Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Kassettenrekorder Bedienen; Karaoke - Silvercrest KH 2404 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 2404:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

>
Schritt 3 für alle zu programmierenden Titel wiederholen. Ist
der Programmspeicher voll (20 Titel programmiert), blinkt in
der CD-Titelanzeige „- -".
Programm abspielen
>
Nach Eingabe des letzten Titels Programm mit der Play-
Taste  starten.
Alle programmierten Titel werden in der Reihenfolge der Pro-
grammierung abgespielt.
Programm löschen
>
Taste STOP
 drücken, dann Taste PROG drücken und
erneut die Stopptaste drücken oder den CD-Fachdeckel
öffnen.
Programm wiederholen
Um eine programmierte Titelfolge zu wiederholen, drücken Sie
nach dem Programmieren zweimal die Taste REPEAT. Die An-
zeige PROG blinkt und die Anzeige REPEAT leuchtet.
Hinweis:
Nach nur einmaligem Drücken der Taste STOP  ist der Pro-
grammspeicher nicht gelöscht. Durch Drücken der Taste PLAY/
PAUSE  erfolgt die Wiedergabe aller Titel.
Wird zuerst die Taste PROG und danach die Taste PLAY/PAU-
SE  gedrückt, erfolgt wieder die Programmwiedergabe.

Den Kassettenrekorder bedienen

Die richtige Kassette
Geeignet sind ausschließlich Audio-Compact- Kassetten vom
Typ Normal (FE Band).
Verwenden Sie idealerweise Kassetten mit den Längen 60
oder 90 Minuten. Längere Bänder sind gewöhnlich aus dün-
nerem Material und verfangen sich leichter in der Mechanik
des Laufwerks.
Kassetten immer in Hüllen aufbewahren. Das leicht magne-
tische Band zieht sonst Staubteilchen aus der Luft, die sich
beim Abspielen auf dem Tonkopf ablagern.
Kassetten vor starkem Magnetfeld und großer Hitze schüt-
zen. Nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Lautsprechern
und Heizungen aufbewahren. Das Band könnte gelöscht
werden, verkleben oder reißen.
Kassette einlegen und wiedergeben
>
Gerät einschalten und Betriebsart wählen. Dazu den Schal-
ter FUNCTION in Stellung „TAPE" schieben.
>
Zum Öffnen des Kassettenfachs die Taste
>
Kassette mit der offenen Seite nach unten einlegen.
>
Kassettenfach sanft schließen.
>
Wiedergabe mit Taste
Starten, Unterbrechen, Stoppen, Spulen
Wichtig!
Um die Mechanik des Laufwerks und das Bandmaterial zu
schonen, nicht direkt von Vor-/Zurückspulen auf Wiedergabe
umschalten, sondern zuerst das Band mit Taste
>
Wiedergabe unterbrechen: Taste
>
Wiedergabe fortsetzen: Taste
>
Zurückspulen: Taste
7 drücken. Am Bandende stoppt die
drücken.
starten.
 drücken.
 erneut drücken.
Kassette automatisch, aber das Laufwerk wird nicht abge-
schaltet.
>
Vorspulen: Taste
Kassette automatisch, aber das Laufwerk wird nicht abge-
schaltet.
>
Wiedergabe beenden: Taste
Hinweis:
Bei Wiedergabe und Aufnahme stoppt die Kassette am Ban-
dende und schaltet das Laufwerk automatisch ab.
Vorbereitungen zum Aufnehmen
Aufnehmen ist nur möglich, wenn die Sicherungslöcher der
Aufnahme-Kassette verschlossen sind.
Bei neuen Kassetten sind die Sicherungs-
löcher verschlossen.
Nach dem Bespielen können Sie die
Kassette vor versehentlichem Überspie-
len schützen, indem Sie die Plastikzun-
gen vorsichtig mit einem spitzen Gegen-
stand herausbrechen (Schraubendreher,
Nagelfeile).
Möchten Sie eine Aufnahme auf einer
geschützten Kassette machen, überkle-
ben Sie die Sicherungslöcher einfach mit
einem Stück Klebestreifen. Achten Sie
darauf, dass sich der Klebestreifen nicht
lösen kann; er könnte sonst in die Me-
chanik des Laufwerks geraten.
Am Anfang eines Bands befindet sich immer ein Stück Vorspul-
band. Es dient beim schnellen Spulen zum Schutz gegen Zer-
reißen oder Dehnen des Bands. Auf diesem Band sind keine
Aufnahmen möglich.
>
Gegebenenfalls Sicherungslöcher der Kassette verschlie-
ßen.
>
Kassette einlegen
Wie es weitergeht, finden Sie im folgenden Abschnitt „Karaoke
auf Kassette aufnehmen" weiter unten.

Karaoke

Sie können zu einer CD, CD+G oder Kassette singen.
Karaoke mit CD+G
>
Mikrofon anschließen und Gerät einschalten.
>
Schalter FUNCTION in Stellung „CDG" schieben.
>
Wenn Sie den integrierten Bildschirm nutzen:
Den Schalter MONITOR in Stellung „CDG" schieben.
Die auf der CD+G enthaltenen Liedtexte werden auf dem
Bildschirm angezeigt. Dabei wird bereits durchgelaufener
Text in einem anderen Grauton dargestellt, als der noch zu
singende Text.
Wenn Sie an Ihrem Karaoke-Center ein Fernsehgerät ange-
schlossen haben:
stoppen.
Den Schalter VIDEO OUT in Stellung „CDG" schieben.
>
CD einlegen, den Schalter ON/OFF am Mikrofon in
Stellung „ON" schieben, CD-Wiedergabe starten und los
geht's.
- 30 -
8 drücken. Am Bandanfang stoppt die
drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis