Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilebezeichnungen Und Funktionen; Bedienfeld - Sharp AR-FX11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN

BEDIENFELD

(1) Zielwahltastenabdeckung (Seite 82)
(2) Display (Seite 10)
Diese Taste zeigt das Hauptfenster und das
Funktionseingabefenster an.
(3) Taste [ZURÜCK]
In einem Fenster zum Einstellen oder
Programmieren wird diese Taste dazu verwendet,
zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
(4) Taste [FAX STATUS] (Seite 26)
Diese Taste wird dazu verwendet, eine
Faxübertragung oder eine gespeicherte
Faxübertragung abzubrechen.
(5) Taste [OK]
Diese Taste wird zur Eingabe von Einstellungen
benutzt, die mit den Pfeilen oder anderen Tasten
ausgewählt wurden (
(6)
Zifferntasten
Diese werden zur Eingabe der Faxnummern,
Unteradressen, Zugangscodes und numerischen
Einstellwerte verwendet. (Siehe "POSTFÄCHER
UND UNTERADRESSEN/ZUGANGSCODES,
DIE FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
ERFORDERLICH SIND" auf Seite 48.)
(7) Taste [C]
Zum Löschen fehlerhaft eingegebener Faxnummern,
Unteradressen, Zugangscodes und numerischer
Einstellwerte. Mit jedem Tastendruck wird eine Stelle
gelöscht.
Beim Scannen eines Originals kann der Scanvorgang
mit dieser Taste abgebrochen werden.
8
(1)
26
27
28
29
30
A
B
C
D
E
31
32
33
34
35
F
G
H
I
J
36
37
38
39
40
K
L
M
N
O
).
41
42
43
44
45
P
Q
R
S
T
46
47
48
49
50
U
V
W
XYZ
SP
LAUTSP. (R) WAHLWDH. KURZWAHL
KOMM. EINSTELLUNG
SHIFT
ZEICHEN
LEER/–
(9)
(10) (11) (12)
(8)
Taste [CA]
Zum Abbrechen einer Übertragung oder Programmierung.
Wird diese Taste während einem Arbeitsvorgang betätigt,
wird der Arbeitsvorgang abgebrochen und das Display kehrt
zum Hauptfenster zurück, das auf Seite 10 beschrieben ist.
Diese Taste wird ebenfalls dazu verwendet, eine
Einstellung bezüglich der Auflösung, des Papierformats
oder einer Sonderfunktion, die beim Versenden eines
Faxes getätigt wurde, zu löschen.
(9)
Taste [LAUTSP.(R) /SHIFT] (Seiten 16, 82)
Ermöglicht das Wählen, ohne den Hörer eines Telefons
abheben zu müssen, das an Ihr Gerät angeschlossen
ist, und um bei der Eingabe von Zeichen zwischen
Groß- und Kleinbuchstaben zu wechseln.
(10) Taste [WAHLWDH.] (Seiten 16, 18)
Wird für die Wiederwahl der letzten gewählten Nummer
und zum Einfügen einer Pause bei der Eingabe einer
Faxnummer verwendet.
(11) Taste [KURZWAHL/ZEICHEN] (Seiten 16, 84)
Wird für Wählen per Kurzwahl und für die Eingabe
eines Symbols bei der Zeicheneingabe verwendet.
(12) Taste [KOMM. EINSTELLUNG/LEER/-] (Seite 23)
Wird zum Wechseln zwischen Speicherübertragung und
direkter Übertragung sowie zum Wechseln zwischen
automatischem und manuellem Empfang verwendet. Wird
auch dazu verwendet, ein Leerzeichen oder einen
Bindestrich ("-") bei der Zeicheneingabe einzufügen.
(13) Anzeige VERBINDUNGSZUSTAND
Blinkt, um Sie über den Empfang eines Fax zu informieren.
"Mit FAX-EMPF. LEUCHT" (Seite 103) in den
Gerätebetreuerprogrammen können Sie den Takt des
Blinkens einstellen (eines von zwei Mustern) oder das
Blinken ganz abstellen.
KOPIE
ON LINE DATEN
DRUCKEN
SCAN
DATEN
FAX
(13)
(14) (15)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis