des Programms, das mit der Mint Option ausgeführt wird, verwendet werden
kann. PDOs werden im Systemkonfigurationsassistent in Mint WorkBench konfiguriert. In
der Mint-Hilfedatei finden Sie Einzelheiten zu den Schlüsselwörtern REMOTECOMMS,
NETINTEGER und NETFLOAT.
4-4 Mint
Optionskarten
bieten
Bewegung.
Die
weiterhin
als
CN
zusätzliche
Funktionen
Achse
reagiert
auf
arbeiten
und
Prozessdatenobjekte
zur
Hardware-
schrittmotor-bezogene
(PDO)
MN1953WDE
und
Mint
vom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Motiflex e100Opt-mf-101

Inhaltsverzeichnis