Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp AR-FX11 Bedienungsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUPLEX-EMPF.
(Nur bei Modellen mit der beidseitigen
Druckfunktion)
Diese Einstellung wird verwendet um auszuwählen, ob empfangene
Faxsendungen auf beiden Seiten des Blattes gedruckt werden oder
nicht. Wenn beidseitiges Drucken aktiviert wurde und ein fax
eingeht, das zwei Seiten oder länger ist (die Seiten müssen das
gleiche Format haben), wird das Fax auf beidseitig ausgedruckt.
1
Folgen Sie den Schritten 1 bis 6 von
"ANFANGSVERFAHREN" (Seite 94).
2
Wählen Sie "EMPFANGS- FUNKT." mit den
Tasten [ ] oder [ ] und betätigen Sie dann
die Taste [OK].
3
Wählen Sie "DUPLEX-EMPF." mit den Tasten [ ]
oder [ ] und betätigen Sie die Taste [OK].
• Die Einstellung wird aktiviert (es wird beidseitig gedruckt) und im
Kontrollkästchen erscheint ein Häkchen.
• Wird dieser Vorgang ausgeführt, wenn die Einstellung aktiviert ist,
wird das Häkchen gelöscht und die Einstellung deaktiviert.
8 1/2x11 EMPF. VERKL.
Diese Einstellung wird verwendet um auszuwählen, ob empfangene
Faxsendungen im R-Format 8-1/2" x 11" verkleinert werden sollen. Wenn ein
Fax im R-Format 8-1/2 x 11" empfangen wird, wird normalerweise ein Teil des
Dokuments abgeschnitten. Diese Einstellung kann so geregelt werden, dass
Faxe im Format 8-1/2" x 11"R auf Papier im Format A4R passen. Diese
Einstellung ist ursprünglich deaktiviert.
1
Folgen Sie den Schritten 1 bis 6 von
"ANFANGSVERFAHREN" (Seite 94).
2
Wählen Sie "EMPFANGS- FUNKT." mit den
Tasten [ ] oder [
dann die Taste [OK].
3
Wählen Sie "8 1/2x11 EMPF.-VERKL." mit
den Tasten [ ] oder [
die Taste [OK].
• Die Einstellung wird aktiviert und im Kontrollkästchen erscheint ein Häkchen.
• Wenn dieser Vorgang ausgeführt wird wenn die Einstellung aktiviert wurde,
wird das Häkchen gelöscht und die Einstellung deaktiviert.
• Die Verkleinerung wird ausgeführt, wenn die Einstellung aktiviert wurde und
wird nicht ausgeführt, wenn die Einstellung deaktiviert wurde.
Wenn die Einstellung nicht aktiviert wurde, wird
Hinweis
eventuell ein Teil des Bildes abgeschnitten.
DATEN WEITERL.
Diese Einstellung wird verwendet um auszuwählen, ob
empfangene Faxsendungen an ein programmiertes Faxgerät
weitergeleitet werden, wie im Abschnitt "EMPFANGS-DATEN
WEITL.-GERÄT NR." erläutert (Seite 105), falls das Gerät
Faxdokumente nicht ausdrucken kann. Diese Einstellung ist
werksseitig aktiviert.
1
Befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 in
"ANFANGSVERFAHREN" (Seite 94).
] und betätigen Sie
] und betätigen Sie
GERÄTEBETREUER-PROGRAMME
2
Wählen Sie "EMPFANGS- FUNKT." mit den
Tasten [ ] oder [ ] und betätigen Sie dann
die Taste [OK].
3
Wählen Sie "DATEN WEITERL." mit den
Tasten [
] oder [
dann die Taste [OK].
• Die Einstellung wird aktiviert und im Kontrollkästchen erscheint ein Häkchen.
• Wird dieser Vorgang ausgeführt, wenn die Einstellung aktiviert ist, wird das
Häkchen gelöscht und die Einstellung deaktiviert.
Dieses Programm arbeitet nur, wenn die Faxnummer
Hinweis
des Gerätes, welches das weitergeleitete Fax
empfangen soll, programmiert ist.
EMPFANGS-DATEN WEITL.-GERÄT NR.
Wenn sich ein empfangenes Fax aufgrund eines Problems nicht auf dem Gerät
ausdrucken lässt, kann das empfangene Fax mit Hilfe der Faxweiterleitungsfunktion
(Seite 46) an ein anderes Faxgerät weitergeleitet werden. Mit dieser Einstellung
programmieren Sie die Faxnummer des Zielfaxgeräts. Es kann nur eine Faxnummer
programmiert werden (max. 50 Stellen).
Um eine vertrauliches F-Code-Fach im Zielfaxgerät anzugeben, geben Sie nach der
Faxnummer in Schritt 6 und 7 die Unteradresse und den Zugangscode ein.
Ist "NEBENSTELLE" (Seite 98) in den Gerätebetreuerprogrammen aktiviert, so dass
Faxe in der Standardeinstellung zum Amtsanschluß weitergeleitet werden, und
möchten Sie eine Nummer innerhalb Ihrer Nebenstellenanlage als
Fax-Weiterleitungsnummer verwenden, betätigen Sie die Taste [LAUTSP.(R)] vor
Eingabe der Nummer während des Programmiervorgangs. Ist dies abgeschlossen,
verbindet sich das Gerät automatisch mit der privaten Nebenstellenanlage, wenn die
Nummer gewählt wird.
1
Befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 in
"ANFANGSVERFAHREN" (Seite 94).
2
Wählen Sie "EMPFANGS- FUNKT." mit den
Tasten [
] oder [
dann die Taste [OK].
3
Wählen Sie "WEITERL. EMPFANGS-DATEN
EINGEST. NUMMER" mit den Tasten [ ] oder [ ]
und betätigen Sie die Taste [OK].
4
Wählen Sie "SPEICHERN" mit den Tasten [ ]
oder [ ] und betätigen Sie die Taste [OK].
5
Geben Sie die Fax-Weiterleitungsnummer über die
Zifferntasten ein und drücken Sie dann die Taste [OK].
6
Geben Sie die Unteradresse über die Zifferntasten
ein und drücken Sie dann die Taste [OK].
Wenn Sie kein vertrauliches F-Code-Fach im Zielfaxgerät eingeben
müssen, drücken Sie auf die Taste [OK], ohne etwas einzugeben.
7
Geben Sie über die Zifferntasten den Zugangscode
ein und drücken Sie die Taste [OK].
Wenn Sie kein vertrauliches F-Code-Fach im Zielfaxgerät eingeben
müssen, drücken Sie auf die Taste [OK], ohne etwas einzugeben.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Nummer zu löschen:
Hinweis
(1) Wählen Sie in Schritt 4 "LÖSCHEN" und drücken
Sie dann die Taste [OK].
(2) Wählen Sie "LÖSCHEN" mit den Tasten [
oder [
] und betätigen Sie dann die Taste [OK].
] und betätigen Sie
] und betätigen Sie
]
105
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis