Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic ST4 Bedienungsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMV-Richtlinie
Auf der einen Seite befasst sich die Niederspannungsrichtlinie mit den elektromagnetischen
Störungen, die von den Geräten selbst ausgehen, und die Radio- oder
Telekommunikationsstörungen sowie andere Gerätestörungen hervorrufen können. Auf der
anderen Seite regelt die Richtlinie auch den Schutz der elektrischen Geräte vor
normalerweise vorhandenen elektromagnetischen Einflüssen.
EN 55011
Diese Norm definiert die Grenzwerte und Messverfahren für Funkentstörung von industriellen,
wissenschaftlichen und medizinischen Hochfrequenzgeräten (ISM-Geräten).
EN 61496-1, IEC 61496-1/2, UL61496-1/2, JIS B 9704-1/2
Der Standard bezüglich Maschinensicherheit, insbesondere berührungslos wirkender
Schutzeinrichtungen (BWS). EN 61496-1, EN 61496-1, UL 61496-1 oder JIS B 9704-1 enthält
allgemeine Richtlinien oder Fehlermodus- und Effektanalyse, EMV-Anforderungen usw. IEC
61496-2, UL 61496-2 oder JIS B 9704-2 gibt den effektiven Abstrahlwinkel, Schutz gegen
Störlicht usw. für Einrichtungen an, welche nach dem aktiven otto-elektronischen Prinzip
arbeiten.
EU Maschinenrichtlinie
Grundsätzlich wird als "Maschine" eine Gesamtheit aus miteinander verbundenen Teilen oder
Komponenten verstanden, von denen mindestens ein Teil über einen eigenen Antrieb verfügt,
d.h. eine Bewegung ausführt, die durch Elektrizität, Hydraulik oder Pneumatik etc. erzeugt
wird. Es fallen aber auch gesondert in Verkehr gebrachte Sicherheitsbauteile unter die
Maschinenrichtlinie. Dabei handelt es sich um Komponenten, bei deren Betrieb eine
Sicherungsfunktion erfüllt wird, und bei deren Ausfall oder fehlerhaftem Betrieb Personen
geschädigt werden können.
FSD
(Final Switching Device). Das Bauteil, das den Stromkreis zu dem Hauptsteuerelement des
Antriebs unterbricht, wenn der Schaltausgang (OSSD) in den Status AUS schaltet.
Zusätzliche Relais zwischen den Ausgängen der Steuereinheit und der Maschine.
ISO-13849-1 (JIS B 9705-1)
Der Anwendungsbereich dieser Norm umfasst die sicherheitsbezogenen Teile von
Steuerungen.
Lichtunterbrechungsfunktion
Diese Funktion ermöglicht das Prüfen des Empfängerbetriebs durch Ausschalten der
Lichtquelle. Der Lichtstrahl kann unterbrochen werden, indem die
Lichtunterbrechungseingänge (zwischen T1 und T2) des Controllers offen gelassen werden;
oder die Lichtemission kann zugelassen werden, indem an die Eingänge -V (+V für den
NPN-Ausgang) angelegt wird.
SEN TRONIC
AG
Produkte, Support und Service
Rugghölzli 2
Tel. +41 (0)56 222 38 18
CH - 5453 Busslingen
Fax +41 (0)56 222 10 12
Glossar
mailbox@sentronic.com
www.sentronic.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis