Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips XL660 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL660:

Werbung

Um den vollen Support von Philips zu erhalten, nutzen Sie die
Möglichkeit Ihr Gerät auf
www.philips.com/welcome
zu registrieren.
DE
Telefon
!
Achtung!
Nur Akkus mit dem Gerät verwenden.
Mobilteil vor Inbetriebnahme für 24 Stunden aufladen.
XL 660
To insert with

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips XL660

  • Seite 1 Um den vollen Support von Philips zu erhalten, nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Gerät auf www.philips.com/welcome zu registrieren. XL 660 To insert with Telefon Achtung! Nur Akkus mit dem Gerät verwenden. Mobilteil vor Inbetriebnahme für 24 Stunden aufladen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen Uhrzeit einstellen Standby-Modus Netzanschluss Stärke des Funksignals Kompatibilität & Konformität mit GAP-Standard Mobilteil(e) suchen & finden Konformitätserklärung 3.10 Menüstruktur Hinweise zum Umweltschutz Telefonieren Recycling & Entsorgung Anrufen Elektrische, magnetische & elektromagnetische Felder Gespräche beenden („EMF“) Anrufe entgegennehmen Ihr Telefon Verfügbare Funktionen/ Optionen während...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Telefonbuch Einträge aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch öffnen Telefonbuch speichern Aus dem Telefonbuch anrufen 27 Einträge aus der Wahlwiederholungsliste Kontakte im Telefonbuch löschen speichern Alle Einträge in der Kontaktangaben bearbeiten Wahlwiederholungsliste löschen Kontakte aus dem Telefonbuch löschen Persönliche Einstellungen Alle Einträge aus dem 10.1 Display-Einstellungen...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Standardeinstellungen Technische Daten FAQs – Häufig gestellte Fragen Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Netzanschluss

    • Mobilteil, Basis- und Ladestation bitte nicht öffnen oder gar zerlegen. Sie Wichtige könnten mit gefährlicher Spannung in Informationen Berührung kommen. • Ladekontakte bzw. Akkus von Diese Geräteausstattung kann bei einem leitenden Gegenständen fernhalten. Stromausfall nicht für einen Notruf • Telefon bitte nicht während eines eingesetzt werden.
  • Seite 7 Störverhalten Bestimmungen zu entsorgen. des Telefons verursachen. Empfohlener Akku-Typ: Wichtige Hinweise zur Betriebs- & Philips 1,2 V, 600 mAh, Typ bzw. Größe Aufbewahrungstemperatur: „AAA”, Multi-Life 600 mAh • Gerät nur in einer Temperaturumgebung • Durch Aktivieren des von 0 bis 35 °C betreiben.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Achtung! Um ein Mobilteil einer anderen Marke an Metallische Gegenstände können evtl. der XL660-Basisstation zu betreiben, von Mobilteil bzw. Hörer angezogen versetzen Sie die Basisstation zunächst in werden. Solche Gegenstände bitte nicht den Anmeldemodus. Befolgen Sie danach in direkter Umgebung aufbewahren.
  • Seite 9: Recycling & Entsorgung

    Entsorgen Sie Ihr altes Gerät daher nicht Verpackungsmaterial: im normalen Hausmüll. Philips hat die Geräteverpackung(en) mit Bitte informieren Sie sich über die Standardsymbolen gekennzeichnet, um örtlichen Sammelstellen für elektrische die ordnungsgemäße Entsorgung zu und elektronische Abfallprodukte, die mit fördern und Sie dabei zu unterstützen.
  • Seite 10 Benutzung der Philips-Produkte gewährleistet ist; dementsprechend wurden die zum aktuellen Zeitpunkt gültigen, wissenschaftlichen Erkenntnisse beachtet. Philips beteiligt sich aktiv an der Entwicklung von internationalen EMF- und Sicherheitsstandards und hat dadurch die Möglichkeit neue Richtlinien entsprechend frühzeitig in die Produkte zu integrieren.
  • Seite 11: Ihr Telefon

