Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig GR 41010 Bedienungsanleitung Seite 11

Hdtv satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG __________________________________________
3. Der Receiver wird mit einer voreingestellten Programmliste und
Konfiguration ausgeliefert, so dass in der Regel keine weiteren
Einstellungen vorgenommen werden müssen. Drücken Sie die
„EXIT" Taste auf der Fernbedienung, um das Fenster zu
schließen. Überspringen Sie in diesem Fall den nachfolgenden
Unterpunkt 4.
4. Möchten Sie dennoch einen Suchlauf durchführen, markieren
Sie „Suchlauf" und starten Sie den Suchlauf-Einstellungsdialog
mit der Taste „OK".
Wählen Sie aus, ob nur unverschlüsselte, freie Programme
oder auch verschlüsselte Programme, sowohl TV und Radio, nur
TV- oder nur Radioprogramme und ferner Programme gemäß
der vom Satelliten empfangenen Information (Netzwerksuche
bzw. LCN Suche) abgespeichert werden sollen. Starten Sie dann
den Suchlauf mit der blauen Taste. Auf der „TV-Programmliste"
und „Radio-Programmliste" kann der Fortschritt beobachtet
werden. Aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Sender kann
der Suchlauf einige Zeit dauern. Wenn der Suchlauf abgeschlos-
sen ist, können Sie die blaue Taste zum Speichern und beenden
drücken. Drücken Sie nach der Wartezeit die Taste „EXIT" um die
Installationsdialoge zu verlassen.
5. Beachten Sie, dass bei der Erstinstallation oder wenn das Gerät
über den Netzschalter ausgeschaltet bzw. vom Stromnetz ge-
trennt war, eine wenige Minuten dauernde Initialisierungsphase
und unter Umständen auch eine Softwareaktualisierung erfor-
derlich ist. Hierfür muss die SAT-Antenne auf Astra 19,2° Ost
ausgerichtet sein. Die Softwareaktualisierung kann 20 bis 60 Mi-
nuten in Anspruch nehmen und darf nicht unterbrochen werden.
Da die Aktualisierung automatisch abläuft, brauchen Sie in die-
ser Zeit nicht anwesend zu sein. Um unnötig häufige Aktualisie-
rungen im täglichen Gebrauch zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät z.B. über Nacht mittels Fernbedienung in den stromspa-
renden Bereitschaftsmodus und trennen Sie es nicht z.B. mittels
des Netzschalters vom Stromnetz.
6. Der Receiver ist bereits so voreingestellt, dass für den einfachen
Betrieb meist keine Änderungen vorgenommen werden müssen.
Wenn Ihr Fernsehgerät auf den richtigen Signaleingang geschal-
tet ist (HDMI/SCART) und die SAT-Antenne auf den Satelliten
ASTRA 19,2° Ost ausgerichtet ist, sollten sie bereits ein TV-Bild
sehen. Ist die SAT-Antenne auf Eutelsat Hotbird 13° Ost oder
Türksat 42° Ost ausgerichtet, muss erst, wie im weiteren Verlauf
beschrieben, auf ein Programm des entsprechenden Satelliten
umgeschaltet werden. Sollte am Receiver kein ausreichend
starkes Antennensignal anliegen, erscheint eine entsprechende
Information auf dem Bildschirm.
3.2.2
Antennenausrichtung nachträglich optimieren
Sollten Sie keinen optimalen SAT-Empfang haben, weil die Antenne
nicht optimal ausgerichtet ist, bietet der Receiver im Menü unter
„Installation
Satellitenauswahl" nach Auswahl eines aktiven
Transponders die grafische Anzeige der Signalstärke und Signal-
qualität an.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis