Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter 18-52ZX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter 18-52ZX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3350–183
18–52ZX
TimeCutter ZX Aufsitzmäher
Modellnr. 74405 – Seriennr. 24000001 und höher
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro.com
Übersetzung des Originals (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter 18-52ZX

  • Seite 1 Form No. 3350–183 18–52ZX TimeCutter ZX Aufsitzmäher Modellnr. 74405 – Seriennr. 24000001 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro.com Übersetzung des Originals (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..... Vorwärts- und Rückwärtsfahren ....Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com 2003 – The Toro Company Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Einführung

    Betrieb des Produktes verantwortlich. Wichtig benutzt, um Informationen hervorzuheben. lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Alle Fahrer müssen sich um eine professionelle und Wechseln Sie defekte Auspuffe aus. praktische Ausbildung bemühen. Die Ausbildung muss Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die Folgendes hervorheben: Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk abgenutzt – Die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration bei oder beschädigt sind.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    – Bei ungewöhnlichen Vibrationen des Rasenmähers Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf (sofort überprüfen). Toro Maschinen beziehen und weitere Sicherheits- informationen, die nicht im CEN-Standard enthalten sind, Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn und mit denen Sie sich vertraut machen müssen.
  • Seite 6: Einsetzen An Hängen

    Funken und Flammen von der Batterie fern. Herunterfahren des Hangs die Haftung verlieren kann. Die Gewichtsverlagerung auf die Vorderräder kann zum Verwenden Sie nur Toro Ersatzteile, um den Rutschen der Antriebsräder führen und die Brems- und ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten.
  • Seite 7: Gefällediagramm

    Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Aufsitzmäher nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
  • Seite 10 99-8936 1. Gerätegeschwindigkeit 4. Neutral 2. Schnell 5. Rückwärtsgang 104-8009 3. Langsam 1. Gasbedienung 7. Aus 2. Choke 8. Scheinwerfer 3. Schnell 9. Motor: Stopp 4. Kontinuierliche variable 10. Motor: Lauf Einstellung 11. Motor: Start 5. Langsam 12. Zündung 6. Ein 104-8061 1.
  • Seite 11 104-4163 1. Explosionsgefahr 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen 5. Lesen Sie die Sie nicht. Bedienungsanleitung. 3. Verätzungsgefahr / 6. Halten Sie Unbeteiligte in Verbrennungsgefahr einem sicheren Abstand durch Chemikalien zur Batterie. 104-8063 1.
  • Seite 12: Benzin Und Öl

    107-2474 1. Lesen Sie die Anleitung, 3. Fetten Sie nach jeweils bevor Sie Wartungs- 25 Betriebsstunden ein. arbeiten durchführen. 4. Motor 2. Prüfen Sie den Reifendruck nach jeweils 25 Betriebsstunden. 107-2482 1. Einkuppeln 5. Warnung: Lesen Sie die 8. Gefahr durch heraus- 9.
  • Seite 13: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Gefahr Warnung Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder sogar leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und tödlich. Wenn eine Person langfristig Benzindünsten Explosionen durch Benzin können Verbrennungen ausgesetzt ist, kann dies zu schweren Verletzungen und Sachschäden verursachen. und Krankheiten führen.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Feststellbremse Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. zurücklassen. Die Sicherheit steht an erster Aktivieren der Feststellbremse Stelle 1.
  • Seite 15: Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    4. Schieben Sie den Zapfwellenantriebshebel (ZWA) auf „Aus“ (Bild 5). m–4268 Bild 7 1. Aus 3. Start 2. Lauf 4. Zündung m–4201 Bild 5 1. ZWA: Eingekuppelt 2. ZWA: Ausgekuppelt Abstellen 1. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf „Langsam“ 5. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Choke (Bild 6), (Bild 6).
  • Seite 16: Die Sicherheitsschalter

    Die Sicherheitsschalter 4. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und arretieren Sie die Fahrantriebshebel auf Neutral. Vorsicht Lassen Sie den Motor an. Zentrieren Sie bei laufendem Motor die Fahrantriebshebel und bewegen Sie einen der Schalthebel (vorwärts oder rückwärts);...
  • Seite 17: Rückwärts

    Wenden Sie zum Geradeausfahren auf beide Fahrantriebs- Einstellen der Schnitthöhe hebel denselben Druck an (Bild 9). Sie können die Schnitthöhe in 13-mm-Schritten durch das Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Fahr- Umstecken des Lastösenbolzens in verschiedene Löcher antriebshebel an der Seite, in deren Richtung Sie wenden von 38 bis 114 mm einstellen.
  • Seite 18: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Einstellen der Antiskalpierrollen Wir empfehlen Ihnen, die Antiskalpierrollen jedes Mal einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe einstellen. 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 19: Manuelles Schieben Der Maschine

    Manuelles Schieben der Entfernen des Ablenkblechs Maschine des Recyclers Wichtig Nehmen Sie das rechte Ablenkblech ab, um vom Mulchen Schieben Sie die Maschine immer nur mit der zum Seitauswurf zu wechseln. Hand. Schleppen Sie die Maschine nie ab, sonst kann es zu Schäden kommen.
  • Seite 20: Montieren Des Ablenkblechs Des Recyclers

    Montieren des Ablenkblechs Hinweise zum Mähen des Recyclers Schnelle Gasbedienungseinstellung Setzen Sie das rechte Ablenkblech ein, um vom Lassen Sie den Motor für ein optimales Mähen und eine Seitauswurf zum Mulchen zu wechseln. maximale Luftzirkulation schnell laufen. Zum gründlichen Zerschnetzeln des Schnittguts wird Luft gebraucht. Stellen 1.
  • Seite 21 Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser.
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach dem ersten Wechseln Sie das Motoröl. Einsatz Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie die Sicherheitsschalter. Bei jedem Einsatz Reinigen Sie das Luftansauggitter.
  • Seite 23: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Wechseln Sie das Öl nach den ersten 8 Betriebsstunden und dann alle 100 Stunden. Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifikation SC, SD, SE, SF, SG oder SH). Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: Mit Filter 1,5 l Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle. Bild 16 VERWENDEN SIE SAE-ÖLE MIT FOLGENDER VISKOSITÄT: 1.
  • Seite 24: Wechseln Des Ölfilters

    8. Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab (Bild 16) und Reinigen der Kühlanlage drehen Sie den Verschlussdeckel ab. Entfernen Sie vor jedem Einsatz Gras und Schmutz vom 9. Gießen Sie ca. 80 % der angegebenen Ölmenge Luftansauggitter. langsam in den Einfüllstutzen (Bild 16). Siehe „Wechseln des Motoröls“...
  • Seite 25: Ausbauen Von Schaum- Und Papiereinsätzen

    Ausbauen von Schaum- und Papiereinsätzen 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Bild 21 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den 1. Schaumeinsatz 2. Öl Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 26: Zündkerze

    Zündkerze Überprüfung der Zündkerze 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerze(n) an (Bild 24). Kontrollieren Sie die Zündkerze(n) nach jeweils Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der 100 Betriebsstunden. Achten Sie darauf, dass der Abstand Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen ist, bevor Sie die Kerze eindrehen.
  • Seite 27: Warten Der Batterie

    Warten der Batterie 5. Schieben Sie die Gummiabdeckung am Pluskabel (rot) nach oben. Klemmen Sie das (rote) Pluskabel vom Batteriepol ab (Bild 25). Kontrollieren Sie den Säurestand in der Batterie alle 25 Stunden. Halten Sie die Batterie immer sauber und voll 6.
  • Seite 28: Kontrollieren Des Säurestands

    Kontrollieren des Säurestands 4. Gießen Sie langsam destilliertes Wasser in jede Batteriezelle, bis der Säurestand die obere Linie (Bild 26) am Batteriegehäuse erreicht. Gefahr Wichtig Überfüllen Sie die Batterie nicht, weil Säure (Schwefelsäure) schwerwiegende Verätzungen und Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die Schäden am Chassis verursachen kann.
  • Seite 29: Warten Der Sicherung

