Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen
B86C74.3MC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B86C74N3MC

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B86C74.3MC...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....16 Kindersicherung............... 16 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Sperrung .................... 16 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Dauerhafte Sperrung ............... 16 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Backen..................16 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Backen in Formen und auf Blechen ..........
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Brennbare Flüssigkeiten können sich im auslegen.
  • Seite 6: Energiesparen

    Energiesparen Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept tiggaren nutzen. oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Back- Umweltgerecht entsorgen formen.
  • Seite 7: Betriebsarten

    Bedienelement Verwendung Tasten Navigationstaste Zwischen den Zeilen des Textdisplays wechseln. Einstellungen werden hierbei gespei- chert. Leuchtet im Textdisplay das Symbol , gibt es noch weitere Auswahlmöglichkei- ten gibt. Drücken Sie hierzu die Navigationstaste Programmtaste Automatisch ablaufende Programme mit Dampfunterstützung (siehe Kapitel: Dampf) aufrufen. Ÿ...
  • Seite 8: Nefflight

    NeffLight® Ihr Gerät ist mit NeffLight® ausgestattet. Das NeffLight® besteht aus zwei Halogenlampen und einer Spiegeltechnik, mit deren Hilfe der Garraum hell ausgeleuchtet wird. Türkontaktschalter Das NeffLight® schaltet sich beim Öffnen der Gerätetür aus und beim Schließen der Gerätetür ein. Energie sparen Zum Energiesparen können Sie das NeffLight®...
  • Seite 9: Einschubhöhen

    Einschubhöhen Hinweis: Beim Backen und Braten mit CircoTherm® Heißluft die Einschubhöhe 2 nicht benutzen. Die Luftumwälzung wird beeinträchtigt und Ihr Back- und Bratergebnis verschlechtert sich. Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät fin- den Sie in unseren Prospekten oder auf unserer Homepage.
  • Seite 10: Höhenabgleich Durchführen

    Im Uhrendisplay blinkt ‹ ‹‹ Hinweise Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen, enthärte- Uhrfunktionstaste kurz drücken, um in den Einstellmo- ■ tes Wasser zu verwenden. dus zu gelangen. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden, kön- Die Symbole leuchten. Im Uhrendisplay ■...
  • Seite 11: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Betriebsart Vorschlagstem- Temperatur- wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten ■ peratur in °C bereich in °C wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen ■ 40 - 200 CircoTherm® Heißluft* wie Sie den Wassertank füllen und leeren ■...
  • Seite 12: Wassertank Füllen Und Leeren

    Wassertank füllen und leeren Wassertank leeren Den Wassertank nach jedem Betrieb mit Dampfunterstützung Verletzungs- und Brandgefahr! leeren. Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene Betriebsartenwähler auf Nullstellung zurückdrehen und ver- Û Entkalkerlösung in den Wassertank. senken. Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z.B. alkoholhaltige Im Textdisplay erscheint “Abpumpen“...
  • Seite 13: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Automatische Sicherheitsabschaltung Wassertank leeren, spülen und mit geöffnetem Deckel trock- nen lassen. Die Automatische Sicherheitsabschaltung wird nur dann akti- Den abgekühlten Garraum mit einem weichen Tuch trocken viert, wenn Sie über längere Zeit keine Einstellungen an Ihrem wischen. Gerät vornehmen. Schmutz im Garraum entfernen.
  • Seite 14: Elektronikuhr

    Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten ■ (Vorwahl-Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten ■...
  • Seite 15: Betriebsdauer

    Betriebsdauer Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten. Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen Betriebsart und Temperatur einstellen. (z.B. Stunden). ‚ „‹ Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Die Einstellung wird automatisch übernommen. leuchten.
  • Seite 16: Einstellungen Kontrollieren, Korrigieren Oder Löschen

    Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet. Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück.
  • Seite 17: Backen In Formen Und Auf Blechen

    Backen in Formen und auf Blechen Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen vorzugs- Backformen weise Backbleche und schieben Sie diese gleichzeitig ein. Wir empfehlen Ihnen dunkle Backformen aus Metall zu verwen- Beachten Sie, dass Ihr Gebäck auf den jeweiligen Ebenen den.
  • Seite 18: Brotbackstufe

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Kleingebäck Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hefeteig 160 - 170 20 - 25 170 - 180 1 + 3 160 - 170 20 - 30 Baisermasse 100 - 130 1 + 3 150 - 170 Blätterteig...
  • Seite 19: Tipps Und Tricks

    Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen. an ähnlichen Gebäcken in der Tabelle. Brotbackstufe ë Pizzastufe Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Pizza, frisch 190 - 210* 20 - 30...
  • Seite 20: Braten

    Der Kuchen ist innen zu feucht Stellen Sie die Temperatur etwas niedriger ein. Merke: Backzeiten können sich durch höhere Temperaturen nicht verkürzen (außen gar, innen roh). Wählen Sie eine längere Backzeit und lassen Sie den Kuchenteig län- ger gehen. Geben Sie weniger Flüssigkeit in den Teig. Bei sehr feuchtem Kuchen, z.B.
  • Seite 21 raum. In der angegebenen Bratdauer ist die empfohlene Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf das Einschieben Ruhezeit nicht enthalten. in den kalten Backofen und auf Fleisch direkt aus dem Kühl- schrank. CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe...
  • Seite 22: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu trocken Reduzieren Sie die Temperatur oder verkürzen Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Kruste zu dünn Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein.
  • Seite 23: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Anbraten in Sanftgaren Minuten in Minuten Sanft gegartes Fleisch Auf vorgewärmten Tellern mit sehr hei- Lamm kühlt zu schnell aus ßer Soße servieren Rücken ausgelöst (ca. 200 g) 2 - 3 30 - 40 Sanft gegartes Fleisch Schalten Sie die Ober-/Unterhitze warm halten ein und stellen Sie die Temperatur auf...
  • Seite 24: Flächengrillen

    Flächengrillen Sie können das Grillergebnis beeinflussen, indem Sie die Rost- lage wechseln: Verwenden Sie für große Mengen an flachem Grillgut den Grill groß Rostlage Verwendung Verwenden Sie für kleine Mengen an flachem Grillgut den Einlegerost mit Vertiefung nach unten in die Grill klein .
  • Seite 25: Circotherm® Heißluft Eco

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Geflügel Hähnchenkeulen 35 - 45 Durch das Einstechen der Haut kann die Blasenbil- dung beim Grillen verhindert werden Hähnchenkleinteile 30 - 40 Fisch Steaks 15 - 20 Teile sollten gleich dick sein Koteletts 15 - 20 Ganze Fische...
  • Seite 26: Gärstufe

    Zubehör Einschubhöhe Tempera- Dauer in “ Gerichte mit CircoTherm® Heißluft Eco tur in °C Minuten Kalbsbraten 1 kg Universalpfanne mit 180 - 190 100 - 120 Einlegerost Fisch Forelle ca. 400 g Universalpfanne mit 160 -170 25 - 30 Einlegerost Gärstufe In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen Der Hefeteig kann direkt nach dem 2.
  • Seite 27: Joghurt

    Hefeteig Schritte im Gär- Gärstufe Einschubhöhe Gärdauer Hinweise prozess in Minuten Süße Hefeteige 1. Gehenlassen 20 - 40 Schüssel auf den Rost stellen ƒ Hefezopf, ungefüllt 2. Gehenlassen 15 - 20 auf das Backblech legen ƒ Hefekleingebäck, ungefüllt 2. Gehenlassen 10 - 15 auf das Backblech legen ƒ...
  • Seite 28 VarioSteam zuschalten VarioSteam-Tabelle Beispiel: Schweinebraten mit Kruste Gerät einschalten. Wassertank füllen. Schritt 1 einstellen. Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Betriebsart: CircoTherm Heißluft ■ Betriebsart wählen. Temperatur: 100 °C ■ Temperatur oder Gärstufe einstellen Dampfintensität: hoch ■ VarioSteam-Taste so oft drücken, bis die gewünschte Ÿ...
  • Seite 29: Programmautomatik

    Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C/Gär- intensität Minuten stufe Brotteig 1000 - 1250 g Schritt 1 15 - 25 ê „ Schritt 2 hoch 10 - 15 ë Schritt 3 20 - 30 ë Brotteig 1250 - 1500 g Schritt 1 15 - 25...
  • Seite 30 Programm starten und beenden Wählen Sie aus der Programmtabelle das passende Pro- *HIOJHO gramm. Jedes Programm wird dampfunterstützt betrieben. Ein +lKQFKHQWHLOH IULVFK Programm kann nur bei vollständig abgekühltem Garraum (Raumtemperatur) gestartet werden. Beispiel Sie möchten drei frische Hähnchenkeulen (150 g, 180 g und 200 g) zubereiten: Programmgruppe “Geflügel“...
  • Seite 31: Regenerieren - Aufwärmen Mit Dampf

    Programmgruppe Programm Auswahl Gewichtsbereich Zubehör Einschub- in kg höhe Fleisch Schweinebraten mit Kruste 0,70 - 2,50 Universalpfanne mit Einlegerost Schweinenackenbraten ohne Kno- 0,70 - 2,50 Universalpfanne chen, frisch mit Einlegerost Kasseler ohne Knochen / Rollbraten - 0,70 - 2,00 Universalpfanne mit Einlegerost Rinderlende, frisch medium...
  • Seite 32: Auftauen

    Speise Einschubhöhe Temperatur in °C Dauer in Minuten Nudeln/Reis (500 - 1000g) 80 - 100 20 - 30 Pellkartoffeln 100 - 120 20 - 30 Salzkartoffeln 100 - 120 15 - 25 Gemüse 100 - 120 20 - 30 Auflauf, herzhaft 120 - 140 20 - 30 Auflauf, süß...
  • Seite 33: Einkochen

    Einkochen Einkochen starten Verletzungsgefahr! Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel kön- nen platzen. Beachten Sie folgende Hinweise: Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich berühren. Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem ■ Zustand sein Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte Einmachglä- ■...
  • Seite 34: Gerät Außen Reinigen

    Gerät außen reinigen Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/-hilfe Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl. Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen;...
  • Seite 35: Selbstreinigende Fläche

    Das Entkalkungsprogramm (Dauer ca. 40 Minuten) besteht aus Starttaste ƒ drücken. folgenden Abläufen: Das Symbol leuchtet. Das Gerät spült. ƒ Entkalken Nach Ablauf des 1. Spülens ertönt ein Signal und im Textdis- ■ play erscheint “Tank entleeren und mit frischem Wasser befül- 1.
  • Seite 36: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Vorbereiten und Einschalten Verletzungsgefahr! EasyClean® startet nur, wenn der Garraum abgekühlt ist. Wurde die Gerätetür ausgehängt, ohne beide Arretierungen bis zum Anschlag zu drehen, kann das Scharnier zurückklappen. Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden! Greifen Sie nicht ins Scharnier. Rufen Sie den Kundendienst. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
  • Seite 37: Türscheiben Reinigen

    Gerätetür einhängen Türscheibe ausbauen Gerätetür halten und mit beiden Daumen den Türgriff etwas Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position anheben (Bild A). die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch herum einbauen. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild B).
  • Seite 38: Garraumdecke Reinigen

    Garraumdecke reinigen Zwischenscheibe einbauen Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. Sie den Grillheizkörper herunterklappen. Zwischenscheibe schräg nach hinten bis zum Anschlag ein- Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! schieben (Bild A).
  • Seite 39: Teleskopauszüge Reinigen

    Teleskopauszüge reinigen Die Teleskopauszüge können Sie zur besseren Reinigung aus- hängen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Teleskopauszüge aushängen Blattfeder gezogen halten (Bild A). Teleskopauszug vorne nach oben schieben und seitlich aus- hängen. Teleskopauszüge reinigen Teleskopauszug hinten herausziehen.
  • Seite 40: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Elektronisch gesteuerte Funktionen sind Energetische Impulse (z.B. Blitzschlag) Entsprechende Funktion neu einstellen gestört Nach dem Einschalten einer Betriebsart Gerät ist nicht vollständig abgekühlt Warten, bis das Gerät abgekühlt ist, dann Betriebsart erneut einschalten erscheint • oder œ...
  • Seite 41: Türdichtung Austauschen

    Türdichtung austauschen Gerätetür ausbauen (siehe Kapitel: Gerätetür aus- und ein- bauen). Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Türscheibe ausbauen (siehe Kapitel: Türscheiben reinigen). Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Defekte Halogenlampe zusammen mit der Lampenfassung Türdichtung aushängen aus der Halterung ausrasten und vorsichtig aus dem Reflek- tor herausnehmen.
  • Seite 42: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 44 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000724126* 9000724126 920309...

Inhaltsverzeichnis