Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HD-Dome-Kamera für Kon-
ferenzen
VCD Series
de
Installationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch VCD Series

  • Seite 1 HD-Dome-Kamera für Kon- ferenzen VCD Series Installationshandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Decke für die Montage vorbereiten 6.1.3 Kamera auf der Montageplatte montieren Montage an einem Rohr Beschreibung 7.1.1 Erforderliches Werkzeug/Zubehör 7.1.2 Decke für die Montage vorbereiten 7.1.3 Kamera auf der Montageplatte montieren Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 4 Die Liveseite 11.5.1 Tastatursteuerbefehl eingeben 11.6 Schnappschüsse speichern 11.7 Videosequenzen aufzeichnen 11.8 Prozessorauslastung 11.9 Seite AUFZEICHNUNGEN Konfigurieren der HD-Dome-Kamera für Konferenzen 12.1 Basismodus: Gerätezugriff 12.2 Basismodus: Datum/Zeit 12.3 Basismodus: Netzwerk F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 5 12.27 Sektoren 12.28 Sonstige Daten 12.29 Protokolle 12.30 Audio 12.31 Expertenmodus: Aufzeichnung 12.32 Speicherverwaltung 12.33 Aufzeichnungsprofile 12.34 Speicherzeit 12.35 Aufzeichnungszeitplan 12.36 Aufzeichnungsaktivität 12.37 Expertenmodus: Alarm 12.38 Alarmverbindungen 12.39 12.40 Audioalarm Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 6 12.55 Lizenzen 12.56 Systemübersicht Tastaturbefehle nach Nummern Präventive Wartung Problembehandlung 15.1 HD-Dome-Kamera für Konferenzen Betrieb und Steuerung BVIP Firmware-Updates 16.1 Aktualisieren der HD-Dome-Kamera für Konferenzen 16.2 Starten der Firmware-Aktualisierung Index F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 7: Sicherheit

    Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts, da Sie so Teile mit hoher Spannung berühren oder Teile kurzschließen können, was zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen kann. Verschütten Sie keinerlei Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 8 OFF) auf ON steht. Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, ist die Stromversorgung für alle Geräte unterbrochen. 10. Stromquelle: Das Gerät darf nur mit der auf dem Etikett genannten Stromquelle betrieben werden. Bevor Sie F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 9 Spannungen oder anderen Gefahren ausgesetzt sein. Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem Wartungspersonal durchzuführen. 12. Beschädigungen, bei denen eine Wartung erforderlich ist: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 10 16. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder, im Fall einer Autorisierungsvereinbarung, zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts.
  • Seite 11: Sicherheitsvorkehrungen

    Halterung, einem Stativ oder Ähnlichem an. Das Gerät kann sonst zu Boden fallen und dabei Personen ernsthaft verletzen und/oder selbst stark beschädigt werden. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Wagen, Halterungen, Stative Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 12 Eingangsanschlüsse des Geräts von jeglichen Zusatzgeräten getrennt werden. – Wenn an das Gerät Zusatzgeräte angeschlossen werden, müssen geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie z. B. eine sachgemäße Erdung. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 13 Erdungsleitern, zum Standort des Entladegeräts, zur Verbindung mit Erdungselektroden und zu Anforderungen bezüglich der Erdungselektroden. Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts kamen hochwertige Materialien und Bauteile zum Einsatz, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer gesondert vom...
  • Seite 14 Wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird, ist die Spannungszuführung zum Gerät vollkommen unterbrochen. Stromleitungen: Die Kamera darf nicht in der Nähe von Überlandleitungen, Stromkreisen, elektrischer Beleuchtung oder an Standorten, an denen sie mit Stromleitungen, F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 15 TNV-Kreise anschließen. Videoverlust: Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verlorengegangenen Videodaten entstehen. Zur Minimierung des Verlustrisikos von digitalen Daten empfiehlt Bosch Security Systems den Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten.
  • Seite 16 AVERTISSEMENT: Suite à différents tests, cet appareil s’est révélé conforme aux exigences imposées aux appareils numériques de Classe A en vertu de la section 15 du règlement de la Commission fédérale des communications des États-Unis F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 17 Standard(s) for Safety for Information Technology Equipment, UL/ IEC 60950-1. Die UL-Zertifizierung umfasst nicht die Leistung oder Zuverlässigkeit der Sicherheits- oder Signalfunktionen dieses Produkts. UL GIBT KEINE ZUSICHERUNG, GARANTIE ODER BESTÄTIGUNG BEZÜGLICH DER LEISTUNG ODER ZUVERLÄSSIGKEIT Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 18 Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Produkte kann der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs ohne Ankündigung geändert werden. Bosch Security Systems haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf Fehler, Unvollständigkeit oder Abweichungen zwischen Benutzerhandbuch und beschriebenem Produkt zurückzuführen sind.
  • Seite 19: Kundendienst Und Wartung

    Telefon: 65 63522776 Fax: 65 63521776 E-Mail: rmahelpdesk@sg.bosch.com Garantie und weitere Informationen Wenn Sie allgemeine Fragen oder Fragen zur Garantie haben, können Sie sich an Ihren Bosch Security Systems Vertreter Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 20 | Sicherheit HD-Dome-Kamera für Konferenzen wenden oder unsere Website unter www.bosch- sicherheitsprodukte.de besuchen. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 21: Auspacken

    Spediteur. Überprüfen Sie, ob alle in der unten stehenden Teileliste aufgeführten Elemente enthalten sind. Sollten Teile offensichtlich fehlen, benachrichtigen Sie bitte die zuständige Bosch Security Systems-Vertretung oder den Kundendienst. Der Originalkarton ist die sicherste Verpackung zum Transport des Geräts. Sollte das Gerät zu Reparaturzwecken eingesendet werden müssen, ist daher für den Transport unbedingt dieser...
  • Seite 22 Stoffen. – Halten Sie Kinder oder Unbefugte vom Gerät fern. – Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen nicht abgedeckt werden. – Bewahren Sie das Handbuch für spätere Zwecke auf. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 23: Beschreibung

    Das folgende Diagramm zeigt eine typische Installation: HD-Dome-Kamera für Konferenzen HD-Dome-Kamera für Konferenzen Koaxialkabel, 75 Ohm Local Area Network CAT-5E-Kabel DCN Next Generation Konferenzsystem Computer HD-SDI Nahtloser Umschalter/Skalierer Display Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 24 Wartungstechniker vorgenommen werden und muss den Vorschriften des National Electrical Code sowie den vor Ort geltenden Vorschriften entsprechen. HINWEIS! Zur Erfüllung der Anforderungen der EMV-Richtlinie ist ein geerdeter Kabelkanal erforderlich. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 25: Aufputz-Montage

    über oder unter dem hellen Bereich erscheinen. Ist die Kamera über einen längeren Zeitraum hellem Licht ausgesetzt, kann dies zum Ausbleichen der Farbfilter des Sensors führen. Dies verursacht farbige Punkte auf dem Bild und ist irreversibel. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 26: Zusätzlich Benötigtes Werkzeug

    Montagefläche und zu den Installationsschritten für die Aufputz-Montage. Legen Sie eine sichere Position für den Aufputz-Montage- Dome fest. ø 175.0 (6.89) 166.9 (6.57) R64.2 (2.53) Bild 4.1 Abmessungen für die Aufputz-Montage im Innenbereich F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 27 Bild 4.3 Befestigen der Montageplatte Bohrungen der Anschlussdose Kabelaussparung (max. 40 mm); sichelförmig Montageplatte Anschlussdose Fahren Sie mit der Installation ab Abschnitt 4.1.3 Kamera auf der Montageplatte montieren, Seite 28 fort. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 28: Kamera Auf Der Montageplatte Montieren

    Kabelenden mit der kundenseitig bereitgestellten Verkabelung (Informationen zur Verkabelung siehe Abschnitt 8 Verkabelung vorbereiten, Seite 54). Lösen Sie die Sicherungsschraube am Sockel des Geräts mithilfe eines Innensechskantschlüssels. Bild 4.4 Lösen der Sicherungsschraube F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 29 Befestigen Sie die Kamera an der Montageplatte, indem Sie die senkrechte Lasche an der Platte (Element 1, unten) in den eingelassenen Schlitz an der Oberseite des Kamera- Domes (Element 3) rechts neben der Sicherungsschraube einführen (Element 2). Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 30 Laschen (Element 5) an der Montageplatte. Bild 4.6 Ausrichtung Lasche/Öffnung (Detail) Senkrechte Lasche (an Montageplatte) Sicherungsschraube Eingelassener Schlitz (an Dome-Gehäuse) Messingknopf (drei Stück an Gehäuse) Lasche mit Öffnung (insgesamt drei an Montageplatte) F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 31 Drehen Sie die Kamera um ca. 15 Grad im Uhrzeigersinn, sodass sie fest sitzt (siehe nachstehende Abbildung). Bild 4.7 Befestigen des Domes an der Montageplatte Senkrechte Lasche 10. Ziehen Sie die Sicherungsschraube mit einem Torx- Schraubenschlüssel (T-10) fest. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 32: Montage An Einer Wand

    Bild und ist irreversibel. 5.1.1 Zusätzlich benötigtes Werkzeug – Passende Schlitzschraubendreher – Nr. Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 – Werkzeug zum Schneiden von Löchern in Trockenbaudecken oder Deckenplatten (sofern zutreffend) – T-10 Torx-Schraubenschlüssel F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 33: Vorbereitungen Für Die Wandmontage Im Innenbereich

    Bild 5.1 Abmessungen der Wandhalterung Befestigen Sie eine kundenseitig bereitgestellte Einzelanschlussdose aus Metall an der Wand. Bringen Sie einen geerdeten Metallkabelkanal an der Klemme der Anschlussdose an. Bild 5.2 Metallkabelkanal Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 34 Die Metall-Anschlussdose und die Befestigungsfläche müssen einer maximalen Belastung von 11,33 kg standhalten können. Fahren Sie mit der Installation ab Abschnitt 5.1.3 Kamera auf der Montageplatte montieren, Seite 35 fort. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 35: Kamera Auf Der Montageplatte Montieren

    Schließen Sie die Masse (nicht im Lieferumfang enthalten) an die Anschlussdose an. Verbinden Sie die Gegensteckverbinder über die freien Kabelenden mit der kundenseitig bereitgestellten Verkabelung (Informationen zur Verkabelung siehe Abschnitt 8 Verkabelung vorbereiten, Seite 54). Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 36 Befestigen Sie die Kamera an der Montageplatte, indem Sie die senkrechte Lasche an der Platte (Element 1, unten) in den eingelassenen Schlitz an der Oberseite des Kamera- Domes (Element 3) rechts neben der Sicherungsschraube einführen (Element 2). F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 37 Laschen (Element 5) an der Montageplatte. Bild 5.7 Ausrichtung Lasche/Öffnung (Detail) Senkrechte Lasche (an Montageplatte) Sicherungsschraube Eingelassener Schlitz (an Dome-Gehäuse) Messingknopf (drei Stück an Gehäuse) Lasche mit Öffnung (insgesamt drei an Montageplatte) Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 38 Bild 5.8 Befestigen des Domes an der Montageplatte 11. Ziehen Sie die Sicherungsschraube mit einem Torx- Schraubenschlüssel (T-10) fest. 12. Ziehen Sie überschüssiges Kabel zurück in das Befestigungsrohr. 13. Vergewissern Sie sich, dass das Gehäuse geerdet ist. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 39: Unterputz-Montage

    Nr. Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 – Werkzeug zum Schneiden von Löchern in Trockenbaudecken oder Deckenplatten (sofern zutreffend) – Optionale Anschlussdose, 4 Zoll Anschlussdose (optional) – T-10 Torx-Schraubenschlüssel – Haltersatz VJR-A3-SP für Montagesatz VJR-A3-IC Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 40: Decke Für Die Montage Vorbereiten

    Richten Sie die Bohrungen der mitgelieferten Montageplatte an der Befestigungshalterung aus, und schrauben Sie sie fest. Stellen Sie sicher, dass die sichelförmige Öffnung der Montageplatte und die der Befestigungshalterung genau übereinander liegen. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 41 Klammern und der Flanschhalterung eingespannt ist. Die Raumdecke bzw. Trockenbauwand muss eine Dicke von höchstens 41,7 mm und mindestens 12,7 mm aufweisen. Bild 6.3 Verbinden der Unterputz-Halterung mit der Decke Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 42: Kamera Auf Der Montageplatte Montieren

    Zwischendecke mithilfe der mitgelieferten Montageplatte: Lösen Sie die Sicherungsschraube am Sockel des Geräts mit einem T-10-Torx-Schlüssel (nicht mitgeliefert). Bild 6.4 Lösen der Sicherungsschraube VORSICHT! Alle anzuschließenden Kabel müssen durch einen geerdeten Kabelkanal geführt werden. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 43 Verkabelung siehe Abschnitt 8 Verkabelung vorbereiten, Seite 54). Schließen Sie die entsprechenden Anschlüsse der Kamera an die Gegensteckverbinder der Decke an. Bild 6.5 Verbinden der entsprechenden Anschlüsse Sicherungsschraube Sichelförmige Aussparung Montageplatte Senkrechte Lasche Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 44 Laschen (Element 5) an der Montageplatte. Bild 6.6 Ausrichtung Lasche/Öffnung (Detail) Senkrechte Lasche (an Montageplatte) Sicherungsschraube Eingelassener Schlitz (an Dome-Gehäuse) Messingknopf (drei Stück an Gehäuse) Lasche mit Öffnung (insgesamt drei an Montageplatte) F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 45 Befestigungspunkt über einen Sicherheitsdraht mit einem sicheren Ankerpunkt über der Decke. 11. Richten Sie den Zierring so aus, dass die vier Ausrichtungszapfen (Element 1, unten) auf die Aussparungen im Kameragehäuse (Element 2) zeigen und Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 46 Sie vorsichtig versuchen, das Gerät zu drehen. Hinweis: Das Gerät darf sich nicht drehen lassen. 13. Verwenden Sie den mitgelieferten T-10-Torx-Schlüssel zum Festschrauben der zwei (2) Sicherungsschrauben des Zierrings an der Befestigungshalterung. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 47: Montage An Einem Rohr

    Bild und ist irreversibel. 7.1.1 Erforderliches Werkzeug/Zubehör – Passende Schlitzschraubendreher – Nr. Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 – Werkzeug zum Schneiden von Löchern in Trockenbaudecken oder Deckenplatten (sofern zutreffend) – T-10 Torx-Schraubenschlüssel Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 48: Decke Für Die Montage Vorbereiten

    Bild 7.2 Markieren der Löcher für die Flanschbefestigung Bohren Sie die vier (4) Löcher an der Stelle, an der die Kamera montiert werden soll. Verwenden Sie Schrauben mit einer Mindestlänge von 10 mm (nicht im Lieferumfang enthalten). F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 49 Rohr. Bild 7.3 Montage der hängenden Rohrhalterung an der Decke VORSICHT! Wählen Sie eine starre Montageposition aus, um zu verhindern, dass die HD-Dome-Kamera für Konferenzen starken Schwingungen ausgesetzt wird. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 50 Dome-Befestigungskappe aus, und schrauben Sie die Montageplatte mit den drei (3) mitgelieferten Schrauben fest (Abbildung 1.9). Bild 7.4 Anbringen der Montageplatte an der Dome-Kappe Sichelförmige Aussparung Masseanschluss Dome-Kappe Montageplatte F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 51: Kamera Auf Der Montageplatte Montieren

    Bild 7.5 Lösen der Sicherungsschraube Schließen Sie die entsprechenden Anschlüsse der Kamera an die Gegensteckverbinder der Decke an. Führen Sie die Kabel seitlich entlang der Montageplatte mit der sichelförmigen Aussparung. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 52 Hinweis: Lösen Sie nicht die Messing-Montageknöpfe. Bild 7.6 Ausrichtung Lasche/Öffnung (Detail) Senkrechte Lasche (an Montageplatte) Sicherungsschraube Eingelassener Schlitz (an Dome-Gehäuse) Messingknopf (drei Stück an Gehäuse) Lasche mit Öffnung (insgesamt drei an Montageplatte) F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 53 Bild 7.7 Befestigen des Domes an der Montageplatte 10. Ziehen Sie die Sicherungsschraube mit einem Torx- Schraubenschlüssel (T-10) fest. 11. Ziehen Sie überschüssiges Kabel zurück in das Befestigungsrohr. 12. Vergewissern Sie sich, dass das Gehäuse geerdet ist. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 54: Verkabelung Vorbereiten

    (1,0 mm) Kamera, Modelle für den Innenbereich 24 VAC an HD-Dome-Kamera für Konferenzen 204 m 128 m 81 m Tabelle 8.1 Maximale Kabelstrecke von der Stromversorgung zur HD- Dome-Kamera für Konferenzen F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 55: Stromanschlüsse

    über eine Quelle mit Strom versorgt wird. Weitere Informationen zur Stromversorgung über Ethernet (Power over Ethernet) siehe Abschnitt 8.5 Ethernet-Verbindung, Seite 58. HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich zertifizierte/UL-zugelassene Transformatornetzteile der Klasse 2. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 56: Stromanschlüsse An Kameras Für Innenanwendung

    Schließen Sie einen Leiter der 24-VAC-Stromquelle an den schwarzen Draht an. Schließen Sie den anderen Leiter der 24-VAC-Stromquelle an den roten Draht an. Schließen Sie das grüne Erdungskabel an einen entsprechend geerdeten Kabelkanal an. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 57: Videoanschluss

    HD (1,485 Gbit/s) bei 220 m RG-59/U 1,485 Gbit/s bei 140 m RG-6 87 m Size (Größe) Außendurchmesser zwischen 4,6 mm und 7,9 mm Schirmung Kupferschirmgeflecht: 95 % Mittelleiter Standard-Kupfermittelleiter Terminierung Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 58: Video Anschließen

    Netzwerken (im Innenbereich) verwendet werden. Kabelausführung CAT-5E oder CAT 6 Ethernet Maximale Entfernung 100 m Bandbreite 10 Base-T/100 Base-TX PoE+ (nur Modelle für den IEEE 802.3at, Standard Innenbereich) Klasse 4 Terminierung RJ45, Buchse F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 59: Audio-, Alarm- Und Relaisanschlüsse

    Grün Masse Gelb Audioeingang Blau Audiomasse In der folgenden Tabelle sind Größe und Länge von Leitern zusammengefasst. Litzenstärke Maximale Entfernung Fuß Meter 0,644 152,4 1,024 243,8 Tabelle 9.1 Leitfaden Alarmleiter Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 60: Alarme Anschließen (Eingänge 1 Bis 2)

    Bild 9.2 N.O. (Schließer) Normalerweise offen Ref. Benutzerkon Dome Color takt Schließer Alarmeingang 1 oder Braun Alarmeingang 2 (Ref.-Nr. 3) Eingang 1 oder Orange Eingang 2 Bezugspoten Masse (Ref.-Nr. 4) Grün zial F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 61: Anschließen Eines Öffneralarms

    Bild 9.3 N.C. (Öffner) Normalerweise geschlossen Ref. Benutzerkont Dome Color Öffner Alarmeingang 1 oder Braun Alarmeingang 2 (Ref.-Nr. 3) Eingang 1 oder Orange Eingang 2 Bezugspotenz Masse (Ref.-Nr. 4) Grün Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 62: Alarmausgänge

    Bild 9.4 N.O. (Schließer) Normalerweise offen Ref. Beschreibung Color Dome k. A. Schließer Weiß Masse Grün Alarmeingang k. A. Kundenseitig bereitgestelltes Gerät (z. B. DVR) k. A. Masse/Bezugspotenzial k. A. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 63: Open-Collector-Ausgang Anschließen

    16 kHz PCM Schirmung Blankes Kupferschirmgeflecht: 95 % Abdeckung Integrierte Verstärkungsregelung verfügbar Kabelspezifikationen Kabelausführung Koax (empfohlen) Entfernung 10 m Dicke 22 AWG Schirmung Blankes Kupferschirmgeflecht: 95 % Abdeckung Innenleiter Blanke Kupferlitze Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 64: Einstieg

    Startbildschirm angezeigt. Für Informationen zum Konfigurieren der Kamera siehe Abschnitt 11 Verwenden der IP-Schnittstelle, Seite 65. WARNUNG! Entfernen Sie vor dem Einschalten des Domes die durchsichtige Kunststoffschutzfolie oben auf der Kuppel. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 65: Verwenden Der Ip-Schnittstelle

    Übertragung über das lokale Netzwerk (LAN) optimiert ist. Multicast Ermöglicht die gleichzeitige Echtzeitübertragung an mehrere Empfänger. Als Voraussetzung für Multicasting müssen im Netzwerk die Protokolle UDP und IGMP V2 implementiert sein. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 66: Systemvoraussetzungen

    Hinweise zur Verwendung von Microsoft Internet Explorer finden Sie in der Online-Hilfe von Internet Explorer. Wenn Sie einen Computer verwenden, auf dem Microsoft Internet Explorer oder eine Software von Bosch ausgeführt F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 67: Anschließen Der Hd-Dome-Kamera Für Konferenzen An Den Pc

    RJ45-Steckverbinder des PC an (siehe unten Option A). HINWEIS! Die HD-Dome-Kamera für Konferenzen kann auch mit einem Ethernet-Crossover-Kabel mit RJ45-Steckern direkt an einen PC angeschlossen werden (siehe unten Option B). Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 68: Konfigurieren Der Hd-Dome-Kamera Für Konferenzen

    HINWEIS! Die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen für eine HD-Dome- Kamera für Konferenzen können Sie auch mit dem Hilfsprogramm Bosch Configuration Manager durchführen. Laden Sie von der Seite www.bosch-sicherheitsprodukte.de das Programm Configuration Manager zusammen mit der Bedienungsanleitung herunter. 11.4 Konfigurieren der HD-Dome-Kamera für Konferenzen Um die Kamera im Netzwerk zu betreiben, müssen Sie ihr eine...
  • Seite 69: Ändern Der Netzwerkeinstellungen

    Netzwerkeinstellungen können Sie mit der Configuration Manager-Software oder über den HD-Dome-Kamera für Konferenzen IP-Server ändern. HINWEIS! Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator vor Ort, um eine gültige IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse zu erhalten. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 70 | Verwenden der IP-Schnittstelle HD-Dome-Kamera für Konferenzen Verwenden des Configuration Manager Configuration Manager ist ein optionales Netzwerkdienstprogramm, das von der Bosch Security Systems Internetseite heruntergeladen werden kann. Wie Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung von Configuration Manager.
  • Seite 71 Klicken Sie auf den Link Hilfemenü zu dieser Seite?, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Setzen“, um die Einstellungen zu speichern. Starten Sie eine weitere Instanz von Microsoft Internet Explorer. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 72: Die Liveseite

    Informationen angezeigt. Die Anzeige hängt von den Einstellungen auf der Konfigurationsseite der Liveseite ab (siehe Online-Hilfe der HD-Dome-Kamera für Konferenzen). Bildeinblendungen Verschiedene Einblendungen im Videobild liefern wichtige Statusinformationen. Die Einblendungen enthalten folgende Informationen: F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 73 Während die Suche ausgeführt wird, können Lücken an Stellen angezeigt werden, an denen noch nicht gesucht wurde. Die Lücken werden automatisch durch die korrekten Videodaten ersetzt, sobald diese Informationen zur Verfügung stehen. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 74 Gerät erreicht. Je nach Gerät und Netzwerkkonfiguration können pro HD-Dome-Kamera für Konferenzen bis zu 25 Web- Browser-Verbindungen oder bis zu 50 Verbindungen über das Bosch Video Management System hergestellt werden. Geschützter HD Conference Dome Wenn die HD Conference Dome gegen unbefugten Zugriff passwortgeschützt ist, wird vom Web-Browser eine...
  • Seite 75 1. Auf diese Funktion kann auch mit dem Mausrad zugegriffen werden, während man sich in einem Livevideobild befindet. 2. Diese Schaltfläche wird auch als Eingabetaste zur Auswahl von Menüpunkten auf der Registerkarte AUX verwendet. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 76 Conference Dome geschaltet werden (z. B. Lampen oder Türöffner).  Klicken Sie zur Aktivierung dieser Funktion auf das Symbol für das entsprechende Relais neben dem Videobild. Das Symbol wird rot dargestellt, wenn das Relais aktiviert ist. Systemprotokoll/Ereignisprotokoll F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 77: Tastatursteuerbefehl Eingeben

    Über die Registerkarte „Aux-Steuerung“ können vorprogrammierte Tastatursteuerbefehle eingegeben werden. Um die Registerkarte „Aux-Steuerung“ aufzurufen, navigieren Sie zur Liveseite und klicken dort auf die Registerkarte „Aux- Steuerung“ (siehe Bild 11.3 unten). Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 78 Wenn der Befehl ein Menü aufruft, können Sie mit den Pfeilen nach oben/unten der Registerkarte „Kamerasteuerung“ in dem Menü navigieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fokus“ oder „Blende“, um einen Menüpunkt auszuwählen. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 79: Schnappschüsse Speichern

    Aufzeichnung von Einzelbildern ist nur sichtbar, wenn das Gerät für diese Funktion konfiguriert ist.  Klicken Sie auf das Symbol. Der Speicherort ist von der Konfiguration der HD Conference Dome abhängig. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 80: Videosequenzen Aufzeichnen

    ändern, gehen Sie zu den Liveseite-Einstellungen auf der Seite „Einstellungen“. HINWEIS! Gespeicherte Videosequenzen können Sie mithilfe des Players von Bosch Security Systems wiedergeben, der von der mitgelieferten Produkt-CD installiert werden kann. Bildwandler-Auflösung Die Sequenzen werden in der Auflösung gespeichert, die in der Encoderkonfiguration voreingestellt wurde.
  • Seite 81: Prozessorauslastung

    Klicken Sie auf einen Listeneintrag. Die Wiedergabe der gewählten Sequenz im Videofenster startet sofort. Durchsuchen Sie die Liste mit den Pfeiltasten unter der Liste. Wählen Sie die Zahl der Einträge aus, die gleichzeitig angezeigt werden sollen. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 82 Wiedergabe starten oder unterbrechen Zum Anfang der aktiven Videosequenz oder zur vorangehenden Sequenz springen Zum Anfang der nächsten Videosequenz springen Schieberegler Sie können den Schieberegler zum Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit verwenden. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 83 Zum nachfolgenden Lesezeichen springen HINWEIS! Lesezeichen gelten nur, solange Sie auf der Seite AUFZEICHNUNGEN bleiben. Sie werden nicht mit den Sequenzen gespeichert. Sobald Sie die Seite verlassen, werden alle Lesezeichen gelöscht. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 84: Konfigurieren Der Hd-Dome-Kamera Für Konferenzen

    Die Einstellungen im Modus „Erweitert“ dürfen nur von versierten Anwendern und Systembetreuern verarbeitet bzw. geändert werden. Alle Einstellungen werden im HD Conference Dome Speicher gesichert, sodass sie auch nach einem Stromausfall wiederhergestellt werden können. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 85: Basismodus: Gerätezugriff

    Identifizierung zu vereinfachen. Der Name erleichtert das Verwalten mehrerer Geräte in größeren Videoüberwachungssystemen, beispielsweise mit den Programmen Bosch Video Management System. Der Gerätename dient zur Identifizierung eines Geräts aus der Ferne, beispielsweise bei Alarm. Geben Sie daher einen Namen ein, mit dem ein Ort möglichst leicht und schnell identifiziert...
  • Seite 86 ändern, wenn Sie mit der Berechtigungsstufe Service angemeldet sind oder das Gerät nicht passwortgeschützt ist. Geben Sie hier das Passwort für die entsprechende Berechtigungsstufe ein. Der Text kann maximal 19 Zeichen lang sein. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 87: Basismodus: Datum/Zeit

    Protokolle das Zeitsignal von einem Zeitserver empfangen und danach die interne Uhr stellen. Das Gerät ruft das Zeitsignal automatisch einmal pro Minute ab.  Geben Sie hier die IP-Adresse eines Zeitservers ein. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 88: Basismodus: Netzwerk

    Zuweisung von IP-Adressen eingesetzt wird, können Sie die Annahme von IP-Adressen aktivieren, die der HD-Dome-Kamera für Konferenzen automatisch zugewiesen werden. Bestimmte Anwendungen (VIDOS, Bosch Video Management System, Archive Player, Configuration Manager) verwenden die IP-Adresse zur eindeutigen Zuordnung des Geräts. Bei...
  • Seite 89: Basismodus: Encoder

    Ziel-Bitrate: 5000 kBit/s Maximale Bitrate: 10000 kbit/s Codierungsintervall: 30,00 B/s – Hohe Auflösung 2 (Hohe Auflösung 2) Target bit rate (Ziel-Bitrate): 1500 Kbit/s Maximale Bitrate: 3000 Kbit/s Codierungsintervall: 30,00 B/s Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 90: Modus „Basic": Audio

    Sie die Audioübertragung auf der Seite Liveseite- Funktionen aktivieren (siehe Abschnitt 11.5 Die Liveseite, Seite 72). Bei anderen Verbindungen hängt die Übertragung von den Audioeinstellungen des jeweiligen Systems ab. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 91: Modus „Basic": Aufzeichnung

    Sie können den erforderlichen Text auf dieser Seite mit der Maus markieren und ihn mit der Tastenkombination [Strg]+[C] in die Zwischenablage kopieren, z. B. wenn Sie ihn per E-Mail versenden möchten. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 92: Expertenmodus: Allgemein

    Konfiguration auf dem Videobildschirm angezeigt. Der Kameraname erleichtert das Verwalten von Kameras in größeren Videoüberwachungssystemen, beispielsweise mit Hilfe der Programme VIDOS oder Bosch Video Management System. Geben Sie in diesem Feld einen eindeutigen und aussagekräftigen Namen für die Kamera ein. Sie können dazu beide Zeilen nutzen.
  • Seite 93: Passwort

    Die HD-Dome-Kamera für Konferenzen verfügt über drei Berechtigungsstufen: Service, Benutzer und Live. Die höchste Berechtigungsstufe ist Service. Nach Eingabe des korrekten Passworts können Sie alle Funktionen des HD Conference Dome nutzen und sämtliche Konfigurationseinstellungen ändern. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 94: Datum/Uhrzeit

    Uhr gesteuert wird, müssen Sie den Wochentag nicht eingeben – er wird automatisch hinzugefügt. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Synchr. PC“, um die Systemzeit des F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 95 Mit der Schaltfläche Löschen wird der Eintrag aus der Tabelle entfernt. Wählen Sie in den Listenfeldern unterhalb der Tabelle andere Werte, um den Eintrag zu ändern. Änderungen werden sofort durchgeführt. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 96: Bildeinblendungen

    Sie die Option Aus. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Option aus. Wenn Sie die Option Auswahl ausgewählt haben, werden weitere Felder zur Festlegung der genauen Position (Position (XY)) angezeigt. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 97 Wenn Sie die Option Auswahl ausgewählt haben, werden weitere Felder zur Festlegung der genauen Position (Position (XY)) angezeigt. Geben Sie in den Feldern Position (XY) die Werte für die gewünschte Position ein. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 98 W zeigt an, dass die wiedergegebene Sequenz (live oder gespeichert) manipuliert wurde. Nach der Aktivierung werden alle Bilder mit einem Symbol gekennzeichnet. Das Symbol zeigt an, ob die Sequenz (live oder gespeichert) manipuliert worden ist. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 99: Expertenmodus: Web-Oberfläche

    Geben Sie den Pfad zu einer geeigneten Grafik ein, wenn der Produktname ersetzt werden soll. Die Bilddatei kann auf einem lokalen Computer, im lokalen Netzwerk oder unter einer Internet-Adresse gespeichert sein. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 100: Liveseite-Funktionen

    Die Nutzungszeit ist die Zeit, nach der andere Benutzer die Steuerung der Kamera übernehmen dürfen, wenn keine weiteren Steuersignale vom aktuellen Benutzer empfangen werden. Nach diesem Zeitintervall wird die Kamera automatisch aktiviert. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 101 Einzelne Bilder können nur gespeichert werden, wenn dieses Symbol sichtbar ist. Lokale Aufzeichnung zulassen Hier können Sie angeben, ob unter dem Livebild das Symbol für die Speicherung von Videosequenzen im lokalen Speicher Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 102: Protokollierung

    Office-Software anzeigen, bearbeiten und drucken. Datei für Systemprotokoll Geben Sie hier den Pfad für den Speicherort des Systemprotokolls ein. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Verzeichnis auszuwählen. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 103: Expertenmodus: Kamera

    Kameraposition und Zoom-Stufe fortzusetzen. 12.19 Encoderprofil Für die Codierung des Videosignals können Sie jeweils einen Code-Algorithmus und die Voreinstellungen der Profile ändern. Die Video-Datenübertragung kann an die Betriebsumgebung (zum Beispiel Netzwerkstruktur, Bandbreite, Datenbelastung) Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 104 Target bit rate (Ziel-Bitrate): 40 Kbit/s Maximale Bitrate: 50 Kbit/s Codierungsintervall: 30,00 B/s – Modem Target bit rate (Ziel-Bitrate): 20 Kbit/s Maximale Bitrate: 22 Kbit/s Encoding interval (Codierungsintervall): 15,00 B/s F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 105 Zur optimalen Nutzung der Bandbreite im Netzwerk kann die Datenrate der HD-Dome-Kamera für Konferenzen begrenzt werden. Die Ziel-Datenrate sollte entsprechend der gewünschten Bildqualität für typische Szenen ohne übermäßige Bewegung eingestellt werden. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 106 1920 x 1080 Pixel Codierungsintervall Die hier gewählte Zahl bestimmt, in welchem Intervall Bilder codiert und übertragen werden. Die Bildrate in B/s (Bilder pro Sekunde) wird neben dem Textfeld angezeigt. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 107 Bildwiederholfrequenz mit geringerer Bildqualität. P-Frame-Qualität Mit dieser Einstellung lässt sich die maximale Bildqualität der P- Frames festlegen. Bei Wahl der Grundeinstellung „Auto“ wird automatisch die optimale Kombination aus Bewegung und Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 108: Encoder-Streams

    Wählen Sie diese Einstellung, wenn Hardware-Decoder oder der Divar XF Digital-Videorekorder verwendet werden. Die Bitrate ist auf 1,2 Mbit/s begrenzt. CABAC: Aus CAVLC: Ein GOP-Struktur: IP I-Frame-Abstand: 15 Anti-Blocking-Filter: Ein F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 109 Wählen Sie für jeden Stream eines der folgenden Profile aus: – HD hohe Qualität/niedrige Latenz – Hohe Auflösung 2 – Geringe Bandbreite – – ISDN (2B) – ISDN (1B) – Modem – Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 110: Privatzonenausblendung

    So fügen Sie eine Privatzonenausblendung zu einer Szene hinzu: Gehen Sie zu der Szene, in der Sie eine Privatzonenausblendung verwenden möchten. Klicken Sie auf die Verknüpfung „Kamerasteuerung“. Verwenden Sie die PTZ-Bedienelemente zum Anzeigen der Szene. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 111: Kameraeinstellungen

    Hinweis: Wenn Sie alle Ausblendungen verbergen, müssen Sie zum Anzeigen von Ausblendungen in der Szene alle Ausblendungen einzeln aktivieren. 12.22 Kameraeinstellungen White Balance Passt die Farbeinstellungen so an, dass die Qualität der weißen Bildbereiche beibehalten wird. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 112 Fest: Keine Verstärkung. Diese Einstellung deaktiviert die Option „Maximale Verstärkung“. Bei Auswahl dieser Option nimmt die HD-Dome-Kamera für Konferenzen automatisch folgende Änderungen vor: Nachtmodus: Schaltet auf „Farbe“. Automatische Blende: Schaltet auf „Konstant“. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 113 Optimiert den Videopegel für den ausgewählten Bildbereich. Die übrigen Bildbereiche können über- oder unterbelichtet sein. Wählen Sie „Ein“, um den Videopegel für den ausgewählten Bildbereich zu optimieren. Die Standardeinstellung ist „Aus“. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 114: Optik-Einstellungen

    Kamera erneut bewegt wird. – Autofokus: Autofokus ist immer aktiv. – Manuell: Der Autofokus ist inaktiv. Fokuspolarität – Normal (Standard): Die Fokussteuerung funktioniert normal. – Invers: Die Fokussteuerung arbeitet invers. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 115 Die Standardeinstellung ist 8. Blendengeschwindigkeit Legt fest, wie schnell die Blende an die Beleuchtung der Szene angepasst wird. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 10 ein. Die Standardeinstellung ist 5. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 116: Ptz-Einstellungen

    Szene 1: Die Kamera kehrt zur Position 1 zurück. – Letztes AUX: Die Kamera kehrt zur vorherigen Aktivität zurück. Inaktivitätszeitraum Legt fest, wie lange die Steuerung der Dome-Kamera inaktiv sein muss, bevor das Inaktivitätsereignis ausgelöst wird. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 117: Diagnose

    Initialisierung ist fehlgeschlagen – ein Neustart wurde durchgeführt – Videodaten sind verloren gegangen 12.26 Positionsvoreinstellung und Rundgänge Die HD-Dome-Kamera für Konferenzen kann bis zu 64 voreingestellte Szenen speichern. In diesem Abschnitt können Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 118 Szene aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Szene löschen“ (X). So überschreiben Sie eine vorhandene Szene: Rufen Sie die PTZ-Bedienelemente mit einem Klicken auf die Verknüpfung „Kamerasteuerung“ auf. Gehen Sie mit den PTZ-Bedienelementen zu der neuen Szene. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 119 Geben Sie 8 in das Eingabefeld ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aux ein“. Zum Stoppen des Rundgangs geben Sie 8 ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aux aus“. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 120: Sektoren

    Klicken Sie auf „Speichern“. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem die Protokolldaten gespeichert werden sollen. Geben Sie einen Namen für die Protokolldatei ein, und klicken Sie auf „Speichern“. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 121: Audio

    Achtfache der Bandbreite von G.711 erforderlich. 12.31 Expertenmodus: Aufzeichnung 12.32 Speicherverwaltung Bilder aus der HD-Dome-Kamera für Konferenzen können Sie auf verschiedenen lokalen Speichermedien oder auf einem entsprechend konfigurierten iSCSI-System aufzeichnen. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 122 Recording Manager gesteuert werden. Es handelt sich hierbei um ein externes Programm für die Konfiguration von Aufzeichnungsaktivitäten für Videoserver. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst von Bosch Security Systems. Geräte-Manager Wenn die Option VRM in diesem Bildschirm aktiviert wird, werden alle Aufzeichnungen vom VRM Video Recording Manager verwaltet, und Sie können hier keine weiteren...
  • Seite 123 Speichermedium, ein iSCSI-LUN oder eines der anderen verfügbaren Laufwerke. Das Medium wird anschließend zur Liste Verwaltete Speichermedien hinzugefügt. In der Spalte Status werden neu hinzugefügte Medien mit dem Status Nicht aktiv gekennzeichnet. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 124 Sie wichtige Sequenzen als Backup auf der Festplatte des Computers. Klicken Sie auf ein Speichermedium in der Liste Verwaltete Speichermedien, um es auszuwählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten unter der Liste. Ein neues Fenster wird aufgerufen. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 125: Aufzeichnungsprofile

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen kopieren, wenn Sie die aktuell angezeigten Einstellungen in andere Profile kopieren möchten. Ein neues Fenster zum Auswählen der Profile wird angezeigt, in die die Einstellungen kopiert werden sollen. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 126 In diesem Feld können Sie das Encoderprofil auswählen, das für die Aufzeichnung verwendet werden soll (siehe Abschnitt 12.19 Encoderprofil, Seite 103). HINWEIS! Das Aufzeichnungsprofil kann von der Standardeinstellung Aktives Profil abweichen und wird nur während der laufenden Aufzeichnung angewendet. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 127 Task Script Language sowie in der RCP+-Dokumentation. Diese Dokumente sind auf der mitgelieferten Produkt-CD zu finden. Aufzeichnung beinhaltet Sie können angeben, ob zusätzlich zu Videodaten auch Metadaten (z. B. Alarme, VCA-Daten und serielle Daten) Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 128: Speicherzeit

    Für jeden Wochentag können Sie eine beliebige Anzahl von 15- Minuten-Intervallen mit den Aufzeichnungsprofilen verknüpfen. Wenn Sie den Mauszeiger über die Tabelle bewegen, wird unterhalb der Tabelle die jeweilige Uhrzeit angezeigt. Dies dient zur Erleichterung der Orientierung. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 129 Kalendertage auswählen, indem Sie die Maustaste gedrückt halten. Dies wird später als einzelner Tabelleneintrag angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu akzeptieren. Das Fenster wird geschlossen. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 130 Klicken Sie auf Stop, um den Aufzeichnungsplaner zu deaktivieren. Laufende Aufzeichnungen werden unterbrochen. Aufzeichnungsaktivität Die Grafik stellt die Aufzeichnungsaktivität der HD-Dome- Kamera für Konferenzen dar. Während eine Aufzeichnung stattfindet, ist die Grafik animiert. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 131: Aufzeichnungsaktivität

