Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Über dieses Gerät .................................................. 4
Lieferumfang .................................................................... 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................... 4
Systemvoraussetzungen ................................................. 5
Sicherheitshinweise .............................................. 6
Betriebssicherheit ............................................................ 6
Inbetriebnahme .................................................. 10
Li-Polymer Akku aufladen .............................................. 10
Ohrhörer anschließen .................................................... 12
Speicherkarte einlegen .................................................. 12
Bedienung .......................................................... 13
Gerät einschalten ........................................................... 13
Gerät ausschalten .......................................................... 14
Menüs aufrufen .............................................................. 14
Taste BACK ................................................................... 15
Titel vor/zurück .............................................................. 16
bestätigen ........................................................... 17
Tastensperre .................................................................. 17
Multimediaplayer zurücksetzen (Reset) ......................... 18
- 1 -
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 82244

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Über dieses Gerät ..........4   Lieferumfang ..............4   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........4   Systemvoraussetzungen ..........5   Sicherheitshinweise ..........6   Betriebssicherheit ............6   Inbetriebnahme ..........10   Li-Polymer Akku aufladen ..........10   Ohrhörer anschließen ............ 12  ...
  • Seite 2   Musikwiedergabe - Menü „Meine Musik“ ..19   Wiedergabemenü ............22   Liedtexte anzeigen – LRC (Lyric Display Function) ..23   Videowiedergabe - Menü „Meine Videos“ ..25   Bildwiedergabe - Menü „Meine Bilder” ....26   Ansichtsmodus wechseln ..........27  ...
  • Seite 3   Gerätetyp ............... 38   Information..............40   Reset ................40   Dateien suchen – Menü „Dateiexplorer“ .... 41   Daten kopieren – Menü „Daten austauschen“ ... 43   Betrieb mit dem Computer ......... 45   Anschluss an den Computer ......... 45  ...
  • Seite 4: Über Dieses Gerät

    Über dieses Gerät Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:  Multimediaplayer ...
  • Seite 5: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen Wenn Sie Ihr Gerät mit einem PC verbinden wollen, muss dieser folgende Voraussetzungen erfüllen. PC mit freier USB 2.0-Schnittstelle, ab Pentium P III Klasse (empfohlen P4) und 1 GB freiem Festplattenspeicher. Betriebssysteme und Software:  Windows Vista oder Windows® XP, ...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Multimediaplayers. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 7 Betriebsstörungen zu verhindern. Die Betriebstemperatur beträgt 5 bis 40 °C.  Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen.  Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
  • Seite 8  Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern kann.  Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Situationen:  während Sie ein Fahrzeug steuern; ...
  • Seite 9 Elektromagnetische Verträglichkeit Beim Anschluss müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Halten Sie das Gerät von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.) fern, um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden. - 9 -...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Li-Polymer Akku aufladen Vor der Erstinbetriebnahme sollte der interne Li-Polymer- Akku mindestens 2 Stunden aufgeladen werden. Die Wiederaufladung dauert ca. 2 Stunden.  Schalten Sie den Computer ein  Verbinden Sie das mit- gelieferte USB-Kabel mit dem Mini-USB- Anschluss [11] des Gerätes.
  • Seite 11 Wenn die Batterieanzeige nach Entfernen des USB- Steckers aus dem USB-Port des Computers volle Ladung anzeigt, ist der Akku geladen. Die Ladezeit erhöht sich, wenn Sie während des Ladevorgangs Daten auf das Gerät überspielen. Der Multimediaplayer kontrolliert den Ladezustand des Akkus automatisch und zeigt diesen bei eingeschaltetem Gerät im Display [5] an.
  • Seite 12: Ohrhörer Anschließen

    Ohrhörer anschließen Dem Gerät liegt ein Stereo-Ohrhörer bei.  Stecken Sie den Stereo-Klinkenstecker des Ohrhörers an den Kopfhöreranschluss [3]. Sie können an diesem Anschluss auch ein Kabel (nicht im Lieferumfang) zum Anschluss an Ihre Stereoanlage anschließen. Achtung! Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/oder zum Verlust des Hörsinns führen.
  • Seite 13: Bedienung

    Wenden Sie beim Einlegen der Speicherkarte keine Gewalt an! Die Karten lassen sich nur in eine Richtung einlegen. Falsch eingelegte Speicherkarten können das Gerät und die Speicherkarte beschädigen. Bedienung Wenn sich die Tastensperre [2] in der Sperrposition befindet, lässt sich das Gerät nicht bedienen. Schieben Sie die Tastensperre [2] in die entgegen gesetzte Richtung, um die Sperre aufzuheben.
  • Seite 14: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten  Halten Sie den Ein-/Ausschalter [7] solange gedrückt, bis im Display [5] der TEVION Bildschirm zu sehen ist. Danach schaltet sich der Multimediaplayer aus. Automatische Abschaltung (Energieoptionen) Wenn Sie den Multimediaplayer eine bestimmte Zeit lang nicht benutzen, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
  • Seite 15: Taste Back

    Daten austauschen  Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [7], um ein Menü zu öffnen. Taste BACK  Mit der Taste BACK [2], gelangen Sie um eine Menüebene zurück.  Halten Sie die Taste BACK [2] länger gedrückt, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen. Lautstärke einstellen und Menüeinträge auswählen ...
  • Seite 16: Titel Vor/Zurück

    Titel vor/zurück  Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste oder [8], um den vorherigen/nächsten Musik-/ Videotitel aufzurufen.  Halten Sie während der Wiedergabe eine der Tasten oder [8] gedrückt, um einen schnellen Rück-/ Vorlauf innerhalb eines Musik-/Videotitels durchzuführen. - 16 -...
  • Seite 17: Wiedergabe Starten/Anhalten, Einstellungen Bestätigen

    Wiedergabe starten/anhalten, Einstellungen bestätigen Mit der Taste PLAY/PAUSE [7] können Sie  die Musik- und Videowiedergabe starten bzw. anhalten.  Einträge und Optionen bestätigen Tastensperre Mit der Tastensperre können Sie verhindern, dass eine Taste versehentlich aktiviert wird. Dies ist z. B. nützlich, wenn Sie Musik hören während Sie den Multimediaplayer transportieren.
  • Seite 18: Multimediaplayer Zurücksetzen (Reset)

    Multimediaplayer zurücksetzen (Reset) Um bei erheblichen Störungen das Gerät wieder auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:  Entfernen Sie ggf. alle Verbindungskabel.  Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einer aufgebogenen Büroklammer, vorsichtig den Resetknopf [13] auf der Seite des Multimediaplayers.
  • Seite 19: Musikwiedergabe - Menü „Meine Musik

    Musikwiedergabe - Menü „Meine Musik“  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Drücken Sie mehrmals die Taste [8], um oder das Menü Meine Musik aufzurufen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7].  Wählen Sie mit den Tasten [8] eine der oder folgenden Optionen aus und bestätigen Sie Ihre...
  • Seite 20 Künstler Die auf dem internen Speicher vorhandenen Titel nach Interpreten auswählen.  Wählen Sie einen Interpreten aus und bestätigen Sie mit der Taste PLAY/PAUSE [7].  Wählen Sie anschließend einen Titel aus und starten Sie die Wiedergabe mit der Taste PLAY/PAUSE [7].
  • Seite 21 Aufnahmeliste Eine auf dem internen Speicher vorhandene Aufnahme wiedergeben.  Wählen Sie eine Aufnahme aus und starten Sie die Wiedergabe mit der Taste PLAY/PAUSE [7]. Verzeichnisliste  Wählen Sie interner Speicher oder Kartenspeicher aus, um alle dort vorhandenen Audiodateien aufzulisten. ...
  • Seite 22: Wiedergabemenü

    Wiedergabemenü Während der Wiedergabe werden im Display [5] die folgenden Informationen angezeigt: Albumcover (falls nicht vorhanden, erscheint das hier gezeigte Musterbild) ID3 Tag (Titelname) erweiterte ID3 Tag Informationen/ Liedtexte (falls LRC-Datei vorhanden) Lautstärke Statusleiste (wird permanent angezeigt) Wiederholfunktion/Zufallsmodus Tastensperre Abspieldauer Equalizereinstellung Batteriestatus - 22 -...
  • Seite 23: Liedtexte Anzeigen - Lrc (Lyric Display Function)

    Wiedergabeleiste Titel vor/zurück aktiv PLAY/PAUSE aktiv Bewertungssterne / Titelnummer / Titel gesamt  Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [7], um die Wiedergabe zu starten.  Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [7] erneut, um die Wiedergabe anzuhalten. Liedtexte anzeigen – LRC (Lyric Display Function) Ihr Multimediaplayer unterstützt die Wiedergabe von Liedtexten synchron zu einem abgespielten Musiktitel.
  • Seite 24  Wenn Sie nun den entsprechenden Musiktitel mit dem Multimediaplayer wiedergeben, werden die Liedtexte dazu synchron im Display angezeigt. Ihr Player unterstützt nur Liedtextdateien im Format .lrc. Wenn Liedtext und Musik nicht synchron wiedergegeben werden, ist dies kein Defekt des Multimediaplayers.
  • Seite 25: Videowiedergabe - Menü „Meine Videos

    Videowiedergabe - Menü „Meine Videos“  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Drücken Sie mehrmals die Taste [8], um oder das Menü Meine Videos aufzurufen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7].  Wählen Sie mit den Tasten [8] aus, ob oder Sie alle gefundenen Videos (Alle Videos) anzeigen...
  • Seite 26: Bildwiedergabe - Menü „Meine Bilder

    Bildwiedergabe - Menü „Meine Bilder”  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Drücken Sie mehrmals die Taste oder [8], um das Menü Meine Bilder aufzurufen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7].  Wählen Sie mit den Taste oder [8] aus, ob Sie alle gefundenen Bilder (Alle Bilder) anzeigen wollen,...
  • Seite 27: Ansichtsmodus Wechseln

    Ansichtsmodus wechseln Sie können eine automatische Ansicht einstellen. Für die Einstellung des Ansichtsmodus lesen Sie weiter unter Meine Bilder auf Seite 36. Sprachaufzeichnung – Menü „Aufnahme“ Sie können mit Ihrem Multimediaplayer über das eingebaute Mikrofon Sprachaufzeichnungen vornehmen.  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü...
  • Seite 28: Jetzt Aufnehmen

     Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7] und wählen Sie anschließend die Bitrate für das entsprechende Aufnahmeformat aus. Einstellbare Bitrates sind:  Für das WAV Format: 32 kbps, 64 kbps, 192 kbps und 384 kbps  Für das MP3-Format: 64 kbps, 128 kbps und 256 kbps Jetzt aufnehmen ...
  • Seite 29: Rekordermenü

    Rekordermenü Aufnahmedatei (Name.Dateiformat) Zielverzeichnis Verfügbare Aufnahmezeit Aufnahmedauer Batteriestatus Aufnahmestatus - 29 -...
  • Seite 30: Bücher Anzeigen - Menü „Ebook

    Bücher anzeigen – Menü „Ebook“ Sie können mit Ihrem Multimediaplayer Ebooks (digitale Bücher und Textdokumente) im Textformat .txt anzeigen. Für die Anzeige auf dem Multimediaplayer müssen die Textdateien mit der Kodierung MS-DOS abgespeichert werden!  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü...
  • Seite 31: Optionen Aufrufen

    Textdateien, die sich auf dem Kartenspeicher befinden.  Wählen Sie eine Textdatei aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7]. Der Text wird auf dem Display angezeigt.  Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [7], um zwischen manueller (Manueller Modus) und automatischer Seitendarstellung (Auto Modus) zu wechseln.
  • Seite 32: Kennzeichenliste

    Verlassen  Wählen Sie den Eintrag Verlassen aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7], um das Optionsmenü zu verlassen. Kennzeichenliste Falls Sie Lesezeichen in Textdateien gesetzt haben, werden die Lesezeichen mit der entsprechenden Seitennummer aufgelistet.  Wählen Sie ein Lesezeichen aus und drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [7], um die Textstelle des Lesezeichens anzuzeigen.
  • Seite 33: Menü „Kalender

    Menü „Kalender“ Ihr Multimediaplayer verfügt über eine eingebaute Uhr mit Kalenderfunktion.  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Drücken Sie mehrmals die Taste [8], um oder das Menü Kalender aufzurufen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7].
  • Seite 34: Datums- Und Zeiteinstellung

    Datums- und Zeiteinstellung  Mit den Taste oder [8] verändern Sie die Werte nach unten und oben.  Drücken Sie die Tasten -/+ [6], um das vorherige/nächste Einstellfeld zu markieren.  Wenn Sie Datum und Zeit eingestellt haben, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [7], um zur Kalenderanzeige zurückzukehren.
  • Seite 35: Meine Musik

     Wählen Sie einen der folgenden Einträge aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7]: Meine Musik  Wählen Sie ein Untermenü aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7]. Hier können Sie die Klangeinstellung Normal, Rock, Pop, Klassik, Soft, Jazz, DBB oder SRS Mode für die Audioausgabe auswählen.
  • Seite 36: Meine Bilder

    Zufallswiedergabe  Stellen Sie hier die Zufallswiedergabe auf An, um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen oder auf Aus. Bei eingeschalteter Zufallswiedergabe erscheint unten im Display die Anzeige S. Meine Bilder Ihr Player unterstützt Bilddateien im Format .jpg, .gif, und .bmp. Aufgrund der kleineren Bildschirm- auflösung müssen große Bilder auf eine kleinere Größe herunter gerechnet werden, bevor Sie mit Multimediaplayer...
  • Seite 37: Display

    Slide Modus Stellen Sie hier das Anzeigeintervall in Sekunden für die automatische Bildwiedergabe auf 5 sek, 10 sek oder 15 sek ein. Display  Wählen Sie ein Untermenü aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7]. Hintergrundbeleuchtung an ...
  • Seite 38: Geräte Konfiguration

    Geräte Konfiguration  Stellen Sie hier mit den Tasten -/+ [6] die automatische Abschaltung des Geräts (Energieoptionen) in Schritten von 0, 1, 2, 5, 10, bis15 ein. In der Einstellung 0 sek bleibt das Gerät solange eingeschaltet, bis Sie es ausschalten. Lautstärkebegrenzung ...
  • Seite 39: Gerätetyp

    Gerätetyp  Stellen Sie hier den USB-Ausgang auf Udisk oder MTP ein. Automatisch (MTP): Media Transfer Protocol Modus; Bei diesem Transfer Typ wird der Multimediaplayer als Mobiles Gerät erkannt. Ein direktes Eingreifen in die Ordnerstruktur ist nicht möglich. Dieser Modus wird vom Windows Media Player ab Version 9 unterstützt und ermöglicht eine bequemere Datenübertragung.
  • Seite 40: Information

    Information Hier können Sie den aktuellen Software- und Speicherstatus anzeigen: Version (Version der Gerätesoftware) Interner Speicher Freier interner Speicher Kartenspeicher Freier Kartenspeicher Reset  Wählen Sie den Eintrag Reset aus, um alle Einstellungen auf den Auslieferzustand zurückzusetzen.  Bestätigen Sie das anschließende Abfragefenster, [8] den Eintrag indem Sie mit den Tasten oder...
  • Seite 41: Dateien Suchen - Menü „Dateiexplorer

    Dateien suchen – Menü „Dateiexplorer“ Im Menü Datei-Explorer können Sie alle auf dem internen Speicher oder auf dem Kartenspeicher vorhandenen Daten auflisten.  Schalten Sie den Multimediaplayer ein. Das Hauptmenü erscheint.  Drücken Sie mehrmals die Taste [8], um oder das Menü...
  • Seite 42  Abspielen Wechselt sofort zur Wiedergabe der ausgewählten Datei  Löschen Die Datei wird sofort vom Datenträger gelöscht  Verlassen Das Menü verlassen  Wählen Sie eine Datei aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7]. Wenn Sie eine Datei abspielen wollen, die vom Multimediaplayer nicht wiedergegeben werden kann, erscheint im Display die Meldung Unbekanntes Dateiformat!.
  • Seite 43: Daten Kopieren - Menü „Daten Austauschen

    Daten kopieren – Menü „Daten austauschen“ In diesem Menü können Sie Daten zwischen internem Speicher und Kartenspeicher verschieben.  Wählen Sie entweder den Eintrag Interner Speicher oder Kartenspeicher aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7]. Alle Ordner und Dateien der ersten Dateiebene werden aufgelistet.
  • Seite 44 Auswahlmenü Interner Speicher: Zur Karte kopieren Auswahlmenü Kartenspeicher: In internen Speicher kopieren  Wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7]. Die Daten werden kopiert.  Wählen Sie den Eintrag Verlassen aus bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste PLAY/PAUSE [7], wenn Sie das Menü...
  • Seite 45: Betrieb Mit Dem Computer

    Betrieb mit dem Computer Achtung! Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. Anschluss an den Computer Ziehen Sie ggf. den Kopfhörer aus der Anschlussbuchse [3].
  • Seite 46: Kopierschutz

    Kopierschutz Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber eingeräumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Berechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen.
  • Seite 47: Datenaustausch Mit Dem Computer

    Die DRM Dateien können nur in dem MTP Modus überspielt werden. Gehen Sie wie auf S. 39 beschrieben vor um den Modus zu wechseln. Datenaustausch mit dem Computer Bitte beachten Sie, dass drei MB für das System freigehalten werden müssen. Andernfalls kann der Multimediaplayer nicht richtig eingeschaltet werden.
  • Seite 48: Gerät Formatieren

    haben, können Sie Musikdateien abspielen oder Daten auf einen anderen Computer überspielen. Dateien ohne Schutz können Sie wie gehabt über ® Drag & Drop mit dem Windows Explorer auf den Multimediaplayer übertragen. Geschützte Dateien müssen mit der zugehörigen Lizenz übertragen werden.
  • Seite 49: Filmbearbeitungssoftware Mediacoder

    Filmbearbeitungs- software MediaCoder Installation der Software Mit der mitgelieferten Software können Sie Filmdateien konvertieren, damit sie auf dem Multimediaplayer wiedergegeben werden können.  Legen Sie die CD in ein CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Der Installationsassistent („InstallShieldWizard“) wird gestartet.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach erfolgreicher Installation erscheint das Programmicon MediaCoderSE auf dem Desktop des Computers.
  • Seite 50: Software Verwenden

    Falls der Installationsvorgang nicht von selbst startet (kein „Auto-Run“), greifen Sie auf das CD-Laufwerk zu und doppelklicken Sie auf die setup.exe Datei. Software verwenden Auf der mitgelieferten CD finden Sie ein Programm zum Konvertieren von Videodateien. Sie können dieses Programm nutzen, um MPG, MPG4, ASF, AVI und WMV Dateien in das unterstützte AVI-Format zu konvertieren.
  • Seite 51 Öffnen Sie die Software Doppelklicken Sie auf das Programmicon. Es erscheint das Programmfenster:  Ändern Sie im Menü Optionen den Eintrag User Interface Language in Ihre Landessprache (German).  Bestätigen Sie die anschließende Meldung mit OK und schließen Sie das Programm. Danach öffnen Sie es erneut.
  • Seite 52  Klicken Sie auf das Icon Add file , um Dateien, die Sie konvertieren möchten aufzurufen. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird ins Programmfenster hinzugefügt. Wählen Sie nun den gewünschten Zielordner im Ausgabeordner aus. ...
  • Seite 53  Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf das Start-Icon . Das Programm konvertiert die Dateien. Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist und die Meldung Kodieren abgeschlossen erscheint. Nun können Sie die konvertierten Dateien auf Ihren Multimediaplayer kopieren. - 53 -...
  • Seite 54: Kundendienst

    Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Multimediaplayer wird im PC nicht erkannt:  Ist vielleicht der Akku leer?  Sind das Kabel und das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen?  Überprüfen Sie im Windows-Gerätemanager, ob der Multimediaplayer korrekt eingebunden ist. Binden Sie den USB-Controller ggf. neu ein. Entfernen Sie probeweise andere USB-Geräte.
  • Seite 55 Die Titel werden nicht in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben:  Prüfen Sie, ob der Wiedergabemodus korrekt eingestellt ist.  Besteht eine USB-Verbindung zum PC? Hinweis zum Anschluss des USB-Gerätes an einen USB 1.1 Port unter Windows® XP: Das Betriebssystem zeigt u. U. die Meldung, dass ein Hochgeschwindigkeits- USB Gerät an einen Nicht-Hochgeschwindigkeits-USB Hub angeschlossen ist.
  • Seite 56: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:  Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus? ...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Gerätebezeichnung: Design Multimediaplayer Modell: MD 82244 Speicherkapazität: 4 GB Schnittstelle: USB 2.0 (High Speed) Kopfhöreranschluss: 3,5 mm Stereo-Klinke Abmessungen: ca. 82 x 55 x 11 mm (BxHxT) Display: 320 x 240 Pixel Wiedergabeformate: MP3, WMA,WMA DRM, WAV, OGG, WMV, AVI, JPG, GIF, BMP Speicherkapazität*:...
  • Seite 58: Reinigung

    Reinigung Achtung! Dieses Gerät beinhaltet keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile. Achten Sie darauf, dass der Multimediaplayer nicht verunreinigt wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gehäuse ggf. mit einem angefeuchteten Tuch. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung.
  • Seite 59 GARANTIE Absender Bitte in GROSSBUCHSTABEN · Kästchen beachten! Name Vorname Straße PLZ und Ort Telefon mit Vorwahl P61000 (MD 82244) MSN: 5003 2942 Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Unterschrift 4015625500329426 FEHLERANGABE:...

Inhaltsverzeichnis