Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HEB33D5.0 Edelstahl Einbauherd Gebrauchsanleitung
Bosch HEB33D5.0 Edelstahl Einbauherd Gebrauchsanleitung

Bosch HEB33D5.0 Edelstahl Einbauherd Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HEB33D5.0 Edelstahl Einbauherd:

Werbung

Einbauherd HEB33D5.0
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HEB33D5.0 Edelstahl Einbauherd

  • Seite 1 Einbauherd HEB33D5.0 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Kochfeld einstellen..............9 Backofen einstellen..............9 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Heizart und Temperatur ..............9 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Schnellaufheizung................9 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Zeitfunktionen einstellen ............10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Wecker....................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Stromschlaggefahr! auslegen.
  • Seite 6: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erschei- Informationen zum Garraum und zum Zubehör. nen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerä- tetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
  • Seite 7: Kochstellen-Schalter

    Wenn Sie eine Kochstelle einschalten, leuchtet die Anzeige- Stellung Bedeutung lampe über dem Kochstellen-Schalter. Grillstufen 1,2, 3 Die Grillstufen für Grill, kleine Garraum und große Fläche. Stufe 1 = schwach Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse schützt den Backofen vor Überhitzung. Stufe 2 = mittel Stufe 3 = stark Backofenlampe...
  • Seite 8: Kundendienst-Artikel

    Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung Einlegerost HEZ324000 Für Braten. Stellen Sie den Rost immer in die Universalpfanne. Abtropfendes Fett und Fleischsaft wird aufgefangen. Backblech, seitlich ausziehbar HEZ341672 Für Kuchen und Plätzchen. Backen auf 2 Ebenen: Träger in Höhe 1, Backen auf 3 Ebenen: Träger in Höhe 3 einhängen. Das Backblech kann links und rechts herausgezogen werden.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Backofen aufheizen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, das Kapitel Sicherheitshinweise. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Ober-/Unterhitze mit 240 °C.
  • Seite 10: Zeitfunktionen Einstellen

    Zeitfunktionen einstellen Ihr Backofen hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste Taste zweimal drücken. rufen Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen In der Anzeige steht 00:00. Die Zeitsymbole leuchten, die Funktionen. Solange Sie einstellen können leuchten alle Zeit- Klammern stehen um symbole.
  • Seite 11: Endezeit

    Endezeit Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschie- Anzeige steht 00:00. Taste drücken. Mit Taste oder ben. Der Backofen startet automatisch und ist zum gewünsch- können Sie erneut eine Dauer einstellen.
  • Seite 12: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Diese Ein- Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein. stellungen können Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten anpas- Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. sen. In der Anzeige erscheint die aktuelle Grundeinstellung zur Signaldauer, z. B. c2 2 für die Auswahl 2. Grundeinstellung Auswahl 1 Auswahl 2 Auswahl 3 Mit Taste...
  • Seite 13: Grillheizkörper Herunterklappen

    Grillheizkörper herunterklappen Metallschiene auf der rechten Seite herausziehen (Bild B). Schraube auf der rechten Seite herausschrauben (Bild C). Zum Reinigen der Decke können Sie den Grillheizkörper herun- terklappen. & Verbrennungsgefahr! Der Backofen muss kalt sein. Grillheizkörper halten und Haltebügel nach vorn ziehen, bis er hörbar einrastet (Bild A).
  • Seite 14: Eine Störung, Was Tun

    Rechte Schraube wieder eindrehen, bis sie bündig ist Damit die Türscheibe links und rechts wieder einen gleichmä- (Bild C). Nicht festschrauben. ßigen Abstand bekommt, mit der Schraube justieren und leicht nach rechts oder links drehen (Bild E). Metallschiene mit Haken nach innen wieder einschieben (Bild D).
  • Seite 15: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 16 Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei fertig werden. Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen bräunt nicht so gleichmäßig. In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre Gerichte. Wenn Sie Silikonformen verwenden wollen, orientieren Sie sich an den Angaben und Rezepten des Herstellers.
  • Seite 17 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Stollen mit 500 g Mehl Backblech 160-180 60-70 Stollen mit 1 kg Mehl Backblech 140-160 90-100 Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Pizza Backblech 210-230 25-35 Universalpfanne + Back- 180-200 40-50 blech...
  • Seite 18: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. backen. So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept angegebenen Backzeit, mit einem durchgebacken ist.
  • Seite 19 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Rindfleisch Rinderschmorbraten 1,0 kg geschlossen 210-230 1,5 kg 200-220 2,0 kg 190-210 Rinderfilet, medium 1,0 kg offen 210-230 1,5 kg 200-220 Roastbeef, medium 1,0 kg offen 220-240 Steaks, 3 cm dick, medium Rost + Universal-...
  • Seite 20: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein. Geflügel So kann das Fett ablaufen. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefüll- tes, bratfertiges Geflügel. Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es gegen Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder Orangensaft Legen Sie ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite nach unten bestreichen.
  • Seite 21: Aufläufe, Gratin, Toast

    Aufläufe, Gratin, Toast Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- Stellen Sie Geschirr immer auf den Rost. ben sind nur Richtwerte. Wenn Sie ohne Geschirr direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 22: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Minu- °C Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 220-240 10-20 Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 200-220 15-25 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 180-200 35-40 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten.
  • Seite 23: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 24: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 28 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000770507* 920515 9000770507...

Inhaltsverzeichnis