    Ihr Telefon Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf des Telefons und willkommen bei Philips! Um den vollen Support von Philips zu erhalten, nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Produkt auf www.philips.com/welcome zu registrieren. Verpackungsinhalt Basisstation Mobilteil Akkufachabdeckung Netzteil 2 x NiMH-Akkus Telefonanschlusskabel* (Typ bzw.
  • Seite 12: Übersicht Über Das Telefon

    Rechte Softkey-Taste Übersicht über das Telefon Auswählen der auf dem Display des Mobilteils direkt darüber angezeigten Funktion. Hauptmenü aufrufen. Menü(s) verlassen / Vorgang beenden bzw. abbrechen. < Abwärts-Taste In Menü(s) nach unten scrollen (falls verfügbar). Lautstärke des Hörers bzw. des Lautsprechers verringern.
  • Seite 13 Übersicht über die Basisstation Mobilteil(e) suchen („Paging“) Mobilteil(e) suchen. Anmeldung an der Basisstation starten. Lautsprecher Akkufach Ihr Telefon...
  • Seite 14: Die Menüs Auf Dem Telefon

    Angezeigte Symbole auf dem Die Menüs auf dem Telefon Display des Mobilteils Die einzelnen Funktionen bzw. jeweils verfügbaren Optionen des Telefons sind in vielen verschiedenen Menüs angeordnet. 2.5.1 Menüs aufrufen Im Hauptmenü des Telefons finden Sie z. B. die Untermenüs “Datum & Zeit”, Jedes Symbol, das auf dem Display des “Ruftonmelodie”, “Sprache”, “Tastenton”...
  • Seite 15: Telefon In Betrieb Nehmen

    Basisstation anschließen und das BZW. AKKU-TYPEN! Mit dem Gerät zu verwenden sind nur Akkus des im andere Ende des Telefonkabels an Lieferumfang enthaltenen bzw. von Philips der Telefonbuchse einstecken. empfohlenen Typs: Multi-Life 600 mAh (2 x 1,2 V NiMH-Akkus, Typ bzw. Größe „AAA“, 600 mAh).
  • Seite 16: Anzeige Der Akkukapazität

    Mobilteil nun – zum Aufladen – in die Bei vollständig entladenen Akkus schaltet Basisstation stellen. sich das Mobilteil nach kurzer Zeit aus, wenn es nicht aufgeladen wird. Wenn Sie zum Zeitpunkt geringer, noch verfügbarer Akkukapazität ein Gespräch führen, werden Sie mit entsprechenden Warntönen auf die geringe Akkukapazität hingewiesen.
  • Seite 17 Land bzw. Standardsprache des *Verfügbare Spracheinstellung(en) Ländereinstellung Ansagetextes für den Ansagetext Italien Italienisch 1 - Italienisch Portugal Portugiesisch 2 - Portugiesisch Griechenland Griechisch 3 - Griechisch Spanien Spanisch 4 - Spanisch 5 - Englisch Holland Englisch 1 - Holländisch Belgien 2 - Französisch 3 - Deutsch 4 - Englisch...
  • Seite 18: Land Einstellen

    3.5.1 Land einstellen 3.6.1 Datum & Uhrzeit einstellen Für den einwandfreien Betrieb des Hierfür zunächst mit der Taste Telefons ist es erforderlich, die jeweilige das Hauptmenü aufrufen. MENÜ Ländereinstellung auf dem Gerät Daraufhin DATUM & ZEIT vorzunehmen. Gehen Sie dabei wie folgt auswählen.
  • Seite 19: Mobilteil(E) Suchen & Finden

    ODER Stärke des Funksignals Eine beliebige Taste auf dem Das Symbol weist auf die hergestellte wiedergefundenen Mobilteil und bestehende Verbindung zwischen drücken, um die „Paging“-Suche zu Mobilteil und Basisstation hin. Blinkt das beenden. Durch Drücken der Taste Symbol auf dem Display nicht, besteht wird allerdings nur die RUHE eine Verbindung zwischen Mobilteil und...
  • Seite 20: Menüstruktur

    3.10 Menüstruktur In der nachfolgenden Tabelle ist die Struktur der einzelnen (Unter-)Menüs des Telefons aufgelistet. Im bzw. aus dem Standby-Modus können Sie • die rechte Softkey-Taste drücken – zum Aufrufen des Hauptmenüs. MENÜ • die linke Softkey-Taste drücken – zum Aufrufen der Anruf- und ANRUFE Wahlwiederholungsliste.
  • Seite 21: Telefonieren

    umgehend das Mobilteil auf oder das jeweils geführte Gespräch wird ggf. Telefonieren unterbrochen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch im Abschnitt Hinweis „Anzeige der Akkukapazität“ auf Seite 14. Diese Geräteausstattung kann Notrufe: bei einem Stromausfall nicht für einen 4.1.1 Vorbereitete Wahl Notruf eingesetzt werden.
  • Seite 22: Aus Dem Telefonbuch Anrufen

    4.1.3 Aus dem Telefonbuch Anrufe entgegennehmen anrufen Bei einem ankommenden Anruf klingelt Weitere Informationen zur Telefonbuch- das Telefon und das LED blinkt. Die Taste Funktion finden Sie im entsprechenden drücken, um den Anruf Abschnitt „Telefonbuch“ auf Seite 27. entgegenzunehmen. Mit der Taste zunächst das Achtung! Telefonbuch öffnen.
  • Seite 23: Direkter Rufnummernspeicher

    Verfügbare Funktionen/ Lautsprecher ein-/ Optionen während eines ausschalten: Gesprächs Freisprechmodus In diesem Abschnitt finden Sie Zum Ein- bzw. Ausschalten des Informationen zu den einzelnen Lautsprechers die Taste Funktionen bzw. Optionen, die während drücken. eines Gesprächs zur Verfügung stehen. Hinweis Durch Aktivieren des Freisprechmodus: 4.4.1 Hörer-/...
  • Seite 24: Gespeicherte Rufnummern Wählen

    4.6.1 Gespeicherte Rufnummern anzeigen Hierfür einfach die Taste bzw. drücken. • Die auf diesem Speicherplatz gespeicherte Rufnummer wird angezeigt. Hinweis Die Taste drücken, um die angezeigte Rufnummer zu wählen. 4.6.2 Gespeicherte Rufnummern wählen Taste drücken. Daraufhin die Taste bzw. drücken, um die jeweilige Rufnummer zu wählen.
  • Seite 25: Anderes Mobilteil Anrufen

    Die Taste auf dem angerufenen Mobilteil drücken. Interner Anruf • Die interne Verbindung zwischen („Interkom“- den beiden Mobilteilen ist damit hergestellt. Funktion) & Die Taste drücken, um den Konferenzverbindung internen Anruf nicht entgegenzunehmen bzw. um eine interne Verbindung zu beenden. Über die „Interkom“-Funktion kann eine Hinweis interne Verbindung zu einem anderen...
  • Seite 26: Konferenzverbindung Herstellen

    Während eines externen Gesprächs 5.1.2 Zwischen externen & Hierfür zunächst die Taste für internen Gesprächen hin- & mehr als zwei Sekunden gedrückt herwechseln halten, um die interne Verbindung Taste drücken, um zwischen zwischen den beiden Mobilteilen einer internen Verbindung und herzustellen.
  • Seite 27 Tipp Konferenzverbindung automatisch Mit dem Telefon können Sie herstellen? auch schnell und bequem an einem geführten Gespräch teilnehmen; hierfür einfach nur die Taste drücken. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konferenzverbindung automatisch herstellen“ auf Seite 33. Bei bestehender Konferenzverbindung Die Taste drücken, um das INTERN...
  • Seite 28: Text & Ziffern Eingeben

    P Q R S 7 Ř Ş Š Ś β Π Θ Σ Text- & T U V 8 Ţ Ť Ù Ú Û Ü Ů Ű Zifferneingabe W X Y Z 9 Ý Ž Ż Ø Ω Ξ Ψ Sie können Text und Ziffern z.
  • Seite 29: Telefonbuch Öffnen

    7.1.1.1 Telefonbuch mit Telefonbuch Navigationstasten durchsuchen Im Telefonbuch des Telefons können bis Hierfür bei geöffnetem Telefonbuch zu 100 Einträge gespeichert werden. Das einfach mit den Navigationstasten < Telefonbuch können Sie schnell und bzw. ) durch die einfach auf bzw. mit dem Mobilteil Einträge blättern.
  • Seite 30 Kontakte im Telefonbuch Kontaktangaben bearbeiten speichern Hierfür die Taste drücken. Jeweils gewünschten Eintrag Hinweis auswählen. Taste drücken. OPTION Sind alle Speicherplätze Voller Speicher? Option auswählen. Mit ÄNDERN des Telefonbuchs belegt, werden Sie vom bestätigen. Mobilteil durch eine entsprechende Daraufhin ggf. den Namen Meldung darauf hingewiesen.
  • Seite 31: Anrufliste Aufrufen

    Anrufliste aufrufen Anrufliste Hierfür zunächst die Taste drücken (oder die Taste ANZEIGEN In der Anrufliste werden alle Anrufe, drücken, wenn keine ANRUFE verpasste wie entgegengenommene neuen Einträge in der Liste Gespräche, gespeichert. Dabei werden vorhanden sind). folgende Informationen angezeigt: Name Daraufhin auswählen ANKOMMEND...
  • Seite 32: Einträge Aus Der Anrufliste Löschen

    Einträge aus der Anrufliste löschen Hierfür zunächst die Anrufliste ) aufrufen. ANKOMMEND Jeweils gewünschten Eintrag in der Liste auswählen. Taste OPTION drücken. Daraufhin auswählen. Mit LÖSCHEN bestätigen. • Der ausgewählte Eintrag ist damit gelöscht. Alle Einträge in der Anrufliste löschen Hierfür zunächst die Anrufliste ) aufrufen.
  • Seite 33: Wahlwiederholungsliste Aufrufen

    Option NUM. SPEICHERN auswählen. Mit bestätigen. Wahlwiederholungsliste Daraufhin den Namen eingeben bzw. ggf. bearbeiten. Mit In der Wahlwiederholungsliste sind die bestätigen. jeweils zuletzt gewählten Rufnummern Nun die Rufnummer eingeben bzw. gespeichert. Als weitere Informationen zu ggf. bearbeiten. Taste SPEICH diesen Einträgen wird der Name des jeweils drücken.
  • Seite 34: Persönliche Einstellungen

    Hierfür zunächst mit der Taste das Hauptmenü aufrufen. MENÜ 10 Persönliche Daraufhin > RUFTONMELODIE Einstellungen auswählen. Mit WÄHLEN bestätigen. Über diese (Unter-)Menüs können Sie die Jeweils gewünschte – neue – Einstellungen auf dem Telefon, wie jeweils Einstellung auswählen. Mit gewünscht, benutzerdefiniert vornehmen bestätigen.
  • Seite 35: Konferenzverbindung Automatisch Herstellen

    Jeweils gewünschte – neue – Einstellung auswählen. Mit bestätigen. • Die Einstellung wird damit übernommen und auf dem Telefon gespeichert. 10.3 Konferenzverbindung automatisch herstellen Ist diese Funktion aktiviert, können Sie schnell und bequem an einem Gespräch, das von einem externen Teilnehmer und einem Teilnehmer an einem weiteren Mobilteil geführt wird, teilnehmen, indem Sie einfach nur die Taste...
  • Seite 36: Erweiterte Einstellungen & Funktionen

    Mobilteil unterschiedlich sein. Sehen Sie in dieser Hinsicht bitte auch immer in den 11 Erweiterte Anleitungen bzw. in der jeweiligen Einstellungen & Herstellerdokumentation zu dem Funktionen Mobilteil nach, das Sie zusätzlich anmelden wollen. In diesem Abschnitt finden Sie Zusätzliche Mobilteile müssen an der Informationen zu den erweiterten Basisstation angemeldet sein, bevor Sie diese benutzen können.
  • Seite 37: Rückrufzeit Einstellen

    fortfahren. vorgenommen bzw. eingestellt sein. An der Basisstation nun die Taste Weitere Informationen hierzu erhalten für ca. fünf Sekunden gedrückt Sie auch von Ihrem Netzanbieter. halten. Daraufhin den PIN-Code eingeben 11.3.1 Rückrufdauer einstellen (voreingestellter PIN-Code: Es stehen drei Optionen zur Auswahl: “0000”).
  • Seite 38: Wahlverfahren Einstellen

    11.4.1 Wahlverfahren einstellen 11.5.1 Ortsvorwahl automatisch Hierfür zunächst mit der Taste entfernen das Hauptmenü aufrufen. Hierfür zunächst mit der Taste MENÜ Daraufhin > das Hauptmenü aufrufen. ERW. EINST MENÜ auswählen. Mit Daraufhin > WAHLVERFAHREN ERW. EINST bestätigen. auswählen. Mit ORTSVORWAHL Jeweils gewünschte –...
  • Seite 39: Netzbetreiber-Code Aktivieren

    Netzbetreiber-Code erforderlich ist, 11.7 Zurücksetzen wenn Sie einen Eintrag in der Anrufliste Sie können die Einstellungen des Telefons zurückrufen. auch – wieder – auf die werksmäßigen Sie müssen in solchen Fällen nur den Standardeinstellungen zurücksetzen. Code Ihres Netzbetreibers Hierfür zunächst mit der Taste programmieren.
  • Seite 40: Standardeinstellungen

    12 Standardeinstellungen Spracheinstellung Landesabhängig Mobilteil - Name PHILIPS Datum 01/01/09 Datumsformat MM/TT Uhrzeit 00:00 Zeitformat 24-Stunden Telefonbuch-Liste Unverändert Automatische Gesprächsbeendigung Rückrufzeit Landesabhängig Ortsvorwahl [Leer] Netzbetreiber-Code [Leer] Lautsprecher- Stufe 3 lautstärke - Mobilteil “Konferenz”-Funktion Landesabhängig Hörerlautstärke - Lautstärke 3 Mobilteil Lautstärke der...
  • Seite 41: Technische Daten

    13 Technische Daten Temperaturbereich Display Betrieb: 0 und +35 °C (32 bis 95 °F). • • Weißes Display (LCD), Aufbewahrung: -20 und +45 °C • Hintergrundbeleuchtung (-4 bis 113 °F). Telefonfunktionen • Dual-Modus: Anruferanzeige & Relative Luftfeuchtigkeit Betrieb: bis zu 95 % bei 40 °C •...
  • Seite 42 14 FAQs – Häufig gestellte Fragen www.philips.com/support In diesem Abschnitt finden Sie häufig gestellte Fragen zum Telefon bzw. den Funktionen sowie Tipps zur Fehlerbehebung und Lösungsvorschläge. Verbindung Das Funksignal-Symbol blinkt? Kein Tonsignal beim Einstellen in • Ggf. befindet sich das Mobilteil die Basisstation? •...
  • Seite 43 • Sicherstellen, dass das Mobilteil richtig Rufnummernübermittlung bzw. Anruferidentifikation funktioniert in die Ladestation eingestellt wurde. nicht? Bei und während des Ladevorgangs • Evtl. ist dieser Dienst nicht beantragt wird immer eine entsprechende Lade- bzw. aktiviert. Bitte mit dem Animation auf dem Display des Netzanbieter (ab-)klären.
  • Seite 44 15 Stichwortverzeichnis Land einstellen 16 Angezeigte Symbole auf dem Display des Löschen, alle Einträge aus dem Mobilteils 12 Telefonbuch ~ 28 Anmelden, Mobilteil(e) ~ 34 Löschen, Kontakte aus dem Anrufen 19 Telefonbuch ~ 28 Anrufen, aus dem Telefonbuch ~ 20, 27 Anrufen, aus der Anrufliste ~ 20 Anrufliste 29 Anrufsperre 35...
  • Seite 45 Vorbereitete Wahl 19 Wahlverfahren einstellen 35 Wahlwiederholungsliste 31 Wahlwiederholungsliste, aus der ~ anrufen 31 Weiterverbinden, externe Anrufe an ein anderes Mobilteil ~ 24 Zubehör 9 Zurücksetzen, Gerät auf Standardeinstellungen ~ 37 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 46 UFZZ01236EA(0)
  • Seite 47 © 2008 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved Reproduction in whole or in part is prohibited without the written consent of the copyright owner Printed in Vietnam Document number: 01236EA(0)

Inhaltsverzeichnis