    Warten der Sicherung 4. Drücken Sie die Enden der Schlauchklemmen zusammen und schieben Sie sie vom Filter weg (Bild 29). Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen 5. Nehmen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen ab. Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt.
  • Seite 30: Einfetten Und Schmieren

    3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Einfettungsstellen Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, Schmieren Sie die Schmiernippel entsprechend den bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen Anweisungen auf dem Service-Hinweisschild (Bild 30) sind. unter dem Sitz.
  • Seite 31: Prüfen Des Reifendrucks

    Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. m–151 Bild 33 1.
  • Seite 32: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Vorne Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheits- bestimmungen in Frage stellen.
  • Seite 33: Schärfen Der Messer

    Schärfen der Messer 3. Stellen Sie die Schnitthöhe auf 76 mm. 4. Drehen Sie die Schnittmesser vorsichtig von einer Seite 1. Schärfen Sie die Schnittkante an beiden Enden des zur anderen (Bild 39). Messen Sie den Abstand Schnittmessers mit einer Feile (Bild 37). Behalten Sie zwischen den äußeren Schnittkanten und der ebenen den ursprünglichen Winkel bei.
  • Seite 34: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    Einstellen der 9. Messen Sie zwischen der Messerspitze vorne und hinten und der ebenen Fläche (Bild 42). Stellen Sie, wenn die Schnittmesserneigung in vordere Schnittmesserspitze nicht um 1,6–7,9 mm tiefer liegt als die hintere, die vorderen Drehzapfenstangen ein. Längsrichtung Vorne 1078 Kontrollieren Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung jedes Mal, wenn Sie das Mähwerk einbauen.
  • Seite 35: Kontrollieren Der Riemen

    13. Ziehen Sie, wenn die Schnittmesserneigung von vorne 5. Verlegen Sie den neuen Riemen um den Spannarm und nach hinten korrekt ist, die Klemmmuttern fest (Bild 41 um die Spannscheibe (Bild 44). und 43). 14. Prüfen Sie den seitlichen Ausgleich des Mähwerks nach.
  • Seite 36: Entfernen Des Mähwerks

    Entfernen des Mähwerks 8. Schieben Sie das Mähwerk nach hinten, um den Mähwerkriemen von der Motorriemenscheibe zu entfernen. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 9. Schieben Sie das Mähwerk unter dem Traktor heraus. 2. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für den aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 37: Waschen Der Unterseite Des Mähwerks

    Waschen der Unterseite des 5. Senken Sie das Mähwerk auf die niedrigste Schnitthöhe Mähwerks 6. Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie den Motor an. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein und lassen Waschen Sie die Mähwerkunterseite nach jedem Einsatz, Sie das Mähwerk ein bis drei Minuten lang laufen.
  • Seite 38: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des Ablenkblechs 2. Setzen Sie die Federn in die Mähwerkhalterungen, und zwar mit den Hakenenden über der erhobenen Rückseite (Bild 49). Warnung 3. Fluchten Sie das Ablenkblech mit den Löchern in den Halterungen und den geraden Enden der Feder unter Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum dem Scharnier sowie über dem Ablenkblech aus (Bild 49).
  • Seite 39: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 40: Reinigung Und Einlagerung

    Maschine wie folgt für die Einlagerung vor: Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei 10. Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum Ihrem Toro Vertragshändler. Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei die 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Mischanweisungen des Stabilisator-Herstellers Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 41: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem oder zu alter Kraftstoff in der Toro Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung. Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantrieb (ZWA) ist 1.
  • Seite 42 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem oder zu alter Kraftstoff in der Toro Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung. 9. Im Tank befindet sich der falsche 9. Lassen Sie den Kraftstoff ablaufen Kraftstoff.
  • Seite 43 Behebungsmaßnahme Die Maschine fährt nicht. 1. Der Fahrantriebsriemen ist 1. Setzen Sie sich dann mit Ihrem abgenutzt, locker oder gerissen. Toro Vertragshändler in Verbindung. 2. Der Fahrantriebsriemen ist von 2. Setzen Sie sich dann mit Ihrem der Riemenscheibe gerutscht. Toro Vertragshändler in Verbindung.

Inhaltsverzeichnis