Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 82288 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 82288:

Werbung

Inhalt

Inhalt .................................................................... 1
Legende ................................................................ 4
Über dieses Gerät .................................................. 6
Lieferumfang ................................................................... 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................... 7
Systemvoraussetzungen .................................................. 7
Sicherheitshinweise .............................................. 8
Betriebssicherheit ............................................................ 8
Hinweise zum Touchscreen ........................................... 10
Inbetriebnahme .................................................. 13
Li-Polymer Akku aufladen .............................................. 13
Kopfhörer anschließen .................................................. 15
Speicherkarte einlegen .................................................. 16
Bedienung .......................................................... 17
Gerät einschalten .......................................................... 17
Gerät ausschalten .......................................................... 17
Menüs aufrufen ............................................................. 18
Tastensperre.................................................................. 19
Multimediaplayer zurücksetzen (Reset) ......................... 20
- 1 -
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 82288

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Inhalt ..............1   Legende ..............4   Über dieses Gerät ..........6   Lieferumfang ..............6   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........7   Systemvoraussetzungen ..........7   Sicherheitshinweise ..........8   Betriebssicherheit ............8   Hinweise zum Touchscreen ........... 10  ...
  • Seite 2   Musikdateien auswählen - Menü „Musik“ ..21   Wiedergabedisplay ............23   Liedtexte anzeigen – LRC (Lyric Display Function) ..26   Videowiedergabe - Menü „Video“ ..... 27   Bildwiedergabe - Menü „Foto” ......29   Sprachaufzeichnung – Menü „Aufnahme“ ..31  ...
  • Seite 3   Betrieb mit dem Computer ......... 44   Anschluss an den Computer ......... 44   Kopierschutz ..............45   Datenaustausch mit dem Computer ......46   Gerät formatieren ............47   Filmbearbeitungssoftware MediaCoder ....48   Installation der Software ..........48  ...
  • Seite 4: Legende

    Legende - 4 -...
  • Seite 5 1. Ein-Ausschalter 2. Resetknopf: Das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen 3. Tastensperre 4. Mikrofon 5. Kopfhöreranschluss 6. Display 7. Micro-SD Kartensteckplatz 8. Tasten -/+: Lautstärke erhöhen/verringern 9. Mini-USB-Anschluss: Zur Verbindung mit dem Computer - 5 -...
  • Seite 6: Über Dieses Gerät

    Über dieses Gerät Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:  Multimediaplayer ...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Multimediaplayer ist ein batteriebetriebenes, tragbares Multimedia Abspielgerät mit internem Speicher und Kartensteckplatz. Auf diesem Gerät können Sie Audio- und Videodateien*, sowie Fotos wiedergeben. Zusätzlich verfügt der Multimediaplayer über ein eingebautes Mikrofon zur Aufzeichnung von Sprachnotizen und eine Kalender/Uhrenfunktion.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Multimediaplayers. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 9  Befolgen Sie auch die Gebrauchsanweisungen der Geräte, die Sie mit dem Multimediaplayer verbinden.  Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
  • Seite 10: Hinweise Zum Touchscreen

    senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien ausgetreten sein könnten.  Setzen Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel ein.  Das Gerät ist für den Anschluss an Computern mit Anschlussabsicherung (Limited Power Source im Sinn der EN60950) vorgesehen.
  • Seite 11 Reinigung  Achten Sie darauf, dass keine Wassertropfen auf dem Display zurückbleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.  Reinigen Sie das Display mit einem weichen, fusselfreien Tuch.  Setzen Sie das Display weder grellem Sonnenlicht noch ultravioletter Strahlung aus.  Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel.
  • Seite 12 Stromversorgung Ihr Multimediaplayer ist mit einem wieder aufladbaren integrierten Lithium-Hochleistungsakku ausgestattet, den Sie über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihrem PC aufladen können. Datensicherung Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden ist ausgeschlossen. Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien (z.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Li-Polymer Akku aufladen Vor der Erstinbetriebnahme sollte der interne Li-Polymer- Akku mindestens 2 Stunden aufgeladen werden. Die Wiederaufladung dauert ca. 2 Stunden.  Schalten Sie den Computer ein  Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Mini-USB-Anschluss [9] des Gerätes. ...
  • Seite 14 Im Display [6] des Multimediaplayers signalisiert folgende Anzeige, dass der Multimediaplayer mit dem Computer verbunden ist: Wenn die Batterieanzeige nach Entfernen des USB-Steckers aus dem USB-Port des Computers volle Ladung anzeigt, ist der Akku geladen. Die Ladezeit erhöht sich, wenn Sie während des Ladevorgangs Daten auf das Gerät überspielen.
  • Seite 15: Kopfhörer Anschließen

    Kopfhörer anschließen Dem Gerät liegt ein Stereo-Kopfhörer bei.  Stecken Sie den Stereo-Klinkenstecker des Kopfhörers an den Kopfhöreranschluss [5]. Sie können an diesem Anschluss auch ein Kabel (nicht im Lieferumfang) zum Anschluss an Ihre Stereoanlage anschließen. Achtung! Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/oder zum Verlust des Hörsinns führen.
  • Seite 16: Speicherkarte Einlegen

    Speicherkarte einlegen  Um Bilder, Videos und Musik von einer Micro SD Speicherkarte abzuspielen, stecken Sie diese in den Kartensteckplatz [7] ein, bis sie einrastet. Die metallenen Kontakte zeigen dabei in Richtung des Displays.  Um eine Speicherkarte aus dem Kartensteckplatz zu entfernen, drücken Sie die Karte leicht ein und entnehmen Sie dann.
  • Seite 17: Bedienung

    Das Hauptmenü wird angezeigt. Nach dem Einschalten befindet sich der Multimediaplayer automatisch im Hauptmenü. Gerät ausschalten  Halten Sie den Ein-/Ausschalter [1] solange gedrückt, bis im Display [6] der MEDION Bildschirm zu sehen ist. Danach schaltet sich der Multimediaplayer aus. - 17 -...
  • Seite 18: Menüs Aufrufen

    Automatische Abschaltung (Energie sparen) Wenn Sie den Multimediaplayer eine bestimmte Zeit lang nicht benutzen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Standardeinstellung ist 5 Minuten. Im Menü Einstellungen, Option Energie sparen können Sie eine andere Ausschaltzeit einstellen. Menüs aufrufen  Tippen Sie mit dem Finger auf die am Displayrand dargestellten Menüsymbole, um die einzelnen Menüs nacheinander anzuzeigen.
  • Seite 19: Lautstärke Einstellen Und Menüeinträge Auswählen

    Im Menü zurück blättern  Tippen Sie auf das Feld , um eine Menüebene zurück zu gelangen. Lautstärke einstellen und Menüeinträge auswählen  Mit den Tasten -/+ [8] stellen Sie während der Musik- und Videowiedergabe die Lautstärke ein.  Die Lautstärke ist von 0 – 24 einstellbar und wird im Musikmenü...
  • Seite 20: Multimediaplayer Zurücksetzen (Reset)

     Schieben Sie die Tastensperre [3] nach links.  Im Display [6] erscheint ein Schloss-Symbol in der Statusleiste.  Sobald Sie eine Taste drücken, erscheint nun im Display [6] das Schloss-Symbol  Um die Sperre aufzuheben, schieben Sie die Tastensperre [3] in die entgegen gesetzte Richtung.
  • Seite 21: Musikdateien Auswählen - Menü „Musik

    Musikdateien auswählen - Menü „Musik“  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Wählen Sie das Menü Musik aus und tippen Sie auf das Menüsymbol.  Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus indem Sie auf den Eintrag tippen: Alle Titel Zeigt alle auf dem internen und externen Speicher vorhandenen Musiktitel an.
  • Seite 22 Alben Die auf dem internen Speicher vorhandenen Titel nach Alben auswählen.  Wählen Sie ein Album aus und wählen Sie anschließend einen Titel aus, um dessen Wiedergabe zu starten. Genres Die auf dem internen Speicher vorhandenen Titel nach Genre auswählen. ...
  • Seite 23: Wiedergabedisplay

