Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips bClever SV1 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Als Sicherheitsvorkehrung ist dieser Projektor mit einem Netzkabel mit 3poligem geerdetem Stecker (nur für USA-Versionen)
oder 2poligem geerdetem Stecker (nur für europäische Versionen) ausgestattet. Der 3polige/2polige geerdete Stecker paßt
nur in einen geerdeten Steckdosentyp. Wenn der Stecker nicht paßt, verwenden Sie einen korrekt geerdeten Adapter oder
lassen Sie einen Elektriker eine geerdete Steckdose installieren.Versuchen Sie keinesfalls, Änderungen an diesem WS-Stecker
vorzunehmen.
13. Für zusätzlichen Schutz des Projektors bei Gewittern, oder wenn er unbeaufsichtigt oder längere Zeit nicht in Gebrauch ist,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und unterbrechen Sie alle Kabelsysteme. So vermeiden Sie Schäden am Projektor
durch Blitzschlag und Spannungsstöße.
14. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an einer Steckdose oder Verl ängerungskabeln an, da dies zu Feuer oder elektrischem
Schlag führen kann.
15. Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze in den Projektor, dann dabei könnten gefährliche
Spannungspunkte oder Kurzschlußteile berührt werden, was Feuer oder einen elektrischen Schlag auslösen kann.
16. Versuchen Sie nicht, selber an dem Projektor Wartungsarbeiten vorzunehmen, mit Ausnahme der Wartungsempfehlungen,
die Sie im Kapitel 'Wartung' finden. Das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen kann Sie gefährlicher Spannung oder
anderen Risiken aussetzen. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifizierten Fachkräften.
17. Ziehen Sie den Netzstecker des Projektors aus der Wandsteckdose und wenden Sie sich in den folgenden Situationen an
qualifiziertes Fachpersonal:
A. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgefranst ist.
B. Wenn Flüssigkeit in den Projektor gelangt ist.
C. Wenn der Projektor Regen oder Nässe ausgesetzt war.
D. Wenn der Projektor nicht normal funktioniert, wenn Sie gemäß den Bedienungsanweisungen vorgehen.
Stellen Sie nur diejenigen Bedienungselemente ein, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind; unsachgemäße
Einstellung anderer Steuerungsvorrichtungen kann Schäden hervorrufen und erfordert häufig umfangreiche Arbeiten
durch einen qualifizierten Techniker, um den Projektor wieder normal in Betrieb nehmen zu können.
E. Wenn der Projektor fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde.
F. Wenn der Projektor ein eindeutig geändertes Betriebsverhalten aufweist –
(dies ist ein Hinweis darauf, daß Wartung erforderlich ist).
18. Bei Beendigung von Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Projektor bitten Sie den Techniker, einen routinemäßigen
Sicherheitscheck vorzunehmen, um sicherzustellen, daß der Projektor bedenkenlos wieder in Betrieb genommen werden kann.
19. Wenn Ersatzteile benötigt werden, vergewissern Sie sich, daß der Techniker Teile verwendet, die vom Hersteller mit denselben
Daten gekennzeichnet sind wie die Originalteile. Unbefugte Auswechselungen können Feuer, elektrischen Schlag oder andere
Gefahren hervorrufen.
20. Es wird empfohlen, den Luftfilter alle 100 Lampenstunden zu reinigen. Wird der Filter nicht den Erfordernissen gemäß
gereinigt, kann der Projektor zu heiß werden.
21. Wenn die Linse schmutzig oder verschmiert ist, wischen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Berühren Sie die Linse niemals mit den Fingern.
22. Blicken Sie nicht direkt in Blende und Linse, während Sie den Projektor bedienen, denn dies könnte zu Augenverletzungen
führen.
23. Bitte lassen Sie den Projektor einige Minuten abkühlen, bevor Sie die Stromversorgung ausschalten.
24. Bitte entsorgen Sie die Batterien und die Lampe in speziellen Behältern für chemischen Sondermüll.
Wichtige Auskunft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis