Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hysterese Mit Ssi-Absolutwertgeber - Siemens Simatic ET200MP Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic ET200MP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen zu Zählen, Messen und Positionserfassung
2.2 Grundlagen zu Zählen, Messen und Positionserfassung (TM Count, TM PosInput, Kompakt-CPU)
2.2.10.2

Hysterese mit SSI-Absolutwertgeber

Beschreibung
Sie können mit der Hysterese einen Bereich um die Vergleichswerte festlegen, in welchem
die Digitalausgänge nicht erneut schalten sollen, bevor der Positionswert diesen Bereich
einmal verlassen hat.
Durch geringfügige Bewegungen des Gebers kann der Positionswert um einen bestimmten
Wert herum schwanken. Liegt im Schwankungsbereich ein Vergleichswert, "0" oder der
jeweilige maximale Positionswert, wird ohne Verwendung einer Hysterese der zugehörige
Digitalausgang entsprechend oft ein- und ausgeschaltet. Die Hysterese verhindert diese
ungewollten Schaltvorgänge sowie parametrierte Prozessalarme bei Eintritt eines
Vergleichsereignisses.
Der Hysteresebereich endet, unabhängig vom Hysteresewert, bei "0" und beim jeweiligen
maximalen Positionswert.
Funktionsweise
Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für die Hysterese mit folgender Parametrierung:
● Setzen eines Digitalausgangs zwischen Vergleichswert und oberer Grenze
● Vergleichswert = 10
● Hysterese = 0 bzw. 2 (grau hinterlegt)
Bei Erreichen des Positionswerts 10 wird die Hysterese aktiv. Bei aktiver Hysterese bleibt
das Vergleichsergebnis unverändert. Bei Erreichen der Positionswerte 7 oder 13 wird die
Hysterese inaktiv.
64
Zählen, Messen und Positionserfassung
Funktionshandbuch, 12/2017, A5E32009788-AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic et 200 sp

Inhaltsverzeichnis