Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Range (Dynamikbereich); R Balance (Balance Der Linken Und Rechten Hauptlautsprecher); Hp Tone Ctrl (Kopfhörer-Klangregelung); O Assign (Eingangs/Ausgangszuordnung) - Yamaha RX-V630RDS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 124
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
4 D. RANGE (Dynamikbereich)
Verwenden Sie diese Funktion für die Einstellung des
Dynamikbereichs. Diese Einstellung ist nur wirksam,
wenn dieses Gerät Dolby Digital Signale decodiert.
Wahl: MAX, STD (Standard), MIN (Minimum)
MAX
Wählen Sie die Einstellung „MAX" für Spielfilme.
STD
Wählen Sie die Einstellung „STD" für allgemeine
Verwendung.
MIN
Wählen Sie die Einstellung „MIN", wenn Sie Quellen mit
extrem niedrigem Lautstärkepegel hören möchten.
5 L/R BALANCE (Balance der linken
und rechten Hauptlautsprecher)
Verwenden Sie diese Funktion für die Einstellung der
Balance des Ausgangspegel von den linken und rechten
Hauptlautsprechern.
Regelbereich: 20 Schritte für L/R
Anfängliche Einstellung: 0 dB für L/R
3
Drücken Sie die Taste i, um den
Ausgangspegel des linken
Hauptlautsprechers zu vermindern. Drücken
Sie die Taste j für den rechten
Hauptlautsprecher.
6 HP TONE CTRL (Kopfhörer-
Klangregelung)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Pegel der Bässe
und Höhen einzustellen, wenn Sie Kopfhörer verwenden.
Steuerbereich (dB):
BASS ....................... –6 bis +3
TRBL (Treble) ......... –6 bis +3
Anfängliche Einstellungen:
BASS ....................... 0 dB
TRBL ....................... 0 dB
46
7 I/O ASSIGN (Eingangs
Ausgangszuordnung)
Sie können die Buchsen gemäß den zu verwendenden
Komponenten zuordnen, wenn die Einstellungen der
COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchsen oder der
DIGITAL INPUT/OUTPUT-Buchsen
(Komponentenbezeichnungen für die Buchsen) dieses
Gerätes unterschiedlich von den Komponenten sind.
Dadurch können Sie die Buchsenzuordnung ändern und
mehr Komponenten anschließen.
Sobald Sie eine Zuordnung ausgeführt haben, können Sie
diese Komponente mit der Taste INPUT l / h (oder den
Eingangswahltasten auf der Fernbedienung) wählen.
I 7A CMPNT-V INPUT für
COMPONENT VIDEO INPUT-
Buchsen [A] und [B]
Wahl:
[A] DVD, V-AUX, VCR 2/DVR, VCR 1,
D-TV/CBL
[B] DVD, V-AUX, VCR 2/DVR, VCR 1,
D-TV/CBL
I 7B OPTICAL OUT für OPTICAL
OUTPUT-Buchse (1)
Wahl:
(1) MD/CD-R, (
CD, V-AUX, VCR 2/DVR, VCR 1,
D-TV/CBL, DVD
I 7C OPTICAL IN für OPTICAL
INPUT-Buchsen (2) bis (4)
(2) MD/CD-R, (
Wahl:
CD, VCR 2/DVR, VCR 1, D-TV/
CBL, DVD
(3) MD/CD-R, (
CD, VCR 2/DVR, VCR 1, D-TV/
CBL, DVD
(4) MD/CD-R, (
CD, VCR 2/DVR, VCR 1, D-TV/
CBL, DVD
I 7D COAXIAL IN für COAXIAL
INPUT-Buchse (5)
Wahl:
(5) MD/CD-R, (
CD, V-AUX, VCR 2/DVR, VCR 1, D-
TV/CBL, DVD
Hinweise
• Sie können nicht den gleichen Posten mehr als einmal für den
gleichen Buchsentyp wählen.
• Wenn eine Komponente sowohl mit den COAXIAL- und den
OPTICAL-Buchsen verbunden ist, haben die an der
COAXIAL-Buchse anliegenden Eingangssignale Priorität.
TUNER),
DSP-AX630SE
TUNER),
DSP-AX630SE
TUNER),
DSP-AX630SE
TUNER),
DSP-AX630SE
TUNER),
DSP-AX630SE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsp-ax630se

Inhaltsverzeichnis