Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RADIO
CASSETTE
RECORDER
WITH CD
RRCD 1300
RRCD 1310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig RRCD 1310

  • Seite 1 RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD RRCD 1300 RRCD 1310...
  • Seite 2 __________________________________________________________________________ Auf einen Blick CD-Betrieb DEUTSCH Sicherheit und Pflege Cassetten-Betrieb Allgemeine Funktionen Informationen Radio Betrieb Overview CD mode ENGLISH Care and safety Tape mode General functions Information Radio mode Vue d’ensemble Fonction CD FRANÇAIS Sécurité et entretien Fonction lecteur de cassettes Fonctions générales Informations Fonction radio...
  • Seite 3 RRCD 1300/RRCD 1310 ______________________________ RRCD 1300 RRCD 1310...
  • Seite 4: Auf Einen Blick

    TUNING Zum Einstellen der Rundfunk-Programme (rechte Geräteseite). Schaltet zwischen Mono- und Stereo-Empfang um (Geräterückseite) . MONO STEREO BEAT CUT 0 1 Radio-Teil (RRCD 1310) Teleskopantenne für den FM (UKW)-Empfang. ANTENNA Wellenbereichsumschalter FM (UKW) und MW (Mittelwelle). BAND Kurz drücken ändert die Frequenz schrittweise vor- SKIP wärts oder rückwärts;...
  • Seite 5 STOP Zum Speichern von Titeln beim Erstellen eines Musik-Programmes. PROG Zum Wiederholen eines Titels oder der ganzen CD. REPEAT CD-Teil (RRCD 1310) OPEN Zum Öffnen des CD-Faches. Startet die Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause. PRESET UP Kurz drücken wählt den nächsten oder vorhergehenden Titel;...
  • Seite 6 AUF EINEN BLICK __________________________________________ Die Anzeigen (RRCD 1300) • • • • • PLAY REPEAT PROG. FM.ST FM 88 92 94 98 100 104 106 108 MW 530 600 1200 1600 Im CD-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Titel und den aktuellen Titel an; blinkt in Wiedergabe-Pause.
  • Seite 7 AUF EINEN BLICK __________________________________________ Die Anzeigen (RRCD 1310) STEREO MONO REPEAT MEMORY 00:0.0 Im Radio-Betrieb: zeigt die Frequenz an; zeigt die Programmplatz-Nummer Im CD-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtspielzeit an, zeigt den aktuellen Titel und die abgelaufene Spielzeit an; in Wiedergabe- Pause blinkt die Titelnummer.
  • Seite 8 Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden. Stützbatterien einsetzen (RRCD 1310) Im Netz-Betrieb sorgen die Stützbatterien dafür, dass im Falle eines Stromausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicherten Einstellungen erhalten bleiben.
  • Seite 9: Sicherheit Und Pflege

    SICHERHEIT UND PFLEGE _____________________________ Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie bitte die fol- genden Hinweise: Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Schützen Sie das Gerät und die CDs vor Regen, Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser), Sand sowie vor Hitze, wie z.B.
  • Seite 10: Allgemeine Funktionen

    ALLGEMEINE FUNKTIONEN _________________________ Ein- und Ausschalten Gerät mit der gewünschten Programmquelle einschalten, dazu den Schalter »CD RADIO« in die entsprechende Position stellen. TAPE/OFF Gerät ausschalten, dazu den Schalter »CD TAPE/OFF RADIO« in die Position »TAPE/OFF«stellen. Programmquelle wählen Gewünschten Programmquelle (CD, TAPE oder RADIO) mit »CD TAPE/OFF RADIO«...
  • Seite 11 Stereo-/Mono-Empfang • Empfängt das Gerät FM-Stereo-Programme, leuchtet die Stereo-Anzeige »FM.ST « (RRCD 1300) oder in der Anzeige erscheint »STEREO« (RRCD 1310). Ist das Signal dieses FM- Stereo-Programmes schwach und dadurch die Tonqualität schlecht, kann auf Mono-Empfang geschaltet werden. »MONO STEREO« (RRCD 1300, Geräterückseite) oder »REPEAT/ST.
  • Seite 12: Programmquelle Cd Wählen

    CD mit dem Aufdruck nach oben in das CD-Fach legen. Deckel des CD-Faches schließen. – Das Gerät liest den Inhalt der CD. In der Anzeige erscheint die Gesamtzahl der Titel (RRCD 1300) oder die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtspielzeit (RRCD 1310). CD wiedergeben Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE...
  • Seite 13: Anderen Titel Wählen

    Zum Beenden der Funktion »REPEAT« einmal drücken. Musikprogramm erstellen Sie können bis zu 20 Titel (RRCD 1300) oder bis zu 16 Titel (RRCD 1310) der eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein Titel kann mehrmals gespeichert werden. Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
  • Seite 14: Musikprogramm Löschen

    Neuen Titel mit »PROG/MEM« speichern. Titel hinzufügen In Stellung Stopp »PROG/MEM« so oft drücken, bis in der Anzeige die Titelnummer wieder auf Null steht (RRCD 1300) oder »-- : -- --« angezeigt wird (RRCD 1310). Nummer des neuen Titels mit »SKIP «...
  • Seite 15 CASSETTEN-BETRIEB ______________________________________ Programmquelle Cassette wählen Schalter »CD TAPE/OFF RADIO« in Position »TAPE« stellen. Cassetten-Fach mit » « öffnen. Cassette mit der offenen Seite nach oben und der vollen Spule rechts in das Cassetten- Fach einlegen. Cassetten-Fach schließen. Cassette wiedergeben Wiedergabe mit » « starten. –...
  • Seite 16: Von Einer Cd Aufnehmen

    CASSETTEN-BETRIEB ______________________________________ In Aufnahme-Pause mit »II« schalten. Aufnahme mit »II« fortsetzen. Aufnahme mit » « vorzeitig beenden. Von einer CD aufnehmen Cassette ohne Löschsicherung einlegen und gewünschte Bandstelle mit » « oder » « suchen. Schalter »CD TAPE/OFF RADIO« in Position »CD« stellen. CD während der Wiedergabe an der gewünschten Stelle mit »PLAY/PAUSE II«...
  • Seite 17: Technische Daten

    8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. von 8.00 bis 19.00 Uhr Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer Deutschland: 01 90 / 47 00 57 * Geräte, wenden Sie sich an: * gebührenpflichtig (0,41 /Min. über ARCOR) GRUNDIG Öko-Technologie, Fax: 0911/703-9213.
  • Seite 18 INFORMATIONEN __________________________________________ Störungen selbst beheben Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie das Gerät reparieren lassen. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.

Diese Anleitung auch für:

Rrcd 1300

Inhaltsverzeichnis