Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB COMMANDER SR250A Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...3.4.3 Seite Papieraufzeichnung
01 Schreibspurfunktion:Trend
01
01
Schreibspurfunktion:Trend
24
01 Schreibspurfunktion:Trend
01 Schreibspurfunktion:Trend
Nächste Schreibspur
einrichten
Rahmen für Trendquelle, Ereignisquelle
oder zum Ausschalten einer Schreibspur
Zone 0 volle Papierbreite von 250 mm
Zone 1 0 bis 30
A2
A1
Zone:01
#
ANDERN
Zone:01 ANDERN#
Aus
Zone:01ANDERN
Trend
Ereignis
Zone:01 ANDERN#
00
01
10
Zone 2 40 bis 70
A3
Zone 3 80 bis 90
Abb. 3.4 Zonen
3 KONFIGURATION...
Schreibspurfunktion
Auswahl der Schreibspur
Die einzurichtende Schreibspur auswählen.
Die Taste
drücken, um zum nächsten Parameter zu
gelangen.
Auswahl der Schreibspurfunktion
Die Schreibspurfunktion auswählen.
#
Die Taste
drücken, um zum nächsten Parameter zu
gelangen.
Zone einrichten – Abb. 3.4
Die einzurichtende Zone auswählen.
Zone 0 ist bereits voreingestellt und nutzt die volle
Aufzeichnungsbreite von 250 mm.
Zone 01 Linker Rand
Rechter Rand
Zum Einstellen der Zonen 1 bis 10 die Taste
Die Ränder werden nach den Papierunterteilungen
eingestellt (10er Schritte).
Linker Rand Maximum = Anzahl der Unterteilungen – 10
d.h.
90 bei einem Papier mit 100 Unterteilungen,
140 bei einem Papier mit 150 Unterteilungen.
Rechter Rand Minimum = 10 + linker Rand.
Hinweis. Die Zahl der Unterteilungen auf dem
Diagrammpapier wird in Abschnit 3.4.1/ Seite Papier-
steuerung/ Papiereinstellungen eingestellt.
Die Taste
drücken, um zum Rahmen
zurückzukehren.
Die Taste
drücken, um zum nächsten Rahmen zu
gelangen.
Hinweise.
In Zone 0 aufgezeichnete Trendlinien nutzen die volle
Aufzeichnungsbreite von 250 mm, wobei der linke Bereich
die Min.- und der rechte Bereich die Max.-Werte darstellt -
siehe
Papierskala Min./Max.
In den Zonen 1 bis 10 aufgezeichnete Linien nutzen nur
den durch die Randeinstellung vorgegebenen Teil des
Papiers, wobei der linke Rand die Min.- und der rechte Rand
die Max.-Werte darstellt.
In Zone 0 aufgezeichnete Ereignislinien sind in Abständen
von 10,4 mm nach Spurzahl geordnet über die Papierbreite
verteilt, beginnend 5,2 mm ab der linken Kante. Wenn eine
Ereignisquelle aktiv ist, wird die Schreibspur etwa 3 mm in
>>
die betreffende Richtung ausgelenkt.
In den Zonen 1 bis 10 aufgezeichnete Linien liegen in der
Mitte zwischen der linken und der rechten Randeinstellung.
Wenn eine Ereignisquelle aktiv ist, wird die Schreibspur
etwa 3 mm in die betreffende Richtung ausgelenkt.
:
0
: 150
ENDE
#
drücken.
Schreibspurfunktion
im Rahmen
.
Trendquelle
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis