Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unscharfschaltung Der Alarmanlage Bei Panikalarm; Stiller Alarm Anhand Des Duresscodes; Panik-Alarm - Conrad 751364 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Geben Sie den Mastercode oder den sekundären Sicherheitscode ein um die Alarmanlage unscharf zu
schalten.
• Es ertönt eine Sprachansage „System inaktiviert, System Notfall" wird wiedergegeben, ein Piepton
ertönt und die LED für die entsprechende Zone des ausgelösten Sensors blinkt. Beachten Sie den fol-
genden Hinweis:
Die Alarmanlage ist nun unscharf geschalten und befindet sich im „Notfall-Modus".
Es ist nun erforderlich den ausgelösten Sensor zu deaktivieren um den Notfall zu
bestätigen (z.B. schreiten Sie durch die Erfassungszone des ausgelösten Bewe-
gungsmelders oder schließen Sie das Fenster des ausgelösten Tür-/Fenstermel-
ders). Die Zonen-LED stoppt zu blinken, der Piepton erlischt.
• Nachdem der ausgelöste Sensor deaktiviert und somit der Alarmfall bestätigt wurde geben Sie den
Mastercode bzw. den sekundären Sicherheitscode erneut ein oder drücken Sie die Taste „Unscharf-
schaltung" (22) auf Ihrer Funk-Fernbedienung. Die Alarmanlage befindet sich nun wieder im normalen
Betriebsmodus und kann wie gewünscht bedient werden.

11.4.2 Unscharfschaltung der Alarmanlage bei Panikalarm

Beachten Sie das Kapitel „11.5 Panik-Alarm".

11.4.3 Stiller Alarm anhand des Duresscodes

Sie können einen sogenannten stillen Alarm durchführen, indem Sie anstelle des Mastercodes bzw. des
sekundären Sicherheitscodes den Duresscode eingeben. In diesem Fall wird die Eintrittsverzögerung
(30 Sekunden Piepton bei Sensorauslösung) unterbrochen und dementsprechend wird auch der Piep-
ton deaktiviert. Der interne Alarmwähler wählt aber dennoch die einprogrammierten Telefonnummern
Ein sogenannter stiller Alarm kann ausgelöst werden indem Sie im unscharf geschaltenem
Zustand die Taste
ARM" (3) drücken und anschließend den Duress-Code eingeben.
Von Werk aus lautet der Duresscode: 3838

11.5 Panik-Alarm

Sie können einen Panic-Alarm auslösen, indem Sie die Taste "PANIC" (6) auf Ihrer Alarmanlage oder die
Taste
Panik-Alarm" (19) auf Ihrer Funk-Fernbedienung drücken. In diesem Fall schlägt die interne Sire-
ne Alarm und die einprogrammierten Telefonnummern werden angewählt.
Um die interne Sirene zu deaktivieren und die Alarmanlage unscharf zu schalten, geben Sie den Master-
code oder den sekundären Sicherheitscode ein oder drücken Sie die Taste
Ihrer Funk-Fernbedienung. Die interne Sirene ist nun deaktiviert und die restlichen Telefonnummern
werden nicht angewählt.
Sie können auch den Duresscode eingeben. In diesem Fall wird die akustische Alarmierung unterdrückt.
Die einprogrammierten Telefonnummern werden dennoch angewählt.
Unscharfschaltung" (22) auf
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis