Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
LG Minibeam Nano
DLP Projektor
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses
Produkt zum ersten Mal verwenden.
PV150G
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG Minibeam Nano PV150G

  • Seite 1 Benutzerhandbuch LG Minibeam Nano DLP Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. PV150G www.lg.com...
  • Seite 2: Lizenzen

    LIZENZEN LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. This DivX Certified device has passed rigorous ®...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. • Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von WARNUNG und VORSICHT erteilt. WARNUNG und VORSICHT haben folgende Bedeu- tung: WARNUNG: Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
  • Seite 4 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • Lassen Sie nicht zu, dass sich • Die Betriebsumgebung muss gut Kinder an den Projektor hängen belüftet werden. Der Abstand oder auf ihn hinaufklettern. des Projektors zur Wand sollte - Der Projektor könnte he- mindestens 30 cm betragen. runterfallen und schwere - Andernfalls besteht Brand- oder tödliche Verletzungen...
  • Seite 5: Stromversorgung

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Stromversorgung • Wenn der Projektor oder der Netzadapter rauchen oder Brand- geruch absondern, beenden Sie WARNUNG unverzüglich die Nutzung des Produkts. • Der Gerätestecker wird zum Aus- schalten des Geräts verwendet. Ziehen Sie das Netzkabel aus - Stellen Sie sicher, dass der Steckdose, und wenden Sie das Gerät in der Nähe der sich an den Kundendienst.
  • Seite 6 Stromschlag kommen. schädigen. • Verwenden Sie nur das offizielle, • Verwenden Sie immer den mitge- von LG Electronics, Inc. bereitge- lieferten Netzadapter oder einen stellte Netzkabel. Andere Netzka- von LG Electronics genehmigten bel dürfen nicht verwendet werden. und zertifizierten Netzadapter.
  • Seite 7: Während Des Betriebs

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Während des Betriebs • Bei eingeschalteter Lampe oder kurz nach dem Ausschalten soll- ten Belüftung und Lampe nicht WARNUNG berührt werden, da diese sehr heiß werden. • Stellen Sie keine Gegenstän- • Sollte in dem Raum, in dem de, die Flüssigkeit enthalten sich der Projektor befindet, Gas (z.
  • Seite 8 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN - Ein längerer Kontakt mit dem VORSICHT Lichtstrahl kann zu Brand führen. Außerdem kann das • Stellen Sie keine schweren Ge- Objektiv durch die reflektier- genstände auf den Projektor. te Wärme überhitzen und - Sie könnten herunterfallen beschädigt werden. und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 9 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Andere VORSICHT • Wenden Sie sich einmal im Jahr WARNUNG an einen Vertreter oder den Kun- dendienst, um das Innere des • Wenn Sie den Raum verlassen, Projektors reinigen zu lassen. platzieren Sie den Projektor - Wenn Sie den Projektor nicht außerhalb der Reichweite von reinigen lassen, sammelt sich Tieren, und ziehen Sie den Ste-...
  • Seite 10 Sie ihn nicht auseinander. - Andernfalls kann es aufgrund eines Akkuschadens zu einem Brand oder einer Explosion kommen. • Benutzen Sie immer von LG Electronics genehmigte und zertifizierte Akkus. - Andernfalls kann es zu Schäden oder einem Brand kommen.
  • Seite 11 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • Lagern Sie Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten wie Schlüsseln oder Büroklammern. - Überstrom kann einen schnel- len Anstieg der Temperatur verursachen, der zu einem Brand oder Verbrennungen führen kann. • Lagern Sie Batterien nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizgeräten.
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT LIZENZEN FERNBEDIENUNG SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 3 VERWENDEN DES PROJEKTORS VORBEREITUNG Verwenden des Akkus Zubehör Zeitliche Informationen zur Sonderzubehör Verwendung des Akkus Teile und Komponenten Projektorbetrieb - Hauptteil - Einschalten des Projektors 29 - Seite - Bildfokus - Rückseite - Verwenden des Projektors 30 Verwenden der Joystick-Taste 19 Weitere Optionen - Grundfunktionen - Einstellen des Bildformats 31 - Einstellen des Menüs - Verwenden der Trapez- Betriebsanzeige des Projektors 20...
  • Seite 13 INHALT MEINE MEDIEN VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Vor der ersten Verwendung 36 - Anschließen eines USB- Anschließen eines HD- Geräts Receivers, DVD-Players oder - Entfernen eines USB-Geräts Videorecorders - HDMI-Anschluss Verwenden von „Meine Anschließen von Kopfhörern 71 Medien“ Verwenden der Mirroring- - Ansehen von Videos Funktion eines Mobiltelefons 72 - Anzeigen von Fotos - MHL/Slimport-Anschluss 72 - Wiedergabe von Musik WARTUNG - Anzeigen von Dateien Reinigung...
  • Seite 14: Vorbereitung

    VORBEREITUNG VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Zubehör Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. POWER INPUT MUTE VOLUME PAGE PICTURE BLANK EXIT ꕣ...
  • Seite 15: Sonderzubehör

    VORBEREITUNG Sonderzubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ MHL- oder Slimport-Kabel HDMI-Kabel...
  • Seite 16: Teile Und Komponenten

    VORBEREITUNG Teile und Komponenten Der Projektor wurde unter Verwendung hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehl- funktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Hauptteil  Joystick-Taste Belüftung Lautsprecher...
  • Seite 17: Beschreibung

    VORBEREITUNG Seite  Beschreibung DC IN-Anschluss Ladezustandsanzeige des Akkus - Rot: Wird aufgeladen - Grün: Ladevorgang abgeschlossen...
  • Seite 18: Rückseite

    VORBEREITUNG Rückseite  Beschreibung (Kopfhörerbuchse) Anschluss Schalter - OFF: Schaltet den Projektor vollständig aus. - ON: Schaltet den Projektor ein und versetzt ihn in den Standby-Modus. Stellen Sie den Schalter auf OFF, wenn Sie den Projektor bewe- gen oder über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. (USB-Anschluss)
  • Seite 19: Verwenden Der Joystick-Taste

    VORBEREITUNG Verwenden der Joystick-Taste Sie können den Projektor bedienen, indem Sie die entsprechende Taste drücken oder den Joystick nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Grundfunktionen Drücken Sie bei ausgeschalte- tem Projektor einmal kurz die Einschalten Joystick-Taste, und lassen Sie sie dann wieder los. Drücken Sie bei einge- schaltetem Projektor für ein paar Sekunden einmal die...
  • Seite 20: Einstellen Des Menüs

    VORBEREITUNG Einstellen des Menüs Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die Joystick-Taste einmal. Sie können die Menüelemente ( ) einstellen, indem Sie die Joystick-Taste nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann die Joystick-Taste einmal, um das Element auszuwählen.
  • Seite 21: Installation

    VORBEREITUNG Installation - Halten Sie nach allen Seiten des Projektors einen ange- messenen Abstand (mindes- Hinweise zum Aufstellen tens 30 cm). des Projektors • Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors über- hitzt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf.
  • Seite 22: Projektionsabstand Nach Anzeigeformat

    VORBEREITUNG Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den Com- puter oder neben der Audio-/Videoquelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsflä- che auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeb- lich für die tatsächliche Bildgröße. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
  • Seite 23: Aufstellen Des Projektors Auf Dem Stativ

    VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf dem Stativ • Sie können den Projektor auf ein Kamerastativ montieren. • Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. • Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Stan- dardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mögliche Länge der Fixierschraube beträgt 5,5 mm.
  • Seite 24: Kensington-Sicherheitssystem

    VORBEREITUNG Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen stan- dardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benut- zerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
  • Seite 25: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbe- dienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue Batterien. POWER  Schaltet den Projektor ein und aus. MUTE POWER INPUT  MUTE Schaltet den Ton des Projektors stumm. INPUT Ändert die Eingangsquelle.
  • Seite 26 FERNBEDIENUNG  POWER INPUT MUTE STILL Friert das Bild ein. (In jedem Modus bis auf den USB- PAGE VOLUME Modus verfügbar) RATIO Ändert die Bildgröße. PICTURE BLANK Zugriff auf den USB-Modus. EXIT ꕣ HELP Aktiviert die Selbstdiagnose. SETTINGS Q.MENU KEY.S Stellt die Trapez-Funktion ein.
  • Seite 27: Verwenden Des Projektors

    VERWENDEN DES PROJEKTORS VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Akkus Ladestand des Akkus ist niedrig. Der Projektor wird in Kürze ausgeschaltet.  • Wenn der Akku fast leer ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. • Der Projektor wird eine Minute nach Anzeige der Meldung ausgeschaltet. • Wenn die Meldung für den niedrigen Batteriestand angezeigt wird, tau- schen Sie die Batterie aus.
  • Seite 28 • Da der Akku ein Verschleißteil ist, verringert sich seine Betriebsdauer mit der Zeit. Sobald sich die Betriebsdauer des Akkus um die Hälfte reduziert hat, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku von einem LG Electronics- Kundendienst. • Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
  • Seite 29: Projektorbetrieb

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Projektorbetrieb Einschalten des Projektors Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen han- delt es sich um Beispielabbildungen, welche die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstützen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. Schließen Sie das Netzkabel korrekt an, um den Projektor einzuschalten. Stellen Sie den Schalter an der Rückseite auf ON, und drücken Sie die Taste POWER auf dem Joystick oder der Fernbedienung.
  • Seite 30: Verwenden Des Projektors

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Projektors Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Taste POWER ein. Drücken Sie die Taste INPUT, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen. Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein. Taste Beschreibung VOLUME +, - Regelt die Lautstärke. Schaltet den Ton des Projektors stumm.
  • Seite 31: Weitere Optionen

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Weitere Optionen Einstellen des Bildformats Drücken Sie die Taste Q.MENU. Navigieren Sie mit der Taste oder zu Format, und drücken Sie die Taste OK. Menü Beschreibung 16:9 Passt Bilder dem Format 16:9 an. Zeigt das Bild in der Originalgröße an ohne Abschneiden von Bildrändern.
  • Seite 32: Verwenden Der Trapez-Funktion

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden der Trapez-Funktion Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird, passt die Trapez-Funktion die obere und untere Breite des Bilds an, wenn der Projek- tor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht. Da die Trapez-Funktion eine schlechtere Bildqualität verursachen kann, sollten Sie diese Funktion nur dann verwenden, wenn der Projektor nicht im optimalen Winkel aufgestellt werden kann.
  • Seite 33: Hinzufügen Einer Eingangsbezeichnung

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung Zeigt an, welches Gerät an welchem Eingang angeschlossen ist. Eingangsbezeichnung HDMI Schließen Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT, um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. Drücken Sie die rote Taste. Wählen Sie mit der Taste oder eine Eingangsbezeichnung aus.
  • Seite 34: Auswählen Der Hintergrundfarbe Des Leeren Bildes

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Auswählen der Hintergrundfarbe des leeren Bildes Drücken Sie die Taste SETTINGS. Navigieren Sie mit der Taste oder zu OPTION 2, und drücken Sie die Taste OK. zu Leeres Bild, und drücken Navigieren Sie mit der Taste oder Sie die Taste OK. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Einstellung oder Option, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 35: Unterhaltung

    Wenn Sie diese Funktion verwenden, ist Windows 7/8/8.1 mit SCREEN SHARE kompatibel. Einige Computer sind möglicherweise nicht mit SCREEN SHARE kompatibel. • LG-Geräte mit den Android-Versionen ICS, Jellybean und Kitkat sind jedoch kompatibel. • Wenn Sie eine Verbindung über SCREEN SHARE herstellen möchten, wird empfohlen, das Gerät nahe am Projektor zu platzieren.
  • Seite 36: Meine Medien

    MEINE MEDIEN MEINE MEDIEN Vor der ersten Verwendung Anschließen eines USB-Geräts Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem Projektor anzeigen können. Sie können keine Daten auf dem USB-Gerät speichern USB-Flash- oder löschen. Schließen Sie wie unten Laufwerk dargestellt ein USB-Flash-Laufwerk an.
  • Seite 37: Tipps Zur Verwendung Von Usb-Geräten

    MEINE MEDIEN Tipps zur Verwendung von USB-Geräten • Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches Erkennungs- programm hat oder falls es seinen eigenen Treiber verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht. • Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft. • Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 38: Verwenden Von „Meine Medien

    MEINE MEDIEN Verwenden von „Meine Medien“ Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie die Option MEINE MEDIEN. Wählen Sie die gewünschte Datei aus der Liste aus. Sehen Sie sich die gewählte Datei an. Stellt bei aktivierter Option während des Abspielens Wiedergabeoptionen ein. Unterstützte Meine Medien-Datei •...
  • Seite 39 MEINE MEDIEN Unterstützte Audiodateien Dateifor- Element Info Bitrate 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 640 Kbit/s Abtastrate 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 448 Kbit/s MPEG Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 24 Kbit/s bis 3844 Kbit/s AAC,...
  • Seite 40: Ansehen Von Videos

