Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
LG Minibeam
DLP Projektor
Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese
Sicherheitsinformationen aufmerksam durch.
PW700
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG Minibeam PW700

  • Seite 1 Benutzerhandbuch LG Minibeam DLP Projektor Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen aufmerksam durch. PW700 www.lg.com...
  • Seite 2: Lizenz

    LIZENZ LIZENZ Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informatio- nen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. This DivX Certified device has passed rigorous testing to ®...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Projektors. Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von „ACHTUNG“ und „VOR- SICHT“ gemäß den folgenden Punkten erteilt. ACHTUNG: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
  • Seite 4: Stromversorgung

    SICHERHEITSHINWEISE Montieren Sie den Projektor nur an VORSICHT Stellen mit ausreichender Belüftung, Wenn Sie den Projektor auf einem Tisch also weder in einem Regal oder aufstellen, achten Sie darauf, dass er Schrank noch auf Teppichen oder nicht zu dicht an der Tischkante steht. sonstigen weichen Unterlagen.
  • Seite 5: Während Des Betriebs

    - Es besteht Stromschlaggefahr. - Andernfalls kann es zu einem Brand Verwenden Sie nur das offizielle kommen. Stromkabel, welches von LG Um die Stromversorgung auszuschalten, Electronics, Inc. bereitgestellt wird. ziehen Sie den für einen einfachen Andere Stromkabel dürfen nicht Zugriff positionierten Netzstecker heraus.
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE Führen Sie keine Metallteile wie Bewahren Sie die Plastikfolie, die Münzen, Haarklemmen oder als Verpackung verwendet wurde, ähnliches und keine brennbaren außerhalb der Reichweite von Stoffe wie Papier oder Streichhölzer Kindern auf. in den Projektor ein. - Bei unsachgemäßer Handhabung - Es besteht Brand- oder besteht Erstickungsgefahr.
  • Seite 7 SICHERHEITSHINWEISE - Es besteht die Gefahr von Brand - Andernfalls kann es zu Bränden und oder Stromschlag. Stromschlägen kommen. Schützen Sie den Projektor vor Verwenden Sie ein Druckluftspray, herunterfallenden Gegenständen ein weiches Tuch oder einen oder Schlägen. mit Objektivreinigungsflüssigkeit - Dies kann zu Schäden am Projektor oder Alkohol getränkten oder Körperverletzungen führen.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE Wenn Sie den Raum verlassen, Halten Sie sich für eine optimale platzieren Sie den Projektor Nutzung an die Wartungsrichtlinien, außerhalb der Reichweite von Tieren, und nutzen Sie nur einen autorisierten und ziehen Sie den Stecker aus der Kundendienst. Steckdose. Die Lampe enthält Quecksilber und - Die Verwendung eines beschädigten muss daher gemäß...
  • Seite 9 Werfen Sie den Akku nicht und bauen Sie ihn nicht auseinander. - Andernfalls kann es aufgrund eines Akkuschadens zu einem Brand oder einer Explosion kommen. Benutzen Sie immer von LG Electronics genehmigte und zertifizierte Akkus. - Dies verhindert Schäden oder Brand.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT LIZENZ UNTERHALTUNG Verwenden von SCREEN SHARE SICHERHEITSHINWEISE Einrichten von Bluetooth auf dem Projektor VORBEREITUNG - Suche und Verbindung von Bluetooth- Geräten Zubehör - Bluetooth-Geräte in der Liste registrierter Sonderzubehör Geräte verbinden, trennen oder löschen Teile und Komponenten Statusanzeigen des Projektors - AV Sync.
  • Seite 11 INHALT Einstellungen unter AUDIO ZEIT-Einstellungen Einstellungen unter DRAHTLOS Einstellungen unter OPTION 1 Einstellungen unter OPTION 2 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines HD-Receivers, DVD- Players, Videorekorders oder externen Geräts - HDMI-Anschluss - HDMI-zu-DVI-Verbindung - Anschluss an AV INPUT - Komponentenanschluss Verbinden mit einem PC - HDMI-Anschluss - HDMI-zu-DVI-Verbindung - RGB-Anschluss...
  • Seite 12: Vorbereitung

    VORBEREITUNG VORBEREITUNG Zubehör Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. Fernbedienung Benutzerhandbuch CD mit Benutzerhandbuch Zwei AAA-Batterien Computerkabel Composite-Adapter Beutel...
  • Seite 13: Sonderzubehör

    VORBEREITUNG Sonderzubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ HDMI-Kabel 3D-Brille Videokabel Audiokabel (DLP-LINK oder DLP- Ready-Typ) RGB-zu-Komponenten- MHL- oder...
  • Seite 14: Teile Und Komponenten

    VORBEREITUNG Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/ oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Bedienfeld Lautsprecher Belüftung...
  • Seite 15 VORBEREITUNG RGB IN-Anschluss (Kopfhörerbuchse) AV IN-Anschluss -Anschluss (USB-Anschluss) DC IN-Anschluss...
  • Seite 16: Statusanzeigen Des Projektors

    VORBEREITUNG Statusanzeigen des Projektors LED-Betriebsanzeige LED-Betriebsanzeige Weiss Standby-Modus Der Projektor läuft im normalen Betrieb, wenn die Betrieb- sanzeige nicht leuchtet. Zeigt ein weißes Licht und schaltet anschlie- Es wurde eine Taste gedrückt. ßend ab.
  • Seite 17: Installation

    VORBEREITUNG Installation Hinweise zum Aufstellen des Projektors - Lassen Sie nach allen Seiten des Geräts mindestens 30 cm Abstand. Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors erwärmt, stel- len Sie den Projektor an einem gut Stellen Sie den Projektor nicht in einer belüfteten Ort auf.
  • Seite 18: Projektionsabstand Nach Anzeigeformat

    VORBEREITUNG Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße.
  • Seite 19: Aufstellen Des Projektors Auf Dem Stativ

    VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf dem Stativ Sie können diesen Projektor auf ein Kamerastativ montieren. Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max.
  • Seite 20: So Verwenden Sie Den Ferritkern

    VORBEREITUNG So verwenden Sie den Ferritkern * Verwenden Sie den Ferritkern wie unten gezeigt, um elektromagnetische Strahlung zu reduzieren. * Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Bringen Sie den Ferritkern wie auf der Abbildung gezeigt an. Bringen Sie den Ferritkern so nah wie möglich am Schutzkontaktstecker an, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 21: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbe- dienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue Batterien, und mischen Sie nicht Batterien und Akkus. (1,5 V AAA) VORSICHT y Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. Ein/Aus Schaltet den Projektor ein und aus.
  • Seite 22 FERNBEDIENUNG SETTINGS Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. STILL Friert das Bild ein. (In jedem Modus bis auf den USB-Modus verfügbar) Q.MENU Ermöglicht eine einfache Änderung der Einstellungen. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts Schaltet zwischen Menüfunktionen um. Zum Auswählen der aktuellen Einstellung und zum Speichern von Änderungen.
  • Seite 23: Projektor Verwenden

    Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld. Wählen Sie in der Anzeige zur Sprachauswahl eine Sprache aus. WELCOME! Thank you for choosing LG Language Deutsch English 한국어...
  • Seite 24: Scharfstellen Des Bildes

    PROJEKTOR VERWENDEN Scharfstellen des Bildes Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. Fokusring Projektorbetrieb Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Ein/Aus-Taste ein. Drücken Sie die Taste INPUT, um das gewünschte Eingangssignal zu wählen. Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein.
  • Seite 25: Weitere Optionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Weitere Optionen Menü Beschreibung Kino- Bringt das Bild auf das Kino- Zoom 1 format 2.35:1. Der Bereich Einstellen des Bildformats liegt zwischen 1 und 16. Mit RATIO können Sie das Bild wäh- Drücken Sie zum Vergrößern rend des Projektor-Betriebs auf die oder Verkleinern die Tasten optimale Größe anpassen.
  • Seite 26: Wechseln Des Eingabegeräts

    PROJEKTOR VERWENDEN Wechseln des Hinzufügen einer Eingabegeräts Eingangsbezeichnung Zeigt an, welches Gerät an welchem Wählen eines externen Eingangs Eingang angeschlossen ist. Wählt den externen Eingang aus. Eingangsbezeichnung Drücken Sie auf der Fernbedienung ◀ ▶ die Taste INPUT, um den Bildschirm ◀...
  • Seite 27: Funktion Blank (Leeres Bild)

    PROJEKTOR VERWENDEN Verwenden des Funktion BLANK (Leeres Bild) Schnellmenüs (Q.MENU) Verwenden der Leeres Bild Sie können häufig verwendete Menüs Diese Funktion ist von Bedeutung, wenn anpassen. Sie während eines Meetings oder in einer Schulung die Aufmerksamkeit auf Drücken Sie die Taste Q.MENU. etwas anderes lenken wollen.
  • Seite 28: Unterhaltung

    Wenn Sie diese Funktion verwenden, ist Windows 7/8/8.1 mit SCREEN SHARE kompatibel. Einige Computer sind möglicherweise nicht mit SCREEN SHARE kompatibel. LG-Geräte mit den Android-Versionen ICS, Jellybean und Kitkat sind jedoch kompatibel. Wenn Sie eine Verbindung über SCREEN SHARE herstellen möchten, wird empfohlen, das Gerät nahe am Projektor zu platzieren.
  • Seite 29: Einrichten Von Bluetooth Auf Dem Projektor

    Projektor Die folgenden Geräte können mit dem Projektor verbunden werden: Diese Option wird verwendet, um die LG BTS1, LG HBS-700, LG HBS- Audioausgabe des Projektors über 730, LG HBS-800 (Zur Verfügung stehende Modelle können je nach Bluetooth-Audiogeräte zu ermöglichen.
  • Seite 30: Suche Und Verbindung Von Bluetooth-Geräten

    Geräte hinzugefügt. Sobald sie registriert sind, können Bluetooth- DRAHTLOS Geräte verbunden werden, indem sie ꔂ Bew. ꔉ OK einfach von der Liste registrierter SCREEN SHARE : [PJTR][LG]PW700[0000] Geräte ausgewählt werden, ohne Gruppe dass ein Suchvorgang gestartet Kanal werden muss. Bluetooth Verbundene Geräte können nur über...
  • Seite 31: Bluetooth-Geräte In Der Liste Registrierter Geräte Verbinden, Trennen Oder Löschen

    UNTERHALTUNG Bluetooth-Geräte in der Trennen Liste registrierter Geräte Wählen Sie Trennen, um das Gerät zu trennen. verbinden, trennen oder löschen Sie können ein Gerät nur trennen, wenn es sich in der Liste Unter SETTINGS → DRAHTLOS → registrierter Geräte befindet. Liste registrierter Geräte werden Bluetooth-Geräte in der Reihenfolge Löschen...
  • Seite 32: Meine Medien

    MEINE MEDIEN MEINE MEDIEN Entfernen eines USB- Geräts Vor der ersten Verwen- Drücken Sie die Taste Q.MENU. dung Navigieren Sie mit der Taste oder zum USB-Gerät, und drücken Sie die Taste OK. Anschließen eines USB- Wählen Sie das USB-Gerät, das Sie Geräts entfernen möchten.
  • Seite 33 MEINE MEDIEN Tipps zur Verwendung von Falls eine USB-Festplatte mit Energiesparfunktion nicht USB-Geräten ordnungsgemäß funktionieren sollte, Falls das USB-Speichergerät schalten Sie sie aus und dann wieder ein eingebautes automatisches ein. Weitere Informationen finden Sie Erkennungsprogramm hat oder falls im Benutzerhandbuch der externen es seinen eigenen Treiber verwendet, USB-Festplatte.
  • Seite 34: Verwenden Von „Meine Medien

    MEINE MEDIEN Verwenden von „Mei- ne Medien“ Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie MEINE MEDIEN. Wählen Sie die gewünschte Datei aus der Liste aus. Sehen Sie sich die ge- wählte Datei an. Stellt bei aktivierter Option während des Abspielens Wiedergabeoptionen ein.
  • Seite 35: Unterstützte Videocodecs

    MEINE MEDIEN Unterstützte Videocodecs Maximale Auflösung: 1920 x 1080 bei 30p (nur Motion JPEG 640 x 480 bei 30p) Endung Codec VC-1 Erweitertes Profil, VC-1 Einfaches Profil und Haupt- Video .asf, profil .wmv Audio WMA Standard, WMA 9 Professional Video DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XVID, H.264/AVC .divx, .avi...
  • Seite 36 MEINE MEDIEN Unterstützte Musikdateitypen Dateityp Bildschirmanzeigen Info Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 32 kbit/s bis 640 kbit/s Abtastrate 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitrate 32 kbit/s bis 448 kbit/s MPEG Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 24 kbit/s bis 3844 kbit/s...
  • Seite 37: Ansehen Von Videos

    MEINE MEDIEN Ansehen von Videos Durchsuchen der Filmliste In der Filmliste werden Filme angezeigt, Gibt eine Videodatei wieder, die auf dem die auf dem angeschlossenen USB- angeschlossenen Gerät gespeichert ist. Gerät gespeichert sind. Schließen Sie das USB- Steuert die Wiedergabe und legt die Speichergerät an.
  • Seite 38 MEINE MEDIEN Einstel- Beschreibung Die Wiedergabe bzw. Anzeige wird lung mit folgenden Tasten gesteuert. Schließen Blendet die Wiedergabe- leiste aus. Drücken Sie die Taste OK, um sie wieder einzublenden. Aus- Kehrt zurück zur Anzeige gang der Filmliste. �� 01:02:30 / 02:30:25 Option Schließen Ausgang...
  • Seite 39: Optionen Für Die Filmliste

    MEINE MEDIEN Optionen für die Filmliste Einstel- Beschreibung lung Drücken Sie die Taste Q.MENU. Unterti- Die Untertitel können ein- Navigieren Sie mit der Taste oder telspra- und ausgeschaltet werden. zur gewünschten Option, und Sprache: Wählen Sie drücken Sie die Taste OK. eine der verfügbaren Wählen Sie mit den Tasten Sprachen aus.
  • Seite 40 MEINE MEDIEN Untertitelsprache Untertitel- Sprache (Language) sprache Latein1 Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Rumänisch, Norwegisch, Albanisch, Gälisch, Wali- sisch, Irisch, Katalanisch, Valencianisch Latein2 Bosnisch, Polnisch, Kroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Ungarisch Latein4 Estnisch, Lettisch, Litau- isch Kyrillisch Bulgarisch, Makedonisch,...
  • Seite 41: Registrieren Des Divx-Codes

    MEINE MEDIEN Registrieren des DivX-Codes Registrierung des DivX-Codes löschen Prüft die DivX-Registrierung Code für die Wiedergabe von DivX-geschützten Verwenden Sie den DivX-Deaktivie- rungscode, um die DivX-DRM-Funktion Videos. Registrierung unter zu deaktivieren. http://vod.divx.com. Registrierung verwenden Code zum Gehen Sie im Einstellungenmenü auf Leihen oder Kaufen von Filmen auf OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) www.divx.com/vod.
  • Seite 42: Anzeigen Von Fotos

    MEINE MEDIEN Anzeigen von Fotos Durchsuchen der Fotoliste Schließen Sie das USB- Sie können sich die auf einem ange- Speichergerät an. schlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Drücken Sie die USB-Taste. Wählen Sie mit den Tasten oder Unterstützte Fotodateitypen die Fotoliste aus, und drücken Sie FOTO (*.JPEG) die Taste OK.
  • Seite 43: Beschreibung

    MEINE MEDIEN Einstel- Die Wiedergabe wird mit folgenden Beschreibung Tasten gesteuert. lung Anzeige des Fotos im Modus 01_a.jpg Vollbild oder in Originalgröße. 10.12.2008 1920 x 1080 Drücken Sie die blaue Taste, 479 KB [1/4] um das Bild zu vergrößern. Reduziert den Stromver- brauch, indem die maximale Dia-Show Option...
  • Seite 44: Optionen Für Die Fotoliste

    MEINE MEDIEN Optionen für die Fotoliste Drücken Sie die Taste Q.MENU. Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie mit den Tasten oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten. Wählen Sie die Foto-Ansicht aus. Einstel- Beschreibung lung...
  • Seite 45: Wiedergabe Von Musik

    MEINE MEDIEN Wiedergabe von Musik Durchsuchen der Musikliste Schließen Sie das USB-Speicherge- Sie können Audio-Dateien wiedergeben, rät an. die auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Drücken Sie die USB-Taste. Wählen Sie mit den Tasten oder Unterstützte Musikdateitypen die Musikliste aus, und drücken Sie *.MP3 die Taste OK.
  • Seite 46: Optionen Bei Der Musikliste

    MEINE MEDIEN Optionen bei der Musikliste Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Drücken Sie die Taste Q.MENU. Navigieren Sie mit der Taste oder Seite 1/1 ꘧ Seitenwechsel Musikliste USB STORAGE DEVICE zur gewünschten Option, und Drive1 Seite 1/1 drücken Sie die Taste OK. Butterfly_...
  • Seite 47: Anzeigen Von Dateien

    MEINE MEDIEN Anzeigen von Dateien Durchsuchen der Dateiliste Schließen Sie das USB- Sie können sich die auf dem ange- Speichergerät an. schlossenen Gerät gespeicherten Doku- mentdateien ansehen. Drücken Sie die USB-Taste. Wählen Sie mit den Tasten oder Unterstützte Dateiformate die Dateiliste aus, und drücken Sie XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX, die Taste OK.
  • Seite 48: Optionen Für Dateiliste

    MEINE MEDIEN Optionen für Dateiliste Die Wiedergabe bzw. Anzeige wird mit folgenden Tasten gesteuert. Drücken Sie die Taste Q.MENU. Klicken Sie auf Zur Seite, darauf- Wählen Sie mit den Tasten hin wird das Popup-Fenster für die oder die einzelnen Einstellmöglich- Auswahl der Seitenzahl eingeblendet.
  • Seite 49: 3D-Funktion

    3D-Funktion 3D-Funktion 3D ist eine Technologie, bei der in schneller Folge für die beiden Augen unterschiedliche Einzelbilder (Frames) angezeigt werden, so dass dadurch der Eindruck eines dreidimen- sionalen Raumes entsteht. Während des Betrach- Durch die realitätsnahe Darstellung von 3D reagieren manche Menschen tens in 3D erschrocken oder übererregt.
  • Seite 50: Beim Betrachten Von 3D-Videos

    3D-Funktion Warnung vor Anfällen bei Photo- VORSICHT sensibilität Besonders bei Kindern ist bei der - Einige Benutzer erleben Anfälle Betrachtung von 3D-Videos Vorsicht oder andere Symptome, wenn sie geboten. Blitzlicht oder bestimmten Mustern in einem Videospiel ausgesetzt werden. Beim Betrachten von 3D-Videos Wenn in der Krankheitsgeschichte Ihrer Familie Epilepsie vorhanden Für Kinder unter 5 Jahren ist das An-...
  • Seite 51 3D-Funktion Kontrollieren Sie Folgendes, Nach dem Einschalten des Projektors kann es während der Initialisierung wenn Sie 3D-Brillen verwenden. vorkommen, dass die Bilder für links Verwenden Sie die 3D-Brille nicht und rechts sich überlagern. Die Dar- stellung wird nach einiger Zeit opti- anstelle Ihrer normalen Brille, Son- miert.
  • Seite 52: Voraussetzungen Zum Betrachten Von 3D-Bildern

    3D-Funktion Voraussetzungen zum Betrachten von 3D-Bildern * Optimaler Betrachtungswinkel: Oben/Unten/Links/Rechts 9° Optimaler Betrachtungsabstand: 3 m bis 5 m Empfohlene Bildschirmgröße: 101 cm * 3D-Videos sollten nur in einem abgedunkelten Raum betrachtet werden. HINWEIS Die Paarigkeit mit einer DLP-LINK-Brille wird durch die Intensität beeinflusst, in der das Licht von der Projektionsfläche reflektiert wird.
  • Seite 53 3D-Funktion Kontrollieren Sie die Mindestsystemanforderungen Ihres Computers. Mindestsys- temanforderungen sind Folgende: Microsoft Windows XP, Vista 32/64 Bit, Windows 7 32/64 Bit ® ® Intel Core 2 Duo oder AMD Athlon™ X2 CPU oder höher ® Mehr als 1 GB Arbeitsspeicher (2 GB sind empfohlen) 100 MB oder mehr freier Speicherplatz DirectX 9 oder höher Die Grafikkarte sollte eine vertikale Frequenz von 120 (Hz) unterstützen.
  • Seite 54: Verwenden Von Brillen Des Typs Dlp-Link (Dlp-Ready)

    3D-Funktion Verwenden von Brillen des Typs DLP-LINK (DLP-Ready) Drücken Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern, die vom Projektor ausge- strahlt werden, die Tasten an der Brille. Beim Drücken der Tasten flackert die Brille, während sie mit den 3D-Bildern synchro- nisiert wird. (Das Flackern ist als Betriebsmethode für Brillen des Typs DLP-LINK einzigartig.
  • Seite 55: Anpassen Von Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um das gewünschte Element auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste oder das gewünschte Element ein, und drü- cken Sie die Taste OK.
  • Seite 56: Einstellungen Unter Bild

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter BILD Drücken Sie die Taste SETTINGS. BILD ꔂ Bew. ꔉ OK Drücken Sie die Taste oder , um y ꕊ Energie sparen : Mittel BILD auszuwählen, und drücken Sie die Taste y Bildmodus : Standard y Kontrast 100 Stellen Sie mit der Taste oder...
  • Seite 57 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildschirm- Beschreibung anzeigen Kontrast Passt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bildschirms an. Helligkeit Passt die Helligkeit des Bildschirms an. Schärfe Passt die Schärfe der Grenzen zwischen hell und dunkel an. Horizontale und vertikale Schärfe sind nur in Expert1/2 verfügbar. Farbe Passt die Intensität aller Farben an.
  • Seite 58: Erweiterte Steuerung

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Erweiterte Steuerung Bildschirm- Beschreibung anzeigen Dynamischer Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend Kontrast der Helligkeit der Projektion an. Dynamische Passt die Farben für natürlichere Farbwiedergabe an. Farbe Farbskala Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals unabhän- gig von den Anzeigefunktionen an.
  • Seite 59 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildschirm- Beschreibung anzeigen Farbtemp. Im Expertenmodus können Sie die Optionen aller Modi anpassen. Gamma: Einstellung von 1,9, 2,2 oder 2,4. a. Methode: 2-Punkt - Muster: Innen, Außen - Punkte: Tief, Hoch - Rot/Grün/Blau: Einstellbarer Bereich -50 bis +50. - Auf alle Eingänge anwenden: Die Werte der Farbtemp.
  • Seite 60 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildoption Bildschirman- Beschreibung zeigen Rauschunter- Unterdrückt das Bildschirmrauschen im Video. drückung MPEG-Rausch- Eliminiert das beim Erstellen von digitalen Bildsignalen generierte unterdrückung Rauschen. Schwarzwert Passt die Helligkeit oder Dunkelheit der Projektion entsprechend dem Schwarzwert des Bildeingangs mithilfe der Dunkelheit (des Schwarz- werts) der Projektion an.
  • Seite 61: Einstellungen Unter Audio

    Klare Stellt die vom Projektor übertragene Stimme so ein, Stimme II dass sie klar und deutlich ist. Virtueller Die proprietäre Audio-Technologie von LG ermöglicht prak- Raum- tisch 5-Kanal-Surround-Sound über zwei Lautsprecher. klang Virtueller Raumklang kann nicht ausgewählt werden, wenn Klare Stimme II aktiviert ist.
  • Seite 62: Zeit-Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ZEIT-Einstellungen Drücken Sie die Taste SETTINGS. ZEIT ꔂ Bew. ꔉ OK Drücken Sie die Taste oder , um y Sleep Timer : Aus ZEIT auszuwählen, und drücken Sie die Taste y Autom. Aus : 60 Min. y Automat. Standby : Aus Stellen Sie mit der Taste oder...
  • Seite 63: Einstellungen Unter Drahtlos

    DRAHTLOS Drücken Sie die Taste SETTINGS. ꔂ Bew. ꔉ OK Drücken Sie die Taste oder , um SCREEN SHARE : [PJTR][LG][0000] DRAHTLOS auszuwählen, und drücken Sie die y Gruppe y Kanal Taste OK. Bluetooth : Aus Stellen Sie mit der Taste oder Gerät suchen...
  • Seite 64: Einstellungen Unter Option 1

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter OPTION 1 OPTION 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. ꔂ Bew. ꔉ OK Drücken Sie die Taste oder , um y Sprache(Language) OPTION 1 auszuwählen, und drücken Sie die 3D-Modus y Autom. Eingangssuche : Aus Taste OK.
  • Seite 65: Einstellungen Unter Option

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter OPTION 2 OPTION 2 Drücken Sie die Taste SETTINGS. ꔂ Bew. ꔉ OK Drücken Sie die Taste oder , um y Trapez OPTION 2 auszuwählen, und drücken Sie die y Autom. Trapez : Ein y Projektions Modi : Front Taste OK.
  • Seite 66 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildschirm- Beschreibung anzeigen Höhenlagen- Wenn der Projektor in einer Höhe über 1200 Meter verwendet wird, Modus schalten Sie bitte diesen Modus ein. Andernfalls kann der Projektor überhitzen, oder die Schutzfunktion kann aktiviert werden. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Projek- tor aus, und schalten Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein.
  • Seite 67: Verbinden Externer Geräte

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Computer/Notebook Video Digitales Gerät Spielkonsole Kopfhörer Mobiltelefon HDMI - Seite 68 Komponente - Seite 69 Composite (AV) - Seite 69 RGB - Seite 71 Speicher - Seite 32 Kopfhörer - Seite 73 Mobiltelefon (MHL/Slimport) –...
  • Seite 68: Anschluss Eines Hd-Receivers, Dvd- Players, Videorekorders Oder Externen Geräts

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines HD- HDMI-zu-DVI-Verbindung Receivers, DVD-Play- Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel, ers, Videorekorders um den -Anschluss des Projektors mit dem DVI OUT-Anschluss oder externen Geräts zu verbinden. Verwenden Sie für die Audioausgabe ein Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD- Audiokabel.
  • Seite 69: Anschluss An Av Input

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss an AV INPUT Komponentenanschluss Verbinden Sie die Ausgänge eines Genießen Sie ein Video, indem Sie den externen Geräts über ein AV-Kabel mit Komponenten-Anschluss eines externen dem AV IN-Anschluss des Projektors. Geräts mit dem Anschluss RGB IN des Drücken Sie die Taste INPUT auf der Projektors verbinden.
  • Seite 70: Verbinden Mit Einem Pc

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verbinden mit einem HDMI-zu-DVI-Verbindung Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel, um den -Anschluss des Der Projektor unterstützt Plug & Play. Ihr Projektors mit dem DVI OUT-Anschluss PC erkennt den Projektor automatisch, zu verbinden. sodass kein Treiber installiert werden Verwenden Sie für die Audioausgabe ein muss.
  • Seite 71: Rgb-Anschluss

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE RGB-Anschluss Verbinden Sie den PC-Ausgang über das RGB-Kabel mit dem PC-Video- Eingang des Projektors. Um ein Audiosignal zu übertragen, muss der PC über ein optionales Audiokabel mit dem Projektor verbunden werden. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um RGB auszuwählen.
  • Seite 72: Anschluss Eines Laptops

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines Lap- Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispie- le für das Umschalten der Ausgabe. tops Weitere Informationen finden Sie unter Externer Ausgang, Anschluss eines Sie können den Projektor an einen externen Monitors oder ähnlichen Laptop anschließen, um verschiedene Abschnitten im Benutzerhandbuch Ihres Funktionen zu verwenden.
  • Seite 73: Anschluss Von Kopfhörern

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss von Kopf- hörern Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören. * Optionales Zubehör...
  • Seite 74: Verwenden Der Mirroring-Funktion Eines Mobiltelefons

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobil- telefons MHL/Slimport-Anschluss Sie müssen einen HDMI-Adapter verwenden, um Ihr Telefon an den Projektor anschließen zu können und über den Projektor Bild und Ton von Ihrem Telefon aus- zugeben. Die kompatiblen HDMI-Adapter variieren je nach Telefontyp. Kaufen Sie deshalb einen geeigneten MHL- oder Slimport-Adapter.
  • Seite 75: Wartung

    WARTUNG WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, und reinigen Sie das Objektiv.
  • Seite 76: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN MODELLE PW700 (PW700-GL) Auflösung (Pixel) 1280 (Horizontal) × 800 (Vertikal) Format 16:10 (Horizontal:Vertikal) Konsolengröße 11,623 (mm) Projektionsabstand 0,80 m bis 3,25 m (63,5 cm bis 254,0 cm) (Videogröße) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung NTSC M / PAL-B, D, G, H, I / PAL M / PAL N / PAL 60 /...
  • Seite 77: Unterstützte Bildschirmauflösungen

    TECHNISCHE DATEN Unterstützte Bildschirmauflösungen Unterstützt HDMI/DVI-DTV-Modus Hori- Hori- Vertikale Vertikale zontale zontale Auflösung Frequenz Auflösung Frequenz Frequenz Frequenz (Hz) (Hz) (kHz) (kHz) 720 x 480 31,469 59,94 640 x 350 31,468 70,09 31,5 720 x 400 31,469 70,08 720 x 576 31,25 640 x 480 31,469...
  • Seite 78 LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com. Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des Produkts gültig.
  • Seite 79 Die Modell- und die Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruchs. MODELLE SERIENNUMMER...

Inhaltsverzeichnis