Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB LS4000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB MEASUREMENT & ANALYTICS | BETRIEBSANLEITUNG
LS4000
Diodenlaser-Analysator
Ausführung zur Messung von
NH
und H
O
3
2
Höchste Präzision unter
härtesten Bedingungen
Measurement made easy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB LS4000

  • Seite 1 — ABB MEASUREMENT & ANALYTICS | BETRIEBSANLEITUNG LS4000 Diodenlaser-Analysator Ausführung zur Messung von und H Höchste Präzision unter härtesten Bedingungen Measurement made easy...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Analog- und Digitalausgänge an die Anschlussbox anschließen ......49   Potentialausgleich anschließen ................. 50   Spannungsversorgung anschließen ................51   Gasanalysator in Betrieb nehmen ........................ 52   Gasanalysator prüfen und freigeben ................ 52   Versorgungsspannung aufschalten ................54   Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 3 Fehlermeldungen im Betriebszustand "Messen" ..........111   Fehlermeldungen im Betriebszustand "Betriebsstörung" ........112   Gasanalysator außer Betrieb setzen ......................115   Betrieb beenden und Gasanalysator außer Betrieb setzen ......... 115   Gasanalysator demontieren ..................116   OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 4: Vorbemerkungen

    Sie im Internet unter „http://www.abb.de/analysentechnik“. Service-Kontakt Sollten die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen in irgend- einem Fall nicht ausreichen, so steht der ABB-Service mit weiteren Auskünften gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Servicepartner. In Notfällen wenden Sie sich bitte an...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Warten, Bauteilen dürfen nur Original-Ersatzteile des Herstellers ver- Instandhalten und wendet werden. Reparieren Angewendete Klassifizierung Norm Schutzart Sicherheitsnormen Sicherheit von elektrischen Geräten EN 61010-1 Schutzklasse I Sicherheit von Lasereinrichtungen EN 60825-1 Laserklasse 1 OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 6: Beschreibung

     Sendereinheit und Empfängereinheit  T/P-Sonde(n) zur dynamischen Temperatur- und Druckkorrektur (je nach Applikation)  Spannungsversorgung  Messwertaufnehmer für die Analog- und Digitalausgänge Zu Servicezwecken kann vorübergehend ein PC an die Anschlussbox ange- schlossen werden. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 7 Messprinzip des Der LS4000 nutzt das optische Messverfahren der Laserabsorptionsspektro- Analysators skopie (TDLAS), das darauf basiert, dass Gase Licht spezifischer Wellenlängen absorbieren. Dazu emittiert eine abstimmbare Laserdiode in der Sendereinheit einen La- serstrahl, der durch das Prozessgas strahlt und auf den Photodetektor in der Empfängereinheit trifft.
  • Seite 8: Technische Daten

    Anforderungen an Class-2-Circuits Service-Port Ethernet 10/100BASE-TX Class-2-Circuits sind energiebegrenzte Stromkreise mit einer maximalen Spannung von AC 30 V oder 42 V, einem maximalen Strom von 5 A und einer maximalen Leistung von 100 VA. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 9 Sicherheit und Sicherheit Prüfung nach EN 61010-1:2010 elektromagnetische Sicherheit gemäß Der Gasanalysator LS4000 ist zertifiziert Verträglichkeit U.S.-amerikanischen und kana- für den Einsatz in „General Purpo- dischen Normen – UL, CSA se"-Umgebungen. Er stimmt überein mit den Normen CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1-12 und UL Std.
  • Seite 10: Kennzeichnungen

    Empfängereinheit: Position der Kennzeichnungen Bedeutung Typenschild Laser-Warnhinweis Sendereinheit und Sendereinheit und Empfängereinheit haben je ein Typenschild. Empfängereinheit: Typenschilder interpretieren Bedeutung Angaben zum Hersteller Typbezeichnung Transmitter Unit = Sendereinheit, Receiver Unit = Empfängerein- heit Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 11 Sendereinheit und Empfängereinheit haben je einen Laser-Warnhinweis. Empfängereinheit: Laser-Warnhinweis interpretieren Bedeutung: Für das menschliche Auge unsichtbarer Infrarot-Laserstrahl der Klasse I. Anschlussbox: Typenschild interpretieren Bedeutung Angaben zum Hersteller Typbezeichnung F-No. = Fertigungsnummer, A-No. = Auftragsnummer OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 12 Versorgungsspannung und Leistungsaufnahme Messkomponente und Messbereich Symbol: Betriebsanleitung beachten CSA-Kennzeichnung EFUP-Kennzeichnung (EFUP = Environment friendly use period): 50 Jahre Betriebsdauer nach EU-Richtlinie RoHS ohne Austreten gesundheits- und umweltgefährdender Stoffe bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch CE-Zeichen Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 13: Montage Vorbereiten

    Setzen Sie die Anlage außer Betrieb, in die der Laseranalysator eingebaut werden soll. Warten Sie, bis die Temperatur der Anlage vollständig abgesenkt ist. Stellen Sie sicher, dass die Anlage nicht mehr unter Druck steht. Sichern Sie die Anlage gegen Inbetriebnahme. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 14: Montageort Vorbereiten

    Maße der Installationsflansche bei ANSI 2 in./150 lbs Glatte Dichtfläche (flat face) Bedeutung Maß Toleranz Außendurchmesser 152,4 mm max. ± 0,5 mm Lochkreisdurchmesser 120,6 mm max. ± 0,3 mm Innendurchmesser 49,7...65,3 mm Lochdurchmesser 19 mm max. ± 0,2 mm Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 15 Montieren des Analysators mit Blindflanschen zu verschließen. Montagebeginn Wenn... dann... freigeben alle Werte innerhalb des Tole- darf mit der Montage begonnen werden. ranzbereichs liegen mindestens ein Wert außerhalb darf der Laseranalysator nicht montiert des Toleranzbereichs liegt werden. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 16: Prozessspülung

    Spülung nach Um eine Beschädigung der vom Prozessgas berührten Teile des Gasanalysa- Installation tors zu verhindern, muss die Prozessspülung unmittelbar nach der Installation des Gasanalysators in Betrieb genommen werden. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Prüfen Sie abschließend alle Teile auf Vollständigkeit und einwandfreie Be- schaffenheit. Wenn... dann... alle Teile einwandfrei beschaffen darf mit der Montage begonnen werden. sind mindestens ein Teil fehlt oder darf der Laseranalysator nicht montiert nicht einwandfrei beschaffen ist werden. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 18: Werkzeuge Und Hilfsmittel Bereitlegen

    Schraubendreher für Schlitzschrauben 3 mm oder 4 mm Schraubendreher für Schlitzschrauben 6,5 mm Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben Phillips Nr. 2 Inbusschlüssel 5 mm Hilfsmittel Legen Sie folgende Hilfsmittel bereit: bereitlegen Anzahl Hilfsmittel Laser-Justierhilfe (optional) Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 19: Kabelwege Und Leitungswege Festlegen

     Sie müssen die feste Verlegung der Kabel und Leitungen ermöglichen.  Sie müssen zu öffnen sein, um im Fall der Kalibrierung an einem separaten Kalibrieraufbau und im Servicefall die Kabel und Leitungen vorübergehend herausnehmen zu können. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 20: Komponenten Montieren

    Messstrecke durch den Prozess eine ein- müssen keine Einsteck- wandfreie Laserlicht-Transmission gewährleis- rohre montiert werden. Einsteckrohre können nicht in Verbindung mit Trennflanschen montiert werden. Übersicht verschaffen Bedeutung Sendereinheit Spülflansch Einsteckrohr Prozess Einsteckrohr Spülflansch Empfängereinheit Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 21: Einsteckrohre Montieren

    Schrauben Sie das Einsteckrohr 2 bis zum Anschlag in den Spülflansch 4 ein. Legen Sie den Spülflansch-O-Ring 3 zwischen den Installations- flansch 1 und den Spülflansch 4 in die Nut des Spülflansches. Montieren Sie den Spülflansch 4 an den Installationsflansch 1. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 22: Option: Trennflansche Montieren

    Drucks (1,5 bar absolut) auf die Sen- sche montiert werden. dereinheit und die Empfängereinheit liegt Trennflansche können nicht in Verbindung mit Einsteckrohren montiert werden. Übersicht verschaffen Bedeutung Sendereinheit Spülflansch Trennflansch Prozess Trennflansch Spülflansch Empfängereinheit Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 23: Sicherheitshinweise Beachten

    Materials und somit zu einer Materialschwächung führen. Insbesondere Oxidationsprozesse oder Hochtemperaturprozesse mit hohen Sauerstoffkonzentrationen können die Stabilität und damit die Dichtigkeit der Trennflansch-Flachdichtung beein- trächtigen. Die Trennflansch-Flachdichtung besteht aus dem Material novaphit® SSTCTA-L der Firma Frenzelit Werke GmbH. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 24: Trennflansche Montieren

    Gewindestangen 6 an die Dicke des Installations- flansches und des Spülflansches an. Lösen Sie hierzu ggf. die lose eingeschraubten Feststellschrauben 5. Legen Sie die Trennflansch-Flachdichtung 3 zwischen den Installa- tionsflansch 2 und den Trennflansch 7. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 25 Spülgasanschluss 4 (1/4-Zoll Swage- lok®-Verschraubung) an. Befestigungsmuttern Ziehen Sie alle Befestigungsmuttern nach der Montage in Abstän- nachziehen den von 24, 48 und 72 Stunden nach, um die schleichende Materia- lentspannung der Trennflansch-Flachdichtung auszugleichen. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 26: Spülflansche Montieren

    Spülflansche montieren ..................27 Spülflansche grob vorjustieren ................28 Spülleitungen anschließen .................. 32 Übersicht verschaffen Übersicht verschaffen Bedeutung Empfängereinheit Schelle Spülflansch Installationsflansch Sendereinheit Die Spülflansche haben einen 1/4-Zoll-Swagelok ® -Anschluss für Rohre mit 8 mm Außendurchmesser. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 27: Spülflansche Montieren

    Montieren Sie die Spülflansche wie folgt: Schritt Vorgehen Legen Sie den Spülflansch-O-Ring 3 in die Nut des Installations- flansches 2. Setzen Sie den Spülflansch 4 auf den Installationsflansch 2. Verschrauben Sie die Flansche nur lose. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 28: Spülflansche Grob Vorjustieren

    Installieren Sie den Laserpointer an dem Spülflansch, an dem die Sendereinheit montiert werden soll, und die Mattscheibe an dem Spülflansch, an dem die Empfängereinheit montiert werden soll. Führen Sie die Grobjustierung durch. Laserpointer montieren Bedeutung Laserpointer Spülflansch-Flachdichtung Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 29 Montieren Sie die Mattscheibe wie folgt: Schritt Vorgehen Legen Sie die Spülflansch-Flachdichtung 2 in die Nut des Spülflan- sches 4. Setzen Sie die Mattscheibe 1 auf den Spülflansch 4. Befestigen Sie die Mattscheibe 1 mit der Schelle 3. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 30 Prinzip der groben Bei der Vorjustierung werden die gegenüberliegenden Spülflansche mithilfe Vorjustierung der Laser-Justierhilfe koaxial zueinander ausgerichtet. Bedeutung Ein-/Ausschalter des Laserpointers Laserstrahl Mattscheibe Spülflansche grob vorjustieren Bedeutung 4 Madenschrauben 4 Befestigungsmuttern Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 31 Einstellung fixieren. Schalten Sie den Laserpointer aus. Demontieren Sie den Laserpointer und die Mattscheibe. Die Schellen zur Befestigung der Laser-Justierhilfe dürfen nicht zur Montage der Sendereinheit und der Empfängereinheit verwendet werden. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 32: Spülleitungen Anschließen

    Spülleitungen anschließen Schließen Sie die Spülleitungen wie folgt an: Schritt Vorgehen Schließen Sie für die Spülgaszufuhr an beiden Spülflanschen je ein Rohr mit 8 mm Außendurchmesser an den Spülgasanschluss (1/4-Zoll Swagelok ® -Verschraubung) an. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 33: Option: Validierzelle Montieren

    Bedeutung Sendereinheit Validierzelle Prüfgaszu- und -ableitung Spülflansch Prozess Spülflansch Empfängereinheit Die Validierzelle hat zwei 1/4-Zoll-Swagelok ® -Anschlüsse für Rohre mit 8 mm Außendurchmesser. Die Validierzelle ist auf der Seite der Sendereinheit zu installieren. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 34: Validierzelle Montieren

    Befestigen Sie die Validierzelle 4 mit der Schelle 3. Schließen Sie für die Prüfgaszu- und -ableitung je ein Rohr mit 8 mm Außendurchmesser an die beiden 1/4-Zoll-Swagelok ® -Verschraubungen an. Montieren Sie die Sendereinheit. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 35: Sendereinheit Und Empfängereinheit Montieren

    Sendereinheit und Empfängereinheit montieren Thema Seite Übersicht verschaffen ..................35 Sendereinheit und Empfängereinheit montieren .......... 36 Übersicht verschaffen Übersicht verschaffen Bedeutung Empfängereinheit Schelle Spülflansch Installationsflansch Sendereinheit OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 36: Sendereinheit Und Empfängereinheit Montieren

    Muttern aus. Legen Sie die Spülflansch-Flachdichtung 1 in die Nut des Spülflan- sches. Setzen Sie die Sendereinheit bzw. die Empfängereinheit auf den Spülflansch. Befestigen Sie die Sendereinheit bzw. die Empfängereinheit mit der Schelle 2. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 37 Spülung nach Um eine Beschädigung der vom Prozessgas berührten Teile des Gasanalysa- Installation tors zu verhindern, muss die Prozessspülung unmittelbar nach der Installation des Gasanalysators in Betrieb genommen werden. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 38: Elektrische Leitungen Anschließen

    Analog- und Digitalausgänge an die Anschlussbox anschließen ....49 Potentialausgleich anschließen ................. 50 Spannungsversorgung anschließen ..............51 Übersicht verschaffen Übersicht verschaffen Bedeutung Empfängereinheit Sendereinheit Anschlussbox Spannungsversorgung T/P-Sonden PC (kann vorübergehend angeschlossen werden) Analog- und Digitalausgänge Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 39: Kabelspezifikationen Beachten

    Anschlussmöglichkeit für ein Conduit Conduit-Außendurch- 19 mm messer Kabel für Kabelquerschnitt max. 4 mm ; typ. 2,5 mm Potentialausgleich (AWG 8 gemäß CSA-Vorschriften) für Sendereinheit, Kabellänge So kurz wie möglich (Mindestlänge 1 m) Empfängereinheit und Anschlussbox OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 40: Netzspannungszuführung Absichern

     Die Bedienbarkeit der Trenneinrichtung darf durch die räumliche Anord- nung des versorgten Geräts nicht beeinträchtigt werden.  Die Trenneinrichtung muss so gekennzeichnet sein, dass die Zuordnung zu dem versorgten Gerät klar zu erkennen ist. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 41: Anschlussbox Montieren

    Verwenden Sie für die Montage der Anschlussbox an einer Wand solche Schrauben und Dübel, die geeignet sind, das Vierfache des Gewichts der An- schlussbox (4 x ca. 4,7 kg = ca. 19 kg) sicher zu tragen. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 42: Kabelclips Und Leitungshalterungen Montieren

     Sie müssen zu öffnen sein, um im Fall der Kalibrierung an einem separaten Kalibrieraufbau und im Servicefall die Kabel und Leitungen vorübergehend herausnehmen zu können. Kabelclips und Montieren Sie die Kabelclips und Leitungshalterungen entlang der festgeleg- Leitungshalterungen ten Kabelwege und Leitungswege. montieren Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 43: Passende Kabeldurchführung Wählen

     Abgeschirmte Kabel dürfen nur durch Metall-Kabeldurchführungen geführt werden.  Der Kabeldurchmesser muss zum Durchmesser der Kabeldurchführung passen. Kabel Kabeldurchführung Durchmesser Spannungsversorgung 8…15 mm P/T-Sonden 7…13 mm Analog- und Digitalausgänge M20 7…13 mm Empfängereinheit 9…17 mm Sendereinheit 9…17 mm OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 44: Kabel Durch Kabeldurchführungen Führen

    Anschlussstutzen in die Anschlussbox, dass die Federn das freiliegende bzw. freigelegte Schirmgeflecht kontaktieren. Drehen Sie die Überwurfmutter auf den Anschlussstutzen. Anzugsmomente: M20 Spannungsversorgung: 10 Nm M20 P/T-Sonden und Analog-/Digitalausgänge: 12 Nm M25 Verbindungskabel Sender-/Empfängereinheit: 12 Nm Schließen Sie die Anschlussbox. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 45: Schutzerdung Herstellen

    Schutzerdung herstellen Schutzerdung Die Schutzerdung wird über den PE-Leiter des Netzkabels herge- herstellen stellt. Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Vorgehen Schließen Sie den PE-Leiter des Netzkabels an die PE-Klemme der Klemmleiste an. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 46: Sendereinheit An Die Anschlussbox Anschließen

    Diese nicht benutzte Ader ist in der Anschlussbox zu fixieren. Sofern ein Netzteil in die Anschlussbox eingebaut ist, kann diese nicht benutzte Ader auf eine freie PE-Klemme gelegt werden. Andernfalls ist die Ader mit Schrumpfschlauch zu isolieren und mit Kabelbindern am Kabelbaum zu fixieren. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 47: Empfängereinheit An Die Anschlussbox Anschließen

    +24 V braun grün TURU_A gelb TURU_B grau AUXIF_A rosa AUXIF_B AUX_IO blau AO3 (4...20 mA) schwarz DO1_A violett DO1_B grau/rosa DO2_A blau/rot DO2_B weiß/grün T-Probe_in braun/grün T-Probe_out weiß/gelb P-Probe_in braun/gelb P-Probe_out OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 48: Option: T/P-Sonden An Die Anschlussbox Anschließen

    Der Anschluss an die Klemmleiste ist wie folgt: Klemme Signal Funktion T-Probe in (+) 4…20-mA-Eingang T-Probe out (-) Analogeingang für dynamische Temperaturkor- rektur P-Probe in (+) 4…20-mA-Eingang P-Probe out (-) Analogeingang für dynamische Druckkorrektur Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 49: Analog- Und Digitalausgänge An Die Anschlussbox Anschließen

    AO3 (4...20mA) Analogausgang 3 Analogausgänge GND DO1_A Digitalausgang 1 DO1_B DO2_A Digitalausgang 2 DO2_B Belegung der Analog- Die Zuordnung der Analog- und Digitalausgänge wird bei der Installation und und Digitalausgänge Konfiguration des Gasanalysators festgelegt. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 50: Potentialausgleich Anschließen

    Schließen Sie die folgenden Geräte über ein Massekabel an den örtlichen Po- tentialausgleich an:  Sendereinheit  Empfängereinheit  Anschlussbox Bedeutung Empfängereinheit Sendereinheit Anschlussbox Die Anschlussklemme für den Potentialausgleich sichert das Kabel gegen Verdrehen während der Montage und gegen Selbstlockern während des Betriebs. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 51: Spannungsversorgung Anschließen

    Innerhalb der Anschlussbox sind, wie im folgenden Bild dargestellt, die Primär- Leitungen sicher verlegen leitungen und die Sekundärleitungen mit Abstand und gesichert zu verlegen, so dass eine gegenseitige Berührung ausgeschlossen ist. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 52: Gasanalysator In Betrieb Nehmen

     Die Anschlussbox ist staubdicht verschlossen. Sendereinheit, Sendereinheit und Empfängereinheit sind in folgendem Empfängerein- Zustand: heit  Die Gehäuse sind unbeschädigt.  Die Gehäusedeckel sind verschlossen und verschraubt.  Alle Befestigungsschrauben sind vorhanden. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 53 Analysator in Betrieb genommen freigeben Ergebnis abgeschlossen sind werden. mindestens eine Prüfung ein darf der Analysator nicht in Betrieb ge- negatives Ergebnis erbracht hat nommen werden. muss der Mangel behoben werden. muss die Prüfung wiederholt werden. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 54: Versorgungsspannung Aufschalten

    Versorgungsspannung aufschalten Versorgungsspan- Schalten Sie die Versorgungsspannung auf. nung aufschalten Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 55: Betriebszustand Erkennen

    Der Analysator beendet den Messvorgang. Betriebszustand Der Betriebszustand Service kann vom Bediener manuell aufgerufen werden. Service Im Betriebszustand Service können z.B. folgende Aktionen durchgeführt wer- den:  Spektrum betrachten  Kalibrierung durchführen  Messwertprotokoll aktivieren OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 56: Pc An Die Anschlussbox Anschließen

    Schließen Sie den PC mit einem Patch-Kabel an die RJ45-Adapter- platine an. Der Anschluss an die Klemmleiste ist wie folgt: Klemme Signal Funktion ETH TX+ Ethernet TX+ ETH TX- Ethernet TX- ETH RX+ Ethernet RX+ ETH RX- Ethernet RX- Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 57: Verbindung Zur Gerätesoftware Herstellen

    Analysators. Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Vorgehen Fahren Sie den PC hoch. Starten Sie den Webbrowser. Geben Sie im Webbrowser die IP-Adresse des Analysators ein. Die Bedienoberfläche der Gerätesoftware wird angezeigt: OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 58: Menüstruktur Der Gerätesoftware

    Feinjustierung ("Alignment") Diagnose ("Diagnostics") Service ("Service") Netzwerkeinstellungen ("Network settings") Spektrum ("Spectrum") Kalibrierung ("Calibration") Protokollierung ("Instrument logging") Alle Abbildungen der Menüs in dieser Betriebsanleitung sind Beispiele. Die tatsächlichen Menü-Darstellungen im Webbrowser können hiervon abweichen. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 59: Hauptmenü ("Main Menu")

    Menü "Diagnose" aufrufen nach (siehe Seite 86) Service Menü "Service" aufrufen nach (siehe Seite 87) Die Nummern, die links neben dem Log-in-Eingabefeld angezeigt wird, sind die Seriennummer der Sendereinheit sowie die Fertigungsnummer (F-Nr.) des Gasanalysators. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 60: Menü Systemzeit ("System Time")

    Es wird empfohlen, nach dem Ändern der Systemzeiteinstellungen einen Neu- Gasanalysator neu start des Gasanalysators durchzuführen. Hierzu ist der Gasanalysator aus- starten und wieder einzuschalten. Danach ist im Menü Systemzeit zu überprüfen, ob die geänderten Systemzeiteinstellungen übernommen worden sind. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 61: Spülflansche Feinjustieren

    Die aktuellen Werte "Relative transmission" und "Absolute trans- mission" werden angezeigt. Klicken Sie auf "Align". Der Analysator ist bereit für die Feinjustierung. Spülflansche feinjustieren Bedeutung 4 Madenschrauben 4 Befestigungsmuttern Gehen Sie wie folgt vor: OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 62 Der Analysator ist im Auslieferungszustand auf die vom Anwender angege- benen Prozessparameter eingestellt. Stimmen diese Angaben mit den tat- sächlich im Prozess herrschenden Bedingungen überein (Temperatur, Druck, optische Weglänge, …), dann kann der Analysator nach der Feinjustierung direkt in Betrieb genommen werden. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 63: Menü Feinjustierung ("Alignment")

    Bedeutung/Funktion Log out Ausloggen und Rückkehr zum Hauptmenü Instrument mode Betriebszustand des Analysators Relative transmission Gemessene relative Transmission Absolute transmission Gemessene absolute Transmission Align Feinjustierung der Spülflansche starten (siehe Seite Done Menü verlassen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 64: Menü Installation ("Installation Procedure")

    Physikalische Bedingungen der Flansche eingeben (siehe Seite 68). Physikalische Bedingungen der Messumgebung eingeben (siehe Seite 70). Messkanäle konfigurieren (siehe Seite 71). Analog- und Digitalausgänge konfigurieren (siehe Seite 73). Einstellungen prüfen und speichern oder verwerfen (siehe Seite 75). Konfigurationsroutine beenden. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 65: Menü Installation - Kabellänge ("Cable Length")

    Gesamtlänge der Verbindungskabel der Sender- und Cable length der Empfängereinheit eingeben Die Länge der Verbindungskabel ist im Gerätepass angegeben. Prev Zurück zum vorherigen Menü Cancel Vorgang abbrechen und Menü verlassen Next Weiter zum nächsten Menü OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 66: Menü Installation - Prozessparameter ("Process Parameters")

    Einsteckrohren eingeben Quelle des Wertes für den Druck auswählen Pressure input FIXED: Manuell eingegebenen Prozesswert verwenden EXTERNAL: Von einer angeschlossenen P-Sonde ge- messenen Wert verwenden AMBIENT: Vom Analysator gemessenen Wert der Um- gebung verwenden Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 67 Enable process broadening YES: Messung mit Korrektur der Querempfindlich- keitsmatrix (für Messung im Prozess) NO: NH -Messung ohne QE-Korrektur (für Kalibrierung und Validierung) Zurück zum vorherigen Menü Prev Vorgang abbrechen und Menü verlassen Cancel Weiter zum nächsten Menü Next OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 68: Menü Installation - Flanschparameter ("Installation Flanges")

    Festen Wert für die Spülgas-Temperatur in den Flan- Fixed temperature level schen eingeben Offset-Wert für den Prozessgas-Druck in den Flan- Offset pressure schen eingeben Offset-Wert für die Spülgas-Temperatur in den Flan- Offset temperature schen eingeben Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 69 O-Konzentration in den Flanschen eingeben 0 % bei trockenem N oder 0,1 % bei trockener Druck- luft Zurück zum vorherigen Menü Prev Vorgang abbrechen und Menü verlassen Cancel Weiter zum nächsten Menü Next OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 70: Menü Installation - Umgebungsbedingungen ("Ambient Conditions")

    Differenz zwischen gemessener und tatsächlicher Temperatur eingeben Height above sea level Höhe des Aufstellungsortes über Meereshöhe einge- Prev Zurück zum vorherigen Menü Cancel Vorgang abbrechen und Menü verlassen Next Weiter zum nächsten Menü Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 71: Menü Installation - Messkanäle ("Channels")

    Gaskonzentration in der internen Validierzelle einge- tion Voreinstellung: 80 % des Messbereiches Messkanal 3 Channel 3 Transmission - Bezeichnung des Messkanals 3 Output label Einheit für den Wert am Ausgang 3 Output unit OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 72 Vorgang abbrechen und Menü verlassen Next Weiter zum nächsten Menü Die in der Abbildung dargestellte und in der Tabelle beschriebene Belegung der Messkanäle ist ein Beispiel. Die tatsächliche Bele- gung ist gerätespezifisch und kann hiervon abweichen. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 73: Menü Installation - Analog- Und Digitalausgänge ("Analog And Digital Outputs")

    Messwert eingeben, der einem Strom von 4 mA ent- sprechen soll Value at 20 mA Messwert eingeben, der einem Strom von 20 mA ent- sprechen soll Analog output 3 Analogausgang 3 Source Messkanal dem Analogausgang zuordnen Werksseitige Einstellung: Transmission OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 74 Vorgang abbrechen und Menü verlassen Cancel Weiter zum nächsten Menü Next Die in der Abbildung dargestellte und in der Tabelle beschriebene Belegung der Ausgänge ist ein Beispiel. Die tatsächliche Belegung ist gerätespezifisch und kann hiervon abweichen. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 75: Menü Installation - Einstellungen Speichern ("Save Settings")

    Please review … Anzeige der in der Konfigurationsroutine vorgenom- menen Eingaben und Einstellungen Save Eingaben und Einstellungen speichern Konfigurationsroutine beenden Zurück zum Hauptmenü Cancel Eingaben und Einstellungen verwerfen Konfigurationsroutine beenden Zurück zum Hauptmenü OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 76: Gasanalysator Instand Halten Und Warten

    Wartung  Optische Komponenten reinigen (siehe Seite 78)  Gehäuse reinigen (siehe Seite 78)  Analysator validieren (siehe Seite 92) Jährlich  Analysator prüfen (siehe Seite 80)  Analysator kalibrieren (siehe Seite 99) Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 77: Optische Transmission Überwachen

    Wert zwischen 5 mA und bedeutet das: 20 mA liegt  Die optische Transmission ist ausrei- chend.  Die optischen Komponenten müssen nicht gereinigt werden. Eine optische Transmission > 5 % ist ausreichend. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 78: Komponenten Prüfen Und Reinigen

     Blasebalg  Ölfreie, sanfte Druckluft Zugelassene und empfohlene Reinigungsmittel sind:  Für normale Verschmutzung: Handelsübliches Geschirrspülmittel, mit destilliertem Wasser verdünnt.  Für starke Verschmutzung: Mischung 1:1 aus sauberem Isopropyl-Alkohol und destilliertem Wasser. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 79 Wischen Sie die optische Komponente trocken. Gehäuse reinigen Wischen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem trockenen oder mit Wasser angefeuchteten Tuch ab. Zur Reinigung der Gehäuse dürfen keine Reinigungsmittel ver- wendet werden, da diese die Dichtungen beschädigen können. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 80: Analysator Prüfen

     Die Kabel sind vorschriftsmäßig verlegt und befestigt.  Die Kabel sind in der Anschlussbox in der korrekten Pinbelegung angeschlossen.  Die Kabel sind in den Kabeldurchführungen staubdicht abgedichtet.  Alle unbenutzten Aderenden sind isoliert oder geerdet. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 81 Die O-Ringe und Dichtungen an den Flanschen unterliegen einem normalen Dichtungen prüfen Verschleiß; dieser kann in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen (ins- besondere Messgaszusammensetzung und Messgastemperatur) stark variie- ren. Daher ist der Zustand der O-Ringe und Dichtungen jährlich zu prüfen. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 82: Verbindung Zur Gerätesoftware Herstellen

    Analysators. Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Vorgehen Fahren Sie den PC hoch. Starten Sie den Webbrowser. Geben Sie im Webbrowser die IP-Adresse des Analysators ein. Die Bedienoberfläche der Gerätesoftware wird angezeigt: Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 83: Menü Systeminformation ("System Information")

    Ausloggen und Rückkehr zum Hauptmenü Software version Softwareversion der Gerätesoftware Default settings Nummer der Standardeinstellungen, Messkomponente Default settings Nummer der angepassten Standardeinstellungen customization Transmitter firmware Firmwareversion der Sendereinheit Receiver firmware Firmwareversion der Empfängereinheit Done Menü verlassen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 84: Menü Gerätestatus ("Instrument Status")

    Process path length Prozessgas-Temperatur Process temperature Prozessgas-Druck Process pressure Messkanäle Channels Messwert NH Messwert H Messwert Transmission Transmission Menü verlassen Done Anzeige aktualisieren Init -Validierzelle ein- und ausschwenken (siehe Seite Toggle span mode Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 85: Menü Ein-/Ausgänge Testen ("Verification Of I/O Modules")

    External pressure input Wert für den Druck, wie er im Menü "Installation - Prozessparameter" definiert wurde External temperature input Wert für die Temperatur, wie er im Menü "Installation - Prozessparameter" definiert wurde Done Menü verlassen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 86: Menü Diagnose ("Diagnostics")

    Upload config file Namen einer gespeicherten Konfigurationsdatei ein- geben Browse… Gespeicherte Konfigurationsdatei suchen > Gespeicherte Konfigurationsdatei in den Analysator hochladen. Download Benutzereinstellungen aus dem Analysator herunter- user settings file laden und speichern Done Menü verlassen Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 87: Menü Service ("Service")

    Ethernet setup Menü "Netzwerkeinstellungen" (siehe Seite 88) aufrufen Spectrum Menü "Spektrum" (siehe Seite 89) aufrufen Calibration Menü "Kalibrierung" (siehe Seite 107) aufrufen Instrument Log Menü "Protokollierung" (siehe Seite 90) aufrufen Done Menü verlassen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 88: Menü Netzwerkeinstellungen ("Network Settings")

    Gasanalysator neu Ist die IP-Adresse geändert worden, so ist anschließend ein Neustart des starten Gasanalysators erforderlich. Hierzu ist der Gasanalysator aus- und wieder einzuschalten. Danach ist der Gasanalysator unter der geänderten IP-Adresse erreichbar. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 89: Menü Spektrum ("Spectrum")

    Spektrum betrachten (siehe auch Abschnitt Absorptionslinien im Spektrum prüfen (siehe Seite 97)) Beschreibung Beschriftung Bedeutung/Funktion Ausloggen und Rückkehr zum Hauptmenü Log out Spektrum betrachten Pause/Start Pause: als Standbild Start: in Echtzeit Config Anzeige des Spektrums anpassen Done Menü verlassen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 90: Menü Protokollierung ("Logging")

    Anzeige des Status der Protokollierung Status Maximale Größe der Logdatei Internal log size Aktuelles Datum und Uhrzeit des Analysators Instrument time Datum und Uhrzeit, wann die Logdatei zuletzt aktuali- Log last updated siert wurde Statusanzeige aktualisieren Refresh Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 91 Beschriftung Bedeutung/Funktion Logging control Steuerung der Protokollierung Start Protokollierung starten Stop Protokollierung stoppen Restart Protokollierung neu starten Download internal log file Logdatei aus dem Analysator herunterladen und spei- chern Done Menü verlassen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 92: Gasanalysator Validieren Und Kalibrieren

    Der separate Validieraufbau ist identisch mit dem Kalibrieraufbau (siehe Abschnitt Kalibrieraufbau montieren (siehe Seite 99)). Validieraufbau Validierzelle am Die Skizze zeigt die Anordnung der Validierzelle am Prozess: Prozess Bedeutung Sendereinheit Validierzelle Prüfgaszu- und -ableitung Spülflansch Prozess Spülflansch Empfängereinheit Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 93 12,5 ppm 15 ppm mit Gesamtänge 160 mm 0,5 m 4 1,0 m 1,5 m 2,0 m Messbereich Optische Weglänge sich einstellende Gesamtkonzentration im Prozess in ppm Konzentration des aufzugebenden Prüfgases für die Validierung in OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 94: Validieren

    Fehlfunktion des Analysators; in diesem Fall ist der autorisierte Service zu verständigen. Schritt Vorgehen Lassen Sie im Messbetrieb abhängig von der Applikation Stickstoff oder Druckluft durch die Validierzelle strömen (Durchfluss ca. 2…3 l/h). Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 95: Validieren Mit Der Internen Validierzelle

    Klicken Sie im Hauptmenü auf "Instrument status". Das Menü Gerätestatus ("Instrument status") wird angezeigt. Der jetzt angezeigte Messwert für NH3 (im Beispiel 1,61 ppm) wird beim Einschwenken der Validierzelle automatisch vom dann ange- zeigten Messwert subtrahiert (siehe Schritt 2). OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 96 Klicken Sie auf Toggle span mode". Die interne Validierzelle wird aus dem Strahlengang ausge- schwenkt. Dieser Vorgang dauert einige Sekunden. Klicken Sie auf "Done", um das Menü zu verlassen. Der Analysator kehrt wieder in den normalen Messbetrieb zurück. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 97: Absorptionslinien Im Spektrum Prüfen

    Die Beschriftung an der Spitze zeigt den aktuellen Mess- wert der Komponente NH sowie die Position der Linie im Spekt- rum an. Wenn die Position nicht bei 130±1 liegt, muss der Analysa- tor von autorisiertem Servicepersonal überprüft werden. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 98 Schritt Vorgehen Klicken Sie auf "Done", um das Menü zu verlassen. Der Analysator kehrt wieder in den normalen Messbetrieb zurück. Stellen Sie die Spülung der Spülflansche sicher. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 99: Gasanalysator Kalibrieren

    Bedeutung Sendereinheit Kalibriergas-Eingang Kalibrierzelle, Länge: 70 cm Kalibriergas-Ausgang Empfängereinheit Kalibrieraufbau Für das menschliche Auge unsichtbarer Infrarot-Laserstrahl der vorbereiten Klasse I. Gefahr von Augenverletzungen beim Blick in den Laserstrahl. Sendereinheit von der Versorgungsspannung trennen. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 100 Vorgehen Legen Sie die Spülflansch-Flachdichtung in die Nut der Kalibrier- zelle. Setzen Sie die Sendereinheit bzw. die Empfängereinheit auf die Stirnseite der Kalibrierzelle. Befestigen Sie die Sendereinheit bzw. die Empfängereinheit mit der Schelle. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 101 Schließen Sie eine Ableitung an den Kalibriergas-Ausgang an. Öffnen Sie die Anschlussbox. Schließen Sie einen PC an die Anschlussbox an (siehe Abschnitt PC an die Anschlussbox anschließen (siehe Seite 56)). Der Analysator ist bereit für den Kalibriervorgang. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 102: Konfiguration Vorübergehend Ändern

    Klicken Sie auf "Installation". procedure") Das Menü Installation ("Installation procedure") (siehe Seite 64) wird angezeigt. Um die Konfigurationsroutine zu starten, klicken Sie auf "Next". Das Menü Installation - Kabellänge ("Cable length") (siehe Seite 65) wird angezeigt. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 103  200 ppm 40 ppm 0,175 m 160 ppm Schritt Vorgehen Lassen Sie die anderen Werte unverändert. Klicken Sie auf "Next". Das Menü Installation - Flanschparameter ("Installation Flanges") (siehe Seite 68) wird angezeigt. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 104 Wiederholen Sie die Konfigurationsroutine. alle Einstellungen richtig sind klicken Sie auf "Save". Die Einstellungen werden gespeichert. Das Hauptmenü ("Main menu") wird angezeigt. Der Analy- sator ist bereit für die Kalibrierung. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 105: Kalibrieren

    Unit of calibration gas Einheit für die Anzeige der Kalibriergas- Konzentration (ppm für NH3) Messdauer für die Ermittlung des Durch- Averaging time schnittswerts (typischerweise 30 s, max. 60 s) Benutzername (diese Eingabe ist optional) Calibration signature OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 106 Beobachten Sie den Verlaufsbalken, der den Fortschritt des Kalib- riervorganges anzeigt. Wenn der Verlaufsbalken 100 % anzeigt, ist der Kalibriervorgang abgeschlossen. Klicken Sie auf "Done". Das Hauptmenü ("Main menu") wird angezeigt. Demontieren Sie den Kalibrieraufbau. Nehmen Sie den Messbetrieb wieder auf. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 107: Menü Kalibrierung ("Calibration Options")

    Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen Beschreibung Beschriftung Bedeutung/Funktion Ausloggen und Rückkehr zum Hauptmenü Log out Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen Reset user calibration Menü Kalibriereinstellungen ("Calibration settings") Start user calibration (siehe Seite 108) aufrufen Menü verlassen Cancel OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 108: Menü Kalibriereinstellungen ("Calibration Settings")

    Einheit für die Anzeige der Kalibriergas-Konzentration auswählen Averaging time Messdauer für die Ermittlung des Durchschnittswerts eingeben Calibration signature Einen Benutzernamen eingeben (optional) Menü verlassen Cancel Next Menü Kalibrierung durchführen ("Calibration") (siehe Seite 109) aufrufen Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 109: Menü Kalibrierung Durchführen ("Calibration")

    (Eingabe im Menü Installation - Prozessparameter) Process pressure Prozessgas-Druck (Eingabe im Menü Installation - Prozessparameter) Kalibriergas-Konzentration (NH Kalibriergas-Konzentration (H Transmission Transmissionswert Calibration progress Kalibriervorgang Calibration progress Fortschritt des Kalibriervorgangs Start Kalibriervorgang starten Cancel Kalibriervorgang abbrechen Done Menü verlassen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 110: Messbetrieb Wieder Aufnehmen

    ändern (siehe Seite 102)). Schließen Sie den Webbrowser. Fahren Sie den PC herunter. Trennen Sie den PC von der Anschlussbox durch Abziehen der Adapterplatine von der Klemmleiste. Schließen Sie die Anschlussbox. Der Analysator ist wieder betriebsbereit. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 111: Fehler Erkennen Und Beheben

    Verbindung zwischen Die Datenübertragung zwischen Sen- Sendereinheit und Empfängerein- dereinheit und Empfängereinheit ist heit. unterbrochen. Alle anderen Unbekannt oder nicht selbst zu be-  Teilen Sie den Fehlercode dem heben autorisierten Servicepersonal mit. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 112: Fehlermeldungen Im Betriebszustand "Betriebsstörung

    Laserstrahl pas- Der Laserstrahl erreicht die Empfän- sieren muss. gereinheit nicht.  Entfernen Sie eventuell vorhandene Fremdkörper, die die Transmission des Laserstrahls unterbrechen.  Überprüfen und korrigieren Sie die Justierung der Sendereinheit zur Empfängereinheit. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 113 Version und mit der Gerätesoftware nicht kompatibel. DMA RAMP TRANSFER  Überprüfen und reparieren Sie die elektrische Verbindung zwischen Die Datenübertragung zwischen Sen- Sendereinheit und Empfängerein- dereinheit und Empfängereinheit ist heit. unterbrochen. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 114 Mess- ergebnis angezeigt wird, wenden Sie sich an das autorisierte Ser- vicepersonal. Alle anderen Unbekannt oder nicht selbst zu be-  Teilen Sie den Fehlercode dem heben autorisierten Servicepersonal mit. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 115: Gasanalysator Außer Betrieb Setzen

    Gehen Sie wie folgt vor: Betrieb setzen Schritt Vorgehen Trennen Sie die Sendereinheit von der Anschlussbox. Trennen Sie die Sendereinheit vom Potentialausgleich. Trennen Sie die Empfängereinheit von der Anschlussbox. Trennen Sie die Empfängereinheit vom Potentialausgleich. OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 116: Gasanalysator Demontieren

    Empfängereinheit. Nehmen Sie die Sendereinheit bzw. die Empfängereinheit vom Spülflansch ab. Nehmen Sie die Spülflansch-Flachdichtung 1 aus der Nut des Spülflansches. Demontieren Sie die Spülflansche und verschließen Sie die Öffnun- gen der Installationsflansche. Betriebsanleitung LS4000 für NH und H OI/LS4000/NH3/H2O-DE...
  • Seite 117 Notizen OI/LS4000/NH3/H2O-DE Betriebsanleitung LS4000 für NH und H...
  • Seite 118 Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständig- keiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor.

Inhaltsverzeichnis