Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens sinamics g180 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics g180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS G180
Umrichter – Kompaktgeräte, Schranksysteme,
Schrankgeräte luft- und flüssigkeitsgekühlt
Montage- und Betriebsanleitung
10/2014
Ausgabe
Answers for industry.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens sinamics g180

  • Seite 1 SINAMICS G180 Umrichter – Kompaktgeräte, Schranksysteme, Schrankgeräte luft- und flüssigkeitsgekühlt Montage- und Betriebsanleitung 10/2014 Ausgabe Answers for industry.
  • Seite 3 Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung Einsatzvorbereitung Montage- und Betriebsanleitung Montage Sinamics G180 Elekrischer Anschluss Betriebsanleitung Inbetriebnahme Betrieb Instandhaltung Ersatzteile Diagnose, Störungen und Warnungen Service & Support Qualitätsdokumente Technische Daten Abkürzungsverzeichnis Originalbetriebsanleitung 10/2014 4BS0751-003...
  • Seite 4 Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Textmerkmale........................11 Darstellung der Display-Tasten in der Betriebsanleitung............12 Besondere Kennzeichnungen....................12 Sicherheitshinweise............................15 Die fünf Sicherheitsregeln......................15 Einsatz geprüfter, zugelassener und durch Siemens freigegebener Komponenten....16 Bereiche mit besonderem Gefahrenpotenzial................16 Hinweise zum Personenschutz....................18 Hinweise zur Flüssigkeitskühlung..................21 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Frostschutzmittel...........22 Normen und Richtlinien zum bestimmungsgemäßen Gebrauch von Umrichtern....23 Hinweise zur Anlagensicherheit.....................24...
  • Seite 6 Schrankgeräte montieren.......................73 Externes Display montieren....................74 Elekrischer Anschluss..........................77 Allgemeines zum elektrischen Anschluss................77 Umrichter absichern.......................77 Trennvorrichtung........................78 Steuerleitung anschließen......................78 Netzanschluss........................79 6.5.1 Geeignete Netzformen......................79 6.5.2 Netzkabel auslegen........................79 6.5.3 Netzkabel am Umrichter anschließen..................80 6.5.4 Umrichteranschluss bei verschiedener Pulsigkeit..............81 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 7 Funktion von "P-DIGITALAUSGÄNGE"................114 8.1.13 Funktion von "P-ANALOGAUSGÄNGE"................115 8.1.14 Betrieb mehrerer Umrichter an einem PC................115 Standard-Bedieneinstellungen.....................116 8.2.1 Bedienung "std siss"......................116 8.2.2 Bedienung "std sisd"......................117 8.2.3 Bedienung "std dids"......................118 8.2.4 Bedienung "std didd"......................119 NAMUR-Bedieneinstellungen....................119 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 8 Steuerleitungsklemmen bei Applikation "NAMUR"..............154 8.8.2.2 Steuerleitungsklemmen "Peripherieplatine 4"..............155 8.8.2.3 Bedieneinstellung der NAMUR-Applikation................156 8.8.2.4 Belegung der Relaisausgänge.....................157 8.8.2.5 Belegung der Analogeingänge.....................157 8.8.2.6 Belegung der Analogausgänge....................158 8.8.2.7 Eingang "Zwangsläufige Netztrennung" / PTC-Kaltleitereingänge auf Peripherieplatine ..158 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 9 Technische Daten und Kennzeichnung des Kaltleitereingangs Peripherieplatine 2 und 4..187 Technische Daten der direkten Wasserkühlung..............188 C.10 Zulässige Stoffwerte für das Kühlwasser................189 C.11 Schwellwerte für die Lüftersteuerung...................190 C.12 Derating..........................190 C.12.1 Strom-Derating........................190 C.12.2 Spannungs-Derating......................192 Abkürzungsverzeichnis..........................193 Index.................................195 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 11: Einleitung

    – Der Gedankenstrich kennzeichnet Aufzählungen in der zweiten Ebene. Hinweis Ein Hinweis ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produkts oder den jeweiligen Teil der Dokumentation. Der Hinweis gibt Ihnen Hilfe oder zusätzliche Anregungen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 12: Darstellung Der Display-Tasten In Der Betriebsanleitung

    Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld einmal. <Pfeil auf_Pfeil auf> Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld zweimal. <S+I> Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig. Display-Text "P-ANLAGENDATEN" So wird Text dargestellt, der im Display des Bedienfeldes angezeigt wird. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 13 "P-EXTRAS/Sprache". Dabei symbolisiert "P-EXTRAS". das Hauptmenü, "Sprache" das Untermenü. Sie parametrieren in diesem Fall im Menü "P-EXTRAS" die Sprache. Das Display zeigt anfangs "P-EXTRAS". Wenn Sie in dieses Menü wechseln, dann zeigt das Display nur noch "Sprache". Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 14 Einleitung 1.4 Besondere Kennzeichnungen Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Hinweise zum Tod, schwerer Körperverletzung und Sachschäden. ● Stellen Sie sicher, dass nur qualifiziertes und autorisiertes Personal am Gerät arbeitet. ● Halten Sie zu jeder Zeit und bei jedem Arbeitsschritt die oben genannten fünf Sicherheitsregeln ein. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 16: Einsatz Geprüfter, Zugelassener Und Durch Siemens Freigegebener Komponenten

    WARNUNG Nicht zugelassene Komponenten Gefahr geht bei Verwendung von Komponenten aus, die nicht geprüft, nicht zugelassen und nicht durch Siemens freigegeben sind. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Setzen Sie ausschließlich geprüfte, zugelassene und durch Siemens freigegebene Komponenten ein.
  • Seite 17 Zwischenkreis (bei Stromzwischenkreisumrichtern: in der Kommutierung) oder durch Fremd- und Hilfsnetze anstehen. Der Umrichter kann je nach Parametrierung und Verschaltung externer Bedieneinrichtungen beim Zuschalten der Netzspannung automatisch anlaufen. Bild 2-1 Bereiche mit besonderem Gefahrenpotenzial Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 18: Hinweise Zum Personenschutz

    Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen. Weiterhin muss qualifiziertes Personal mit allen sicherheitsrelevanten Hinweisen und Maßnahmen der Produktdokumentation vertraut sein. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 19 Der PTC-Eingang ist kein Not‑Aus-Eingang, der den Umrichter oder Motor sicher vom Netz trennt. Trennen Sie vor dem Öffnen von Abdeckungen oder Anschlusskästen am Umrichter die Spannungsversorgung sicher. Verwenden Sie z. B. einen Hauptschalter. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 20 Halten Sie nach dem Abschalten der Netzspannung die Entladezeit von 10 Minuten (5 Minuten bei Kompaktgeräten) ein, bevor Sie mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beginnen und berühren Sie das Gerät in dieser Zeit nicht. Messen Sie die Spannung nach Ablauf der Entladezeit. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 21: Hinweise Zur Flüssigkeitskühlung

    ● Beachten Sie das Kapitel "Flüssigkeitskühlung" (Seite 54). ● Schützen Sie die Kühlflüssigkeitskreisläufe vor Überdruck, z. B. mit einem Überdruckventil. ● Führen Sie die Verlegung und Druckprüfung entsprechend den örtlichen Sicherheitsbestimmungen und nationalen Sicherheitsrichtlinien durch. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 22: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Dem Frostschutzmittel

    Sofort mit viel Wasser abwaschen. Augenkontakt Sofort gründlich mit viel Wasser spülen und Arzt konsultieren. Verschlucken Wenn der Betroffene bei vollem Bewusstsein ist, diesen sofort selbststän‐ dig erbrechen lassen. In jedem Fall einen Arzt hinzuziehen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 23: Normen Und Richtlinien Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch Von Umrichtern

    ● sorgfältige Bedienung ● sorgfältige Instandhaltung Das Gerät darf nur für die im Katalog vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen und zugelassenen Geräten und Komponenten verwendet werden. Hinweis Beachten Sie die örtlichen Sicherheitsbestimmungen und nationalen Sicherheitsrichtlinien und halten Sie die diese immer ein.
  • Seite 24: Hinweise Zur Anlagensicherheit

    Hinweise enthalten, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Anlagen oder Maschinen für qualifiziertes Personal erforderlich sind. Hinweis Siemens-Servicezentren Nehmen Sie für Planungs-, Montage-, Inbetriebsetzungs- und Service-Aufgaben die Unterstützung und Dienstleistungen der zuständigen Siemens-Servicezentren in Anspruch. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 25: Elektrostatisch Gefährdete Bauteile (Egb)

    – Der Messkopf eines potenzialfreien Messgeräts wurde direkt vor dem Messen kurzzeitig entladen. Die erforderlichen EGB‑Schutzmaßnahmen für den gesamten Arbeitsbereich für elektrostatisch gefährdete Bauteile sind in den nachfolgenden Zeichnungen noch einmal veranschaulicht. Genaue Anweisungen für EGB‑Schutzmaßnahmen legt die Norm DIN EN 61340‑5‑1 fest. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 26: Elektromagnetische Felder

    Daher ist der Aufenthalt von Personen mit Herzschrittmachern in diesen Bereichen untersagt. Der Anlagenbetreiber muss durch geeignete Maßnahmen, Kennzeichnungen und Warnungen das dort tätige Personal ausreichend vor eventuell auftretenden Schäden schützen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 27: Funksprechgeräte Und Mobiltelefone

    Wenn Sie Mobiltelefone in der Nähe des Geräts benutzen, können während des Betriebs des Umrichters Fehlimpulse erzeugt werden, die auch Körperverletzung nach sich ziehen können. Schalten Sie Mobiltelefone in der Nähe des Geräts aus. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 28: Hinweis Zu Lichtleiterkabeln

    Verwenden Sie zur Absicherung der externen Steuerspannung eine der folgenden Möglichkeiten: ● Geräteschutzsicherung nach EN 60127: 2 A … 6 A, träge, maximal 150 VA ● Sicherungsautomat: 2 A … 6 A, Charakteristik D, maximal 150 VA Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 29: Beschreibung

    3. Wenn die Umrichter-Software nicht mehr aktuell ist, dann aktualisieren Sie die Umrichter- Software durch Benutzung der Software "IMS". Setzen Sie sich für genauere Informationen mit den Service Center von Siemens in Ruhstorf (Seite 168) in Verbindung. Bestellnummern / Typenbezeichnungen Die Umrichter besitzen folgende Arten der Kennzeichnung: ●...
  • Seite 30 IT, 50 … 60 Hz 3 AC 850 … 950 … 990 V 3 AC 1000 V Spannungsunabhängig 3 AC 1140 V 11. Stelle: Multiplikator für Aus‐ * 0,01 gangsstrom * 0,1 * 10 * 100 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 31: Kurzbezeichnung

    Nenn-Anschluss-Spannung [V] 12/6 Pulsigkeit Eingang / Ausgang. Wenn diese Angabe fehlt, dann handelt es sich um einen 6 / 6-pulsigen Umrichter. Typenschlüssel z. B. 2T 2 A- 0 7 4 0 0- 055 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 32 Mehrfachgerät mit entsprechender Anzahl an parallelen Syste‐ men und Systemverwaltungen Erzielbare Wellenleistung [kW] bei … Wenn die erste Stelle 9 ist, dann geben die anderen zwei Stel‐ Ausgangsdauerstrom len die Leistung in kW * 100 an. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 33: Weitere Ausführungsbezeichnung

    Mit internem Umrichter-Display Mit internem russischen Umrichter-Display Mit externem russischen Umrichter-Display Mit internem und externem russischen Umrichter-Display Busplatine Ohne Busplatine Mit CAN‑Bus-Platine Mit Modbus RTU‑Platine Mit Profinet-Platine Mit Profibus‑Platine Mit Modbus TCP‑IP-Platine Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 34: Zubehör

    WARNUNG Nicht zugelassene Komponenten Gefahr geht bei Verwendung von Komponenten aus, die nicht geprüft, nicht zugelassen und nicht durch Siemens freigegeben sind. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Setzen Sie ausschließlich geprüfte, zugelassene und durch Siemens freigegebene Komponenten ein.
  • Seite 35: Peripherieplatinen 1 Bis 4

    2 Kaltleitereingänge, einmal ATEX-zertifiziert, ein‐ mal Warnung Motortemperatur-Überwachung für Motoren im Ex-Bereich Ein Digitaleingang "Sicherer Halt" gemäß EN ISO 13849‑1:2008, Kat. 3 9 Digitaleingänge (DI) 3 Relais-Ausgänge (DO) 2 Analogausgänge (AO) Netzteil, 24 V, 300 mA Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 36: Elektronische Abschaltung Für "Sicherer Halt" / Ptc-Eingänge

    Sie können über das elektronische Abschaltkonzept des Umrichters eine Anlage ohne Hauptschütz stillsetzen. Dies gilt auch für den Betrieb von Motoren in der Ex Zone 1. Der Umrichter unterbricht im Störfall die Energiezufuhr zum Motor rein elektronisch. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 37: Abschaltkonzept Motortemperatur-Überwachung

    Wenn die Spannung ausfällt, dann unterbricht der Umrichter die Energiezufuhr zum Motor sicher, da keine Zündsignale mehr übertragen werden. Wenn zum Zeitpunkt des Spannungsausfalls eine Störung vorlag, dann bleibt der Umrichter auch bei Wiederkehr der Spannung auf Störung. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 38: Sicherer Halt

    Der Eingang für "Sicherer Halt" ist kein Not-Aus-Eingang, der den Umrichter oder den Motor sicher vom Netz trennt. Trennen Sie vor dem Öffnen von Abdeckungen oder Anschlusskästen am Umrichter die Spannungsversorgung sicher. Verwenden Sie z. B. einen Hauptschalter. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 39: Vorgehensweise

    Wenn Sie in dieser Konfiguration nur einen Kreis ansteuern, dann erscheint im Display "!! Störung!! Anst. sicherer Halt". ACHTUNG Fehlfunktionen Wenn Sie Umrichter mit sichtbaren Transportschäden in sicherheitsrelevanten Anwendungen einsetzen, dann können Fehlfunktionen und Sachschäden auftreten. Setzen Sie Umrichter mit sichtbaren Transportschäden nicht mehr ein. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 40: Ptc-Eingänge Für Motorkaltleiter

    Potenziometer mit mindestens 10 kΩ. Stellen Sie einen Wert von ca. 100 Ω ein. 2. Stellen Sie sicher, dass 24 V an der Steuerleitungsklemme ‑X2:8 anliegen. Überbrücken Sie dazu bei Bedarf ‑X2:8 und ‑X2:3. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 41: Bremstransistor Und Bremswiderstand

    Ihnen ca. 10 % Bremsmoment zur Verfügung. Sie erreichen im mittleren und niederen Drehzahlbereich durch Übersättigung des Motors ein Bremsmoment bis zu 50 % ohne Zusatzeinrichtung. Mit dem Zubehörteil Bremstransistor steht Ihnen bremsend dasselbe Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 42: Dimensionieren Des Bremswiderstands

    Vorderseite ist. Sie können den Anschlusskasten auf der linken oder auf der rechten Seite vorsehen. Wenn Sie mehrere Widerstände für Serien- oder Parallelschaltung benötigen, dann montieren Sie die Widerstände nebeneinander. Dies gilt auch bei Wandanbau. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 43: Parameterübersicht

    3.3 Zubehör 3.3.4 Parameterübersicht Eine weiterführende Übersicht von allen Parametern finden Sie in der Software "IMS" oder der Anleitung zur Parametrierung. Sie finden beides im Internet (http://www.siemens.com). 3.3.5 Applikation "Werkseinstellung" Sie finden in dieser Applikation gesicherte Geräteeinstellungen, die bei der werksinternen Geräteprüfung gemacht wurden.
  • Seite 44: Hauptschalter "Q 2T

    Beispiel: Prüfstand mit Belastungseinrichtung. Sie speisen in diesem Fall nur die Verluste über das Netz ein. Die generatorisch erzeugte Energie führen Sie über den Zwischenkreis. Den elektrischen Aufbau können Sie folgender Grafik entnehmen: Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 45 ● Führen Sie die Netzanschlussleitungen von –K1:2, 4, 6 zu beiden Umrichtern gleich lang und mit gleichem Querschnitt aus. ● Sie können für die Verbindungsleitung des Zwischenkreises eine normale Leitung, z. B. H07VK im Schrank oder NYY außerhalb verwenden. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 46: Externes Display

    Genauere Informationen finden Sie im Kapitel "Typenbezeichnungen" (Seite 29). Die Abmessungen bei Kompaktgeräten bleiben unverändert. Bei Schrankgeräten vergrößern sich die Abmessungen durch Funkentstörfilter Kategorie C1 (Klasse B). Weitere Daten finden Sie in der Gerätedokumentation. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 47: Verstärktes Du/Dt-Filter

    Typenschlüssel _ _ _ _ P _", dass erkennen auf dem Typenschild anhand der Bezeichnung "… eine Profibusplatine integriert ist. Sie finden genauere Details zur Platine und zu den Parametern für Profibus in der gesonderten Profibusbeschreibung. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 48 Blinkend mit 2 Hz, 0,25 s Ein, 0,25 s Aus Fehler in der Länge des Profibustelegramms Blinkend mit 4 Hz, 0,12 s Ein, 0,12 s Aus Fehler in der Initialisierung des Profibusses Keine Busstörung Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 49: Modbus Rtu

    Grün blinkend Platine empfängt eine Abfrage und erstellt eine Rückmeldung Platine bearbeitet momentan keine Abfrage LED "Bus Fehler" Rot leuchtend Bus Fehler Normaler Betrieb oder Platine nicht initialisiert Modbus-Anschluss Sub‑D-Anschlussbuchse für Modbus Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 50 0,5 s Ein, 0,5 s Aus ckung abgenommen Grün blinkend mit 2 Hz, Initialisierung der Modbusplatine ist fehlerhaft: Nehmen Sie Kon‐ wird) takt mit dem Service auf. 0,25 s Ein, 0,25 s Aus Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 51: Modbus Tcp

    Kunststoffabdeckung angebracht. Die Platine kann nachgerüstet werden. Sie erkennen Typenschlüssel _ _ _ _ T _", dass eine auf dem Typenschild anhand der Bezeichnung "… Modbus TCP-Platine integriert ist. Bild 3-6 Modbus TCP-Platine Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 52 IP-Addresse: 192.168.0.x (x = Wert am Konfigurationsschalter) Gateway: 0.0.0.0 Subnet: 255.255.255.0 Am Konfigurationsschalter wird binär das letzte Byte der IP-Adresse eingestellt. Die eingestellte IP- Adresse im Beispiel der Abbildung links ist: 192.168.0.42 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 53: Vor-Schaltnetzteil 300 W

    300 V ± 25 V/1 A/300 W (Basisisolierung) SNT 300 V X4 24 V ± 2 V/8 A/192 W (Sichere Trennung) Lüfter 24 V X11:1, 2: Lüfter (0 V/12 V/24 V) X11:1, 3: DC +24 V Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 54: Wasserkühlung

    Sie in der auftragsbezogenen Dokumentation. Das Kapitel Wasserkühlung beschreibt die Ausführung der direkten Wasserkühlung mit offenem Kühlkreislauf. Eine Rückkühlung des Kühlwassers erfolgt nicht. Sorgen Sie bauseitig für die entsprechende Kühlung des Wassers. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 55: Schema Der Direkten Wasserkühlung

    Luft / Wasser-Wärmetauscher mit Lüfter für Innenraum ③ Elektromagnetventil NC ④ Elektromagnetventil NO ⑤ Absperrhahn, Regelung der Durchflussmenge ⑥ Durchflussmengen-Regelventil ⑦ Filter ⑧ Bypass - Die Ausführung ist optional Bild 3-10 Schema - Direkte Wasserkühlung Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 56: Wasserkühlung Anschließen

    ● Für den Anschluss werden Schlauchtüllen und Schlauchklemmen benötigt: Tabelle 3-9 Schlauchgrößen Schlauchgröße ½ " ¾ " 1 " 1 ½ " Schlauchaußen‐ 24 mm 30 mm 37 mm 51 mm durchmesser Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 57: Außerbetriebnehmen Und Stillstand

    Kühlwasserzusätze für die geschlossene Umrichterkühlung mit Rückkühlanlage (optional) Verwenden Sie einen Kühlwasserzusatz für die geschlossene Umrichterkühlung. Siemens empfiehlt als Zusatz für das Kühlwasser das Mittel "Antifrogen N" der Firma Clariant. Mit diesem Mittel können Sie je nach Mischungsverhältnis die entsprechende Frostsicherheit einstellen.
  • Seite 58 Beschreibung 3.3 Zubehör Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 59: Einsatzvorbereitung

    Beachten Sie die Umgebungsbedingungen für den Transport in den technischen Daten. ● Transportieren Sie Kompaktgeräte mit Kartonverpackung liegend und Schrankgeräte mit Kunststoff-Noppenfolie auf Holzpalette stehend. ● Umrichter sind hochempfindliche elektronische Geräte. Beachten Sie die Aufkleber und Warnhinweise auf der Verpackung. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 60 Transport beschädigt werden kann und die Gewährleistung erlischt. VORSICHT Verletzungsgefahr beim Heben schwerer Lasten Kompaktgeräte, je nach Typ ab Baugröße K3, wiegen über 30 kg. Versuchen Sie nicht, Geräte über 30 kg von Hand zu heben. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 61 Einsatzvorbereitung 4.1 Umrichter transportieren Bild 4-1 Heben mit Kran Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 62: Lagerung Der Umrichter

    Zerstörung der Umrichter durch unsachgemäße Lagerung Beachten Sie die Umgebungsbedingungen für die Lagerung in den technischen Daten. Wenn Sie die Umrichter im Freien lagern, dann werden die Umrichter zerstört. Lagern Sie die Umrichter in geschlossenen, trockenen Räumen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 63: Emv

    – Nehmen Sie die Beschaltung direkt an der jeweiligen Spule vor. ● Verdrillen Sie ungeschirmte Leitungen. Dazu gehören insbesondere Analogsignale des gleichen Stromkreises, also Hin- und Rückleiter. Halten Sie die Fläche zwischen Hin- und Rückleiter möglichst klein, um unnötige Rahmenantennen zu vermeiden. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 64: Beispiele Für Emv-Gerechtes Anschließen

    Leitungs- oder Steueranschluss ab ca. 10 mm Außendurchmesser ② Steuerleitung bis ca. 10 mm Außendurchmesser ③ Signalleitung Sie können anstelle der Metallkabelbinder auch EMV-Verschraubungen verwenden. Entfernen Sie in diesem Fall das Blech mit den Kabelbindernasen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 65 Einsatzvorbereitung 4.3 EMV ① Signalleitung ② Steuerleitung ③ Motor- und Netzleitung Bild 4-3 EMV - Leitungsübersicht Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 66: Funkstörklasse

    Bild 4-5 Schirmanschluss bei Kabeltyp NYCWY 4.3.3 Funkstörklasse Sie können die Funkstörklasse des Umrichters an der Ausführungsbezeichnung des Typenschildes oder der Auftragsbestätigung ablesen. Sie finden weitere Informationen im Kapitel "Typenbezeichnungen" (Seite 29). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 67: Emv-Umgebungskategorie

    "Dies ist ein Produkt der Kategorie C2 nach EN 61800‑3. Dieses Produkt kann in einem Wohnbereich bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnahme Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann es für den Betreiber erforderlich sein, entsprechende Maßnahmen durchzuführen." Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 68: Betrieb Im Explosionsgeschützten Bereich Realisieren

    Motortypenschild angegebenen Werte für "fmin" und "fmax" ein. ● Überschreiten Sie nicht die maximale Motorkabellänge, da es sonst zu unzulässigen Spannungsüberhöhungen kommen kann. Sie finden genauere Informationen im Kapitel "Motoranschluss" (Seite 83). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 69 – Schleifen Sie den Kontakt des CALOMAT® in diesem Fall direkt in den Spulenkreis des Netzschützes. ● Führen Sie die Verschaltung des Netzschützes ansonsten gemäß der Beschreibung der Hauptschützfunktion im Kapitel "Schützfunktionen" (Seite 137) durch. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 70 Einsatzvorbereitung 4.4 Betrieb im explosionsgeschützten Bereich realisieren Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 71: Montage

    Schadstoffen, Schimmelbildung oder dem Eindringen von Schädlingen schützen, dann kann es zu Beschädigung und Ausfall des Gerätes kommen. Schützen Sie das Gerät durch geeignete Maßnahmen vor diesen Umwelteinflüssen. Beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen in den technischen Daten. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 72: Kompaktgeräte Montieren

    5. Ziehen Sie zuletzt die unteren beiden Schrauben an. Zur Demontage lockern Sie zuerst die unteren Schrauben, dann die oberen Schrauben und heben das Gerät von der Wand. Schutzdach IP21 für Kompakt- und Kompakt Plus-Geräte Bild 5-1 Schutzdach IP21 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 73: Schrankgeräte Montieren

    Verbindungen an der Teilungsstelle wieder her. ACHTUNG Überhitzung Wenn Sie die auf dem Dach montierten Transportschienen vor der Inbetriebnahme nicht entfernen, dann kann der Umrichter durch Überhitzung beschädigt werden. Entfernen Sie die Transportschienen vor der Inbetriebnahme. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 74: Externes Display Montieren

    Display. Sie können das Display an zwei Anschlüssen mit dem Umrichter verbinden: ● Am RJ‑10-Anschluss ‑X26 für eine maximale Leitungslänge von 5 m. ● Am 9‑poligen Sub‑D-Anschluss ‑X51 und mit einer zusätzlichen 24 V‑Spannungsversorgung für eine maximale Leitungslänge von 1.000 m. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 75: Vorgehensweise

    Anschluss bei Einbau in Schaltschranktür mit 5 m maximaler Anschlusskabel-Länge Verwenden Sie das Anschlusskabel mit der Artikelnummer L0330600. 1. Kürzen Sie das Kabel auf die erforderliche Länge. 2. Schließen Sie Leitungen mit Aderendhülsen gemäß folgender Abbildung an. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 76 Montage 5.5 Externes Display montieren Bild 5-4 Display - Einbau in Schaltschranktür Anschluss bei externem Einbau mit 1.000 m maximaler Anschlusskabel-Länge Bild 5-5 Display - externer Einbau Verwenden Sie geschirmte Anschlussleitungen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 77: Elekrischer Anschluss

    Korrosion. Sachschäden sind die Folge. Verwenden Sie spezielle Kabelschuhe, die für die Verbindung von Aluminium mit Kupfer geeignet sind. Bei Rahmenklemmen holen Sie Information beim Siemens Service (Seite 167) ein. Umrichter absichern Beim Absichern des Umrichters sind zwei Fälle zu unterscheiden.
  • Seite 78: Trennvorrichtung

    Kapitel "Sichere Trennung nach EN 61800‑5‑1" (Seite 126). ● Sie finden Hinweise zu EMV-gerechtem Anschluss im Kapitel "EMV-gerecht aufbauen und anschließen" (Seite 63). ● Sie finden weitere Informationen zu den Steuerleitungsklemmen im Kapitel "Technische Daten der Steuerleitungsklemmen" (Seite 185). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 79: Netzanschluss

    Elekrischer Anschluss 6.5 Netzanschluss Netzanschluss 6.5.1 Geeignete Netzformen Die Umrichter sind für folgende Netzformen geeignet: Tabelle 6-1 SINAMICS G180 T7 und passende Netzformen Netzspannung Typenbezeichnung Netzform 400 V 2T..-..40.-… TT oder TN-Netz, geerdet 500 V 2T..-..50.-… TT, TN oder IT-Netz, geerdet oder ungeerdet 690 V 2T..-..60.-…...
  • Seite 80: Netzkabel Am Umrichter Anschließen

    – Verwenden Sie über 100 kW Umrichterleistung mindestens einen 1 A RCD‑Schutzschalter. – Die verwendeten RCD‑Schutzschalter müssen vom Typ B "Allstromsensitiv" mit diesem Aufdruck sein: 6.5.3 Netzkabel am Umrichter anschließen Sie benötigen keinen N-Leiter. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 81: Umrichteranschluss Bei Verschiedener Pulsigkeit

    Trasse, damit die Kabeltemperaturen gleich sind. 6.5.4 Umrichteranschluss bei verschiedener Pulsigkeit Für höhere Leistungen ab ca. 500 kW stehen Umrichter mit höherpulsigen Eingängen zur Verfügung, da sie geringere Netzrückwirkungen auf das Netz verursachen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 82: Netzspannung Am Umrichter Einstellen

    1-5 / 7-8 500* 408 … 587 1-3 / 7-8 / 4-5 464 … 667 1-2 / 7-8 / 3-6 690* 552 … 794 1-2 / 7-8 / 4-5 *Einer dieser Werte ist voreingestellt. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 83: Motoranschluss

    ● Beachten Sie, dass ein Motor ohne Fremdbelüftung bei Drehzahlen unterhalb der Bemessungsdrehzahl weniger gekühlt wird. Halten Sie daher für die Auslegung des Motors Rücksprache mit dem Motorhersteller. ● Entnehmen Sie bei der Verwendung von Motoren der Firma Siemens die jeweilige Umrichterleistung der Liste "UN03/UN04 Drehstrommotoren für drehzahlverstellbare Antriebe".
  • Seite 84: Wicklungsbeanspruchung

    Sie auf dem Typenschild finden. ● Verwenden Sie geschirmte Netzkabel oder Kabel mit konzentrischem Schutzleiter, Typ NYCWY, um EMV-Richtlinien einzuhalten. ● Schliessen Sie bei bei mehrsystemigen Geräten an jedem System die gleiche Anzahl Motorleitungen an. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 85: Maximale Motorkabellänge Bemessen

    Kompaktgeräte 400 V 200 m 300 m 350 m 450 m 2T..-(0…3)5400-... an Netzen bis 400 V Kompaktgeräte 400 V 150 m 200 m 300 m 350 m 2T..-(0…3)5400-... an Netzen > 400 V Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 86 Motorhersteller, ob der Motor für Umrichterbetrieb geeignet ist. Beachten Sie, dass für Motoren, die für Netzbetrieb ausgelegt sind, aber am Umrichter betrieben werden, die IEC 60034-17 gilt. Hier gelten kleinere Werte für die Spitzenspannung. Bemessen Sie die Kabellängen nach Rücksprache mit dem Hersteller. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 87: Motorkabel Anschließen

    ● Wenn bei kurzzeitigen Netzausfällen der Umrichter ca. 3 s schneller als ohne externe Steuerspannung wieder in Betrieb gehen soll. Bei externer Einspeisung entfällt bei Netzwiederkehr die Initialisierungszeit von ca. 3 s. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 88: Externe Steuerspannung 230 V Ac Anschließen

    Vorgehensweise ● Stecken Sie den weißen Stecker auf der Platine "Schaltnetzteil" von ‑X2 für "intern" auf ‑X5 für "extern" um. Schaltnetzteil mit Stecker auf interner Schaltnetzteil mit Stecker auf externer Steuerspannung Steuerspannung Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 89: Vorbereitungen Zum Erreichen Der Platine "Schaltnetzteil

    3. Drehen Sie die vier Befestigungsschrauben des Schwenkteils um 90°, schwenken Sie den Schwenkteil nach rechts auf und hängen Sie den Schwenkteil gemäß unterem Bild in die Seitenwand ein. 4. Stecken Sie den Stecker um. 5. Gehen Sie zur Montage in umgekehrter Reihenfolge vor. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 90 4. Demontieren Sie die Platine "Lüfterversorgung" mit den fünf Feinsicherungen. Lösen Sie dazu die vier Schrauben und stecken Sie die Kabel ab. 5. Darunter befindet sich die Platine "Schaltnetzteil" mit einem weißen Stecker und den Buchsen ‑X2 für "intern" und ‑X5 für "extern". Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 91 1. Drehen Sie die vier Befestigungsschrauben des grauen Deckels um 90° und heben Sie den Deckel ab. 2. Schrauben Sie die blaue Abdeckung an der Schraube über ‑X25 ab und heben Sie die Abdeckung nach oben ab. 3. Demontieren Sie die Abdeckung oberhalb der Motoranschlussklemmen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 92 3. Drehen Sie die vier Befestigungsschrauben des Schwenkteils um 90°, schwenken Sie den Schwenkteil nach rechts auf und hängen Sie den Schwenkteil gemäß der Abbildung in die Seitenwand ein. Bild 6-3 Kompaktgerät Baugröße K5 mit aufgeklappter Steuerelektronik Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 93 Anschluss auf "extern". Kompaktgeräte der Baugröße K6 mit 400 V oder 500 V vorbereiten Diese Anleitung gilt für Kompaktgeräte der Baugröße K6 mit L×B 1125×500 mm und 400 V oder 500 V Bemessungsspannung. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 94 Auftreten von Fehlfunktionen Wenn Sie auf der Platine "Schaltnetzteil" den Anschluss der Buchsen ‑X2 / 5 für "extern" / "intern" umstecken, dann kann es zu Fehlfunktionen kommen. Belassen Sie diesen Anschluss auf "extern". Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 95: Externe Steuerspannung 230 V Ac Bei Kompaktgeräten Anschließen

    Kunststoffabdeckung auf einer Platine, oberhalb der Motorklemmen. 6.7.2.5 Steuerspannung 230 V AC bei Schrankgeräten Schrankgeräte greifen die Steuerspannung für die Elektronik vom Steuertrafo ab. Sie finden weitere Informationen im Stromlaufplan des Gerätes. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 96: Externe Steuerspannung 24 V Dc Anschließen

    ● Stellen Sie den Umrichter von interner Steuerspannung über den Zwischenkreis auf externe Steuerspannung um. ● Tauschen Sie die Platine Schaltnetzteil L0353151 gegen Platine SNT24V L0353161. Vorgehensweise Schließen Sie die externe Steuerspannung an die Klemmen 1 (0 V) und 2 (+24 V) an. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 97 Verwenden Sie folgende Anschlusswerte: Maximaler Querschnitt 2,5 mm² Absicherung ● Geräeschutzsicherung nach EN 60127: 6 A, träge, maximal 100 VA ● Sicherungsautomat: 6 A, Charakteristik D, maximal 100 VA Spannung +24 V DC ±15 % Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 98 Elekrischer Anschluss 6.7 Externe Steuerspannung Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 99: Inbetriebnahme

    Entnehmen Sie die Drehmomente der Drehmomententabelle im Kapitel "Anzugsdrehmomente für Leistungskabel" (Seite 185). 3. Überprüfen Sie bei Geräten ab 160 kW auch die internen Leistungsanschlüsse. Bei längerem Transport können sich die Anschlüsse lockern. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 100: Hardware-Einstellungen

    Sie finden genauere Informationen im Kapitel "DIL-Schalter S1 und S2" (Seite 130). Isolationsprüfung durchführen 1. Treffen Sie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wie Abschranken benachbarter Anlageteile usw. 2. Verbinden Sie die Klemmen U1, V1, W1, U2, V2, W2. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 101: Prüfen Mit Netzspannung Und Ohne Motor

    ● Die Option "Peripherieplatine 2 / 4", erkennbar an der letzten Stelle der Typenbezeichnung auf dem Typenschild, hat sicherheitsgerichtete Eingänge. Überprüfen Sie diese Eingänge gemäß der Beschreibung "Sicherer Halt" (Seite 38). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 102: Netzspannungsparameter Kontrollieren

    Stellen Sie gegebenenfalls den Steuer-/Lüftertrafo richtig ein. 2. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Netzanschluss" (Seite 79). Motordaten anpassen 1. Geben Sie unter "P‑MOTORDATEN/" zuerst die Regelungsvariante des Umrichters, bzw. den Motortyp ein. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 103 6. Wählen Sie die Menü-Ebene "Expert" an, um den Menüpunkt "P‑REGLERPARAMETER" zu erreichen. – Stimmen Sie das optimale Regelverhalten Ihrer Anlage bei Lastwechsel und Drehzahlverstellung unter "P‑REGLERPARAMETER" ab. – Stellen Sie im Nennbetrieb die Werte für "/P n‑Regler" und "/Tn n‑Regler" ein. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 104 Drehzahlregelkreis - zu kurzer Tn-Regler Drehzahlregelkreis - zu hoher P-Regler Für alle Motortypen gilt: ● Geben Sie die Typenschilddaten des Motors für Sinusbetrieb ein. ● Sie finden diese Daten auf dem Motortypenschild. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 105: Prüfen Mit Netzspannung Und Mit Motor

    – Der Umrichter berechnet aus den Messwerten den momentanen Gesamtwiderstand von Motorwicklung und Motorzuleitung. Drehrichtung kontrollieren 1. Prüfen Sie bei niedriger Drehzahl die Drehrichtung direkt am Motor. 2. Überprüfen Sie bei "Drehfeld/beide" die Drehrichtungskontrolle für beide Drehrichtungen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 106: Prüfen Mit Motor, Gekuppelt Mit Der Arbeitsmaschine

    Beschleunigung oder Abbremsung, den Motorstrom auf dem Typenschild nicht übersteigt. Messwerte dokumentieren, Parameterdatei speichern Dokumentieren Sie alle Messwerte der Inbetriebnahme in einem Messprotokoll und speichern Sie die Parameter des Umrichters mit der Software "IMS" ab. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 107: Betrieb

    Sie bedienen den Umrichter über die Displaytasten folgendermaßen: Tabelle 8-1 Umrichterbedienung über die Displaytasten "Umrichter ein" "Umrichter aus" Nur wenn Sie "Ortbetrieb" vorwählen, dann sind die Funktionen "Umrichter Ein" und "Umrichter Aus" aktiv. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 108: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Sie diese als erstes zu. 2. Schalten Sie die Netzversorgung zu. 3. Starten Sie den Umrichter mit dem Bedienbefehl <Ein> oder geben Sie den Ein-Befehl über eine eventuell vorhandene externe Bedieneinrichtung. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 109: Sprache Einstellen

    ● Winter- oder Sommerzeit werden nicht berücksichtigt. 8.1.5 Auflösungstiefe der Umrichtermenüs einstellen Stellen Sie im Menü "P-EXTRAS" die Auflösungstiefe der Umrichtermenüs ein, um die Anzahl der sichtbaren Menüs und Parameter zu verändern und die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 110: Bedienbefehle Des Umrichters

    Hauptschütz fällt ab. Quittieren Sie den Umrichter vor dem erneuten Starten über den Befehl "Reset". Beim erneuten Starten muss der Umrichter erst vorgeladen werden. – Die Ansteuerung von "Aus1" und "Aus2" über die Steuerleitungsklemmleiste erfolgt mit einem Öffner (NC = normally closed). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 111 Sie, ob evtl. die Reversierfunktion angesteuert und gleichzeitig nur eine Drehrichtung freigegeben ist. ● "Motorpoti" Sie können ähnlich einem mechanischen Motorpotentiometer mit den Tasten <Pfeil auf> bzw. <Pfeil ab> den Sollwert ändern. Die Stellung des Motorpotis wird bei Spannungsausfall gespeichert. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 112: Bedienquellen Einstellen

    Displaytasten und Digitaleingänge. Sie finden weitere Details im Kapitel "Standard‑Bedieneinstellungen" (Seite 116). Änderungen im Menü "P-BEDIENUNG/" bewirken unter "P-BEDIENUNG/Bed." den Zusatz "spez." als Hinweis, dass etwas gegenüber dem Standard geändert wurde. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 113: Kommunikationsmöglichkeiten

    Betrieb 8.1 Bedienen 8.1.9 Kommunikationsmöglichkeiten Bild 8-2 Kommunikationsmöglichkeiten Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 114: Bedeutung Der Abkürzungen Für Bedienfunktionen

    Der Umrichter stellt mindestens vier Relais und zwei LEDs zur Verfügung. Sie können im Menü "P-DIGITALAUSGÄNGE" aus einer Liste ("Bitpool") das Signal auswählen, welches das jeweilige Relais bzw. die LED ansteuern soll. Abhängig von der Ausführung und Anzahl der Leistungsteile können mehr Ausgänge zur Verfügung stehen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 115: Funktion Von "P-Analogausgänge

    "Profibus", bzw. "Modbus", wie im entsprechenden Kapitel beschrieben. Weitere Hinweise zum Betrieb mehrerer Umrichter an einem PC finden Sie in dem PC-Tool "IMS". Eine Kommuniktion über RS 485 begrenzt die Kommunikation auf 63 weitere Teilnehmer. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 116: Standard-Bedieneinstellungen

    ● Steuern Sie mit einem Schalter an ‑X2:10 die Bedienung von "Drehzahl Ein". ● Geben Sie den Sollwert über die Steuerleitungsklemmleiste ‑X2 mit Analogsollwert 1 vor. ● Verwenden Sie bei Bedarf den Reversiereingang ‑X2:16. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 117: Bedienung "Std Sisd

    Von "std siss" abweichende Bedienung Die Bedienung "Drehzahl Ein" bei "Fern"-Betrieb ist dynamisch. Mit einem Schließertaster an ‑X2:11 starten Sie den Antrieb. Mit einem Öffner an ‑X2:10 fahren Sie den Umrichter auf Drehzahl 0. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 118: Bedienung "Std Dids

    ● "Reset" (NO): Setzen Sie Störungen und "Schnellstop" mit einem 24 V-Impuls an ‑X2:14 zurück. ● "Reglerfreigabe dynamisch": Geben Sie den Umrichter mit einem Schließerkontakt an ‑X2:9 frei. Wenn Sie den Kontakt an ‑X2:8 öffnen, dann trudelt der Antrieb aus. Der Umrichter löscht alle Selbsthaltefunktionen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 119: Bedienung "Std Didd

    Sie zusätzlich unter "P-PARAMETERSCHALTER/AW" das Bit "AE 1" für Analogsollwert 1 auf "MPoti" um. Die Motorpotifunktion ist nun im "Normal"-Betrieb gültig, im Testbetrieb ist sie nicht gültig. "Reset" (NO): Setzen Sie Störungen und "Schnellstopp" mit einem 24 V-Impuls an ‑X2:14 zurück. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 120: Bedienung Nach "Namur 1

    Reglersperre. Der Antrieb trudelt aus und kann nicht mehr gestartet werden. Das Umrichter- Display zeigt die Meldung "Verriegelung". ● "Aus" (NC): Wenn Sie das 24 V-Signal an ‑X2:11 wegschalten, dann aktivieren Sie die Reglersperre. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 121: Bedienung Nach "Namur 2

    Von "NAMUR 1" abweichende Bedienung Die Bedienung der Reglersperre bei "Normal"-Betrieb ist dynamisch. ● Mit einem Schließertaster an ‑X2:10 starten Sie den Antrieb. ● Mit einem Öffner an ‑X2:11 sperren Sie den Umrichter. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 122: Bedienung Nach "Namur 3

    Reglersperre. Der Antrieb trudelt aus und kann nicht mehr gestartet werden. Das Umrichter- Display zeigt die Meldung "Verriegelung". ● "Aus" (NC): Wenn Sie das 24 V-Signal an ‑X2:10 wegschalten, dann geben Sie den Befehl für "Drehzahl Aus". Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 123: Bedienung Nach "Namur 4

    Von "NAMUR 3" abweichende Bedienung Die Bedienung "Drehzahl Ein" bei "Normal"-Betrieb ist dynamisch. ● Starten Sie den Antrieb mit einem Schließertaster an ‑X2:10. ● Geben Sie den Befehl "Drehzahl Aus" mit einem Öffner an ‑X2:11. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 124: Bedienung Nach "Namur 5

    ● "Aus" (NC): Wenn Sie das 24 V-Signal an ‑X2:10 wegschalten, dann geben Sie den Befehl für "Drehzahl Aus". ● Wenn Sie während der Bremsphase die Kontakte "Verriegelung" oder "Aus" wieder schließen, dann beschleunigt der Antrieb sofort auf den eingestellten Sollwert. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 125: Bedienung Nach "Namur 6

    Von "NAMUR 5" abweichende Bedienung Die Bedienung "Drehzahl Ein" bei "Normal"-Betrieb ist dynamisch. ● Starten Sie den Antrieb mit einem Schließertaster an ‑X2:10. ● Geben Sie den Befehl "Drehzahl Aus" mit einem Öffner an ‑X2:11. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 126: Ansteuerung Der Externen Verbindungen Des Umrichters

    Schließen Sie nur Geräte und Kabel an die Steuerleitungsklemmen an, die der jeweiligen Spannungsklasse (DVC), beschrieben in diesem Abschnitt, entsprechen. Steuer- und Leistungskreise sind nach EN 61800‑5‑1 sicher getrennt. Die folgenden Grafiken zeigen den prinzipiellen Aufbau: Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 127 Betrieb 8.4 Ansteuerung der externen Verbindungen des Umrichters Bild 8-14 Externe Verbindungen und Spannungsklassen, Übersicht Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 128 120 V 1.000 V 4.500 V 1.500 V > 1.000 V > 4.500 V > 1.500 V Nähere Informationen zu den Steuerleitungsklemmen entnehmen Sie dem Kapitel "Technische Daten der Steuerleitungsklemmen" (Seite 185). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 129: Sub-D- Und Usb-Anschlüsse Und Dil-Schalter

    Körperverletzung, nach sich ziehen. Geräte, die angeschlossen werden, z. B. Laptop mit IMS, müssen Basisisolierung zwischen USB‑Schnittstelle und Erde haben. Dazu müssen die Geräte diese Möglichkeit z. B. durch Akku‑Betrieb oder Originalnetzteil ohne Erdanschluss bieten. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 130: Dil-Schalter "S1" Und "S2

    S1:2 ON: Sammelstörung im Arbeitsstromprinzip, OFF: Sammelstörung im Ruhestromprinzip, Steuerleitungsklem‐ men ‑X2:34 … 36 S1:3 ON: UR-Initialisierung in Verbindung mit S1:4 = ON OFF: S1:4 ON:Flashen: OFF: Schalter S1:6 ist nicht bestückt. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 131 ‑X2:53 - ‑X2:51 0 0 0 Kaltleiter-Eingang ‑X2:53 - ‑X2:51 0 1 0 KTY84 130-Eingang ‑X2:53 - ‑X2:51 0 1 1 PT100-Eingang ‑X2:53 - ‑X2:51 X X X Spannungseingang ‑X2:54 - ‑X2:51 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 132: Geber Anschließen

    Der umrichterseitige Anschluss ist als Buchse ausgeführt. ● Verwenden Sie diesen Geber nur bei feldorientierter Regelung mit einer Drehzahlgenauigkeit < 1 %. ● Verbinden Sie den Geber mechanisch starr mit dem Motor. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 133 ● Verwenden Sie diesen Geber nur bei feldorientierter Regelung mit einer Drehzahlgenauigkeit < 1 %. ● Verbinden Sie den Geber mechanisch starr mit dem Motor. ● Setzen Sie kein Getriebe zwischen Geber und Motor. Bild 8-19 TTL-Geber an ‑X25 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 134: Pc Über Usb An -X50B Anschließen

    Bild 8-20 HTL-Geber an ‑X101 ● Legen Sie bei Eigenfertigung der Geberleitungen den Kabelschirm nur auf der Umrichterseite auf. 8.4.7 PC über USB an -X50B anschließen Bild 8-21 PC an -X50B über USB Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 135: Pc Über Rs 232 An -X51 Anschließen

    Elektronik oder der PC beschädigt werden können. Verwenden Sie nur Kabel bei denen Sie nur die benötigten Pins belegen. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme von PC und Umrichter usw. können Sie der Hilfe zur Software "IMS" entnehmen. ● Legen Sie den Kabelschirm beidseitig am Sub-D9-Gehäuse auf. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 136: Anschluss Für Optionales Externes Display Mit Rs 485

    Die Schnittstelle ‑X26 ist nur für nahen Einbau ein externes Displays, etwa in der Schranktür geeignet. Um Befehle über ein externes Display an ‑X26 an den Umrichter zu geben stellen Sie die entsprechende Befehlsquelle in der Parametrierung auf "intern". Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 137: Sonderfunktionen

    NS k. Störung Nein NS BetrBereit Nein Nein NS Betr-Frei Nein Nein NS Betrieb Nein Nein MS k. Störung Nein MS BetrBereit Nein Nein MS Betr.Frei Nein Nein MS Betrieb Nein Nein Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 138: Netzschütz

    Eingangsseitiges Hauptschütz Auslegungsempfehlung: AC1-Strom des Schützes ist mindestens Umrichtereingangsstrom 101, 102 Externe Steuerspannung für den Umrichter 230 V 41, 42 Digitalausgang für die Hauptschützansteuerung U1, V1, W1 Netzanschluss über Hauptschütz geschaltet Hauptschütz-Rückmeldeeingang Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 139: Motorschütz

    Der Umrichter steuert das Schütz am Umrichterausgang. ● Nehmen Sie die Aktivierung wie beim Netzschütz vor. ● Wählen Sie davon abweichend bei "P‑GERÄTEVERHALTEN/HS‑Fkt." als Wert die Parameter, die ein "MS" für Motorschütz vorangestellt haben. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 140 ● Führen Sie die Verdrahtung gemäß folgendem Plan aus: Bild 8-26 Motorschützfunktion Tabelle 8-9 Motorschützfunktionen Klemme/Bauteil Funktion -K11 Ausgangsseitiges Hauptschütz Auslegungsempfehlung: AC3-Strom des Schützes ist mindestens Umrichter‐ ausgangsstrom 41, 42 Digitalausgang für die Hauptschützansteuerung Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 141: Mehrfachfunktion Der Analog- Und Digitaleingänge

    Steuerleitungsklemmen ‑X2:50‑51 / 53‑51. Die gemessene Temperatur steht als Analogwert unter "T‑AE1" bzw. "T‑AE 2" zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Sie können jeden Analogeingang für genau eine Funktion verwenden. Die Verwendung mehrerer Funktionen gleichzeitig für einen Eingang ist nicht möglich. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 142 ● Sie schliessen einen frequenzabhängigen Sollwertgeber an, wie er z. B. im Bergbau verwendet wird. Beispielapplikationen für die Digitaleingänge als Frequenzeingänge: ● Näherungsschalter mit NAMUR-Ausgang oder mit PNP-3-Draht-Ausgang ● Zweispuriger Digitaltacho mit HTL-Ausgang Näherungsschalter mit NAMUR-Ausgang oder mit PNP-3-Draht-Ausgang Bild 8-27 PNP-Drehzahlsensor Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 143 "100 Hz" "P-IMPULSEINGANG/Impulse/360" "4" Die Frequenz steht als "Freq.‑Ist" von 0 Hz bis 100 Hz und als "Impuls‑Ist" von 0 % bis 100 % zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. NPN-Sensoren sind nicht verwendbar. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 144 "f > 20 kHz" "P-IMPULSEINGANG/Max-Imp." "25.600 Hz" "P-IMPULSEINGANG/Impulse/360" "1024" Die Frequenz steht als "Freq.‑Ist" von 0 Hz bis 25,6 kHz und als "Impuls‑Ist" von 0 % bis 100 % zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 145: Sollwertkanal Und Regelung

    Zur Ausgabe stehen Verarbeitungsfunktionen zur Verfügung, z. B. "P‑Digitalausgänge/ Relais 1‑4", "LED 1‑2" oder "P‑Analogausgänge". Zur Verarbeitung stehen mehrere Funktionen zur Verfügung, z. B. "P‑Meldegen. MLD" oder "P‑PARAMETERSCHALTER". Diese grundlegende Verarbeitungsweise verdeutlicht nachfolgende Grafik: Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 146 Betrieb 8.7 Parametrieren Bild 8-30 Funktionsweise Parametrierung Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 147: Parameter Vor Änderung Schützen

    Drücken Sie <P>, um in der Menüebene wieder eine Stufe höher zu gelangen. Sie können die gleiche Funktionsweise in jedem anderen Menü verwenden. 8.7.4 Weiterführende Dokumentation zur Parametrierung Weiterführende Dokumentation zur Parametrierung finden Sie im Internet unter www.siemens.com (http://www.siemens.com) Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 148: Beispiele/Applikationen

    Betrieb 8.8 Beispiele/Applikationen Beispiele/Applikationen 8.8.1 Applikation "Standard" 8.8.1.1 Standard-Steuerleitungsklemmen Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 149: Steuerleitungsklemmen "Peripherieplatine 1

    Steuerleitungsklemmen bei Applikation "Peripherieplatine 1" 8.8.1.3 Steuerleitungsklemmen "Peripherieplatine 2" ① PTC-Eingänge, geeignet für Motoren im Ex-Bereich oder Nicht-Ex-Bereich ③ Entfernen Sie den 100 Ω-Widerstand bei Verwendung dieser Steuerleitungsklemmen. Bild 8-33 Steuerleitungsklemmen bei Applikation "Peripherieplatine 2" Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 150: Steuerleitungsklemmen "Peripherieplatine 3

    Bei bestückter Peripherieplatine 3 / 4 wird die Versorgung der digitalen Eingänge ‑X2:8 … 16 umgelegt. Die Ver‐ sorgung von ‑X2:1/3 erfolgt anstelle von ‑X2:51/55. Bild 8-34 Steuerleitungsklemmen bei Applikation "Peripherieplatine 3" Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 151: Steuerleitungsklemmen "Peripherieplatine 4

    ‑X2:1/3 erfolgt anstelle von ‑X2:51/55. Bild 8-35 Steuerleitungsklemmen bei Applikation "Peripherieplatine 4" 8.8.1.6 Bedieneinstellung der Applikation "Standard" Die Bedienungseinstellung für die Applikation "Standard" ist "siss". Sie finden genauere Informationen im Kapitel "Standard-Bedieneinstellungen" (Seite 116). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 152: Belegung Der Digitaleingänge

    – Der Eingangsbereich von 0 mA bis 20 mA bzw. von 0 V bis 10 V ist proportional der Ausgangsfrequenz von 0 Hz bis 50 Hz. ● Analogeingang zwei, Klemme ‑X2:53 und ‑X2:54: – Gleichwertiger, zusätzlicher Analogeingang. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 153: Belegung Der Analogausgänge

    Gegenwert ist leistungsabhängig und findet sich in der Software "IMS". 8.8.1.11 Eingang "Sicherer Halt" / PTC-Kaltleitereingänge auf Peripherieplatine Nähere Infos Genauere Informationen finden Sie im Kapitel "Peripherieplatinen 1 bis 4" (Seite 35). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 154: Applikation "Namur

    Betrieb 8.8 Beispiele/Applikationen 8.8.2 Applikation "NAMUR" 8.8.2.1 Steuerleitungsklemmen bei Applikation "NAMUR" ① "Global" = Bei "Test" und "Normal" in Funktion ② Wenn Sie diese Eingänge verwenden, entfernen Sie die Brücke. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 155: Steuerleitungsklemmen "Peripherieplatine 4

    Diese Spannung kann auch einen an die Klemme ‑X101 angeschlossenen Drehzahlgeber versorgen. Bild 8-36 Steuerleitungsklemmen bei Applikation "NAMUR" 8.8.2.2 Steuerleitungsklemmen "Peripherieplatine 4" ACHTUNG Nichteinhalten der NAMUR–Richtlinie NE-37 Nur mit der Option "Peripherieplatine 4" wird die NAMUR–Richtlinie NE-37 komplett umgesetzt. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 156: Bedieneinstellung Der Namur-Applikation

    Applikation "Standard" eingesetzten Brücken, wenn die jeweilige Anwendung dies erfordert. 8.8.2.3 Bedieneinstellung der NAMUR-Applikation Die Bedienungseinstellung für die NAMUR-Applikation ist "Namur 1". Genauere Informationen können Sie dem Kapitel "NAMUR-Bedieneinstellungen" (Seite 119) entnehmen. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 157: Belegung Der Relaisausgänge

    – Sie können einen analogen Motortacho an diesen Klemmen anschließen. – Genauere Informationen finden Sie im Kapitel "DIL-Schalter S1 und S2" (Seite 130). – Sie können das Signal in der Software für Grenzwertvergleiche oder als Anzeige verwenden. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 158: Belegung Der Analogausgänge

    Voreingestellt ist ein Wert von 4 mA bis 20 mA. Der entsprechende Gegenwert ist leistungsabhängig und findet sich in der Parametriersoftware "IMS". 8.8.2.7 Eingang "Zwangsläufige Netztrennung" / PTC-Kaltleitereingänge auf Peripherieplatine Genauere Informationen finden Sie im Kapitel "Peripherieplatinen 1 bis 4" (Seite 35). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 159: Instandhaltung

    Elektrolyt-Kondensatoren sind für 20 Jahre dimensioniert. ● Warten Sie das Gerät nach 5 Jahren entsprechend einem festgelegten Wartungsplan. ● Überprüfen und reinigen Sie je nach Staubanfall die Geräte bzw. die Luftfiltermatten (wenn vorhanden). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 160: 9.2 Kompaktgerät Austauschen

    7. Heben Sie den Umrichter nach oben weg, so dass die Verkabelung mit dem Kabeleinführungsblech zurück bleibt. 8. Montieren Sie den neuen Umrichter in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie die Hinweise zum Transport von Umrichtern im Kapitel "Umrichter transportieren" (Seite 59). Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 161: Lüfter Beim Kompaktgerät Austauschen

    4. Gehen Sie zur Montage in umgekehrter Reihenfolge vor. Wartung und Instandhaltung der Wasserkühlung (Option) Sichtkontrolle Siemens empfiehlt im Rahmen der Inspektion des Gesamtsystems regelmäßig, alle 6 Monate, eine Sichtkontrolle der Wasserkühlteile sowie eine Leckageprüfung vorzunehmen. Prüfen Sie jährlich folgende Punkte: ●...
  • Seite 162 Instandhaltung 9.5 Außerbetriebnahme Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 163: Ersatzteile

    Anforderungen. Verwenden Sie daher ausschließlich Ersatzteile, die vom Hersteller zugelassen sind. 10.2 Ersatzteile Zur Anfrage von Ersatzteilen wenden Sie sich an den regional verantwortlichen Siemens- Vertrieb. Eine Übersicht der Siemens-Kontaktpartner in Ihrer Region finden Sie hier. Hinweis Geben Sie immer die Sachnummer und - sofern bekannt - die Bestellnummer (MLFB) des benötigten Ersatzteils an.
  • Seite 164 Ersatzteile 10.2 Ersatzteile Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 165: Diagnose, Störungen Und Warnungen

    Die LEDs "BEREIT" und "BE‐ tere Informationen finden Sie im Kapitel "Ereignisspei‐ TRIEB" sind aus. cher auslesen" (Seite 165). Siemens stellt eine Liste mit allen Meldungen, die am Display angezeigt werden und möglichen Abhilfemaß‐ nahmen im Internet zur Verfügung. 11.1 Ereignisspeicher auslesen Der Ereignisspeicher des Umrichters speichert beim Auftreten einer Störung folgende Daten:...
  • Seite 166 3. Drücken Sie <S>, um wieder zurückzukehren. Lesen Sie alle Daten des letzten Ereignisses mit der Software "IMS" aus, bevor Sie wegen einer Störmeldung Kontakt mit dem Service Center aufnehmen. Sie vereinfachen die Fehlereingrenzung dadurch erheblich. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 167: Service & Support

    Ihren Vertriebspartner, der den Kontakt zu der zuständigen Servicestelle herstellt. Technische Fragen oder weitere Informationen Wenn Sie technische Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann wenden Sie sich an das Siemens Service Center. Bitte halten Sie dazu folgende Daten bereit: ● Bestellnummer ●...
  • Seite 168: Ansprechpartner In Ruhstorf An Der Rott

    +49 8531 39 222 0,06 €/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom, abweichende Mobilfunkpreise möglich. +49 8531 39 569 Technischer support: driveservice.rhf.de@siemens.com Ersatzteile: drivespares.rhf.de@siemens.com Reparatur: driverepair.rhf.de@siemens.com Ersatzteile im Internet: Spares on Web (www.siemens.com/sow) Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 169: Qualitätsdokumente

    Qualitätsdokumente Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 170 Qualitätsdokumente Bild B-1 Konformitätserklärung Niederspannungsrichtlinie Sinamics G180 (4Z0005A-001) Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 171 Qualitätsdokumente Bild B-2 Konformitätserklärung EMV-Richtlinie Sinamics G180 (4Z0004D-001) Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 172 Qualitätsdokumente Bild B-3 Konformitätserklärung PTC-Eingang-SIL1 Sinamics G180, Seite 1 (4Z0046A-001) Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 173 Qualitätsdokumente Bild B-4 Konformitätserklärung PTC-Eingang-SIL1 Sinamics G180, Seite 2 (4Z0046A-001) Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 174 Qualitätsdokumente Bild B-5 Konformitätserklärung SIL2 Sinamics G180 Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 175 Qualitätsdokumente Bild B-6 Konformitätserklärung SIL2 Sinamics G180 Seite 2 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 176 Qualitätsdokumente Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 177: Technische Daten

    Konfigurator für Antriebstechnik (https://eb.automation.siemens.com/goos/catalog/Pages/ ProductData.aspx?regionUrl=/ de&tree=CatalogTree&nodeid=10028832&autoOpenConfigId=7&kmat=SD&autoopen=false &language=de&activetab=#topAnch&activetab=config&). Sie finden den "DT Konfigurator" auch hier (www.siemens.com) über die Suchfunktion. Weitere Listen und Anleitungen Auf der Homepage des Herstellers können Sie z. B. folgende Beschreibungen herunterladen: ● Betriebsanleitung ● Parametrieranleitung ● Meldetexte am Display, z. B. Fehlermeldungen ●...
  • Seite 178: Technische Daten Für Die Lagerung

    Umgebungsbedingungen für die Umrichterlagerung Luftdruck 860 mbar … 1060 mbar, entspricht max. 1000 m ü. NN Umgebungstemperatur - 25 °C … + 55 °C Feuchtebeanspruchung 5 % … 95 %, 1 g/m³ … 29 g/m³ Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 179: Baugrößen Kompaktgeräte

    Technische Daten C.3 Baugrößen Kompaktgeräte Baugrößen Kompaktgeräte Entnehmen Sie die Baugröße Ihres Umrichters den folgenden Abbildungen und Tabellen. Maßbild Kompaktgerät 1 Maßbild Kompaktgerät 2 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 180 2T2A-07500-090 … 2T2A-07500-132 2T2A-07600-090 … 2T2A-07600-132 2T2A-27400-075 … 1.538 1.490 1.460 2T2A-27400-110 2T2A-27500-090 … 2T2A-27500-132 2T2A-27600-090 … 2T2A-27600-132 2T2A-07400-132 … 1.125 1.100 1.060 BG K6 2T2A-07400-160 2T2A-07500-160 … 2T2A-07500-200 2T2A-07600-160 … 2T2A-07600-200 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 181: Baugrößen Schrankgeräte

    BG S1 2T3A-87401-200 … 2T3A-87401-315 BG S2 2T3A-87501-250 … 2T3A-87501-400 2T3A-87601-250 … 2T3A-87601-400 2R3A-87400-055 … 2R3A-87600-055 2T3A-87401-400 BG S21 2T3A-87501-500 2T3A-87601-500 2T3A-87401-500 … 2T3A-87401-630 BG S3 2T3A-87501-560 … 2T3A-87501-800 2T3A-87601-560 … 2T3A-87601-910 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 182 Technische Daten C.4 Baugrößen Schrankgeräte Sie finden die entsprechenden Maßbilder in den folgenden Abbildungen. Maßbild BG S1 Maßbild BG S2 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 183 Technische Daten C.4 Baugrößen Schrankgeräte Maßbild BG S21 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 184: Technische Daten Für Den Betrieb

    5 % … 85 %, 1 g/m³ … 25 g/m³ Der Einsatz unter abweichenden Umgebungsbedingungen ist mit derating möglich. Beachten Sie dazu das Kapitel "Derating" (Seite 190). Weitere technische Daten entnehmen Sie dem technischen Datenblatt oder der mitgelieferten Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 185: Anzugsdrehmomente Für Leistungskabel

    AC 5 V … 250 V / 1 A, AC 15 DC 5 V … 30 V / 1 A DC > 30 V … 60 V / 120 mA DC > 60 V … 250 V / 60 mA Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 186 … 20 mA Last > 1 kΩ: 0 V … 10 V Versorgungsspannungen auf Po‐ Klemme 70: DC 24 V, max. 300 mA tenzial der Analogausgänge: 0 mA bzw. 4 mA sind parametrierbar. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 187: Technische Daten Und Kennzeichnung Des Kaltleitereingangs Peripherieplatine 2 Und 4

    Die Kaltleiterauswertefunktion kann durch einen internen Schalter deaktiviert werden. Führen Sie daher den Test im Kapitel "Überprüfen der Kaltleiter–Abschaltfunktion" (Seite 40) durch. Wenn der Test negativ ausfällt, dann halten Sie Rücksprache mit dem Service Center. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 188: Technische Daten Der Direkten Wasserkühlung

    +10 °C … +25 / 30°C (Leistungsabhängig, siehe Umrichterdokumentation) Zulässige Umgebungstemperatur Im Betrieb: +1 °C … +55 °C Wasserkühlung - Wasserdruck und -menge Baugröße BG S2 BG S2/21 BG S3 Wassermenge [l/h] 1200 2000 Min. Betriebsdruck [bar] Max. Betriebsdruck [bar] Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 189: Zulässige Stoffwerte Für Das Kühlwasser

    < 0,2 mg / l Schwefelwasserstoff < 1 mg / l Schwebstoffe < 50 µm < 10 mg / l Leitfähigkeit < 3000 µS / cm Sauerstoff 8 ... 12 mg / l Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 190: Schwellwerte Für Die Lüftersteuerung

    82,0 % 77,8 % 73,3 % 64,2 % 55,0 % 45,8 % 2)3) 3501 … 4000 84,4 % 80,8 % 77,0 % 73,1 % 68,9 % 60,3 % 51,7 % 43,1 % 2)3) Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 191 74,4 % 64,4 % 52,6 % 37,2 % 4501 … 5000 77,5 % 69,3 % 60,0 % 49,0 % 34,6 % Bei Schrankgeräten ist bei einer Aufstellungshöhe > 3000 m zusätzlich Spannungs-Derating notwendig. Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 192: Spannungs-Derating

    Aufstellungshöhe in m über NN Spannungs-Derating-Faktor in % der Bemessungsspannung 0 … 3000 100 % 3001 … 3500 93,9 % 3501 … 4000 88,5 % 4001 … 4500 82,4 % 4501 … 5000 77,0 % Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 193: Abkürzungsverzeichnis

    "Nationally Recognized Testing Laboratory": US-amerikanische Bezeichnung für Testeinrichtungen, die Sicher‐ heitstests und Zertifizierungen für Hersteller anbietet NYY, Leitungsarten NYCWY Polychlorierte Biphenyle: Giftstoffe. Relevant für die Entsorgung. PELV "Protective Extra Low Voltage", Schutzkleinspannung, früher Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung Permanent erregte Maschine Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 194 Anordnungen vorgeschrieben sind, durchführt "Underwriters Laboratories": Zertifizierungsorganisation für Produktsicherheit in den USA "Universal Serial Bus": Serielles Bussystem Unterbrechungsfreie Stromversorgung Verband der Elektrotechnik VE-Was‐ Voll entsalztes Wasser Zusätzliche Liefervereinbarungen für Umrichterantriebe in Kraftwerken Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 195: Index

    Temperatur-Derating, 190 Digitalausgänge, 114 Inbetriebnahme, 99 Digitaleingänge, 142 Installation Display, 107 elektrisch, 77 externes, 46 mechanisch, 71 montieren, 74 Instandhaltung, 159 du/dt-Filter, 47 Kaltleitereingänge, 40 Eingänge Kühlmittel Analog, 141 Vorsichtsmaßnahmen, 22 Digital, 142 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...
  • Seite 196 Werkseinstellung, 43 Schutzdach, 43, 72 Schützfunktionen, 137 Zwischenkreisklemmen, 44 Schwellwerte Lüfter, 190 Service Center Ruhstorf, 168 Sicherer Halt, 36, 38 Sicherheitsregeln, 15 Sicherung, 77 Siemens Service Center, 167 Sinusfilter, 47 Software aktualisieren, 29 Montage- und Betriebsanleitung Sinamics G180 Betriebsanleitung, 10/2014, 4BS0751-003...

Inhaltsverzeichnis