Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Magne 3 Originalbetriebsanleitung Seite 18

Elektromagnetische prozesszuhaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magne 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Info für den Nordamerika-Markt (UL)
Gehäuseschutzklasse
Verkabelungen
Stromquelle
Leiterquerschnitt
Zertifikate / Harmonisierte Normen
Konformität
IEC/EN 61508-1...7:2011
EN 62061:2005
EN ISO 13849-1:2008
Zertifizierungen
Die sicherheitsrelevanten Werte beziehen sich auf den Sicherheitssensor Eden und schließen die
Achtung!
Zuhaltefunktion nicht mit ein.
Hinweis:
Weitere Details über Sicherheitssensoren entnehmen Sie bitte den Eden
Originalbetriebsanleitungen. Sie finden die Anleitungen auf www.abb.com/jokabsafety.
2TLC172315M0101, rev H
2015-07-02
Typ 1
Müssen CYJV/7 entsprechen. Mindest-Kabelquerschnitt: 24 AWG (0,2 mm
An die Stromquelle werden folgende Mindestanforderungen gestellt:
Das maximale Spannungspotential am Stromkreis darf in den Spitzen nicht höher
als 42,4 V liegen;
Alle externen Verbindungskabel zum Stromkreis sind gegen Ausbrennen und
Beschädigung der Isolation aufgrund von Überlasten oder Kurzschlüssen zu
schützen, wobei die Leiterquerschnitte der folgenden Tabelle gelten.
Maximal Ampere-Werte für Überstromschutz.
2
AWG
(mm
) Ampere.
22
(0,32) 3
20
(0,52) 5
18
(0,82) 7
16
(1,3)
10
14
(2,1)
20
12
(3,3)
50
Europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG6
RoHS 2011/65/EU
EN ISO 12100:2010, EN ISO 13849-1:2008, EN 62061:2005,
EN 60204-1:2006+A1:2009, EN 60664-1:2007, EN 61000-6-2:2005,
EN 61000-6-4:2007+A1:2011, EN 60947-5-3:1999+A1:2005,
EN ISO 14119:2013
-9
SIL3, PFH
: 4,50 x 10
d
-9
SIL3, PFH
: 4,50 x 10
d
Performance Level: PLe, Kategorie 4, PFH
TÜV Nord, cULus
18
-9
: 4,50 x 10
d
www.abb.com/ jokabsafety
2
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magne 4

Inhaltsverzeichnis