Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wissenschaftlicher
Taschenrechner HP 6S
H
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP 6S

  • Seite 1 Wissenschaftlicher Taschenrechner HP 6S...
  • Seite 2 Haftungsausschluß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Tastatur 2. Anzeige 3. Grundfunktionen 4. Rechenvorgänge 5. Weitere Funktionen...
  • Seite 4 6. Binär-, Oktal- und Hexadeximalmodus 7. Statistik 8. Spezifikationen 9. Batteriewechsel...
  • Seite 5: Tastatur

    1. Tastatur Allgemeine Tasten Taste Funktion Seite Taste Funktion Seite ØÅ Dateneingabe Umwandlung von Sexagesimal - zu Dezimalanzeige Arithmetische Operationen ¯ Winkelmodus DEG→RAD→GRAD→DEG ¡ Rücksetzen des Rechners Ù Umrechnung von Winkeldaten und Löschen des Speichers → → GRAD → Ô Löschen/Fehler löschen ²...
  • Seite 6: Funktion

    Funktionstasten Taste Funktion Seite Taste Funktion Seite Sinus Exponent Wurzel Kosinus Rechtwinklig zu polar Tangens Arcussinus Polar zu rechtwinklig Arcuscosinus Prozent Arcustangens Statistiktasten Hyperbole Zehnerlogarithmus Taste Funktion Seite Zehner-Antilogarithmus Statistikmodus Natürlicher Logarithmus Dateneingabe Natürlicher Antilogarithmus Datenlöschung Quadratwurzel Standardabweichung Sample Quadrat Standardabweichung Population Bruch Arithmetisches Mittel...
  • Seite 7: Anzeige

    2. Anzeige Mantissa Mantisse LCD-Diagramm Anzeige Bedeutung Seite (wird nicht angezeigt) (wird nicht angezeigt) (wird nicht angezeigt) (wird nicht angezeigt) 12 123 ° ° Exponentialanzeige Anzeige...
  • Seite 8: Grundfunktionen

    3. Grundfunktionen Eingabe von Zahlen Eingabe negativer Zahlen Ó -5.08 Eingabe von Exponentialzahlen ¹ 3.08×10 3.08 Arithmetische Operationen dÉ Ergebnistaste 4×8 256. Grundfunktionen...
  • Seite 9 Korrekturen Õ Ô Löschung von Fehlern Ô ¡ Setzen der angezeigten Dezimalstellen I¼ ¼. Umstellung der Anzeige auf wissenschaftliche Notierung ½ » Grundfunktionen...
  • Seite 10: Rechenvorgänge

    4. Rechenvorgänge Genauigkeit Priorität der Rechenvorgänge Einfache Rechenvorgänge 7.2×8.5 – 4.7×3.9 42.87 4×8 Setzung der Rechenprioritäten -5(4+3) -35. Rechenvorgänge...
  • Seite 11: Bruchrechnung

    Wiederholung von arithmetischen Operationen 3+2.3 6+2.3 9+2.3 11.3 4(3×6) -5(3×6) -90. Verwendung des Speichers ´ ³ Ô Bruchrechnung Ë × (3+1 ) ÷ 7 2 61 71. 2.86 Rechenvorgänge...
  • Seite 12: Prozentrechnung

    (1.5×10 ) – [(2.5×10 ) × 149250000. 3 456 78. 8 11 13. I¬ 8 11 13. 115 13. 8 11 13. × 78.9 62.20961538 Prozentrechnung 12% von 1500 180. 660 als Prozent von 880 2500 plus 15% 375. 2875. 25% Rabatt von 3500 875.
  • Seite 13: Weitere Funktionen

    5. Weitere Funktionen Winkel-/Dezimalumrechnung Ø IÅ 14°25′36″ 14.42666667 14°25′36″ Winkel-/Bogen-/Gradumrechnung IÙ 45° = 0.785398163 rad = 50 grad 0.785398163 GRAD Trigonometrische Funktionen Betätigen Sie π sin ( /6 rad) = Umschaltung cos 63°52′41″ = 63.87805556 zwischen 0.440283084 RAD, DEG und GRAD tan (-35 grad) = -0.612800788 GRAD...
  • Seite 14: Hyperbolische Funktionen

    Hyperbolische Funktionen sinh 3.6 = 18.28545536 tanh 2.5 = 0.986614298 cosh 1.5 – sinh 1.5 = 2.352409615 0.22313016 sinh –1 30 = 4.094622224 –1 0.343941914 Logarithmische Funktionen log 1.23 (=log 1.23) = 0.089905111 = 64 log 64 log 456 ÷ In 456 = 0.434294481 + 5 •...
  • Seite 15: Verschiedene Funktionen

    Verschiedene Funktionen 1.234 + 1.234 = 1.23 2.47 2.468 1 ÷ 3 + 1 ÷ 3 = 0.33 3.33-01 6.67-01 0.67 0.666666666 123m x 456m = 56088m 56088. = 56.088km 56.088 03 7.8g ÷ 96 = 0.08125g 0.08125 = 81.25mg 81.25 - 03 Umwandlung von Polar- zu rechtwinkligen Koordinaten Formel: x = r •...
  • Seite 16: Binär-, Oktal- Und Hexadeximalmodus

    6. Binär-, Oktal- und Hexadeximalmodus ¦§ ¥¤ Achtung: Umrechnung zwischen Binär-, Oktal- und Hexadezimalmodus Umrechnung von 22 in Binär. 10110. Umrechnung von 22 in Oktal. Umrechnung von 513 in Binär. E BIN Umrechnung in Binärmodus führt zu einer Fehlermeldung, wenn das Ergebnis mehr als 10 Stellen hat. Umrechnung von 7FFFFFFF in Dezimal.
  • Seite 17 7654 ÷ 12 = 334.33… 334.3333333 = 516 516. M§ Bruchteile von Rechenergebnissen werden abgeschnitten. +456 ÷1A M¥110+M§456* =390 390. =912 912. Multiplikation und Division haben in Mischrechnungen Priorität vor Addition und Subtraktion. x (14 + 69 =15604 =3CF4 15604. 3CF4.
  • Seite 18 AND 1A = 18 OR 1101 = 12D 100101101 12d. XOR 3 XNOR 5D = FFFFFFFF88 FFFFFFFF88 AND 2F NOT von 1010 1111101001 Basiskomplement Binär-, Oktal- und Hexadeximalmodus...
  • Seite 19 7. Statistik M¿ Eingabe einer Datenliste zur Analyse À Statistische Auswertung der Daten ÒÑ ÏÍ Î À 3.593976442 Statistik...
  • Seite 20: Spezifikationen

    8. Spezifikationen Wissenschaftliche Funktionen/Eingabebereich 10 Grad π ≥ ≥ ≥ ≥ ≥ → • → → 1 2n √ → ≠ • 100 1 x → → √ ≥ √ ≠ ≥ → √ → θ ≥ ≥ → ≥ →...
  • Seite 21: Batteriewechsel

    Display • Stromquelle • • Umgebungstemperaturbereich • ° ° ° ° Ausmaße • Nettogewicht 9. Batteriewechsel · Zeitpunkt des Batteriewechsels: · Wechsel der Batterie/n: Schrauben bitte sorgfältig aufbewahren. Batteriewechsel...

Inhaltsverzeichnis