Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

s
Gigaset C38H
Issued by
Gigaset Communications GmbH
Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt
Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008
All rights reserved.
Subject to availability. Rights of modifications reserved.
Gigaset
www.gigaset.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset C38H

  • Seite 1 Gigaset C38H Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG © Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications reserved. Gigaset www.gigaset.com...
  • Seite 2: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display im Ruhezustand (Beispiel) ¢ 2 Ladezustand der Akkus ( S. 9) ¢ 3 Display-Tasten ( S. 15) ¢ 4 Nachrichten-Taste ( S. 24) Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; Blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 5 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden, Funktion abbrechen, eine Menüebene zurück (kurz drücken),...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Mobilteil ........1 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Kundenservice (Customer Care) ......29 Fragen und Antworten ......... 29 Zulassung .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Ladeschale angegeben. ¢...
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen ein Mobilteil Gigaset C38H, eine Ladeschale, ein Steckernetzgerät, zwei Akkus, ein Akkudeckel, ein Gürtelclip, eine Bedienungsanleitung.
  • Seite 7: Ladeschale Aufstellen

    Erste Schritte Ladeschale aufstellen Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. ¤ Stellen Sie die Ladeschalen an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf. Hinweise Achten Sie auf die Reichweite der Basis.
  • Seite 8: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Es könnte z.B. der Mantel der Batterien oder der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem könnten Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten. * Gigaset Communications GmbH ist Markenlizenznehmerin der Siemens AG. ¤ Akkus richtig gepolt einsetzen.
  • Seite 9 Erste Schritte Gürtelclip anbringen Am Mobilteil sind seitliche Aussparungen für den Gürtelclip vorgesehen. ¤ Drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rückseite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtel- clips in die Aussparungen ein- rasten. Mobilteil an Basis anmelden Bevor Sie das Telefon benutzen können, müssen Sie das Mobilteil an der Basis anmelden.
  • Seite 10 Erste Schritte System-PIN der Basis (Lieferzustand: 0000) eingeben und drü- §OK§ cken. Sie sehen das Anmelde-Display. Anmelde- vorgang ë An der Basis: Innerhalb von 60 Sek. Anmelde-/Paging-Taste an der Basis lang (ca. 3 Sek.) drü- cken. Nach erfolgreicher automatischer oder manueller Anmeldung wird angezeigt: die Empfangsstärke des Funkkontaktes zwischen Ð...
  • Seite 11 Erste Schritte Erstes Laden und Entladen der Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst vollständig geladen und entladen werden. ¤ Dazu das Mobilteil elf Stunden in die Basis bzw. Ladeschale legen. ¤ Dann das Mobilteil aus der Basis bzw.
  • Seite 12 Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. Þ Menü ¤ Drücken Sie die Taste unter der Display-Anzeige , um das §Menü§...
  • Seite 13 Erste Schritte ¤ Die aktive Zeile ist mit [...] markiert. Datum: Geben Sie Tag, Monat und Jahr 8-stellig über die Tastatur ein, z.B. Q [01.10.2008] Q2QQN für den 01.10.2008. Ç Wollen Sie eine Eingabe korrigieren, drücken Sie oben oder unten auf die Steuertaste, um zwischen den Fel- dern zu wechseln.
  • Seite 14: Headset Anschließen

    Erste Schritte Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit Ð eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel) Þ 01.10.08 07:15 Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit! Menü Hinweis Das Reichweitensymbol wird im Ruhezustand nur bei nicht aktiviertem Eco-Modus+ angezeigt (basisabhängig, siehe Bedienungsanleitung Ihres Telefons).
  • Seite 15 Erste Schritte Telefonbucheinträge vorhandener Gigaset-Mobilteile an S. 23 neue(s) übertragen Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, lesen Sie die Tipps zur ¢ Fehlerbehebung ( S. 29) oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice ¢ S. 29).
  • Seite 16: Telefon Bedienen

    Telefon bedienen Telefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste markiert, auf die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. t für „oben auf die Steuer-Taste drücken“. Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktionen: Im Ruhezustand des Mobilteils Telefonbuch öffnen. ¢...
  • Seite 17: Tasten Des Tastenfeldes

