Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scharfschaltung Der Alarmanlage; Unscharfschaltung Der Alarmanlage; Unscharfschaltung Der Alarmanlage Bei Sensorauslösung - Conrad 751364 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11.3 Scharfschaltung der Alarmanlage

Schalten Sie Ihre Alarmanlage scharf, wenn Sie die letzte Person sind, die das abgesicherte Gebäude
verlässt. Wenn Sie die Alarmanlage scharfgeschalten, werden im Alarmfall (z.B. Einbruch) die einpro-
grammierten Telefonnummern angewählt und die interne Sirene schlägt Alarm.
Um die Alarmanlage scharf zu schalten, gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste
Es ertönt ein Piepton (Austrittsverzögerung aktiv) und die LED
• Sie haben 45 Sekunden Zeit das Gebäude und somit alle abgesicherten Zonen zu verlassen. Der
Abstand zwischen den Pieptönen verkürzt sich dementsprechend, je weniger Zeit bis zur Scharfschal-
tung verbleiben.
• Nach Ablauf der 45 Sekunden ertönt eine Sprachansage: „System aktiviert". Der Piepton ist deaktiviert,
die LED „ARM" (8) leuchtet.
• Die Alarmanlage ist scharf geschalten.
Bitte beachten Sie, dass die Scharfschaltung nur dann möglich ist, wenn kein Sensor
momentan ausgelöst ist (schließen Sie alle Türen, schließen Sie alle Fenster, im
Erfassungsbereich des Bewegungsmelders darf keine Bewegung stattfinden etc.).
Die Scharfschaltung kann auch dann durchgeführt werden, wenn Sensoren mit nied-
riger Batteriespannung in Betrieb sind.

11.4 Unscharfschaltung der Alarmanlage

Das System kann jederzeit (während der aktivierten Eintrittsverzögerung oder wäh-
rend eines Alarmfalls) unscharf geschalten werden, indem Sie den Mastercode oder
den sekundären Sicherheitscode eingeben.
Bei Eingabe des Duresscodes führt die Alarmanlage einen „stillen" Alarm durch.
Dabei wird jegliche akustische Alarmierung unterdrück bzw. beendet. Die Alarmanla-
ge wählt jedoch dennoch die einprogrammierten Telefonnummern an (beachten Sie
hierzu auch das Kapitel „11.4.1 Stiller Alarm anhand des Duresscodes").
11.4.1 Unscharfschaltung der Alarmanlage bei Sensorauslösung
Sobald im scharf geschaltetem Zustand ein Sensor auslöst, haben Sie 30 Sekunden Zeit (=Dauer der
Eintrittsverzögerung) die Alarmanlage unscharf zu schalten. Wird die Alarmanlage innerhalb dieser 30
Sekunden nicht unscharf geschalten, so ertönt die interne Sirene und die einprogrammierten Telefon-
nummern werden angewählt.
• Sobald ein Sensor auslöst ertönt ein Piepton. Dies bedeutet, dass die Eintrittsverzögerung aktiviert
wurde. Der Abstand zwischen den Pieptönen verkürzt sich dementsprechend je weniger Zeit bis zur
Alarmauslösung verbleiben. Ab Ertönen des ersten Pieptons verbleiben 30 Sekunden, die Alarmanla-
ge unscharf zu schalten, bevor der Alarm ausgelöst wird.
24
ARM" (3) an der Alarmanlage oder die Taste (21) an Ihrer Funk-Fernbedienung.
PROG" (9) beginnt zu blinken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis