Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Wartung; Vor Der Inbetriebnahme; Bauseitige Einstellungen Bei Ekeqdcb; Bauseitige Einstellungen Für Ekeqfcb - Daikin EKEQFCBV3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
W
ETRIEB UND
Wenn T1/T2 verwendbar ist:
Bei Schließen des T1/T2-Betriebssignalkontaktes startet der
Betrieb des Luftbehandlungsgerätes.
Bei Öffnen des T1/T2-Betriebssignalkontaktes endet der Betrieb
des Luftbehandlungsgerätes.
V
I
OR DER
NBETRIEBNAHME
Wenden Sie sich vor der Inbetriebnahme an Ihren
Daikin-Händler,
Bedienungsanleitung für Ihr System.
Informationen
(bauseitigen) Luftbehandlungsgerät finden sie im
jeweils zugehörigen Handbuch.
Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator des
Luftbehandlungsgerätes läuft, wenn die Außeneinheit
in Betrieb ist und normal arbeitet.

Bauseitige Einstellungen bei EKEQDCB

Siehe Installations- und Wartungshandbücher für die Außeneinheit
und die Fernbedienung.
Bauseitige Einstellungen für EKEQFCB
Bei Änderung der Einstellungen:
1
Führen Sie die erforderlichen Einstellungen durch.
2
Schalten Sie den Strom AB.
3
Entfernen Sie die Fernbedienung nach der Wartung und prüfen
Sie das System im Kühlbetrieb. Der Betrieb der Fernbedienung
kann den Normalbetrieb des Systems stören.
4
Bei einem Stromausfall auf keinen Fall den T1/T2-Kontakt
ändern.
5
Schalten Sie die Stromversorgung der Innen- und Außeneinheit
EIN.
Einstellung des Temperaturregelungssystems.
Betriebsart Nr.
Code Nr.
01
13(23)–0
02
oder
SST
=
Verdampfungstemperatur
T
e
Saugtemperatur.
= Kondensationstemperatur.
T
c
Installations- und Bedienungsanleitung
11
ARTUNG
und
bitten
Sie
ihn
um
zum
(bauseitigen)
Regler
Beschreibung der Einstellung
Betrieb mit 0–10 V
Leistungsregelung (= werkseitige
Einstellung)
Betrieb mit festgelegter T
/T
e
Temperaturregelung
oder
Betrieb mit 0–10 V Leistungsregelung
Der 0–10 V Eingang dient nur für dieses Betriebssystem und bildet
die Grundlage der Leistungsregelung.
Dieses System benötigt einen bauseitigen Regler mit einem
Temperatursensor. Der Temperatursensor dient zur Regelung einer
Temperatur:
Ansaugluft des Luftbehandlungsgerätes
Raumluft
Abluft des Luftbehandlungsgerätes
Programmieren Sie den bauseitigen Regler, um ein 0–10 V Signal
innerhalb der aufgeführten Bedingungen zu erzeugen. Siehe auch
die
die Grafik und die anderen Daten in diesem Absatz bezüglich
weiterer Einzelheiten.
und
Wenn die Zieltemperatur erreicht ist: 5 V
Wenn eine niedrigere Kältemittel-Temperatur erforderlich ist:
5–10 V
Wenn eine Höhere Kältemittel-Temperatur erforderlich ist: 0–5 V
+∆T max
(zu heiß)
–∆T max
(zu kalt)
A
Spannungs-
ausgang
∆T
∆T
max
Spannung am
Reglerausgang (bauseitig)
c
gesättigte
°C
∆T=0
0
5
Reglerspannungsausgang an EKEQFCB
Bereich mit Temperaturanstieg
Bereich mit Temperaturabfall
= lineare Funktion mit ∆T
= [tatsächlich gemessene Temperatur] – [Zieltemperatur]
Wenn ∆T=0, ist die Zieltemperatur erreicht.
= maximale Temperaturveränderung wie durch die Installation
definiert
Empfohlener Wert für ∆T
=[2°C~5°C].
max
Kühlleistung
0 V
starke Abnahme
2,5 V
Abnahme
5 V
konstant
7,5 V
Zunahme
10 V
starke Zunahme
Erweiterungsbausatz für die Verbindung von Daikin-Verflüssigern
mit bauseitigen Luftbehandlungsgeräten
A
10 V
Heizleistung
starke Zunahme
Zunahme
konstant
Abnahme
starke Abnahme
EKEQFCBV3 + EKEQDCBV3
4PW52446-1B – 07.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekeqdcbv3

Inhaltsverzeichnis