    Telefon bedienen Tasten des Tastenfeldes c / Q / * usw. Abgebildete Taste am Mobilteil drücken. Ziffern oder Buchstaben eingeben. Korrektur von Falscheingaben Falsche Zeichen im Text korrigieren Sie, indem Sie mit der Steuer-Taste zu der Fehleingabe navigieren. Sie können dann: das Zeichen links von der Schreibmarke löschen, Zeichen links von der Schreibmarke einfügen, bei der Eingabe von Uhrzeit und Datum etc.
  • Seite 18: Mobilteil Aus-/Einschalten

    Telefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie folgt in den Ruhezustand zurück: ¤ Auflegen-Taste a lang drücken. Oder: ¤ Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. Einstellungen, die Sie nicht durch Drücken der Display-Taste bestätigt §OK§...
  • Seite 19: Darstellung Der Bedienschritte In Der Bedienungsanleitung

    Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: ‰ ¢ ¢ ¢ ein) Einstellungen Mobilteil Automatische Rufannahme ( §Menü§ bedeutet: Þ Menü ¤ Drücken Sie die Display-Taste , um das Hauptmenü zu öff- §Menü§...
  • Seite 20: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach eine Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). M 2 2 für „Klingeltonlautstärke einstellen“. Beispiel: §Menü§ Im Ruhezustand des Telefons (Hauptmenü öffnen) drücken: §Menü§ î (Menü...
  • Seite 21: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Mobilteil einen Anruf automatisch an, wenn Sie es aus der Ladeschale nehmen. Stört der Klingelton, drücken Sie die Dis- play-Taste und wählen Ruf aus aus. §Menü§ Extern anrufen Den Anruf können Sie noch so lange annehmen, wie er im Display angezeigt Externe Anrufe sind Anrufe in das öffent- wird.
  • Seite 22: Stummschalten

    Telefonbuch und Listen nutzen Stummschalten Telefonbuch Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils Im Telefonbuch können Sie bis zu während eines externen Gesprächs aus- 150 Nummern und zugehörige Namen schalten. speichern. Display-Taste drücken, um das Das Telefonbuch erstellen Sie individuell §Stumm§ Mobilteil stumm zu schalten.
  • Seite 23 Telefonbuch und Listen nutzen Reihenfolge der Telefonbucheinträge Weitere Funktionen nutzen Displaytaste drücken. §Menü§ Die Telefonbucheinträge werden generell Folgende Funktionen können Sie mit q alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Zif- auswählen: fern haben dabei erste Priorität. Die Sor- tierreihenfolge ist wie folgt: Nummer verwenden 1.
  • Seite 24: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch an ein anderes Mobilteil Nummer aus Telefonbuch verwenden übertragen In einigen Bediensituationen können Sie das Telefonbuch öffnen, um z. B. eine Voraussetzungen: Nummer zu übernehmen. Ihr Mobilteil Empfänger- und Sender-Mobilteil sind muss nicht im Ruhezustand sein. an derselben Basis angemeldet.
  • Seite 25: Listen Mit Nachrichten-Taste Aufrufen

    Nachrichten enthalten. Display die Weckzeit mit dem Weckersym- bol ¼ statt des Datums. ECO DECT Weckzeit einstellen ¢ ¢ Mit Ihrem Gigaset C38H leisten Sie Ihren Wecker Weckzeit §Menü§ Beitrag zum Umweltschutz. Weckzeit in Stunden und Minuten eingeben und Reduzierung des Stromverbrauchs §OK§...
  • Seite 26: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Display einstellen Sie können zwischen vier Farbschemen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können und mehreren Kontraststufen wählen. die Einstellungen individuell ändern. Zusätzlich können Sie einen Bildschirm- schoner und die Beleuchtung des Displays Datum und Uhrzeit ändern einstellen.
  • Seite 27: Freisprech-/Hörerlautstärke Ändern

    Mobilteil einstellen Freisprech-/Hörerlautstärke Wecker: Für den Wecker Für ändern Klingeltonlautstärke einstellen Sie können die Lautstärke für das Freispre- Š Die Lautstärke ist für alle Arten der Signa- chen in fünf (1-5, z. B. Lautstärke 3 = lisierung gleich. ¢ ¢ und die Hörerlautstärke in drei Stufen ein- ‰...
  • Seite 28: Hinweistöne

    Mobilteil einstellen Hinweistöne Klingeltonmelodie einstellen Stellen Sie die Klingeltonmelodie für Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf ver- externe Anrufe, interne Anrufe und schiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Wecker getrennt ein. Folgende Töne können Sie unabhängig ¢ ¢ Einstellungen Audio §Menü§ voneinander ein- oder ausschalten: ¢...
  • Seite 29: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Mobilteil einstellen Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Einträge des Telefonbuchs und der Anrufliste, die SMS- Listen (basisabhängig) und die Anmel- dung des Mobilteils an der Basis bleiben erhalten. ¢ ¢ Einstellungen Mobilteil §Menü§ ¢...
  • Seite 30: Kundenservice (Customer Care)

    Kundenservice (Customer Care) Kundenservice (Customer werden keine Austausch- bzw. Reparatur- leistungen angeboten. Care) Fragen und Antworten Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Beratung! Fragen auf, stehen wir Ihnen unter Unser Online-Support im Internet ist www.gigaset.com/customercare immer und überall erreichbar: www.gigaset.com/de/service rund um die www.gigaset.com/customercare...
  • Seite 31: Zulassung

    Kundenservice (Customer Care) Zulassung selbst erbrachte Leistungen (z.B. Instal- lation, Konfiguration, Softwaredown- loads). Handbücher und ggf. auf einem Dieses Gerät ist für den Betrieb innerhalb separaten Datenträger mitgelieferte des Europäischen Wirtschaftsraums und Software sind ebenfalls von der Garan- der Schweiz vorgesehen, in anderen Län- tie ausgeschlossen.
  • Seite 32: Umwelt

    Umwelt Körpers oder der Gesundheit oder nach Umweltmanagementsystem dem Produkthaftungsgesetz gehaftet Gigaset Communications wird. GmbH ist nach den inter- Durch eine erbrachte Garantieleistung nationalen Normen EN verlängert sich der Garantiezeitraum 14001 und ISO 9001 zer- nicht. tifiziert. Soweit kein Garantiefall vorliegt, ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit Sep- behält sich Gigaset Communications tember 2007 durch TüV SÜD Management...
  • Seite 33: Anhang

    Anhang Technische Daten oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Empfohlene Akkus Anhang Technologie: Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) Größe: AAA (Micro, HR03) Pflege Spannung: 1,2 V Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem Kapazität: 550 - 1000 mAh feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder Wir empfehlen folgende Akkutypen, da einem Antistatiktuch abwischen.
  • Seite 34: Betriebszeiten/Ladezeiten Des Mobilteils

    Anhang Betriebszeiten/Ladezeiten des SMS (basisabhängig)/Namen Mobilteils schreiben Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akku- Um Buchstaben/Zeichen einzugeben, ent- kapazität, Alter der Akkus und Benutzer- sprechende Taste mehrmals drücken. verhalten abhängig. (Alle Zeitangaben Standardschrift sind Maximalangaben und gelten bei aus- geschalteter Display-Beleuchtung.) 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 11x 12x 13x 14x 1 €...
  • Seite 35: Zubehör

    Zubehör Zubehör Bestellung Gigaset-Produkte Gigaset-Produkte können Sie über den Fach-handel bestellen. Oder bestellen Sie direkt per Internet über den Online-Shop: www.gigaset.com/de/shop Bei Bestellungen im Online-Shop erfolgt die Lieferung nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Bestellung Zubehör, Klein- und Ersatzteile Gürtelclips, Akkus, Akkufachdeckel, Netzgeräte etc. können Sie online im Gigaset-Portal unter der Rubrik „Kleinteilversand“...
  • Seite 36: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Farbschema ....im Ruhezustand ....Kontrast ....Screensaver .
  • Seite 37 Stichwortverzeichnis Internes Gespräch Nummer ....Intern-Taste aus dem Telefonbuch übernehmen ..... Eingabe mit Telefonbuch .
  • Seite 38 Stichwortverzeichnis Raute-Taste ....R-Taste ..... . . Schnellwahl .

Inhaltsverzeichnis