Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Zubehör; Bezeichnung Und Funktion Der Teile; Vor Der Installation - Daikin EKEQFCBV3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
NSTALLATION
Informationen zur Installation des Luftbehandlungsgerätes
finden Sie in der zum Gerät gehörigen Installationsanleitung.
Auf keinen Fall das Luftbehandlungsgerät mit dem entfernten
Abflussrohr-Thermistor (R3T), Ansaugrohr-Thermistor (R2T)
und den entfernten Drucksensoren (S1NPH, S1NPL) betreiben.
Dadurch kann der Verdichter durchbrennen.
Das Gerät nicht an einem Ort installieren, wo sich explosives
Gasgemisch in der Luft befinden könnte.
Z
UBEHÖR
Thermistor (R1T)
Thermistor (R3T/R2T)
(2,5 m Kabel)
Isolierfolie
Gummiplatte
Kabelverbinder
Installations- und
Betriebsanleitung
Schraubenmutter
Kabelbinder
Leistungseinstellungs-
Adapter
Stopfen
(Verschlussring)
Verbindliches Zubehör
Bausatz
Expansionsventil
Siehe Kapitel
"Installation des Ventilbausatzes" auf Seite 4
der Installationsanweisungen.
Sonderzubehör
Fernbedienung
(*) Nicht für den Betrieb erforderlich; wird nur als nützliches zusätzliches Werkzeug
zur Wartung und Installation verwendet.
EKEQFCBV3 + EKEQDCBV3
Erweiterungsbausatz für die Verbindung von Daikin-Verflüssigern
mit bauseitigen Luftbehandlungsgeräten
4PW52446-1B – 07.2010
EKEQFCB
EKEQDCB
2
2
2
4
1
7
6
7
2
EKEQFCB
EKEQDCB
EKEXV
bezüglich
EKEQFCB
EKEQDCB
(*)
1
B
EZEICHNUNG UND
Abbildung 1
und
Teile und Komponenten
1
Außeneinheit
2
Steuerkasten (EKEQFCB / EKEQDCB)
3
Luftbehandlungsgerät (bauseitig)
4
Regler (bauseitig)
5
Leitungen (bauseitig)
6
Bausatz Expansionsventil
Anschlüsse für Verkabelung
7
Stromversorgung der Außeneinheit
8
Steuerkastenverkabelung
(Stromversorgung und Kommunikationskabel zwischen
Steuerkasten und Außeneinheit)
1
9
Luftbehandlungsgerät-Thermistoren
10
Kommunikation zwischen Controller und Steuerkasten
11
Stromversorgung und Steuerkabel für Luftbehandlungsgerät und
Controller (die Stromversorgung ist unabhängig von der
Außeneinheit)
12
Luft-Thermistor-Regelung für Luftbehandlungsgerät
6
13
Fernbedienung (
V
I
OR DER
NSTALLATION
8
Vorsicht bei Auswahl des Luftbehandlungsgerätes
In der Tabelle unten ist angegeben, welche Einheiten geeignet sind.
Als Kriterien zur Auswahl des Luftbehandlungsgerätes (bauseitig zu
liefern) beachten Sie die nachfolgend aufgeführten technischen
Daten und Beschränkungen.
Der Auslegungsdruck (Berechnungsdruck) des Luftbehandlungs-
gerätes beträgt mindestens 40 bar.
Die Lebensdauer der Außeneinheit, deren Betriebsbereich und
Zuverlässigkeit
Einschränkungen ignoriert werden.
Einschränkungen für die Außeneinheit (Bausatz Expansionsventil)
Außeneinheit
(Baureihe)
EKEXV-Bausatz
100
EKEXV63~125
125
EKEXV63~140
140
EKEXV80~140
Je
nach Wärmetauscher,
(Expansionsventil-Bausatz) für diese Einschränkungen ausgewählt
1
werden.
EKEXV-
Klasse
63
80
100
125
140
200
250
Sättigungstemperatur bei
Unterdruck (SST) im
Kühlbetrieb = 6°C
Lufttemperatur
= 27°C
Überhitzung (SH) = 5 K
F
UNKTION DER
Abbildung
2)
= nur für Wartungszwecke)
können
beeinträchtigt
werden,
Außeneinheit
(Baureihe)
200
250
muss
ein
anschließbarer
Zulässige
Wärmetauscherleistung im
Wärmetauscherleistung im
Kühlbetrieb (kW)
Minimum
Maximum
Minimum
6,3
7,8
7,9
9,9
10,0
12,3
12,4
15,4
15,5
17,6
17,7
24,6
24,7
30,8
Sättigungstemperatur bei
Unterdruck (SST) im
Heizbetrieb = 46°C
Lufttemperatur = 20°C
/19°C
tr
teucht
Unterkühlung (SC) = 3 K
Installations- und Bedienungsanleitung
T
EILE
(Siehe
wenn
diese
EKEXV-Bausatz
EKEXV100~250
EKEXV125~250
EKEXV
Zulässige
Heizbetrieb (kW)
Maximum
7,1
8,8
8,9
11,1
11,2
13,8
13,9
17,3
17,4
19,8
19,9
27,7
27,8
34,7
tr
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekeqdcbv3

Inhaltsverzeichnis