Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic AJ-SD755E Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teile und ihre Funktionen
Frontplatte
M
POWER
ON
DVCPRO
DV
OFF
METER
COUNTER
FULL/FINE
RESET
L
MONITOR SELECT
R
PREVIEW/PREVIEW
AUTO EDIT
PREROLL
MONITOR MIX
INPUT SELECT
HEADPHONES
VIDEO
AUDIO
CH1
CH2
CH1
CH2
TC
PRESET MENU
UNITY
VAR
REC
PB
O N
P Q
R S
T
M Tasten MONITOR SELECT (L und R)
Diese Tasten dienen zur Wahl der Audiosignale, die an
die Buchsen MONITOR L und R ausgegeben werden
sollen.
Mit jedem Drücken der Taste L wird das an die Buchse
MONITOR L auszugebende Signal in der folgenden
Reihenfolge umgeschaltet: CH1 5 CH2 5 CUE.
Gleichermaßen wird mit jedem Drücken der Taste R das
an die Buchse MONITOR R auszugebende Signal in der
folgenden Reihenfolge umgeschaltet: CH1 5 CH2 5
CUE.
Die Wahl des Signals wird durch Aufleuchten der Lampe
L oder R im Pegelmesserdisplay angezeigt.
Wenn Einrichtungsmenüpunkt Nr. 721 (MONI CH SEL)
auf AUTO eingestellt ist, wird die Anzeige gemeinsam mit
dem Monitorausgang umgeschaltet. Der Kanal, auf den
der Monitorausgang automatisch umgeschaltet werden
soll, kann mit dem Einrichtungsmenüpunkt Nr. 735 (MON
AUTO SEL) gewählt werden.
N Taste MONITOR MIX
Diese Taste dient zur Wahl der gemischten Audiosignale,
die an die Buchsen MONITOR L und R ausgegeben
werden sollen.
Jedes Mal, wenn die Taste MONITOR SELECT L
gedrückt wird, während diese Taste gedrückt gehalten
wird, werden die an die Buchse MONITOR L
auszugebenden Signale in der folgenden Reihenfolge
umgeschaltet: CH1+CH2 5 Mischungsaufhebung.
Die an die Buchse MONITOR R auszugebenden
Mischsignale werden durch die Taste MONITOR
SELECT R auf die gleiche Weise umgeschaltet.
O Kopfhörerbuchse und Lautstärkeregler
Wenn ein Stereo-Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse
angeschlossen wird, kann der Ton während der
Aufnahme, Wiedergabe oder des Schnittbetriebs über
den Kopfhörer mitgehört werden.
Der Lautstärkepegel des Kopfhörerausgangs und des
Monitorausgangs kann mit dem Lautstärkeregler
eingestellt werden.
Mit Hilfe des Einrichtungsmenüpunkts Nr. 713 (MONI
OUT) kann gewählt werden, ob der Lautstärkepegel des
Monitorausgangs mit dem Lautstärkeregler gekoppelt
wird oder nicht. (Beachten Sie, dass der Lautstärkepegel
des Kopfhörers ständig gekoppelt ist.)
Wenn die Lautstärke des Monitorausgangs nicht
gekoppelt ist, bleibt sie auf einen vorgegebenen Pegel
fixiert
und
wird
nicht
Lautstärkereglers beeinflusst.
STAND BY
PLAYER
RECORDER
JOG
SHTL
SLOW
ASSEM VIDEO
CUE
TC
INSERT
CH1
CH2
EDIT
PLAY
REC
A IN
A OUT
TRIM
REW
STOP
FF
SET
IN
OUT
SUPER
REC INH INT
TCG
MODE
CONTROL
SET
DIAG
REGEN
ON
ON
TAPE
REMOTE
PRESET
OFF
OFF
EE
LOCAL
EXIT
U
durch
die
Stellung
P Tonaufnahme-Pegelregler
Diese Regler dienen zum Einstellen des Aufnahmepegels
der PCM-Audiosignale (CH1, CH2).
Q Tonwiedergabe-Pegelregler
Diese
Regler
Wiedergabepegels der PCM-Audiosignale (CH1, CH2).
R Audiopegelregler-Wahlschalter
UNITY:
In dieser Stellung werden die Audiosignale mit einem
feststehenden
wiedergegeben, ohne Rücksicht auf die Stellung der
Audiopegelregler P und Q.
VAR:
In dieser Stellung werden die Audiosignale mit dem
durch die Audiopegelregler P und Q eingestellten
Pegel aufgenommen oder wiedergegeben.
S Taste TC PRESET
Diese Taste dient zum Einstellen des TC- oder UB-
Wertes.
Wenn der TC- oder UB-Wert eingestellt werden soll, wird
diese Taste zuerst gedrückt, um den Fortlauf der Daten
zu stoppen. Dann werden die Ziffern, deren Anzeige
blinkt, geändert.
T Taste MENU
Durch
Drücken
Einrichtungsmenüs auf dem TV-Monitor angezeigt (aber
nur bei Verwendung der Buchse VIDEO OUT 3), und die
Nummern der Einrichtungsmenüpunkte werden auf dem
Display des Videorecorders angezeigt.
Bei
erneutem
Einrichtungsmenü-Einstellung
ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.
<Hinweis>
Durch den Einbau der SDI-Karte (AJ-YA755G, als
Sonderzubehör erhältlich) in den Videorecorder ist es
möglich, die Einrichtungsmenüs auch auf einem
Fernsehmonitor anzuzeigen, der an die Buchse SDI OUT
3 angeschlossen ist.
U Taste SET
Durch Drücken dieser Taste werden die in den
Einrichtungsmenüs eingestellten Daten eingegeben.
Nach der Dateneingabe wird der Einrichtungsmenü-
Einstellmodus beendet und der ursprüngliche Zustand
wiederhergestellt.
Wenn der interne Timecode eingestellt worden ist,
werden die eingestellten Daten eingegeben.
des
dienen
zum
Einstellen
Pegel
aufgenommen
dieser
Taste
werden
Drücken
der
Taste
wird
beendet
und
des
oder
die
die
der
9 (G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis