Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B47CR22.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B47CR22.0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B47CR22.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 16 Sabbatfunktion starten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    8Bestimmungsgemäßer Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- Gebrauch len und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Für Produktinformationen G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie-...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz Generell Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier d e n U r s a c h e n f ü r S c h ä U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen de Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienfeld n e n G e r ä t k e n n e n l e r Bedienelemente.
  • Seite 8: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen Hauptmenü Grundeinstellungen " Geräteeinstellungen individuell Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0. anpassen.~ "Grundeinstellungen" auf Seite 15 EasyClean š Menü Verwendung Leichte Verschmutzungen im Garraum reinigen Heizarten ¢ ~ "Reinigungsfunktion" auf Seite 19 Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise -------- auswählen ~ "Gerät ein- und ausschalten"...
  • Seite 9: Garraumfunktionen

    Zubehör de Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausge- Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten leuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Überhitzung.
  • Seite 10: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospek- Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben ten oder im Internet.
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme

    Vor dem ersten Gebrauch de Garraum reinigen KVor dem ersten Gebrauch Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den lee- ren geschlossenen Garraum auf. Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 12: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere Einstellun- 1Gerät bedienen gen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste & in die nächste Zeilen navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie G e r ä t b e d i e n e n Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu bereits kennen gelernt.
  • Seite 13: Gerät Schnell Aufheizen

    Zeitfunktionen de Gerätebetrieb beenden OZeitfunktionen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerä- tebetrieb beendet ist. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Hinweis: Betriebsarten wie die Reinigungsfunktion kön- Z e i t f u n k t i o n e n nen nicht beendet werden.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Dauer einstellen AKindersicherung Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombi- Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten nation mit einer Heizart verwendet werden. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- dersicherung ausgestattet.
  • Seite 15: Einmalige Kindersicherung

    Grundeinstellungen de Einmalige Kindersicherung QGrundeinstellungen Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht ein- geschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach G r u n d e i n s t e l l u n g e nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- dem Gerätebetrieb wird das Bedienfeld nicht mehr gung.
  • Seite 16: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auszugssystem Nein S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Ja (2-fach-Auszug oder 3-fach-Auszug warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 17: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel de DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 18: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Garraumflächen Gerät sauberhalten Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Sie Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bil- erkennen das an der rauen Oberfläche. den, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Verschmutzungen umgehend. Boden, Decke und Seitenteile sind emailliert und haben eine glatte Oberfläche.
  • Seite 19: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion de Nachreinigen .Reinigungsfunktion Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Rei- Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder R e i n i g u n g s f u n k t i nigung des Garraums.
  • Seite 20: Gestelle

    Gestelle pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 21 Gerätetür de Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild Gerätetür einhängen Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und Gerätetür einhängen (Bild rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links Anschlag drehen (Bild & und rechts einhängen (Bild "...
  • Seite 22: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Einbauen Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Geräte- Hinweis: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die tür ausbauen. Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befin- den. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). Zwischenscheibe einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in dem Rahmen einfügt.
  • Seite 23: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? de 3Störungen, was tun? Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Repa- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 24: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie aus- gewechselt werden. Temperaturbeständige 230V-Halo- Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- genlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst K u n d e n d i e n s t dendienst für Sie da.
  • Seite 25: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Backen auf drei Ebenen: JFür Sie in unserem Backblech: Höhe 4 ■ Kochstudio getestet Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Backen auf vier Ebenen: Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- 4 Roste mit Backpapier e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 26 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und Verwendete Heizarten: in der Tabelle angegeben. ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, ■ „ Pizzastufe orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der ■...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160-170 40-50 ‚ Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 150-170 45-60 ‚ Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zu Kuchen und Kleingebäck Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 29: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgeba- cken.
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 180-200* 30-40 ƒ Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 180-200* 25-40 … Mischbrot, 1,5 kg Kastenform 220* …...
  • Seite 31: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den immer passend zu.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 „ Pizza, frisch, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 180-200 35-45 ‚ Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 220-230 20-30 „...
  • Seite 33: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Auflauf und Soufflé Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer tung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen fin- sind von der Menge und dem Rezept abhängig.
  • Seite 34: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Hinweis: Bei sehr fettigen Grillstücken die Universal- pfanne nicht direkt unter dem Rost einschieben, son- Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- dern auf Höhe 2. reitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
  • Seite 35: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hähnchen Hähnchen, 1 kg Rost 200-220 60-70 ‡ Hähnchenbrustfilet, je 150 g (grillen) Rost 275* 15-20 ˆ Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 220-230 30-35...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Offenes Geschirr Hinweise Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ■ hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, rich- Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die tet sich nach der eingestellten Temperatur.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kasseler mit Knochen, 1 kg (mit etwas Was- Geschirr geschlossen 210-230 70-90 ‡ serzugabe) Schweinesteaks, 2 cm dick Rost 16-20 ˆ...
  • Seite 38: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse- Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- nen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, reitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- dass der Deckel passt und gut schließt.
  • Seite 39: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 170-190 20-30 ‡ Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Rost 170-190 30-40...
  • Seite 40: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Universalpfanne 200-220 25-35 „ Kartoffeltaschen, gefüllt Universalpfanne 190-210 20-30 „ Kroketten Universalpfanne 200-220 25-35 „ Pommes Frites Universalpfanne 190-210 25-35 „...
  • Seite 41: Energiesparen Mit Den Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Spritzgebäck, 3 Ebenen (5 Min. vorheizen) Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 130-140* 35-55 ‚ Small Cakes (5 Min. vorheizen) Backblech 150* 25-35 ƒ Small Cakes (5 Min.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Verwendete Heizarten: peraturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck wäre ž CircoTherm Eco ■ nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. ‘ Ober-/Unterhitze Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur...
  • Seite 43: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereite- ten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffel- chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten.
  • Seite 44: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 180-240 Š 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 180-240 Š...
  • Seite 45: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Pilze in Scheiben 1-2 Roste ‚ Kräuter, geputzt 1-2 Roste ‚ Einkochen Gemüse Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abge- Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einko- kochtem Wasser auffüllen.
  • Seite 46: Teig Gehen Lassen Mit Gärstufe

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚ Nachwärme: 35 Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚...
  • Seite 47: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Auftauen Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen schneller auf, als im Block gefrorene. Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck verwenden Sie die Heizart CircoTherm Heißluft. Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpa- Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank ckung und stellen Sie sie in einem geeignetem Geschirr auftauen.
  • Seite 48 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000943465* Register your product online www.neff-international.com 9000943465 931016...

Diese Anleitung auch für:

B47cr22n0

Inhaltsverzeichnis