    Das Gerät kontaktiert die Gegenstellen nacheinander in der Reihenfolge dieser Nummerierung, bis eine Verbindung hergestellt ist. Ziel-IP-Adresse Geben Sie hier zur jeweiligen Nummer die IP-Adresse der gewünschten Gegenstelle ein. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 132 Gegenstellen speichern. Wenn Sie Verbindungen mit mehr als zehn Gegenstellen aufbauen müssen (beispielsweise beim Verbindungsaufbau über ein übergeordnetes System wie VIDOS oder das Bosch Video Management System), können Sie hier ein allgemeines Passwort speichern. Der HD-Dome-Kamera für Konferenzen kann dieses allgemeine Passwort für den Verbindungsaufbau mit allen Gegenstellen verwenden, die durch dasselbe Passwort geschützt sind.
  • Seite 133 Informationen zu den Bilddarstellungsoptionen und verfügbaren Videoausgängen finden Sie in der Dokumentation des Zielgeräts. Decoder Wählen Sie für den Empfänger, der das Alarmbild anzeigen soll, einen Decoder aus. Bei Verwendung eines geteilten Bildschirms Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 134: Vca

    Zuordnung des Profils (siehe Abschnitt 12.19 Encoderprofil, Seite 103). 12.39 Die HD Conference Dome enthält eine integrierte Video- Content-Analyse (VCA), die Veränderungen im Bildsignal mit Hilfe von Bildverarbeitung erkennen und analysieren kann. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 135 Fenster geöffnet, in dem Sie angeben können, wo und unter welchem Namen die Datei gespeichert werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden..., um ein gespeichertes Profil zu laden. Es wird ein neues Fenster Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 136 Bewegungsmelder und grundlegende Manipulationserkennung. HINWEIS! Weitere Analysealgorithmen mit umfassenden Funktionen wie IVMD und IVA sind bei Bosch Security Systems, inc erhältlich. Wenn Sie einen dieser Algorithmen auswählen, können Sie die jeweiligen Parameter hier einstellen. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Dokumentation auf der mitgelieferten Produkt-CD.
  • Seite 137 Tages- und Nachtzeiten aus, um sicherzustellen, dass der Videosensor Ihren Erwartungen entsprechend funktioniert. Bei der Überwachung von Innenbereichen muss sowohl bei Tag als auch bei Nacht eine konstante Ausleuchtung der Bereiche sichergestellt sein. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 138 Klicken Sie gegebenenfalls auf Alles auswählen, um das gesamte Videobild für die Überwachung auszuwählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Felder, die Sie deaktivieren möchten. Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu speichern. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 139 Auslösezustand danach noch vorliegt. Wenn der ursprüngliche Zustand vor Ablauf dieses Zeitintervalls wiederhergestellt wurde, wird der Alarm nicht ausgelöst. Auf diese Weise können Sie Fehlalarme verhindern, die durch kurzzeitige Änderungen Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 140 Alarm auslösen soll. Der Helligkeitsmittelwert des Bilds dient als Basis für die Manipulationserkennung. Bild zu verrauscht Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Manipulation durch EMV- Störung (z. B. ein verrauschtes Bild aufgrund eines starken F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 141: Audioalarm

    Die HD-Dome-Kamera für Konferenzen kann Alarme auf der Grundlage von Audiosignalen erzeugen. Sie können die Signalstärken und Frequenzbereiche so konfigurieren, dass Fehlalarme, z. B. wegen Maschinen- oder Hintergrundgeräuschen, vermieden werden. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 142 Name Der Name erleichtert die Identifizierung des Alarms in größeren Videoüberwachungssystemen, beispielsweise mithilfe der Programme VIDOS und Bosch Video Management System. Geben Sie hier einen eindeutigen und leicht verständlichen Namen ein. Im Programm Forensic Search können Sie außerdem den Namen als Filteroption zum schnellen Durchsuchen der Aufzeichnungen verwenden.
  • Seite 143: Alarm-E-Mail

    Mailserver ein. SMTP-Passwort Geben Sie hier das erforderliche Passwort für den registrierten Benutzernamen ein. Format Sie können das Datenformat der Alarmmeldung auswählen. – Standard (mit JPEG) E-Mail mit angehängter JPEG-Bilddatei. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 144 Absender ein, zum Beispiel den Standort des Gerätes. So lässt sich die Herkunft der E-Mail leichter identifizieren. Test-E-Mail Sie können die E-Mail-Funktion durch Klicken auf die Schaltfläche Jetzt senden testen. Eine Alarm-E-Mail wird sofort generiert und versendet. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 145: Alarm Task Editor

    Die HD-Dome-Kamera für Konferenzen ist mit einer Verarbeitung für Alarmregeln ausgestattet. In ihrer einfachsten Form definiert eine Alarmregel, welche Eingänge welche Ausgänge aktivieren. Eine solche einfache Alarmregel ermöglicht es Ihnen, eine HD-Dome-Kamera für Konferenzen so Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 146 Lokaler Eingang 2: eine physische Alarmverbindung – IVA/MOTION+: ein Alarm, wenn IVA oder Bewegungserkennung aktiviert ist. – Verbindung: ein Alarm, wenn versucht wird, auf die IP- Adresse der Kamera zuzugreifen. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 147: Expertenmodus: Schnittstellen

    Kontaktes ausgelöst werden soll. Wählen Sie „N.C.“, wenn der Alarm beim Öffnen des Kontaktes ausgelöst werden soll. Name Sie können für jeden Alarmeingang einen Namen eingeben, der dann bei entsprechender Konfiguration unter dem Symbol des Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 148: Relais

    Wählen Sie Open (Offen) aus, wenn das Relais als NO-Kontakt geschaltet werden soll, oder wählen Sie Closed (Geschlossen) aus, wenn das Relais als NC-Kontakt geschaltet werden soll. Betriebsart Wählen Sie eine Betriebsart für das Relais aus. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 149: Expertenmodus: Netzwerk

    Einige Änderungen werden erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. In diesem Fall verändert sich die Schaltfläche von Setzen auf Setzen und Neustart. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 150 Zuweisung von IP-Adressen eingesetzt wird, können Sie die Annahme von IP-Adressen aktivieren, die der HD-Dome-Kamera für Konferenzen automatisch zugewiesen werden. Bestimmte Anwendungen (VIDOS, Bosch Video Management System, Archive Player, Configuration Manager) verwenden die IP-Adresse zur eindeutigen Zuordnung des Geräts. Bei...
  • Seite 151 Der HD Conference Dome verwendet das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.0. Gegebenenfalls müssen Sie dieses Protokoll in der Browser-Konfiguration aktivieren. Außerdem muss das Protokoll für Java-Anwendungen aktiviert werden (im Java Bedienungsfeld der Windows Systemsteuerung). Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 152 IP-Paket einstellen. Dies ermöglicht Ihnen, die Größe der Datenpakete an die Netzwerkumgebung anzupassen und die Datenübertragung zu optimieren. Beachten Sie, dass der UDP- Modus einen MTU-Wert von 1514 Byte erfordert. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 153 DynDNS-Server durchgeführt werden. Einträge, die sich häufig ändern, werden nicht im Domain Name System bereitgestellt. Die Durchführung der Registrierung ist sinnvoll, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einrichten. Verwenden Sie Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 154: Erweitert

    Conference Dome die Traps nicht automatisch, sondern antwortet nur auf SNMP-Anforderungen. Wenn Sie eine oder zwei SNMP-Zieladressen eingeben, werden die SNMP-Traps automatisch gesendet. Wählen Sie Aus, um die SNMP-Funktion zu deaktivieren. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 155 Geben Sie das auf dem RADIUS-Server gespeicherte Passwort ein. RTSP-Port Wählen Sie gegebenenfalls einen anderen Port für den RTSP- Datenaustausch aus der Liste aus. Der Standard-RTSP-Port ist 554. Wählen Sie Aus, um die RTSP-Funktion zu deaktivieren. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 156: Multicast

    Wählen Sie einen Port für NTCIP und die Adresse aus den entsprechenden Dropdown-Listen aus. 12.50 Multicast Neben der 1:1-Verbindung zwischen jeweils einem Encoder und einem Empfänger (Unicast) bietet der HD Conference Dome die F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 157 Port und dieselbe Multicast-Adresse gesendet werden. HINWEIS! Die Einstellungen müssen für jeden Stream einzeln vorgenommen werden. Aktivieren Um den gleichzeitigen Datenempfang an mehreren Empfängern zu ermöglichen, muss die Multicast-Funktion aktiviert werden. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 158: Ftp-Posting

    1 sein, wenn das Multicasting über einen Router erfolgen soll. 12.51 FTP-Posting Sie können einzelne JPEG-Bilder in bestimmten Abständen auf einem FTP-Server speichern. Diese Bilder können Sie zu einem F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 159 FTP-Server-Passwort Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf den FTP-Server ein. Pfad auf dem FTP-Server Geben Sie den genauen Pfad für die Speicherung der Bilder auf dem FTP-Server ein. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 160: Verschlüsselung

    Somit kann eine HD-Dome-Kamera für Konferenzen von einem entfernten Standort aus gewartet und aktualisiert werden, ohne dass ein Techniker vor Ort die Installation ändern muss. Anweisungen zum Firmware-Upgrade siehe Abschnitt 16 BVIP Firmware-Updates, Seite 168. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 161 Auch durch den Wechsel auf eine andere Seite oder das Schließen des Browser-Fensters wird die Installation unterbrochen. Anweisungen zum Firmware-Upgrade siehe Abschnitt 16 BVIP Firmware-Updates, Seite 168. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 162 Wenn Sie mehrere Dateien auf den HD Conference Dome laden möchten, müssen diese nacheinander ausgewählt werden. Geben Sie den vollständigen Verzeichnispfad der zu ladenden Datei ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um die gewünschte Datei auszuwählen. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 163: Lizenzen

    Sie können den erforderlichen Text auf dieser Seite mit der Maus markieren und ihn mit der Tastenkombination [Strg]+[C] in die Zwischenablage kopieren, z. B. wenn Sie ihn per E-Mail versenden möchten. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 164: Tastaturbefehle Nach Nummern

    Ein/Aus 80* Digitalen Ein- bzw. Ausschalten des Zoom sperren digitalen Zooms Ein/Aus 86 Sektorausblen Aktiviert/deaktiviert dung Sektorausblendung * Kennzeichnet einen Befehl für die HD-Dome-Kamera für Konferenzen PTZ und feststehende Kameras. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 165: Präventive Wartung

    Rasierklingen oder andere scharfe Gegenstände. – Verwenden Sie für die Kuppel kein Benzol, Benzin oder Tetrachlorkohlenstoff. – Reinigen Sie die Kuppel nicht im direkten Sonnenlicht oder an sehr heißen Tagen. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 166: De | Problembehandlung

    Wenn die Netzfrequenz nicht richtig verzerrt. eingestellt ist, kann der Synchronisierungsmodus „Zeilensynchronisierung“ nicht verwendet werden. Stellen Sie den Synchronisierungsmodus auf Intern. Netzfrequenz für NTSC-Modelle im Line- Lock-Modus: 60 Hz. F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 167: Hd-Dome-Kamera Für Konferenzen Betrieb Und Steuerung

    Sie dann auf den Link „Kamera“ im linken Kamera für Konferenzen) Bereich des Fensters „Einstellungen“. – Klicken Sie auf das Installationsmenü unter dem Link „Kamera“. – Wählen Sie entweder 50 oder 60 Hz aus der Dropdown-Liste „Frequenz“. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 168: Bvip Firmware-Updates

    TCP/IP-Netzwerk zu codieren. Bei der HD-Dome-Kamera für Konferenzen kann der Bediener außerdem die BVIP Firmware über das TCP/IP-Netzwerk aktualisieren. Die neueste BVIP Firmware ist auf der Website von Bosch Security Systems erhältlich. Um das Service Pack aus dem Internet herunterzuladen, rufen Sie die Website www.bosch- sicherheitsprodukte.de auf, und klicken Sie auf den CCTV-Link.
  • Seite 169: Starten Der Firmware-Aktualisierung

    Hinweis: Sobald der Fortschrittsbalken 100 % erreicht, wird die Seite für den Neustart des Geräts angezeigt. Gewähren Sie dieser Seite ausreichend Zeit, den Vorgang abzuschließen. Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, ist die Aktualisierung abgeschlossen. Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 170: Index

    Configuration Manager 69 connecting /reset video 4 Liveseite Seite Netzwerk Dateien Automatische Verbindung 134 JPEG 66 Aux aus 77 Datenstation 58 Aux ein 77 Datum 94 Datumsformat 94 DHCP-Server 88 Basismodus 84 F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 171 IEEE 802.1x 155 Konfigurieren IGMP 157 IP AutoDome IGMP V2 65 /reset Indikator für Liveseite Prozessorauslastung 81 Netzwerk Initialisierung 64 Initiatorname 93 Interne Uhr 94 Leiter Strom 54 Lesezeichen 83 Liveseite 70 Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 172 Steuern der Wiedergabe 81 Port 69 Steuersignale 100 Position setzen 77 Streaming 158 Produktname 99 Subnetzmaske 69 Profile 89 Synchronisieren 87 Profileinstellungen 105 Systemprotokoll 77 Protokoll IGMP V2 65 TCP/IP 65 UDP 65 F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 173 Voralarmdauer 127 Vorbereiten Trockenbaudecke 26 Voreingestellte Aufnahme 79 Voreingestelltes Profil 108 VRM 122 Wasserzeichen 98 Wiedergabe 81 Zeit 87 Zeitserver 87 Protokoll 87 Zeitserver-IP Adresse 88 Zeitserver-IP-Adresse 96 Zeitserver-Protokoll 96 Bosch Security Systems, Inc. Installationshandbuch F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12...
  • Seite 174 174 de | Index HD-Dome-Kamera für Konferenzen F.01U.265.806 | 1.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 176 Bosch Security Systems, Inc. 850 Greenfield Road Lancaster, PA 17601 U.S.A. www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems, Inc., 2012...

Inhaltsverzeichnis