Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PORTABLE RADIO
Music 51 RP 5201 PLL
DE
FR
EN
NL
DA
NO
IT
RU
ES
SV
FI
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig Music 51 RP 5201 PLL

  • Seite 1 PORTABLE RADIO Music 51 RP 5201 PLL...
  • Seite 2: Kundenberatungszentrum

    GRUNDIG­­ Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Montag­bis­Freitag­von­8.00­bis­18.00­ Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werk- Deutschland: 01 80 / 523 18 80 * tags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung. Österreich: 0820 / 220 33 22 ** gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk: max.
  • Seite 3 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- +­5 PRESETS­1,­2,­3,­4,­5 ON/OFF SNOOZE MEM. ALARM MODE SLEEP -/+­TUNING p­LIFT AC ­~ +­VOL.­– ­•• TONE­ § § ­ 3...
  • Seite 4 ________________________________________________________________________________ DEUTSCH NEDERLANDS SICHERHEIT UND INFORMATIONEN INFORMATIE EN VEILIGHEID AUF EINEN BLICK IN EEN OOGOPSLAG STROMVERSORGUNG STROOMTOEVOER EINSTELLUNGEN INSTELLINGEN BETRIEB GEBRUIK ENGLISH NORSK SAFETY AND INFORMATION SIKKERHET OG INFORMASJON OWERVIEW OVERSIKT POWER SUPPLY STRØMFORSYNING SETTINGS INNSTILLINGER OPERATION DRIFT FRANCAIS DANKS INFORMATIONS RELATIVES A LA SIKKERHED OG INFORMATION SECURITE...
  • Seite 5 SICHERHEIT­UND­INFORMATIONEN ­________________ Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen Informationen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich Dieses Gerät ist funkentstört entspre- ausgeschlossen. chend den geltenden EU-Richtlinien. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Dieses Produkt erfüllt die europä- Spritzwasser).
  • Seite 6: Auf­einen­blick

    AUF­EINEN­BLICK ­ __________________________________________________ Die Abbildungen des Gerätes finden Sie auf Seite 3. Bedienelemente­an­der­Oberseite Bedienelemente­an­der­Vorderseite ON/OFF –­TUNING Schaltet das Gerät ein und aus. Kurzes Drücken schaltet die Fre- quenz in 50 kHz-Schritten zurück; p­­ Zum Ausklappen der Teleskopanten- längeres Drücken startet den Such- LIFT lauf rückwärts.
  • Seite 7: Bedienelemente­an­der­rückseite

    AUF­EINEN­BLICK ­ __________________________________________________ Die­Anzeige Bedienelemente­an­den­Seiten + ­VOL.­– Ändert die Lautstärke. I00.6. § Schaltet für den Weck-Betrieb § zwischen Signalton und Rundfunk- MHz FM Programm um. § TONE­ Zum Einstellen des Klanges. Erscheint und blinkt, wenn die Buchse für Ohrhörer (3,5 mm- Batterien zur Neige gehen (gilt nicht Stereo-Stecker);...
  • Seite 8 STROMVERSORGUNG ­ _ __________________________________________ Netz-Betrieb Vier Batterien (4x1,5V, Typ IEC, AM 2, LR 14, C-Size) einsetzen, dabei die im Batteriefach mar- Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unter- kierte Polung beachten. seite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der Hinweise:­...
  • Seite 9: Rundfunk-Programme­einstellen­und­ Speichern

    EINSTELLUNGEN ­____________________________________________________ Rundfunk-Programme­einstellen­und­ Uhrzeit­einstellen speichern Wird das Gerät erstmals in Betrieb genommen, muss die Uhrzeit eingestellt werden. Wird das Gerät erstmals ans Stromnetz angeschlossen oder werden erstmals Batterien eingelegt, startet das In ausgeschaltetem Zustand »MODE« so lange Gerät einen automatischen Programm-Suchlauf und drücken, bis in der Anzeige die Uhrzeit blinkt.
  • Seite 10: Betrieb

    BETRIEB ­ _ __________________________________________________________________ Ein-­und­ausschalten Wecken­mit­Rundfunk-Programm Gerät mit »ON/OFF« einschalten. Gerät mit »ON/OFF« ein- und ausschalten. § Wecksignal Rundfunk-Programm (» «) auf der § Radio-Betrieb rechten Geräteseite mit »e « einstellen. Für den bestmöglichen FM (UKW)-Empfang genügt es, Gewünschtes Rundfunk-Programm mit den Stations- die Teleskopantenne herauszuziehen und entsprechend tasten »1,­2,­3,­4,­5«...
  • Seite 11: Timer-Betrieb

    BETRIEB ­ _ __________________________________________________________________ Weckbereitschaft­beenden/aktivieren Allgemeines Weckbereitschaft mit »ALARM« beenden. Tastensperre § – Anzeige: »e« oder » « erlischt. – Die eingestellte Weckzeit bleibt erhalten. Tasten mit » « an der Geräteuntersei- te verriegeln. Weckbereitschaft mit »ALARM« wieder aktivie- – Anzeige: » «.
  • Seite 12 Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 90471 Nürnberg www.grundig.com 72011 409 9100 13/02...

Inhaltsverzeichnis