Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens TB 56 serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TB 56 serie:

Werbung

Abhilfe für kleinere Probleme
Problem
Vermutliche Ursache
Das Bügeleisen
1. Der Temperaturreg ler
heizt nicht.
steht auf zu niedriger
Position.
2. Keine
Stromversorgung.
Die Lampe an der
1. Das Bügeleisen kühlt
Rückseite des
gerade ab.
Wasserbehälters
2. Das Bügeleisen heizt
schaltet sich nicht
nicht.
ein.
Kleidungsstücke
1. Die Temperatur ist zu
bleiben an der
hoch.
Bügelsohle
kleben.
Mit dem Dampf
1. Der Temperaturre gler
tritt auch Wasser
steht auf zu niedriger
aus.
Position.
2. Der Dampfregler
steht auf zu hoher
Position mit zu
niedriger Temperatur.
Es tritt kein
1. Der Dampfregler
Dampf aus.
steht auf geschlosse­
ner Position
.
2. Kein Wasser im
Tank.
3. Die Temperatur
ist zu niedrig. Der
Tropfstopp ist aktiv.
Sprühfunktion
1. Kein Wasser im
arbeitet nicht.
Tank.
2. Mechanismus
blockiert.
Wasser tropft
1. Dampfregler ist nicht
durch die
richtig geschlossen.
Bügelsohle, bevor
das Bügeleisen
eingesteckt ist.
Geruchs­ und
1. Schmierfilm im Innern
Rauchent­
des Bügeleisens.
wicklung beim
ersten Einstecken
des Bügeleisens.
Sie können sich diese Betriebsanleitung auch von der
Website von Siemens herunterladen.
Vielen Dank, dass Sie sich für das TB56-
Dampfbügeleisen von Siemens entschieden haben
Dieses Bügeleisen wurde nach ökologischen Kriterien
entwickelt, die die Erfordernisse der nachhaltigen
Entwicklung erfüllen. Es wurde der gesamte Lebenszyklus
des Geräts analysiert, von der Auswahl der Materialien
bis zu deren anschließender Wiederverwendung bzw.
dem Recycling. Grundlage dieser Analyse waren
dabei Verbesserungsmöglichkeiten in technischer,
wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und
nicht im Gewerbe bestimmt. Gebrauchsanleitung bitte
sorgfältig aufbewahren.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
solange es ans Netz angeschlossen ist.
• Stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie es mit Wasser
füllen oder restliches Wasser nach Gebrauch ausgießen.
• Das Gerät muss auf einer stabilen Unterlage
benutzt und abgestellt werden.
• Wenn Sie es in die Halterung setzen, achten Sie
darauf, dass es auf einer stabilen Unterlage steht.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
heruntergefallen ist, sichtbare Beschädigungen
aufweist oder Wasser austritt. In diesen Fällen muss es
von einem zugelassenen technischen Kundendienst
überprüft werden, bevor Sie es erneut benutzen.
• Damit gefährliche Situationen vermieden werden,
dürfen alle am Gerät eventuell anfallenden
Reparaturarbeiten, z B. Austausch eines
fehlerhaften Netzkabels, nur durch qualifiziertes
Personal eines autorisierten technischen
Kundendienstes vorgenommen werden.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren
benutzt werden. Außerdem dürfen es unter
bestimmten Voraussetzungen Menschen mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten und mangelnder Erfahrung
sowie fehlenden Kenntnissen in seinem Gebrauch
anwenden: Sie müssen bei der Nutzung
beaufsichtigt werden oder in dem sicheren
Umgang mit dem Gerät unterwiesen worden sein
und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs­ und Instandhaltungstätigkeiten sollten
Kinder nicht ohne Beaufsichtigung durchführen.
Abhilfe
1. Auf höhere Position
drehen.
2. Mithilfe eines anderen
Ge räts überprüfen
bzw. das Bügeleisen in
eine andere Steckdose
stecken.
1. Auf den nächsten
Heizzyklus warten.
2. Siehe vorhergehender
Abschnitt.
1. Temperaturregler
niedri ger stellen
und warten, bis das
Bügeleisen abgekühlt
ist.
1. Temperaturregler auf
eine höhere Position
drehen, wenn das
Gewebe dies erlaubt,
und warten, bis
die Kontrollleuchte
ausgeht.
2. Den Dampfregler auf
eine niedrigere Position
drehen.
1. Dampfregler auf eine
offene Position drehen.
2. Tank füllen.
3. Temperatur höher
einstellen, wenn das
Gewebe dies erlaubt.
1. Tank füllen.
2. Technischen
Kundendienst anrufen.
1. Dampfregler auf
Position
drehen.
Vergessen Sie nicht,
den Tank zu leeren,
wenn Sie mit dem
Bügeln fertig sind.
1. Dies ist normal und
hört nach kurzer Zeit
auf.
• Halten Sie das Bügeleisen und sein Kabel fern
von Kindern unter 8 Jahren, wenn es an eine
Stromquelle angeschlossen ist oder noch abkühlt.
VORSICHT! Heiße Oberfläche!. Die
Oberfläche wird während der Benutzung heiß.
• Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, vergewissern Sie
sich bitte, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
• Dieses Gerät muss an einen geerdeten Anschluss
angeschlossen werden. Wenn Sie ein Verlängerungskabel
benutzen, achten Sie bitte darauf, dass dieses über eine
bipolare 16A­Steckverbindung mit Erdungsanschluss verfügt.
• Wenn die Sicherung durchbrennt, wird das Gerät
unbenutzbar. Um es wieder normal benutzen zu können,
bringen Sie es bitte zur Reparatur zu einem zugelassenen
technischen Kundendienst.
• Unter ungünstigen Umständen kann es im elektrischen
Versorgungsnetz zu Spannungsschwankungen und zum
Flackern des Lichts kommen. Damit dies vermieden wird,
empfehlen wir, das Gerät an einem Netz mit einer Impedanz
von maximal 0.27 Ω zu betreiben. Für detaillierte Information
wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
• In speziellen Umgebungsbedingungen können kurzzeitige
Schwankungen in der Dampferzeugung und Temperatur
auftreten.
• Halten Sie das Gerät zum Auffüllen des Tanks nicht unter den
Wasserhahn.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch oder bei einem vermuteten
Fehler von der Stromversorgung trennen.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Bügeleisen oder den Dampfbehälter nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen (Regen,
Sonne, Frost, usw.).
Ratschläge zum Energiesparen
Den größten Teil der Energie verbraucht ein Bügeleisen für die
Erzeugung von Dampf. Um den Energieverbrauch zu senken,
folgen Sie bitte den nachstehenden Hinweisen:
• Fangen Sie immer mit den Wäschestücken an, die niedrigste
Bügeltemperatur benötigen. Schauen Sie dazu auf das
Etikett an der Wäsche.
• Stellen Sie die Dampfregulierung und die Temperatur nach
den Empfehlungen in der Gebrauchsanleitung ein.
Gebrauchsanleitung
004 TB56..sensorSecure DE/09/12
• Bügeln Sie nur dann mit Dampf, wenn Sie ihn benötigen.
Wenn möglich, benutzen Sie zur Befeuchtung der Wäsche
die Sprühfunktion.
• Bügeln Sie die Wäsche am besten, solange sie noch
feucht ist, und reduzieren Sie dann die Dampfmenge am
Bügeleisen . Der Dampf wird dann im Wesentlichen durch
die Restfeuchte der Wäsche produziert. Wenn Sie einen
Wäschetrockner benutzen, stellen Sie das Programm für
anschließendes Bügeln ein.
• Wenn die Wäsche ausreichend feucht ist, stellen Sie die
Dampfregulierung auf null
• Stellen Sie die Dampfregulierung während der Bügelpausen
auf null
produziert, der verloren geht.
Tipps zur Entsorgung eines gebrauchten Geräts
Vor der Entsorgung eines gebrauchten Geräts sichergehen,
dass das Gerät als nicht betriebsbereit erkennbar ist, und
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften entsorgen. Detaillierte
Informationen darüber können Sie bei Ihrem Händler, im
Rathaus oder beim Gemeinderat erfragen.
Vor dem ersten Gebrauch
Alle Aufkleber oder Schutzfolien von der Bügelsohle
entfernen
Tank des Bügeleisens mit Leitungswasser füllen und den
Temperaturregler auf „max" stellen.
Gerät anschließen. Wenn das Bügeleisen die gewünschte
Temperatur erreicht hat (die Kontrollleuchte auf der Rückseite
des Wassertanks geht aus), Wasser durch Einstellen des
Dampfreglers auf
verdampfen lassen.
Einige Teile des Bügeleisens sind leicht eingefettet und können
beim ersten Gebrauch etwas Rauch abgeben. Das geht nach
kurzer Zeit vorüber.
TB 56...
sensorSecure
.
. Andernfalls wird unnötigerweise Dampf
Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der
EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte.
Diese Richtlinie bestimmt den Rahmen der
Rückgabe und des Recyclings von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten innerhalb der EU.
und wiederholtes Drücken der Taste

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens TB 56 serie

  • Seite 1 • Bügeln Sie nur dann mit Dampf, wenn Sie ihn benötigen. • Halten Sie das Bügeleisen und sein Kabel fern Dampfbügeleisen von Siemens entschieden haben Wenn möglich, benutzen Sie zur Befeuchtung der Wäsche von Kindern unter 8 Jahren, wenn es an eine Dieses Bügeleisen wurde nach ökologischen Kriterien...
  • Seite 2 Gebrauch Bügeln ohne Dampf Dampfstoß Bild 1 Bild 3 Bild 6 Die Kontrollampe leuchtet beim Aufheizen. Sie erlischt, sobald Dampfregler auf stellen. Temperatur auf „max“ stellen. Taste mit Pausen von mindestens 5 die eingestellte Temperatur erreicht ist. lst das Bügeleisen einmal Sekunden mehrmals drücken.