Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typenübersicht Ac 1000-Can; Elektrische Funktionsweise - AEG AC 1000 CAN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Typenübersicht AC 1000-CAN
Typenbezeichnung
E230 G24/25 BWrg-Cpü
E230 G48(60)/15(12) BWrg-Cpü
(umschaltbar)
E230 G110/7,5 BWrg-Cpü
E230 G220/3,75 BWrg-Cpü
Tabelle 1 Typenübersicht AC 1000-CAN
2.3

Elektrische Funktionsweise

Schaltnetzteil AC1000 CAN
Anschluß-
spannung
230V AC
230V AC
230V AC
230V AC
Das Schaltnetzteil wird aus einem Einphasenwechselspannungsnetz
versorgt. Der Eingangsstrom ist sinusförmig und liegt in Phase mit
der Eingangsspannung. Das Gerät formt die einphasige Wechsel-
spannung in eine geglättete Gleichspannung um. Durch eine Softstar-
teinrichtung wird der Eingangsstrom auf den Gerätenennstrom be-
grenzt. Transistoren erzeugen aus der gleichgerichteten und hochge-
setzten Spannung eine Wechselspannung von 80 kHz. Mit Hilfe eines
Übertragers erfolgt
die Potentialtrennung
-
die Spannungsanpassung an die Sekundärseite.
-
Die 80 kHz Wechselspannung der Sekundärseite wird über Dioden
gleichgerichtet. Zur Herabsetzung der Spannungswelligkeit ist ein
Ausgangsfilter nachgeschaltet. Die Regelung der Ausgangsspannung
und des Ausgangsstromes erfolgt durch Pulsweitenmodulation der
Transistorschalter auf der Primärseite.
Ein Leistungsderating schützt das SNT bei zu hoher Umgebungstem-
peratur vor thermischer Überlastung.
Das SNT regelt die Spannung an den Geräteausgangsklemmen. Die
IU-Kennlinie hat zur Stromaufteilung bei parallelgeschalteten Geräten
eine Neigung von 1 % im Spannungsast. Über ein SNT-Tool können
alle wichtigen Betriebsparameter wie Ausgangsspannung und –strom
sowie diverse Überwachungsgrenzwerte verändert werden.
Auf der Gerätefront sind eine grüne LED „Laden" und vier rote LED
„Störung", Ausgangsüberspannung „Ua>", Ausgangsunterspannung
„Ua<" und Übertemperatur „Temp.> " vorhanden. Ein potentialfreier
Wechslerkontakt, als Ruhestörungskontakt ausgeführt, dient zur Stö-
rungsfernsignalisierung. Das Relais arbeitet gegenüber der Störungs-
LED zeitverzögert.
Alle Steuerungsbaugruppen werden von einem vom Netz versorgten
Hilfsnetzteil gespeist.
Seite 9 von 34
Ausgangs-
Ausgangsstrom
spannung
24 V DC
48 V DC
60 V DC
110 V DC
220 V DC
8000012362 BAL, de
25 A
15 A
12 A
7,5 A
3,75 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis