Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HIFI MICRO SYSTEM
Ovation
CDS 6580 A SPCD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig Ovation CDS 6580 A SPCD

  • Seite 1 HIFI MICRO SYSTEM Ovation CDS 6580 A SPCD...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Alles Files oder Titel wiederholen (Repeat All) Files oder Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben (Random) Files oder Titel kurz anspielen (Intro) Musikprogramm erstellen Timer-Betrieb Einschalt-Timer Erinnerungs-Timer Sleep-Timer Informationen CD-Teil reinigen Technische Daten Umwelthinweis Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser Störungen selbst beheben GRUNDIG Kundenberatungszentrum...
  • Seite 3: Aufstellen Und Sicherheit

    Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist! Magic Fidelity. Das Soundkonzept bei Ovation. Magic Fidelity ist ein neuartiges, von Grundig entwickeltes und patentiertes 3-Kanal-Aktiv-Lautsprechersystem für kraftvollen, brillanten Sound. Ein Bass-Lautsprecher und zwei Mittel- bzw. Hochton-Lautsprecher jeweils im eigenen Gehäuse sorgen für ein überragendes Klangerlebnis.
  • Seite 4: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Bedienelemente der HiFi-Anlage Bedienelemente an der Vorderseite Tuner-Betrieb Schaltet die HiFi-Anlage mit der Programmquelle TUNER/BAND »TUNER« ein, wählt die Programmquelle »TUNER«; wählt die Wellenbereiche »FM« oder »MW«. Drücken und gedrückt halten startet den TUNING/ALBUM Frequenzsuchlauf; kurzes Drücken schaltet die UP –...
  • Seite 5 AUF EINEN BLICK ________________________________ Im MP3/WMA- und CD-DA-Betrieb: kurz drücken $ s 6 wählt das nächste File oder den nächsten Titel; drücken und gedrückt halten sucht eine bestimmte Passage vorwärts. Im MP3/WMA- und CD-DA-Betrieb: kurz drücken 5 aa a wählt das vorhergehende File oder den vorherge- henden Titel;...
  • Seite 6 AUF EINEN BLICK ________________________________ Bedienelemente an der Oberseite Allgemein Schaltet das Gerät in Bereitschaft (Stand-by) und ON/OFF aus Bereitschaft wieder ein. Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist das Gerät vollständig vom Netz getrennt. Zum Einstellen des Sleep-Timers. SLEEP SNOOZE Unterbricht die Weckfunktion. –...
  • Seite 7 AUF EINEN BLICK ________________________________ Bedienelemente an den Seiten Anschlussbuchse für das Netzkabel (linke AC ~ Geräteseite). Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die HiFi- Anlage vollständig vom Stromnetz getrennt. Tonsignaleingang für ein externes Gerät (rechte Geräteseite). Kopfhörerbuchse zum Anschließen eines Stereo- Kopfhörers mit Klinkenstecker (ø...
  • Seite 8: Die Anzeigen Der Hifi-Anlage

    AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Anzeigen der HiFi-Anlage In Bereitschaft (Stand-by): zeigt die 000:000 Uhrzeit an. Im Tuner-Betrieb: zeigt den Programm- platz an. USER CLASSIC JAZZ ROCK Im MP3/WMA-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Alben und Files an, ALBUM FILE 000 : 000 zeigt die abgelaufene Spielzeit des aktuellen Files an.
  • Seite 9 AUF EINEN BLICK ________________________________ Im MP3/WMA- und CD-DA-Betrieb: alle RANDOM Files oder Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. USER CLASSIC JAZZ ROCK Im Tuner-Betrieb: ein gespeichertes PROG Rundfunk-Programm wird gewählt oder ALBUM FILE 000 : 000 wiedergegeben. Im MP3/WMA- und CD-DA-Betrieb: ein Musikprogramm wird erstellt oder wie- dergegeben.
  • Seite 10: Die Fernbedienung

    AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Fernbedienung Schaltet die HiFi-Anlage in Bereitschaft (Stand-by) ON/OFF und aus Bereitschaft mit der zuletzt gewählten Programmquelle ein. Schaltet die HiFi-Anlage mit der Programmquelle »CD« ein, wählt die Programmquelle »CD«; Im MP3/WMA- und CD-DA-Betrieb: startet die Wiedergabe einer CD, schaltet in Wiedergabe- Pause.
  • Seite 11 AUF EINEN BLICK ________________________________ Im Tuner-Betrieb: schaltet die Anzeige zwischen DISPLAY Frequenz, Programmname, Programmtyp, Radiotext und Uhrzeit/Wochentag um. Im CD-DA-Betrieb: schaltet die Anzeige zwischen abgelaufener Spielzeit und Uhrzeit/Wochentag Im MP3/WMA-Betrieb: schaltet die Anzeige zwischen Filenummer/abgelaufener Spielzeit, Filename/ID3 Tag-Informationen (Laufschrift) und Uhrzeit/Wochentag um.
  • Seite 12: Anschließen/Vorbereiten

    ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Antenne anschließen Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse »FM ANTENNA« der HiFi-Anlage stecken. Hinweis: Sollte keine Hausantennenanlage zur Verfügung stehen, ver- wenden Sie die mitgelieferte Behelfsantenne. Diese ermöglicht den Empfang von FM- (UKW) Ortssendern in ausreichender Empfangsqualität.Die Behelfsantenne darf nicht verkürzt wer- den.
  • Seite 13: Batterien In Fernbedienung Einlegen

    ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Batterien in Fernbedienung einlegen Batteriefach öffnen, dazu Deckel des Batteriefaches nach unten schieben. Beim Einlegen der Batterien (Typ Mignon, 2 x 1,5 V, R 6/UM 3/AA) die im Batteriefachboden markierte Polung beachten. Hinweise: Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer, etc.
  • Seite 14: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN __________________________________ Uhrzeit einstellen Wird die HiFi-Anlage erstmals an das Stromnetz angeschlossen, läuft zunächst ein Demo-Programm. Zum Beenden des Demo-Pro- grammes die HiFi-Anlage mit »ON/OFF« in Bereitschaft (Stand- by) schalten. Nun blinken in der Anzeige Wochentag und Uhrzeit als Zeichen dafür, dass sie eingestellt werden müssen. Die folgen- den Einstellungen können nur in Bereitschaft (Stand-by) durchge- führt werden.
  • Seite 15: Rundfunk-Programme Einstellen Und Speichern

    EINSTELLUNGEN __________________________________ Rundfunk-Programme einstellen und speichern Automatischer Programm-Suchlauf (ASP) Nach dem erstmaligen Anschließen der HiFi-Anlage ans Stromnetz sucht sie bei Tuner-Betrieb nach bis zu 40 empfangswürdigen Pro- grammen und speichert sie. Nach dem Anschließen HiFi-Anlage mit »TUNER/BAND« P 02 einschalten. PROG –...
  • Seite 16: Die Hifi-Anlage Zurücksetzen

    EINSTELLUNGEN __________________________________ Programme auf Programmplätzen speichern Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »TUNER/ BAND« wählen. »UP TUNING/ALBUM DOWN« gewünschtes Pro- gramm wählen. Zum Aktivieren der Speicher-Funktion »PROG./RAND./ P 01 PROG TIME« drücken. – Anzeige: die Programmplatzanzeige »P01« und »PROG« FANTASY blinken.
  • Seite 17: Allgemeine Funktionen

    ALLGEMEINE FUNKTIONEN ______________ Ein- und Ausschalten HiFi-Anlage mit »ON/OFF« aus Bereitschaft (Stand-by) ein- schalten. – Die zuletzt aktive Programmquelle wird automatisch gewählt. Hinweis: Zum Einschalten können auch folgende Tasten an der HiFi- Anlage oder an der Fernbedienung verwendet werden: »TUNER/BAND« – Tuner-Betrieb; »CD II«...
  • Seite 18: Klangeffekte Wählen

    ALLGEMEINE FUNKTIONEN ______________ Klangeffekte wählen Sie können zwischen den Klangeffekten USER, CLASSIC, POP, JAZZ und ROCK wählen. Grundeinstellung ist USER. P 02 PROG JAZZ Gewünschte Klangeinstellung mit »DSC« wählen. «, »POP C«, »JAZZ – Anzeige: »USER «, »CLASSIC FANTASY V« oder »ROCK «.
  • Seite 19: Tuner-Betrieb

    TUNER-BETRIEB ____________________________________ Programmquelle Tuner wählen Programmquelle mit »TUNER/BAND« wählen. P o5 – Zu hören ist das zuletzt gewählte Programm (Last Station PROG Memory). ENERGY – Anzeige: z.B. »FM 100.60« oder »ENERGY«. Programmplatz wählen Wellenbereich (FM oder MW) mit »TUNER/BAND« wählen. Programmplatz »...
  • Seite 20: Rds-Programm-Service

    TUNER-BETRIEB ____________________________________ RDS-Programm-Service RDS (Radio-Data-System) ist ein Informationssystem, das zusätzlich von den meisten FM (UKW)-Programmen ausgestrahlt wird. Empfängt die HiFi-Anlage ein RDS-Programm, erscheinen in der Anzeige der Programmname, zum Beispiel »FANTASY« und » «. Hinweis: Es kann einige Zeit dauern, bis alle RDS-Informationen vorhan- den sind.
  • Seite 21: Programmtypen (Pty)

    TUNER-BETRIEB ____________________________________ Programmtypen (PTY) Zum Aufrufen des aktuellen Programmtyps »PTY« an der Fern- bedienung drücken. P 02 PROG – Anzeige: der aktuelle Programmtyp, z.B. »NEWS«, und NEWS »PTY«. – Wird keine Programmtypen-Kennung übertragen, erscheint in der Anzeige »NO PTY«. Zur Wahl eines anderen Programmtypen »PTY« an der Fern- bedienung wiederholt drücken.
  • Seite 22: Cd-Betrieb

    CD-BETRIEB ___________________________________________ Die HiFi-Anlage ist geeignet für Musik-CDs, die mit dem nebenste- hendem Logo versehen sind (CD-DA) bzw. für CD-R und CD-RW mit Audio-Daten oder MP3/WMA-Formaten. Im MP3/WMA-Betrieb sind die Begriffe „Album“ und „File“ aus- schlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC, „File“ der Datei am PC oder einem CD-DA-Titel.
  • Seite 23: Cd Einlegen

    CD-BETRIEB ___________________________________________ CD einlegen CD-Fach an der HiFi-Anlage öffnen, dazu die Frontblende nach vorne klappen. – Anzeige: »OPEN«. OPEN Gewünschte CD mit dem Aufdruck nach vorne in das CD-Fach einlegen. CD-Fach an der HiFi-Anlage schließen, dazu die Frontblende in die Ausgangsstellung zurückbringen. –...
  • Seite 24: Anderes File Oder Anderen Titel Wählen

    CD-BETRIEB ___________________________________________ Anderes File oder anderen Titel wählen Während der Wiedergabe » « oder » « so oft 5 aa a $s 6 0 : 01 kurz drücken, bis die Nummer des gewünschten Files oder Titels in der Anzeige erscheint. 001 012 –...
  • Seite 25: Ein File Oder Einen Titel Wiederholen (Repeat One)

    CD-BETRIEB ___________________________________________ Ein File oder einen Titel wiederholen (Repeat One) Wiedergabe mit »CD II« starten. Gewünschtes File oder gewünschten Titel mit » « oder 5 aa a » $s 6 « wählen. 1 : 15 Repeat-Funktion wählen, dazu »INTRO/REP./TIMER« so oft drücken, bis in der Anzeige »...
  • Seite 26: Files Oder Titel In Zufälliger Reihenfolge Wiedergeben (Random)

    CD-BETRIEB ___________________________________________ Files oder Titel in zufälliger Reihenfolge wieder- geben (Random) Wiedergabe mit »CD II« starten. 2 : 16 Funktion wählen, dazu »PROG./RAND./TIME« drücken. RANDOM – Anzeige: »RANDOM«. 008 034 – Die Files oder Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
  • Seite 27: Musikprogramm Erstellen

    CD-BETRIEB ___________________________________________ Musikprogramm erstellen Sie können bis zu 60 Files aus verschiedenen Alben (MP3/WMA) bzw. bis zu 60 Titel (CD-DA) der eingelegten CD in einer bestimm- ten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein File oder ein Titel kann mehrmals gespeichert werden. Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich.
  • Seite 28: Musikprogramm Überprüfen

    CD-BETRIEB ___________________________________________ Musikprogramm überprüfen In Stellung Stopp »PROG./RAND./TIME« wiederholt drü- 010 004 PROG cken. – Die gespeicherten Files oder Titel werden angezeigt. MP3 P-04 Files oder Titel hinzufügen In Stellung Stopp gewünschtes File oder gewünschten Titel mit » « oder » «...
  • Seite 29: Timer-Betrieb

    TIMER-BETRIEB _____________________________________ Ihre HiFi-Anlage hat drei Timer-Betriebsarten: – Den Einschalt-Timer, der die HiFi-Anlage zur voreingestellten Zeit einschaltet und Sie mit Signalton oder Musik weckt. – Den Erinnerungs-Timer, der Sie zur voreingestellten Zeit mit einem Signalton erinnert. – Den Sleep-Timer, der die HiFi-Anlage zur eingegebenen Zeit abschaltet.
  • Seite 30: Wecken Unterbrechen

    TIMER-BETRIEB _____________________________________ Wecken unterbrechen Während des Weckens »SNOOZE« drücken. – Das Wecksignal (Signalton, Rundfunk-Programm oder CD) stoppt. – Das Wecken setzt in 5 Minuten-Intervallen von neuem ein (Weckdauer 60 Minuten). Wecken für diesen Tag beenden HiFi-Anlage während des Weckens mit »ON/OFF« ausschal- ten.
  • Seite 31: Erinnerungs-Timer

    TIMER-BETRIEB _____________________________________ Erinnerungs-Timer Funktion mit »NAP« aufrufen. 09 : 34 – Anzeige: »NAP 10« (minimale Eingabezeit), »NAP« blinkt. Erinnerungszeit mit »NAP« (in 10-Minuten Schritten von 10 bis 120 Minuten) eingeben. – Anzeige: »NAP«. – Nach Ablauf der eingegebenen Zeit ertönt der Signalton (für max.
  • Seite 32: Informationen

    INFORMATIONEN _______________________________ CD-Teil reinigen Wenn das Gerät CDs nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören. Zum Reinigen der CD ein fusselfreies Tuch benutzen und immer in einer geraden Linie von der Mitte der CD nach außen wischen, keine Reinigungsmittel für herkömmliche Schallplatten und keine Lösungs- oder Scheuermittel benutzen.
  • Seite 33: Allgemeine Hinweise Für Geräte Mit Laser

    Brennen oder der verwendete Rohling. Überprüfen Sie die Komponenten Ihres CD-Brenners/ Brennersoftware oder tauschen Sie den verwendeten Rohling aus. GRUNDIG Kundenberatungs- Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr zentrum Deutschland: 01 80 / 523 18 80 * Haben Sie Fragen? Österreich:...
  • Seite 34 Grundig Multimedia B.V. Atrium, Strawinskylaan 3105 NL-1077 ZX Amsterdam http://www.grundig.com • • 08/20...

Inhaltsverzeichnis