Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VL3B Serviceanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VL3B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Codierung 2
(Fortsetzung)
Min. Mischerposition (siehe Codieradresse AB ), wenn die Kesselwassertem-
peratur die Kesselwasser-Mindesttemperatur um die Summe aus den Werten
von Codieradressen 30 und 31 unterschreitet.
Beispiel:
Codierung 30:10 und 31:5 , Kesselwasser-Mindesttemperatur 60°C
60
(10 + 5) = 45, d.h. bei einer Kesselwassertemperatur kleiner 45°C erfolgt
Leistungsreduzierung mit Mischer in min. Position.
Überschreitet die Kesselwassertemperatur die Kesselwasser-Mindesttempera-
tur abzüglich dem Wert von Codieradresse 31 , erfolgt keine Leistungsreduzie-
rung:
60
5 = 55, d.h. bei Kesselwassertemperatur größer 55°C.
Bei Kesselwassertemperaturen zwischen 45°C und 55°C erfolgt stetige Leis-
tungsreduzierung.
Codierung im Anlieferungszustand
32:0
Nur in Anlagen ohne
Heizwasser-Pufferspei-
cher und Codierung
AA:2 muss eingestellt
sein:
Keine Erhöhung (Ver-
stärkung) der Leis-
tungsreduzierung
34:5
Nur in Anlagen mit
Heizwasser-Pufferspei-
cher und Codierung
BB:1 muss eingestellt
sein:
Beschreibung siehe
Seite 33
35:20
Nur in Anlagen mit
Heizwasser-Pufferspei-
cher und Codierung
BB:1 muss eingestellt
sein:
Beschreibung siehe
Seite 33
43:0
Beginn der Kipprost-
sperre
Mögliche Umstellung
32:10
Wert einstellbar von 10
bis
bis 100 K x min.
32:100
Stärkere Leistungsredu-
zierung gewünscht: einen
niedrigen Wert einstellen.
Geringere Leistungsre-
duzierung gewünscht:
einen hohen Wert einstel-
len.
34:0
Wert einstellbar von 0 bis
bis
20 K
34:20
35:0
Wert einstellbar von 0 bis
bis
30 K
35:30
43:0
Beginn einstellbar von 0
bis
bis 23 Uhr.
43:23
Empfohlene Einstellung:
z.B. 22.00 Uhr
Codierungen
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitoligno 300-p

Inhaltsverzeichnis