    MEINE MEDIEN Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien • Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt. • Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden.
  • Seite 41: Durchsuchen Der Filmliste

    MEINE MEDIEN Durchsuchen der Filmliste Geben Sie eine Videodatei wieder, die auf einem angeschlossenen Gerät gespeichert ist. Schließen Sie das USB-Speichergerät an. Drücken Sie die Taste USB. Navigieren Sie mit der Taste oder zur Filmliste, und drücken Sie die Taste OK. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 42: Schließen

    MEINE MEDIEN Beschreibung Zum obersten Ordner. Zum übergeordneten Ordner. Filmliste beenden. Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 나가기  Option Schließen Ausgang Q.MENU Element Beschreibung Zeigt die gerade wiedergegebene Position an. Verwenden Sie die Tasten , um vor- oder zurückzuwechseln. Hält die Wiedergabe an und kehrt zurück zur Filmliste.
  • Seite 43 MEINE MEDIEN Optionen für die Filmliste Drücken Sie die Taste Q.MENU. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie mit der Taste oder die einzelnen Einstellmög- lichkeiten aus. Wählen Sie die Video-Wiedergabe aus. Element Beschreibung Wählt die Größe der Wiedergabeanzeige aus. •...
  • Seite 44: Registrieren Des Divx-Codes

    MEINE MEDIEN Registrieren des DivX-Codes Prüft die DivX-Registrierung Code für die Wiedergabe von DivX-geschützten Videos. Hier registrieren http://vod.divx.com. Verwenden Sie den Registrierungscode zum Leihen oder Kaufen von Filmen auf www.divx.com/vod. Navigieren Sie im Einstellungsmenü zu OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. Registrierung Registrierung aufheben Schließen ...
  • Seite 45: Registrierung Des Divx-Codes Löschen

    MEINE MEDIEN Registrierung des DivX-Codes löschen Verwenden Sie den DivX-Deaktivierungscode, um die DivX-DRM-Funktion zu deaktivieren. Navigieren Sie im Einstellungsmenü zu OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. Navigieren Sie mit der Taste oder zu Registrierung aufheben, und drücken Sie die Taste OK. Wählen sie die Option Ja. Ihr Gerät ist bereits registriert.
  • Seite 46: Anzeigen Von Fotos

    MEINE MEDIEN Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Unterstützte Fotodateitypen FOTO (*.JPEG) Baseline: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 15360 Pixel (Breite) x 8640 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1920 Pixel (Breite) x 1440 Pixel (Höhe) •...
  • Seite 47: Durchsuchen Der Fotoliste

    MEINE MEDIEN Durchsuchen der Fotoliste Schließen Sie das USB-Speichergerät an. Drücken Sie die Taste USB. Navigieren Sie mit der Taste oder zur Fotoliste, und drücken Sie die Taste OK. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste OK. Seite 1/1 Fotoliste PAGE...
  • Seite 48 MEINE MEDIEN Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 01_a.jpg 2008/12/10 1920 x 1080 479 KB [1/4]  Dia-Show Ausgang Option Schließen Q.MENU Element Beschreibung Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus. Alle Bilder werden während der Diashow angezeigt. Dia-Show •...
  • Seite 49: Optionen Für Die Fotoliste

    MEINE MEDIEN Optionen für die Fotoliste Drücken Sie die Taste Q.MENU. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie mit der Taste oder die einzelnen Einstellmög- lichkeiten aus. Wählen Sie die Foto-Ansicht aus. Element Beschreibung Dia-Geschw. Wählt eine Geschwindigkeit für die Dia-Show. Wählt einen Musikordner für die Hintergrundmusik.
  • Seite 50: Wiedergabe Von Musik

    MEINE MEDIEN Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Unterstützte Musikdateitypen *.MP3 Bitrate: 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s • Abtastrate MPEG1 Layer3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz • Abtastrate MPEG2 Layer3: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz Durchsuchen der Musikliste Schließen Sie das USB-Speichergerät an.
  • Seite 51 MEINE MEDIEN Beschreibung Miniaturbilder Fehlerhafte Datei Datei nicht unterstützt Dateiliste Zum übergeordneten Ordner. Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an. Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten Zum obersten Ordner. Zum übergeordneten Ordner. Musikliste beenden. Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Musikliste Seite 1/1 PAGE...
  • Seite 52 MEINE MEDIEN Element Beschreibung Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück. Setzt den Media Player auf Pause. Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bild- schirmhelligkeit angepasst wird. Option Legt die Optionen der Musikliste fest. Blendet die Wiedergabeleiste aus. Schließen •...
  • Seite 53: Anzeigen Von Dateien

    MEINE MEDIEN Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Doku- mentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX, TXT, PDF, HWP Microsoft Office: Versionen 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF: Versionen 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 Hangul: Versionen 97/2003/2007 • Ein Dokument wird im Datei-Browser neu angeordnet, sodass es mögli- cherweise in anderer Weise angezeigt wird als auf einem PC.
  • Seite 54: Durchsuchen Der Dateiliste

    MEINE MEDIEN Durchsuchen der Dateiliste Schließen Sie das USB-Speichergerät an. Drücken Sie die Taste USB. Navigieren Sie mit der Taste oder zur Dateiliste, und drücken Sie die Taste OK. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste OK. Seite 1/1 Dateiliste PAGE...
  • Seite 55 MEINE MEDIEN Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. • Klicken Sie auf Zur Seite, um das Popup-Fenster für die Auswahl der Seitenzahl einzublenden. Geben Sie die gewünschte Seitenzahl an. • Drücken Sie die Taste VOLUME +, -, um die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Seite 56 MEINE MEDIEN Optionen für Dateiliste Drücken Sie die Taste Q.MENU. Wählen Sie mit der Taste oder die einzelnen Einstellmög- lichkeiten aus. Einstellungen für FileViewer Element Beschreibung Lädt die Seiten einzeln und zeigt sie nacheinan- der an. Die Ladezeit ist zu Beginn kurz, Seiten mit viel Inhalt werden möglicherweise aber nur langsam angezeigt.
  • Seite 57: Anpassen Von Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste SETTINGS. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Funk- tion, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind.
  • Seite 58: Einstellungen Unter Bild

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter BILD Drücken Sie die Taste SETTINGS. BILD Navigieren Sie mit der Taste ꔂ Bew. ꔉ OK oder zu BILD, • ꕊ Energie sparen : Minimum und drücken Sie die Taste OK. • Bildmodus : Standard Stellen Sie mit der Taste Kontrast 100 •...
  • Seite 59 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü Beschreibung Wählt den Bildmodus aus, der für die jeweilige Umge- bung oder das Programm optimiert ist. Für jeden Modus können Sie auch erweiterte Optionen anpassen. Modus Maximiert die visuellen Effekte des Videos. Lebhaft Verstärkt Kontrast, Helligkeit und Schärfe für die Anzeige lebhafter Bilder.
  • Seite 60: Erweiterte Steuerung

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü Beschreibung Setzt die benutzerdefinierten Werte zurück. Bild Es wird jeder Bildmodus zurückgesetzt. Wählen Sie den Zurücksetzen Bildmodus, der auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden soll. Format Passt die Bildgröße an. Erweiterte Steuerung Menü Beschreibung Dynamischer Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe Kontrast entsprechend der Helligkeit der Projektion an.
  • Seite 61: Experteneinstellung

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Experteneinstellung Menü Beschreibung Dynamischer Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Kontrast Stufe entsprechend der Helligkeit der Projektion an. Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. • Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangs- Farbskala signals unabhängig von den Anzeigefunktionen an. •...
  • Seite 62 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü Beschreibung Zur Anpassung der Farben Rot/Grün/Blau/Gelb/ Türkis/Magenta. Mit dieser Funktion kann ein Experte unter Verwendung eines Testmusters die Farbtöne einstellen. Es können sechs Farben (Rot/Grün/Blau/ Türkis/Magenta/Gelb) einzeln angepasst werden, ohne die Einstellung der anderen Farben zu beein- Farbmanage- flussen.
  • Seite 63: Einstellungen Unter Audio

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter AUDIO Drücken Sie die Taste SETTINGS. AUDIO Navigieren Sie mit der Taste ꔂ Bew. ꔉ OK oder zu AUDIO, und • Ton-Modus : Standard drücken Sie die Taste OK. • Klare Stimme II Stellen Sie mit der Taste Auto. Lautstärke : Aus •...
  • Seite 64: Einstellungen Unter Zeit

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter ZEIT Drücken Sie die Taste SETTINGS. ZEIT Navigieren Sie mit der Taste ꔂ Bew. ꔉ OK oder zu ZEIT, und • Sleep Timer : Aus drücken Sie die Taste OK. • Autom. Aus : 60 Min. Stellen Sie mit der Taste Automat.
  • Seite 65: Einstellungen Unter Drahtlos

    Navigieren Sie mit der Taste DRAHTLOS ꔂ Bew. ꔉ OK oder zu DRAHTLOS, und drücken Sie die Taste OK. • SCREEN SHARE : [PJTR][LG]PV150G[0000] Stellen Sie mit der Taste Gruppe • oder die gewünschte Kanal • Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 66: Einstellungen Unter Option 1

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter OPTION 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. OPTION 1 Navigieren Sie mit der Taste ꔂ Bew. ꔉ OK oder zu OPTION 1, • Sprache(Language) und drücken Sie die Taste OK. • DivX(R) VOD Stellen Sie mit der Taste Werkseinstellung • oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Moduseinstellung...
  • Seite 67: Einstellungen Unter Option

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter OPTION 2 Drücken Sie die Taste SETTINGS. OPTION 2 Navigieren Sie mit der Taste ꔂ Bew. ꔉ OK oder zu OPTION 2, • Trapez und drücken Sie die Taste OK. • Autom. Trapez : Ein Stellen Sie mit der Taste • Projektions Modi : Front oder...
  • Seite 68 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü Beschreibung Wenn der Projektor in einer Höhe über 1200 Meter verwen- det wird, schalten Sie bitte diesen Modus ein. Höhenla- Andernfalls kann der Projektor überhitzen, oder die Schutz- gen-Modus funktion kann aktiviert werden. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Projektor aus, und schalten Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein.
  • Seite 69: Verbinden Externer Geräte

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Computer/Notebook Video Digitales Gerät Spielkonsole Kopfhörer Mobiltelefon HDMI - 70 Seite USB-Gerät - 36 Seite Kopfhörer - 71 Seite Mobiltelefon (MHL/Slimport) - 72 Seite...
  • Seite 70: Anschließen Eines Hd- Receivers, Dvd-Players Oder Videorecorders

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschließen eines HD- Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten Receivers, DVD-Players der Ausgabe. Weitere Informati- oder Videorecorders onen finden Sie unter „Externer Ausgang“, „Anschluss eines Wenn Sie einen HD-Receiver, DVD- externen Monitors“ oder ähnlichen Player, Videorecorder, PC, ein Note- Abschnitten im Benutzerhandbuch book usw.
  • Seite 71: Anschließen Von Kopfhörern

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschließen von Kopfhörern Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören. Nicht im Lieferumfang enthalten...
  • Seite 72: Verwenden Der Mirroring-Funktion Eines Mobiltelefons

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobil- telefons MHL/Slimport-Anschluss Sie müssen einen HDMI-Adapter verwenden, um Ihr Telefon an den Projek- tor anschließen zu können und über den Projektor Bild und Ton von Ihrem Telefon auszugeben. Die kompatiblen HDMI-Adapter variieren je nach Telefontyp. Kaufen Sie deshalb einen geeigneten MHL- oder Slimport-Adapter. (Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Mobilgeräts, um zu erfahren, ob Ihr Gerät MHL/Slimport-zertifiziert ist.) Sonderzubehör...
  • Seite 73: Wartung

    WARTUNG WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, und reinigen Sie das Objektiv. Zum Entfernen von Staub oder Flecken verwenden Sie ein Druckluftspray oder einige Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf einem Tupfer oder weichem Tuch, um das Objektiv mit nur leichtem Druck mit kreisenden Bewegungen zu reinigen.
  • Seite 74: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN MODELLE PV150G (PV150G-GL) Auflösung (Pixel) 854 (Horizontal) × 480 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Projektionsabstand 0,36 m bis 3,64 m (25,4 cm bis 254 cm) (Videogröße) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung AC 100 - 240 V~, 50 Hz/60 Hz Stromversorgung 19 V 1,3 A oder...
  • Seite 75: Unterstützte Hdmi-Modi (Pc)

    TECHNISCHE DATEN Unterstützte HDMI-Modi (PC) Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Auflösung (kHz) (Hz) 640 x 350 31,468 70,09 640 x 480 31,469 59,94 720 x 400 31,469 70,08 800 x 600 37,879 60,31 848 x 480 31,020 60,00 1024 x 768 48,363 60,00 1152 x 864 54,348 60,053 1280 x 1024...
  • Seite 76: Unterstützt Hdmi/Dvi-Dtv-Modus

    Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com.

Diese Anleitung auch für:

Pv150g

Inhaltsverzeichnis