Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Expertenmodus: Identifikation - Bosch VideoJet X20 SN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VideoJet X20 SN
5.10

Expertenmodus: Identifikation

Geräte-ID
Jeder VideoJet X20 SN sollte eine eindeutige Kennzeichnung besitzen, die Sie als zusätzliche
Identifikationsmöglichkeit hier eingeben können.
Gerätename
Zur einfachen Identifizierung können Sie dem VideoJet X20 SN einen Namen zuweisen. Der
Name erleichtert die Verwaltung von mehreren Geräten in größeren
Videoüberwachungsanlagen, zum Beispiel mit den Programmen VIDOS oder Bosch Video
Management System.
Der Gerätename dient zur Identifikation eines Gerätes aus der Ferne, zum Beispiel bei einem
Alarmanruf. Geben Sie deshalb hier eine Bezeichnung ein, die den Standort möglichst leicht
und eindeutig identifizierbar macht.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Sonderzeichen, zum Beispiel &, für den Namen.
!
Sonderzeichen werden bei der systeminternen Verwaltung von Aufzeichnungen nicht
unterstützt und können dazu führen, dass Aufzeichnungen mit dem Player oder dem Archive
Player nicht wiedergegeben werden können.
Betriebsart
Sie können den zweiten Videoeingang deaktivieren, damit der zweite Prozessor ausschließlich
für die Video-Content-Analyse verwendet wird.
Kamera 1 / Kamera 2
Der Kameraname dient zur leichteren Identifikation des Kamerastandortes aus der Ferne, zum
Beispiel bei einem Alarmanruf. Er wird bei entsprechender Konfiguration im Videobild
angezeigt (siehe Abschnitt Kameranamen einblenden, Seite 41). Der Kameraname erleichtert
die Verwaltung von Kameras in größeren Videoüberwachungsanlagen, zum Beispiel mit den
Programmen VIDOS oder Bosch Video Management System.
Tragen Sie hier als Kameranamen eine möglichst eindeutige und klare Bezeichnung ein. Sie
können dazu beide Zeilen verwenden.
Bosch Security Systems
Wählen Sie aus der Liste die Option VideoJet X20 SN VCA.
Installations- und Bedienungshandbuch
Konfiguration mit Web-Browser | de
DOC | V4.0 | 2009.06
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis