Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satellitenliste; Das Osd-Menü „Systemeinstellungeninstellungen - Grundig GR 41010 Bedienungsanleitung

Hdtv satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
MENÜAUSWAHL _______________________________________
5.2.4

Satellitenliste

In der Satellitenliste sind alle voreingestellten Satelliten aufgeführt.
Markieren Sie mit „ / " einen unterstützten Satelliten aus der
Liste um diesen zu bearbeiten.
Mit der gelben Taste kann ein Satelliteneintrag editiert und mit der
roten Taste gelöscht werden.
Mit der grünen Taste kann ein neuer Satelliteneintrag hinzugefügt
werden.
5.2.4.1 Name
Der Name des ausgewählten Satelliten. Die Bearbeitung bzw. Ein-
gabe des Namens erfolgt über die angezeigte Tastatur.
5.2.4.2 Position
Der Wert der Orbitposition des Satelliten. Diese zeigt, auf welcher
Position sich der Satellit befindet (z.B. 19,2° Ost, Astra). Ändern
Sie den Wert durch direkte Eingabe mit den Zahlentasten oder in
Einzelschritten mit „ / ".
5.2.4.3 Ost/West
Angabe des Orbitbereichs des Satelliten. Diese zeigt, ob sich der
Satellit östlich oder westlich des 0. Längengrads befindet
(z.B. Astra 19,2° Ost). Ändern Sie die Einstellung mit „ / ".
Um die Bearbeitung eines Satelliteneintrags zu speichern und
abzuschließen drücken Sie die blaue Taste.
5.3
Das OSD-Menü „Systemeinstellungen"
Zum Bearbeiten der Sprach-, Zeit-, AV- und Jugendschutzeinstel-
lungen. Ferner kann hier die Timerfunktion programmiert werden.
5.3.1
Sprache
Im Untermenü „Sprache" kann die Sprache der Bildschirmdar -
stellung und die bevorzugten Sprachen für die Tonwiedergabe
einges tellt werden.
5.3.1.1 Menüsprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Anzeige des Bildschirm -
menüs mit „ / " aus.
5.3.1.2 Audiosprache
Wählen Sie die Sprache aus, die bei mehrsprachigen Sendungen
wiedergegeben werden soll, falls diese verfügbar ist.
5.3.1.3 Untertitelsprache
DVB-Untertitel können mehrsprachig ausgestrahlt werden.
Wählen Sie die bevorzugte Sprache aus.
Hinweis: DVB-Untertitel werden äußerst selten gesendet und
unterscheiden sich von den herkömmlichen Teletext-Untertiteln.
5.3.1.4 EPG-Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Anzeige des EPG (Elek-
tronische Programmzeitschrift) mit „ / " aus.
5.3.1.5 Videotext-Sprache
Videotextinhalte können mehrsprachig ausgestrahlt werden.
Wählen Sie die bevorzugte Sprache mit „ / " aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis