Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Magne 3 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Elektromagnetische prozesszuhaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magne 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Anschluss 5 (grau: Rückstellung/Anzeige) darf nicht parallel geschaltet werden. Er muss an einen separaten
NO-Kontakt angeschlossen werden.
Hierzu kann ein optionaler NO-Kontakt mit einer Anzeigeleuchte verwendet werden. Der Stromverbrauch für die
Anzeigeleuchte darf maximal 30 mA betragen.
Ein Smile 12RG kann als lokale Rückstellung für Magne 4B 12/13 und Magne 4B 22/23 eingesetzt werden.
Weitere Details über Anschlussen Siehe der Bedienungsanleitung des Eden Dynamic. Sie finden die
Betriebsanleitung auf www.abb.com/jokabsafety.
Hinweis:
Am Verteilerblock Tina 12A können zwei Magne 4A/B-Einheiten angeschlossen werden.
Achtung!
Die Informationsausgänge sind nicht ausfallsicher und dürfen nie verwendet werden, um eine
Sicherheitsanwendung zu steuern. Zur Steuerung von Sicherheitsanwendungen sollte das sichere
dynamische Signal oder OSSD-Signalen eines Eden-Sicherheitssensors verwendet werden.
2TLC172315M0101, rev H
2015-07-02
M12, 8-poliger Stecker, von
der Kabelseite gesehen
M12, 8-poliger Stecker:
1 ) weiß:
OSSD1 Ausgang
2 ) braun: +24 VDC
3 ) grün:
OSSD1 Eingang
4 ) gelb:
OSSD2 Eingang
5 ) grau:
Summen, Informationsausgänge
6 ) rosa:
OSSD2 Ausgang
7 ) blau:
0 V
8 ) rot:
Zuhaltesignal, +24 VDC
M12, 8-poliger Stecker,
von der Kabelseite
gesehen
M12, 8-poliger Stecker:
1 ) weiß:
OSSD1 Ausgang
2 ) braun: +24 VDC
3 ) grün:
Zuhaltesignal, +24 VDC
4 ) gelb:
0 V
5 ) grau:
Rückstellung/Anzeige
6 ) rosa:
OSSD2 Ausgang
7 ) blau:
0 V
8 ) rot:
Informationsausgänge,
zugehalten
8
M12, 8-polige Buchse, von
der Kabelseite gesehen
M12, 8-polige Buchse, von
der Kabelseite gesehen
www.abb.com/ jokabsafety

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magne 4

Inhaltsverzeichnis