    Wiedergabedisplay Wurde zuvor kein Titel abgespielt, erscheint „Keine Datei“ im Display [6]. Während der Wiedergabe werden im Display [6] die folgenden Informationen angezeigt: Albumcover (falls nicht vorhanden, erscheint das hier gezeigte Musterbild) ID3 Tag (Titelname) erweiterte ID3 Tag Informationen/ Liedtexte (falls LRC-Datei vorhanden) Lautstärke - 23 -...
  • Seite 24 Statusleiste (wird permanent angezeigt) Wiederholfunktion/Zufallsmodus Tastensperre Speicherkarte eingelegt Abspieldauer Equalizereinstellung Batteriestatus Wiedergabeleiste Titel vor/zurück PLAY/PAUSE Bewertungssterne / Titelnummer / Titel gesamt Titel vor/zurück, Titelsuche  Tippen Sie im Wiedergabedisplay auf die Felder , um den vorherigen/nächsten Musik-/ Videotitel aufzurufen.  Tippen Sie im Wiedergabedisplay länger auf die Felder , um eine Titelsuche Rückwärts/ Vorwärts innerhalb eines Musik-/Videotitels...
  • Seite 25 Equalizer einstellen  Tippen Sie im Wiedergabedisplay auf das Feld für die Equalizereinstellung [I], um die verschiedenen Klangeffekte einzustellen (Siehe Equalizer auf Seite 36). Wiederholfunktion einstellen  Tippen Sie im Wiedergabedisplay auf das Feld für die Wiederholungsfunktion [E], um die verschiedenen Wiederholfunktionen einzustellen (Siehe Wiederholen auf Seite 37).
  • Seite 26: Liedtexte Anzeigen - Lrc (Lyric Display Function)

    Liedtexte anzeigen – LRC (Lyric Display Function) Ihr Multimediaplayer unterstützt die Wiedergabe von Liedtexten synchron zu einem abgespielten Musiktitel.  Wählen Sie eine Musikdatei im Format MP3 oder WMA aus, für die Sie die Liedtexte anzeigen wollen, z. B. die Datei happymusic.mp3. ...
  • Seite 27: Videowiedergabe - Menü „Video

    Videowiedergabe - Menü „Video“  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Wählen Sie das Menü Video und tippen Sie auf das Menüsymbol.  Tippen Sie auf ein Video. Die Wiedergabe startet direkt. Ihr Player unterstützt Videodateien im Format .avi. Aufgrund der kleineren Bildschirmauflösung müssen Videodateien konvertiert (auf eine kleinere Auflösung heruntergerechnet) werden, bevor Sie mit dem...
  • Seite 28 Wiedergabeleiste während der Videowiedergabe Tippen Sie während der Wiedergabe auf das Bild, um die Wiedergabeleiste einzublenden, in der Sie folgende Einstellungen vornehmen können:   +/-: Lautstärke einstellen Wiedergabe anhalten/fortsetzen Vorheriger/Nächster Titel (gedrückt halten für schnellen Rück-/Vorlauf) - 28 -...
  • Seite 29: Bildwiedergabe - Menü „Foto

    Bildwiedergabe - Menü „Foto” Ihr Player unterstützt Bilddateien im Format .jpg, .gif, und .bmp. Aufgrund der kleineren Bildschirm- auflösung müssen große Bilder auf eine kleinere Größe herunter gerechnet werden, bevor Sie mit dem Multimediaplayer wiedergegeben werden können. Die maximale Auflösung beträgt: JPG: 5120 x 6820 px BMP: 5120 x 6820 px GIF: 320 x 240 px...
  • Seite 30 Manuell Tippen Sie auf diesen Eintrag, wenn Fotos bei der Wiedergabe manuell weitergeblättert werden sollen.  Die manuelle Wiedergabe startet sofort mit dem ersten Bild des internen Speichers. Diashow Tippen Sie auf diesen Eintrag, wenn Fotos bei der Wiedergabe automatisch weitergeblättert werden sollen. ...
  • Seite 31: Sprachaufzeichnung - Menü „Aufnahme

    Sprachaufzeichnung – Menü „Aufnahme“ Sie können mit Ihrem Multimediaplayer über das eingebaute Mikrofon Sprachaufzeichnungen vornehmen.  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Wählen Sie das Menü Aufnahme und tippen Sie auf das Menüsymbol. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus indem Sie auf den Eintrag tippen: Aufnahme starten ...
  • Seite 32 Aufnahmedatei (Name.Dateiformat) Aufnahmeziel Verfügbare Aufnahmezeit Aufnahmedauer Batteriestatus Aufnahmestatus  Wählen Sie das Feld , um die Sprachaufzeichnung zu unterbrechen. Ein erneutes Tippen auf das Feld setzt die Sprachaufzeichnung fort. Um die Sprachaufzeichnung zu beenden und die Datei zu speichern, tippen Sie das Feld Die Aufnahme wird gespeichert und kann im Menü...
  • Seite 33 Einstellungen  Wählen Sie diesen Eintrag aus, um das Aufnahmeformat und die Abtastrate einzustellen: Format IM ADPCM Komprimierte Puls Code Modulation von Intel MS ADPCM Komprimierte Puls Code Modulation von Microsoft normale Puls Code Modulation Hinweis Die Aufnahme wird umgewandelt und im gewählten Aufnahmeformat gespeichert und ggf.
  • Seite 34 Abtastrate  Wählen Sie eine Abtastrate für die Aufnahme aus. Einstellbar sind: 8000 Hz, 11025 Hz, 16000 Hz, 22050 Hz, 32000 Hz, 44100 Hz, 48000 Hz Hinweis Eine höhere Abtastrate führt zu einer besseren Wiedergabequalität, benötigt aber mehr Speicherplatz. - 34 -...
  • Seite 35: Menü „Zeit

    Menü „Zeit“ Ihr Multimediaplayer verfügt über eine eingebaute Uhr mit Kalenderfunktion.  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Wählen Sie das Menü Zeit und tippen Sie auf das Menüsymbol:  Tippen Sie auf die Pfeile rechts und links der Jahreszahl, um eine Jahr zurück bzw.
  • Seite 36: Menü „Einstellungen

    Menü „Einstellungen“ Im Menü Einstellungen können Sie weitere Einstellungen für die verschiedenen Funktionen des Multimediaplayers vornehmen.  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Wählen Sie das Menü Einstellungen und tippen Sie auf das Menüsymbol. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus indem Sie auf den Eintrag tippen: Equalizer Hier können Sie die Klangeinstellung Normal, Klassik, Jazz,...
  • Seite 37: Wiederholen

    Wiederholen Normal Keine Wiederholung 1 Titel wiederholen Der aktuelle Titel wird wiederholt Alle Titel wiederholen Alle Titel werden wiederholt Mischen Zufallswiedergabe aller Titel im Ordner Alle Mischen Zufallswiedergabe aller Titel Kontrast  Tippen Sie auf die Pfeile rechts und links des Glühbirnensymbols um den Kontrast einzustellen.
  • Seite 38: Lautst.limit

    In der Einstellung Aus bleibt das Gerät solange eingeschaltet, bis Sie es ausschalten. Lautst.limit Hier können Sie den maximalen Wert für die Lautstärkeeinstellung von 24 auf 32 einstellen. Zeit einstellen  Tippen Sie auf das Feld, dessen Wert Sie verändern wollen.
  • Seite 39: Sprache

    Sprache Wählen Sie hier die Menüsprache aus. Werkseinstellung  Wählen Sie den Eintrag aus, und bestätigen Sie die anschließende Abfrage mit OK, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.  Um das Zurücksetzen abzubrechen, wählen Sie ABBRECHEN. Format  Wählen Sie diesen Eintrag aus, um den internen Speicher zu formatieren.
  • Seite 40: Information

    Information Hier können Sie den aktuellen Software- und Speicherstatus anzeigen: Version: Version der Gerätesoftware Gesamt: Gesamt verfügbarer Speicher Frei: Gesamt freier Speicher Int. Datenträger.: Verfügbarer Speicher Intern Int. Frei: Freier Speicher Intern Ext. Datentr.: Verfügbarer Speicher Karte Ext. Frei: Freier Speicher Karte - 40 -...
  • Seite 41: Dateien Suchen - Menü „Navigation

    Dateien suchen – Menü „Navigation“ Im Menü Navigation können Sie alle auf dem internen Speicher oder auf dem Kartenspeicher vorhandenen Daten auflisten.  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Wählen Sie das Menü Navigation und tippen Sie auf das Menüsymbol.
  • Seite 42 Datenträger Listet alle Ordner und Dateien des internen Speichers auf. Externer Datenträger Listet alle Ordner und Dateien der Speicherkarte auf. Sprachaufnahme Listet alle Sprachaufnahmen auf. Alle Audiotitel Listet alle Audiotitel des internen Speichers und der Speicherkarte auf. Alle Videotitel Listet alle Videotitel des internen Speichers und der Speicherkarte auf.
  • Seite 43: Dateien Löschen

    Dateien löschen  Halten Sie den Finger auf dem Eintrag einer Datei für etwa zwei Sekunden lang gedrückt und lassen Sie dann los. Ein Auswahlmenü erscheint.  Wählen Sie den Eintrag Wiedergabe, um die Datei jetzt wiederzugeben Löschen, um nach der anschließenden Bestätigung mit JA die Datei sofort zu löschen.
  • Seite 44: Betrieb Mit Dem Computer

    Betrieb mit dem Computer Achtung! Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. Anschluss an den Computer Ziehen Sie ggf. den Kopfhörer aus der Anschlussbuchse [5]. ...
  • Seite 45: Kopierschutz

    Kopierschutz Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber eingeräumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Berechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen.
  • Seite 46: Datenaustausch Mit Dem Computer

    Lizenzdatei nicht übertragen (z.B. durch Kopieren über den Explorer), verweigert der Multimediaplayer die Wiedergabe des Titels. Datenaustausch mit dem Computer Bitte beachten Sie, dass drei MB für das System freigehalten werden müssen. Andernfalls kann der Multimediaplayer nicht richtig eingeschaltet werden. Trennen Sie die Verbindung nicht während der Datenübertragung.
  • Seite 47: Gerät Formatieren

    Wenn Sie den Windows Media Player 10 nicht installiert haben, können Sie den Multimediaplayer als externes Laufwerk benutzen um Daten auszutauschen. Nachdem Sie den Multimediaplayer wieder vom Computer getrennt haben, können Sie Musikdateien abspielen oder Daten auf einen anderen Computer überspielen. Dateien ohne Schutz können Sie wie gehabt über ®...
  • Seite 48: Filmbearbeitungssoftware Mediacoder

    Filmbearbeitungssoftware MediaCoder Installation der Software Mit der mitgelieferten Software können Sie Filmdateien konvertieren, damit sie auf dem Multimediaplayer wiedergegeben werden können.  Legen Sie die CD in ein CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Der Installationsassistent („InstallShieldWizard“) wird gestartet.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach erfolgreicher Installation erscheint das Programmicon MediaCoderSE auf dem Desktop des Computers.
  • Seite 49: Software Verwenden

    Falls der Installationsvorgang nicht von selbst startet (kein „Auto-Run“), greifen Sie auf das CD-Laufwerk zu und doppelklicken Sie auf die setup.exe Datei. Software verwenden Auf der mitgelieferten CD finden Sie ein Programm zum Konvertieren von Videodateien. Sie können dieses Programm nutzen, um MPG, MPG4, ASF, AVI und WMV Dateien in das unterstützte AVI-Format zu konvertieren.
  • Seite 50  Ändern Sie im Menü Optionen den Eintrag User Interface Language in Ihre Landessprache (German).  Bestätigen Sie die anschließende Meldung mit OK und schließen Sie das Programm. Danach öffnen Sie es erneut. Die Einstellung der Menüsprache ist nun übernommen. ...
  • Seite 51 Für Fotos:  Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf das Start-Icon . Das Programm konvertiert die Dateien. Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist und die Meldung Transcoding completed erscheint. Nun können Sie die konvertierten Dateien auf Ihren Multimediaplayer kopieren.
  • Seite 52: Kundendienst

    Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Multimediaplayer wird im PC nicht erkannt:  Ist vielleicht der Akku leer?  Sind das Kabel und das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen?  Überprüfen Sie im Windows-Gerätemanager, ob der Multimediaplayer korrekt eingebunden ist. Binden Sie den USB-Controller ggf. neu ein. Entfernen Sie probeweise andere USB-Geräte.
  • Seite 53 Die Titel werden nicht in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben:  Prüfen Sie, ob der Wiedergabemodus korrekt eingestellt ist.  Besteht eine USB-Verbindung zum PC? Hinweis zum Anschluss des USB-Gerätes an einen USB 1.1 Port unter Windows® XP: Das Betriebssystem zeigt u. U. die Meldung, dass ein Hochgeschwindigkeits- USB Gerät an einen Nicht- Hochgeschwindigkeits-USB Hub angeschlossen ist.
  • Seite 54: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:  Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus? ...
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Gerätebezeichnung: Design Multimediaplayer Modell: MD 82288 Speicherkapazität: 4 GB Schnittstelle: USB 2.0 (High Speed) Kopfhöreranschluss: 3,5 mm Stereo-Klinke Abmessungen: ca. 89 x 61 x 11 mm (BxHxT) Touchscreen-Display: 320 x 240 Pixel Wiedergabeformate: MP3, WMA,WMA DRM, WAV, OGG, WMV, AVI, MPEG4, JPG, GIF, Speicherkapazität*:...
  • Seite 56: Reinigung

    Reinigung Achtung! Dieses Gerät beinhaltet keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile. Achten Sie darauf, dass der Multimediaplayer nicht verunreinigt wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gehäuse ggf. mit einem angefeuchteten Tuch. - 56 -...
  • Seite 57: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Das Gerät ist mit einem integrierten Lithium- Hochleistungsakku ausgestattet. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls über den normalen Hausmüll, sondern erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen...

Inhaltsverzeichnis