Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Expertenmodus: Alarm-E-Mail - Bosch VideoJet X20 SN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

76
de | Konfiguration mit Web-Browser
Name
Der Name dient zur leichteren Identifikation des Alarms in größeren
Videoüberwachungsanlagen, zum Beispiel mit den Programmen VIDOS oder Bosch Video
Management System. Tragen Sie hier eine möglichst eindeutige und klare Bezeichnung ein.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Sonderzeichen, zum Beispiel &, für den Namen.
!
Sonderzeichen werden bei der systeminternen Verwaltung von Aufzeichnungen nicht
unterstützt und können dazu führen, dass Aufzeichnungen mit dem Player oder dem Archive
Player nicht wiedergegeben werden können.
Alarmschwelle
Stellen Sie die Alarmschwelle auf Basis des in der Grafik sichtbaren Signals ein. Sie können
die Alarmschwelle mit dem Schieberegler einstellen oder direkt in der Grafik die weiße Linie
mit der Maus verschieben.
Empfindlichkeit
Passen Sie mit dieser Einstellung die Empfindlichkeit an die Geräuschumgebung an. Sie
können damit einzelne Signalspitzen wirksam unterdrücken. Ein hoher Wert steht für eine
hohe Empfindlichkeit.
Signalbereiche
Sie können einzelne Signalbereiche ausschließen, um Fehlalarme zu vermeiden. Dazu ist das
gesamte Signal in 13 Tonheitsbereiche (Mel-Bänder) unterteilt. Klicken Sie unterhalb der
Grafik in die Kontrollkästchen, um einzelne Bereiche ein- oder auszuschließen.
5.33

Expertenmodus: Alarm-E-Mail

Alternativ zum automatischen Verbindungsaufbau können Alarmzustände auch per E-Mail
dokumentiert werden. So kann auch ein Empfänger benachrichtigt werden, der nicht über
eine Videoempfangseinrichtung verfügt. In diesem Fall verschickt der VideoJet X20 SN
automatisch eine E-Mail an eine vorher festgelegte E-Mail-Adresse.
Sende Alarm-E-Mail
Wählen Sie Ein, wenn das Gerät im Alarmfall automatisch eine Alarm-E-Mail versenden soll.
DOC | V4.0 | 2009.06
Installations- und Bedienungshandbuch
VideoJet X20 SN
Bosch Security Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis