Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
DLP-Projektor
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt
zum ersten Mal verwenden.
PH30N
www.lg.com
Copyright © 2020 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG CineBeam PH30N

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH DLP-Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. PH30N www.lg.com Copyright © 2020 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT LIZENZEN Information: Hinweis bezüglich Open-Source-Software SICHERHEITSVORKEHRUNGEN VORBEREITUNG INSTALLATION FERNBEDIENUNG VERWENDEN DES PROJEKTORS VERBINDEN EXTERNER GERÄTE TECHNISCHE DATEN SYMBOLE FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 3: Lizenzen

    LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
  • Seite 4: Information: Hinweis Bezüglich Open-Source-Software

    Neben dem Quellcode stehen dort alle verwiesenen Lizenzbedingungen, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. Verhindern Sie, dass sich Kinder verletzen, indem Sie diese einfachen Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Diese Vorkehrungen sollten genauso eingehalten werden, wenn Sie Ihren bestehenden Projektor lagern oder bewegen. •...
  • Seite 6: Innenraum-Aufstellung

    Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Befolgen Sie alle Warnhinweise. Halten Sie sich an alle Anweisungen. Innenraum-Aufstellung WARNUNG Installieren Sie Produkte, einschließlich Projektoren und Fernbedienungen nicht an folgenden Orten: — Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind; —...
  • Seite 7 Denken Sie an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass die Temperatur im Projektor zu stark ansteigt: — Installieren Sie die Lüftungsschlitze im Abstand von mindestens 30 cm zur Wand. — Installieren Sie das Produkt nicht an einer Stelle, die nicht belüftet werden kann, beispielsweise in einem Bücherregal oder einem Schrank.
  • Seite 8 VORSICHT Wenn Sie den Projektor bewegen, achten Sie darauf, den Strom abzuschalten und trennen Sie den Netzstecker, das Antennenkabel und das Verbindungskabel zwischen den Geräten ab. • Falls Sie dies nicht tun, kann dies zu Schäden am Projektor oder dem Kabel führen, was wiederum zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen kann.
  • Seite 9: Während Des Betriebs

    Während des Betriebs WARNUNG Stecken Sie bei Gewitter und Blitzschlag das Netzkabel aus und berühren Sie nicht das Antennenkabel. • Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen. Wenn aus den Gasleitungen Gas austritt, dürfen Sie die Steckdose nicht berühren und sollten das Fenster öffnen, um frische Luft hereinzulassen. •...
  • Seite 10 Bewahren Sie die Plastikfolie des Produkts außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Kinder können an der Plastikfolie ersticken. Fassen Sie während des Betriebs oder direkt nach dem Einschalten nicht in die Nähe der Lüftungsschlitze, da diese sehr heiß werden. •...
  • Seite 11 VORSICHT Verwenden Sie keine Produkte in der Nähe des Projektors, die hohe Spannung nutzen. (Z. B. einer elektrischen Fliegenklatsche) • Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit auf den Projektor, beispielsweise Vasen, Töpfe, Tassen, Kosmetik oder Medizin, Dekoartikel wie Kerzen oder irgendwelchen schweren Gegenstände.
  • Seite 12 Blockieren Sie das Licht aus der Projektorlinse nicht mit einer Person, einem Buch oder sonstigen Gegenständen. • Falls das Licht des Projektors länger Zeit auf einen Gegenstand scheint, kann dies durch die verursachte Hitze zu einem Brand führen. Das reflektierte Licht kann auch die Linse aufheizen und den Projektor beschädigen.
  • Seite 13 Stromquellen WARNUNG Achten Sie darauf, dass der Stecker ordentlich eingesteckt ist und nicht wackelt. • Eine instabile Verbindung kann zu einem Brand führen. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an eine Mehrfachsteckdose an. • Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund von Überhitzung der Steckdose. Stecken Sie keine Metallgegenstände in den Stecker, wenn dieser mit einer Steckdose verbunden ist.
  • Seite 14 Andernfalls kann die Isolierung des Kabels schmelzen und zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. Verwenden Sie ausschließlich genehmigte Netzkabel oder Wechselstrom- Adapter, die von LG Electronics zur Verfügung gestellt wurden. Verwenden Sie keine anderen Produkte. • Diese können zu einer Fehlfunktion des Produkts, zu Brand oder zu einem...
  • Seite 15: Reinigung

    Reinigung WARNUNG Besprühen Sie den Projektor zur Reinigung auf keinen Fall mit Wasser. • Dies kann zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen. VORSICHT Reinigung des Projektors — Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. —...
  • Seite 16: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Lieferumfang Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. Fernbedienung Benutzerhandbuch Zwei AAA-Batterien Netzteil Netzkabel • Verwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder USB-Kabels oder eines USB- Flash-Laufwerks mit einem HDMI- oder...
  • Seite 17: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ HDMI-Kabel...
  • Seite 18: Teile Und Komponenten

    Teile und Komponenten Tasten Luftauslass Lautsprecher Lufteinlass Objektiv Fokusring 1) Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß wird. 2) Berühren Sie während des Projektorbetriebs niemals das Objektiv. Das Objektiv könnte beschädigt werden. (Halten Sie das Objektiv von scharfen Gegenständen fern.)
  • Seite 19 Ladezustandsanzeige des Akkus — Rot: Ladezeit — Grün: Ladevorgang abgeschlossen Schalter — : Einschalten des Standby-Modus des Projektors. — : Schaltet den Projektor vollständig aus. Stellen Sie den Schalter auf , wenn Sie den Projektor bewegen oder über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. IR-Empfänger (Kopfhörerbuchse) Anschluss...
  • Seite 20: Verwenden Der Tasten

    Verwenden der Tasten Sie können den Projektor durch Drücken der Taste bedienen. Grundfunktionen Einschalten Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste einmal, während der Projektor ausgeschaltet ist. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste einige (gedrückt Sekunden lang, während der Projektor halten) eingeschaltet ist. Nach oben/ Bewegen oder Festlegen der Funktionen Nach unten/ des Cursors.
  • Seite 21: Einstellen Des Menüs

    Einstellen des Menüs Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste einmal, während der Projektor eingeschaltet ist. Drücken Sie die Tasten Oben, Unten, Links und Rechts, um ein Menüelement anzusteuern. Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann einmal die Ein-/Ausschalttaste, um das Element auszuwählen. [Menü] Zeigt das Menü...
  • Seite 22: Statusanzeigen Des Projektors

    Statusanzeigen des Projektors LED-Betriebsanzeige LED-Betriebsanzeige Standby-Modus Der Projektor läuft im normalen Betrieb, wenn die Betriebsanzeige leuchtet.
  • Seite 23: Installation

    INSTALLATION Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
  • Seite 24 16:9 Format Bildschirmbreite Bildschirmhöhe Projektionsabstand Bildschirmformat Zoll 1.016 1.328 1.270 1.107 1.660 1.524 1.328 1.992 1.778 1.550 2.324 2.032 1.771 2.657 2.286 1.992 1.121 2.989 2.540 2.214 1.245 3.321 Der Projektionsabstand kann je nach Installationsbedingung variieren. HINWEIS • Ist das projizierte Bild verzerrt, prüfen Sie, ob die Leinwand richtig angebracht wurde.
  • Seite 25: Scharfstellen Des Bildes

    Scharfstellen des Bildes Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Drehen Sie den Fokusring nach links oder rechts, um den Bildfokus einzustellen. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht bewegt, während Sie den Bildfokus einstellen.
  • Seite 26: Aufstellen Des Projektors Auf Dem Stativ

    Aufstellen des Projektors auf dem Stativ • Sie können den Projektor auf ein Kamerastativ montieren. • Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. • Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max.
  • Seite 27 Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
  • Seite 28: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung, und setzen Sie die im Batteriefach angegebenen Batterien mit den Polen in die richtige Richtung ein. Verwenden Sie zwei neue Batterien des gleichen Typs (1,5 V-AAA). VORSICHT • Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. (EIN/AUS) Schaltet den Projektor ein und aus.
  • Seite 29 HINWEIS • Der optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 6 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. • Beim Anschluss über Kabel beträgt der Abstand für die Verwendung der Fernbedienung max. 3 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR- Empfänger 30 Grad nicht überschreiten.
  • Seite 30: Verwenden Des Projektors

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Akkus • Wenn der Akku fast leer ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. • Wenn die Meldung für den niedrigen Batteriestand angezeigt wird, Schließen Sie die Stromversorgung an und laden die Batterie wieder auf.
  • Seite 31 • Wenn der Akku fast leer ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. • Wenn der Akku fast leer ist, schaltet sich der Projektor sofort ab. • Wenn der Akku leer ist, kann der Projektor nur eingeschaltet werden, nachdem er an die Stromversorgung angeschlossen wurde.
  • Seite 32: Zeitliche Informationen Zur Verwendung Des Akkus

    • Da der Akku ein Verschleißteil ist, verringert sich seine Betriebsdauer mit der Zeit. Sobald sich die Betriebsdauer des Akkus um die Hälfte reduziert hat, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku von einem LG Electronics- Kundendienst. • Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
  • Seite 33: Verbinden Externer Geräte

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Verbindung mit einem HDMI-Kabel Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player, einen PC, ein Notebook oder ein externes Gerät mit dem Projektor, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus aus. Mit einem HDMI-Kabel können Sie höchste Bild- und Tonqualität genießen. Verbinden Sie den Anschluss des Projektors über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang des Geräts, das Sie verbinden möchten.
  • Seite 34: Anschließen Von Kopfhörern

    Anschließen von Kopfhörern Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören. Nicht im Lieferumfang enthalten...
  • Seite 35: Slimport-Unterstützte Geräte

    Anschließen eines Smart-Geräts (Smartphone, Tablett, usw.) • (EINGANG) [HDMI] • Die Abbildungen können vom eigentlichen Produkt abweichen. Schließen Sie das mobile Endgerät über ein Kabel an den Projektor an, und legen Sie HDMI für den externen Eingang des Projektors fest. Der Smartgerät-Bildschirm wird daraufhin über den Projektor angezeigt.
  • Seite 36: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MODELLE PH30N (PH30N-GL) Auflösung (Pixel) 1280 (Horizontal) × 720 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Projektionsabstand 830 mm bis 3.321 mm — Bildschirmformat — 635 mm bis 2.540 mm (25 zoll bis 100 zoll) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion Funktionsbereich der 6 m (max.) Fernbedienung Stromverbrauch 48 W...
  • Seite 37 HDMI (PC) – unterstützter Modus Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 640 x 350 31,468 70,09 720 x 400 31,469 70,08 640 x 480 31,469 59,94 800 x 600 37,879 60,31 1024 x 768 48,363 60,00 1152 x 864 54,348 60,053 1280 x 720...
  • Seite 38 HDMI (DTV) – unterstützter Modus Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 31,47 480p 31,47 59,94 31,50 45,00 60,00 720p 44,96 59,94 33,75 60,00 1080i 33,72 59,94 67,500 67,432 59,939 27,000 24,000 1080p 26,97 23,976 33,75 30,000 33,71 29,97 • Für eine optimale Bildqualität wird eine Auflösung von 720p empfohlen.
  • Seite 39: Sonstige Spezifikationen

    Sonstige Spezifikationen Risikogruppe 2 VORSICHT Von diesem Gerät geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Sehen Sie nicht direkt in die leuchtende Lampe. Ihre Augen könnten geschädigt werden. Dieses Etikett befindet sich an der Unterseite des Produkts, und die Sprache könnte abweichen.
  • Seite 40: Symbole

    SYMBOLE Steht für Wechselstrom (AC). Steht für Gleichstrom (DC). Steht für Geräte der Klasse II. Steht für Standby. Steht für „EIN“ (EIN/AUS). Steht für gefährliche Spannung.
  • Seite 41: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Bitte überprüfen Sie die folgende Listen, wenn Sie während der Nutzung des Produkt die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. S icherheitsprüfliste (Bitte untersuchen Sie einen Projektor, der lange in Betrieb was, auf Sicherheitsprobleme.) Hat Ihr Produkt eines der folgenden Probleme? • Wenn der Projektor eingeschaltet wird, zeigt er nichts an, oder kein Ton ist zu hören.
  • Seite 43: Über Den Lg-Projektor

    Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden. [ ] : die Tasten und Texte, die auf der Projektionsfläche angezeigt werden sollen. Copyright © 2020 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 INHALT VERWENDEN DES PROJEKTORS UNTERHALTUNG MEINE MEDIEN ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN...
  • Seite 45: Einschalten Des Projektors

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Projektorbetrieb Einschalten des Projektors Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, die die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstützen. Sie weichen möglicherweise von der tatsächlichen Anzeige ab. Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. Stellen Sie den Schalter an der Rückseite auf , und drücken Sie...
  • Seite 46: Weitere Optionen

    Weitere Optionen Einstellen des Bildformats (FORMAT) können Sie das Bild während des Projektorbetriebs auf die optimale Größe anpassen. • (Einstellungen) auf der Fernbedienung und wählen Drücken Sie die Taste Sie [BILD] [Format]. • Die verfügbaren Bildgrößen können je nach Eingangssignal variieren. •...
  • Seite 47: Verwenden Der Trapez-Funktion

    Verwenden der Trapez-Funktion Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird, passt die Funktion [Trapez] die obere und untere Breite des Bilds an, wenn der Projektor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht. Da die [Trapez]-Funktion eine schlechtere Bildqualität verursachen kann, sollten Sie diese Funktion nur dann verwenden, wenn der Projektor nicht im optimalen Winkel aufgestellt werden kann.
  • Seite 48: Wechseln Des Eingabegeräts

    Wechseln des Eingabegeräts Externen Eingang wählen Wählt den externen Eingang aus. Die Abbildung des Menüs kann von dem tatsächlichen Bildschirm des Produkts abweichen. • (EINGANG), um den Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. • Wählen Sie mit der Taste (EINGANG) auf der Fernbedienung ein Eingangssignal aus, um den Projektor mit der gewünschten Quelle zu verbinden.
  • Seite 49: Unterhaltung

    Miracast unterstützten, aber möglicherweise nicht mit einigen PCs. • Für die Versionen Ice Cream Sandwich, Jellybean, Kitkat, Lollipop, Marshmallow und Nougat der Android-Geräte von LG wird Kompatibilität garantiert. • Bei Verbindungen über SCREEN SHARE platzieren Sie das Gerät nahe am Projektor.
  • Seite 50: Einrichten Von Bluetooth Auf Dem Projektor

    • Dieser Projektor unterstützt nicht die Funktion „TV-Ton-Synchronisierung“ von LG. Um Produkte zu verwenden, die die Funktion „TV-Ton-Synchronisierung“ von LG unterstützen, schalten Sie in den allgemeinen Bluetooth-Modus und nicht in den LG TV-Modus. • Die Bluetooth-Funktion wird zum Verbindungsaufbau des Produkts mit Bluetooth-Lautsprechern oder -Headsets verwendet.
  • Seite 51: Suche Und Verbindung Von Bluetooth-Geräten

    Suche und Verbindung von Bluetooth-Geräten Gehen Sie zu (Einstellungen) [DRAHTLOS] [Bluetooth] [Gerät suchen], um nach Bluetooth-Audiogeräten in der Nähe zu suchen und dann die gewünschten gefundenen Geräte mit dem Projektor zu verbinden. (Wenn der Gerätename länger als 20 Zeichen ist, werden nur die ersten 20 Zeichen angezeigt.) Stellen Sie das Bluetooth-Gerät in den Pairing-Modus, und wählen Sie dann [Gerät suchen].
  • Seite 52 Sobald die Suche beendet ist, können Sie ein Bluetooth-Gerät auswählen und eine Verbindung dazu herstellen. • Die Dauer des Verbindungsvorgangs kann je nach Signalstärke und Anzahl der Geräte variieren. Wenn das Bluetooth-Gerät verbunden ist, wird der Projektor-Ton über das angeschlossene Gerät wiedergegeben. •...
  • Seite 53: Anschluss Und Trennen Von Bluetooth-Geräten

    Anschluss und Trennen von Bluetooth-Geräten Unter (Einstellungen) [DRAHTLOS] [Bluetooth] [Gerät suchen] werden Bluetooth-Geräte in der Reihenfolge angezeigt, in der sie verbunden wurden, und die gleichen Geräte können erneut verbunden werden, indem sie einfach ausgewählt werden, ohne dass ein Suchvorgang gestartet werden muss. Verbinden Wählen Sie ein Bluetooth-Gerät aus [Gerät suchen] aus, um es zu verbinden.
  • Seite 54: "Av-Sync. Anp." Einstellen

    „AV-Sync. anp.“ einstellen Wenn ein Bluetooth-Gerät verbunden ist, gehen Sie zu (Einstellungen) [DRAHTLOS] [Bluetooth] [AV-Sync. anp.], um die Synchronisation zwischen Video und Ton des Bluetooth-Headsets einzustellen. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Bluetooth-Gerät verbunden ist. • Die Audio-Synchronisierung kann je nach Hersteller variieren.
  • Seite 55: Meine Medien

    MEINE MEDIEN Vor der ersten Verwendung Anschließen eines USB-Geräts Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem Projektor anzeigen können. Sie können keine Daten auf dem USB-Gerät speichern oder löschen.
  • Seite 56 Tipps zur Verwendung von USB-Geräten • Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches Erkennungsprogramm hat oder falls es seinen eigenen Treiber verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht. • Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft. • Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 57 Verwenden von „Meine Medien“ Schließen Sie das USB-Speichergerät an. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um die gewünschte Funktion auszuwählen und drücken Sie dann . Klicken Sie auf oben links im Bildschirm auf und dann auf Wählen Sie die Dateien aus, den Sie wiedergeben möchten. (Wenn Sie mehr als eine Datei auswählen, werden diese in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie ausgewählt wurden.) (Einstellungen) auf der Fernbedienung.
  • Seite 58 Unterstützte Meine Medien-Datei • Maximale Datenübertragungsrate: 20 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) • Unterstützte externe Untertitelformate: *.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.txt (TMPlayer), *.psb (PowerDivX) • Unterstützte interne Untertitelformate: SRT/ASS/SSA...
  • Seite 59 Unterstützte Videocodecs Maximum: 1920 x 1080 bei 30p (nur Motion JPEG 640 x 480 bei 30p) Endung Codecs VC-1 Erweitertes Profil, VC-1 Einfaches Profil und Video .asf Hauptprofile .wmv Audio WMA Standard, WMA 9 Professional Video H.264/AVC .avi MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Audio Digital .mp4...
  • Seite 60 Unterstützte Musikdateitypen Dateityp Element Info Bitrate 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 640 Kbit/s Abtastrate 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 448 Kbit/s MPEG Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 24 Kbit/s bis 3.844 Kbit/s AAC, HEAAC Abtastrate 8 kHz bis 96 kHz Bitrate...
  • Seite 61 Verfügbare Fotodatei Dateityp Element Info Unterstützter Ausgangsbasis, Progressiv Dateityp JPEG Minimum: 64 x 64 Bildgröße Maximum: Ausgangsbasis: 1920 (B) x 1080 (H) Progressiv: 1024 (B) x 768 (H) Minimum: 64 x 64 Bildgröße Maximum: 9600 (B) x 6400 (H) Unterstützter Interlace, Non-Interlace Dateityp Minimum: 64 x 64 Bildgröße Maximum: Interlace: 1280 (B) x 800 (H)
  • Seite 62: Ansehen Von Videos

    Ansehen von Videos In der [FILMLISTE] werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien • Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 63 Durchsuchen der Filmliste Geben Sie eine Videodatei wieder, die auf einem angeschlossenen Gerät gespeichert ist. Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück und hält den Media Player an. ( / ) Hält die Wiedergabe an. Wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit: x2, x4, x8, x16, x32 Wählt die wiederholte Wiedergabe.
  • Seite 64: Anzeigen Von Fotos

    Anzeigen von Fotos In der [FOTOLISTE] werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Unterstützte Fotodateitypen FOTO (*.JPEG) Ausgangsbasis: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1920 Pixel (Breite) x 1080 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1024 Pixel (Breite) x 768 Pixel (Höhe) •...
  • Seite 65 Durchsuchen der Fotoliste Geben Sie eine Fotodatei wieder, die auf einem angeschlossenen Gerät gespeichert ist. Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück und hält den Media Player an. ( / ) Hält die Wiedergabe an. Dreht Fotos. •...
  • Seite 66: Wiedergabe Von Musik

    Wiedergabe von Musik Aus der [MUSIKLISTE] können Audiodateien wiedergegeben werden, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Unterstützte Musikdateitypen *.MP3 Bitratenbereich: 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s • Abtastrate MPEG1 Layer3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz • Abtastrate MPEG2 Layer3: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz...
  • Seite 67 Durchsuchen der Musikliste Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück und hält den Media Player an. ( / ) Hält die Wiedergabe an. Wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit: x2, x4, x8, x16, x32 Wählt die wiederholte Wiedergabe.
  • Seite 68: Anpassen Von Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen • Drücken Sie die Taste (Einstellungen). [BILD] Stellt die optimale Bildqualität ein. [AUDIO] Wählt den Ton-Modus aus. [ZEIT] Legt die Zeiteinstellungen fest. [DRAHTLOS] Drahtlos-Funktionen. [OPTION 1] Passt die allgemeinen Einstellungen an. [OPTION 2] Passt die Einstellungen des Projektors an. [SIGNALQUELLE] Legt die gewünschte Signalquelle fest.
  • Seite 69: Einstellungen Unter Bild

    Einstellungen unter BILD Drücken Sie die Taste (Einstellungen). Navigieren Sie mit der Taste , oder zu [BILD], und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste (ZURÜCK).
  • Seite 70 • [Bildmodus] Wählt den Bildmodus aus, der für die jeweilige Umgebung oder das Programm optimiert ist. — [Lebhaft] Maximiert die visuellen Effekte des Videos. Verstärkt Kontrast, Helligkeit und Schärfe für die Anzeige lebhafter Bilder. — [Standard] Zeigt Bilder mit den Standardeinstellungen für Kontrast, Helligkeit und Schärfe an.
  • Seite 71 • [Format] Passt die Bildgröße an. • [Energie sparen] Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. — [Minimum]/[Mittel]/[Maximum] Wendet den vorgegebenen Modus [Energie sparen] an. • [Farbtemp.] Stellt die Farben der Anzeige insgesamt entsprechend Ihren Vorlieben ein. Klicken Sie auf [Warm], [Mittel], [Kalt] oder [Natürlich].
  • Seite 72: Einstellungen Unter Audio

    Einstellungen unter AUDIO Drücken Sie die Taste (Einstellungen). Navigieren Sie mit der Taste , oder zu [AUDIO], und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste  (ZURÜCK).
  • Seite 73: Einstellungen Unter Zeit

    Einstellungen unter ZEIT Drücken Sie die Taste (Einstellungen). Navigieren Sie mit der Taste , oder zu [ZEIT], und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste  (ZURÜCK).
  • Seite 74: Einstellungen Unter Drahtlos

    Einstellungen unter DRAHTLOS Drücken Sie die Taste (Einstellungen). Navigieren Sie mit der Taste , oder zu [DRAHTLOS], und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste  (ZURÜCK).
  • Seite 75 OPTION 1-Einstellungen Drücken Sie die Taste (Einstellungen). Navigieren Sie mit der Taste , oder zu [OPTION 1], und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste  (ZURÜCK).
  • Seite 76 OPTION 2-Einstellungen Drücken Sie die Taste (Einstellungen). Navigieren Sie mit der Taste , oder zu [OPTION 2], und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste (ZURÜCK).
  • Seite 77 • [Projektions Modi] Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt bzw. horizontal gedreht. — Wenn die Funktion [Autom. Trapez] auf [Ein] gestellt wird, sind nur die [Front] und [Rück]-Einstellungen verfügbar. • [Höhenlagen-Modus] Wenn der Projektor in einer Höhe über 1.200 Meter verwendet wird, schalten Sie bitte diesen Modus ein.

Inhaltsverzeichnis